slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von slashCAM »

Bild
Nun ist Sonys FX9 auch bei uns eingetrudelt und wir wollen natürlich noch erste Ergebnisse vor den Weihnachtsfeiertagen präsentieren. Wir üblich betrachten wir dabei zuerst gerne einmal detailliert auf die Qualitäten der Signalverarbeitung und des Sensors...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von -paleface- »

Youtuber mit der Suche nach dem extremen Schärfekick, kommen dagegen hier nicht auf ihre Kosten und dürften mit ungefilterten Sensoren von DSLR/DSLM-Kameras besser beraten sein.
Was sollen den YouTuber mit so einer Kamera?

Schreibt doch bitte Werbefilmer oder sowas...die suchen auch gerne mal den Schärfekick ;-)

Im Vergleich zur FX9 wird denke ich die Canon die bessere Wahl sein.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



jansi
Beiträge: 437

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von jansi »

Danke für den Test! Im Vergleich zur Canon sehen die Testbilder der Sony wirklich nicht schön aus - welche Linse hattet ihr denn drauf?



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von iMac27_edmedia »

Youtuber drehen doch auch lieber mit RED, Blackmagic und Arri, wenn man viele Filme aus USA kennt.



roki100
Beiträge: 18620

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von roki100 »

also irgendwie verstehe ich das mit "bei ETTR-0/1/2/3..." nicht. Was ist bei 0, 1, 2 oder 3... anders eingestellt, wo ist der unterschied? ISO? Blende? Beleuchtung? ND Filter?

Ich kenne nur ETTR, wo blende soviel rolle spielt wie bei ohne ETTR.
ISO ist immer auf nativ und der Rest geschieht mit (Vari) ND Filter.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29311

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von iasi »

16-Bit RAW-Output mit Extension Unit

Das klingt doch gleich nochmal anders.

Aber dazu braucht es dann das 3000€-Teil
Sony XDCA-FX9 Select Extension Unit für PXW-FX9



Zukünftige Aktualisierungen sind unten aufgelistet. Der Zeitpunkt der Firmware-Veröffentlichungen wird noch bekanntgegeben.

16-Bit-RAW-Ausgabe (mit XDCA-FX9)
4K-60p/50p-Vollformat-Aufzeichnung mit Überabtastung (Scangröße des Bildsensors ca. 5K)
FHD-Aufnahmen mit 180 Bildern/s
DCI-4K-Aufzeichnung
Unterstützung des digitalen DWX-Funkaudioempfängers (mit XDCA-FX9)


https://pro.sony/de_DE/products/profess ... re-roadmap

Leider hab ich keine weiteren Infos zu der RAW-Ausgabe gefunden.
(Kann man so eigentlich wirklich pro-Kameras für reichlich k€ verkaufen?)



rideck
Beiträge: 341

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von rideck »

Krass, so "verwaschene" Testbilder hätte ich jetzt auch nicht erwartet. Aber Am Ende zählt wahrscheinlich das Alltags-Bild das
rauskommt. Überzeugt es oder nicht. Hier konnten schon andere Seiten zeigen, dass die neue Color Science der FX9 wirklich einiges
kann und die DR (zumindest was die internen Codecs angeht) ganz klar vor der der C500 MK II liegt.
Auch ist anscheinend der Autofokus so gut, dass er selbst den wirklich ordentlichen der C-Reihe in den Schatten stellt.



Bin auf eueren nächsten Part zu der Kamera gespannt. Und auch wenn ich es hier schon einmal erwähnt habe, ich wäre ganz klar
ein Befürworter von kompletten Tests auf einen Schlag. Ich weiß wie aufwendig solche Tests sind, am Ende ist es aber so wie es eigentlich
von jeder anderen Seite gehandhabt wird die übersichtlichere Lösung, wenn es darum geht eine Kamera in Ihrer Gänze einzuschätzen.
Nicht jeder kann und muss soviel wie Matt zu einer Kamera schreiben, aber die Tests so aufzubrechen ergibt für mich keinen Sinn.
Ansonsten weiter so, freut mich aktuell sehr etwas über die FX9 zu lesen.



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Mantas »

rideck hat geschrieben: Mo 23 Dez, 2019 23:33 ...
Ansonsten weiter so, freut mich aktuell sehr etwas über die FX9 zu lesen.
Kannst gerne fragen, hab hier eine liegen :) gedreht zwar noch nicht viel..



Jott
Beiträge: 22791

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Jott »

Die Autofokus-Performance halte ich für das Spannendste. Bei einer 4K-Vollformat-Henkelcam für One-Man-Shows geht's ja gar kaum ohne.



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Mantas »

Jott hat geschrieben: Di 24 Dez, 2019 10:08 Die Autofokus-Performance halte ich für das Spannendste. Bei einer 4K-Vollformat-Henkelcam für One-Man-Shows geht's ja gar kaum ohne.
Nachdem ich das getestet habe, habe ich mich sofort nach E-mount Optiken umgeguckt :)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1736

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von rob »

Jott hat geschrieben: Di 24 Dez, 2019 10:08 Die Autofokus-Performance halte ich für das Spannendste. Bei einer 4K-Vollformat-Henkelcam für One-Man-Shows geht's ja gar kaum ohne.
Ja, absolut - dazu gibt's in Kürze hier mehr ...

Ich wünsche friedliche Weihnachten!

Rob



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben: Di 24 Dez, 2019 10:08 Die Autofokus-Performance halte ich für das Spannendste. Bei einer 4K-Vollformat-Henkelcam für One-Man-Shows geht's ja gar kaum ohne.
Echt? Ich habe noch nie mit Autofokus gearbeitet. Welche Linsen würde man denn an eine FX9 ransetzen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von rainermann »

Im Grunde eine gute Voraussetzung, das gerade jetzt mal mit den neueren Sonys auszuprobieren. Im Gegensatz zum zähen FCPX-Thema (wo Du schon sehr auf Avid festgelegt bist) wärst Du dann nämlich von den wirklich nervenden, älteren Autofocus-Systemen nicht schon negativ gebeutelt (was ich als FS7 User gut verstehen könnte...), sondern könntest unbelastet ans Thema und Dich vom z.B. eye Autofocus, Tracking, Touchdingens etc. quasi "verzaubern" lassen. Echt - ich will gar nicht wissen, ob die FX9 einen genauso guten Autofocus wie die A6600 etc. hat- das wäre das einzige Dingens, das mich an der Kamera neidisch werden lassen könnte!



rush
Beiträge: 15048

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von rush »

Der AF ist bspw. auch an der a7III super - aber weiterhin niemals ein Allheilmittel und entsprechend abwägen sollte man wie wichtig einem dieses Feature wirklich ist da bestehende Grenzen weiterhin "bestehen".

Gehe Mal mit der A7III oder FX9 in eine belebte Einkaufsstraße und versuche dort eine Person zu tracken während andere Menschen durchs Bild huschen... Irgendwann verliert die Kamera i.d.R. sein lock-on Motiv und sucht sich im schlimmsten Fall die nächste Nase und die Einstellung ist im Eimer oder pumpt durch die Gegend.

Ja, es gibt Anwendungen wo der AF sinnvoll sein kann und auch solide funktioniert - wenn man bspw. nur Nasen ablichtet... Für die one man Show mag es Szenarien geben die prima funktionieren inkl Gimbal Gedöns usw. - das sind schon tolle Entwicklungen.

Aber besonders wenn man auch spontan künstlerisch Schärfe ziehen möchte finde ich es eher anstrengend per Touchscreen rumzufummeln (A7III) während ich eigentlich durch den Sucher gucke und ja die Hand sowieso am Objektiv bzw der Schärfe habe.

Auf der anderen Seite macht es in der Tat keinen riesigen Spaß mit "by wire Objektiven" manuell zu arbeiten - für diese Gläser kann der AF ein Segen sein, insbesondere wenn keine lineare Fokussierung möglich ist.

Bei mir trennt sich die Glaswahl jedoch bereits bei der Überlegung ob ich fotografieren oder Filmen möchte... Für letzteres kommen bei mir ältere Nikon Mount Gläser oder native, voll manuelle EMount Objektive zum Einsatz - also Glas mit dem man auch wirklich brauchbar manuell arbeiten kann.

Nochmal: ich find die Entwicklung von AF Systemen spannend und die Algorithmen werden von Generation zu Generation potenter und effektiver - kann man nur begrüßen.

Ob man es letzten Endes nutzt und in welchen Situationen gilt es individuell abzuwägen - ich mag es eigentlich auch den Fokus selbst in der Hand zu haben, nutze aber auch durchaus gern Mal Push-AF Gedöns.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22791

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Jott »

Butter bei die Fische. Wer hat denn einen so genialen Fokus Puller im Schlepptau, der in Vollformat bei offener Blende sauber Schärfe ziehen kann ? Wichtiger Job, denn die Welt des heutigen Filmers besteht ja nur noch aus Lowlight bzw. muss außer dem linken Auge des Protagonisten so unscharf wie möglich sein.



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Mantas »

rainermann hat geschrieben: Di 24 Dez, 2019 13:39 Im Grunde eine gute Voraussetzung, das gerade jetzt mal mit den neueren Sonys auszuprobieren. Im Gegensatz zum zähen FCPX-Thema (wo Du schon sehr auf Avid festgelegt bist) wärst Du dann nämlich von den wirklich nervenden, älteren Autofocus-Systemen nicht schon negativ gebeutelt (was ich als FS7 User gut verstehen könnte...), sondern könntest unbelastet ans Thema und Dich vom z.B. eye Autofocus, Tracking, Touchdingens etc. quasi "verzaubern" lassen. Echt - ich will gar nicht wissen, ob die FX9 einen genauso guten Autofocus wie die A6600 etc. hat- das wäre das einzige Dingens, das mich an der Kamera neidisch werden lassen könnte!
Wie es aussieht, besser. filmischer, natürlicher.

Interview Drehs werden so entspannt.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Pianist »

Ich bin zumindest gerade dabei, mir anzugewöhnen, in Vierkah zu drehen und bei O-Tönen mehr Luftraum zu lassen, um ggf. nachkadrieren zu können. Auch gibt es mittlerweile Auftraggeber, die zum Beispiel ein Statement in quer, qudatratisch und hochkant veröffentlichen wollen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15048

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von rush »

Mantas hat geschrieben: Di 24 Dez, 2019 14:02
Wie es aussieht, besser. filmischer, natürlicher.

Interview Drehs werden so entspannt.
Aber besonders Interviews stellen doch schärfetechnisch die geringste Herausforderung dar - besonders bei gesetzten Settings...
Bei "dynamischer" Kameraführung in Bewegung am Gimbal etc mag es natürlich völlig anders sein - aber bei einem gesetzten Interview hatte ich bisher eigentlich nie den Bedarf einen AF zu benötigen - insbesondere nicht bei parfokalen Gläsern und den ganzen Helferlein wie Peaking.

Ich würde in solchen Fällen den AF auch eher nur antriggern und dann vermutlich wieder lösen...

In der Tat kann es in 4k sinnvoll sein das Bild nicht ganz so eng zu fahren wie man es in HD für HD machen würde, sodass man wie Matthias es sagt ggfs etwas nachkadrieren,- oder auch um mehrere Ausspielwege bedienen zu können inkl Hochformat-Insta etc.
keep ya head up



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Mantas »

man macht sich kein Kopf mehr drüber wie der Interviewpartner sich bewegt und man hat ein peaking freies Bild



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Mantas »

Wann gibt's die Fortführung des Tests? Warte schon gespannt!



Jott
Beiträge: 22791

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Jott »

Es wäre vielleicht unter Umständen denkbar, dass die Redaktion einen Weihnachtsverschnaufer macht?



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Mantas »

Jott hat geschrieben: Sa 28 Dez, 2019 10:06 Es wäre vielleicht unter Umständen denkbar, dass die Redaktion einen Weihnachtsverschnaufer macht?
Na klar, sei denen gegönnt! Aber vor paar Tagen haben die schon das Testvideo hochgeladen, hier noch nicht erwähnt.

sehr interessant, direkter Vergleich mit der FS7 und der Farbentest gegen Ende, scheinbar gibt's kaum Kameras die es besser reproduzieren können.



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Mantas »

Frohes Neues erstmal!

Kleiner Catalyst Browse Gyrodaten Stabilisierungs Test von mir:


sehr brauchbar, vorausgesetzt der Shutter ist höher. 90° oder besser 45°.



Drushba
Beiträge: 2589

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Drushba »

Mantas hat geschrieben: Mi 01 Jan, 2020 15:23 Frohes Neues erstmal!

Kleiner Catalyst Browse Gyrodaten Stabilisierungs Test von mir:


sehr brauchbar, vorausgesetzt der Shutter ist höher. 90° oder besser 45°.
Wow, sehr cool, danke. Damit hat sie neben einem Sucher das entscheidende Feature mehr als die C500I!))



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Mantas »

Drushba hat geschrieben: Do 02 Jan, 2020 12:01 Wow, sehr cool, danke. Damit hat sie neben einem Sucher das entscheidende Feature mehr als die C500I!))
gern.

anbei noch ein kurzes Testvideo, welches ich über die Weihnachtszeit in Erzgebirge gedreht habe:



- alles sehr kontrastreiche Orte, meistens nur eine Lichtquelle, Fenster oder Glühbirne.
- ISO bis 16000.
- slog3 zu s709 LUT, sonst kaum Bearbeitung(manchmal minimal den Kontrast)
- ohne autofocus



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Frank B. »

Meine Simme... Ich hatte genau die gleiche. Sogar die Farbe stimmt. :(



srone
Beiträge: 10474

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von srone »

Frank B. hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 00:18 Meine Simme... Ich hatte genau die gleiche. Sogar die Farbe stimmt. :(
lieber ein gutes fahrrad, als solch ein feuerstuhl...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

Beitrag von Frank B. »

Och nö...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54