Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10289

ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm

Beitrag von Darth Schneider »

Wollmütze...;) Sorry aber wirklich, ist es so kalt dort unter dem Licht ?
Draussen trägt er auf jeden Fall dann keine.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28927

Re: ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm

Beitrag von iasi »

opulenten Bilder in gelbgrünlicher Gemäldeoptik ... Aufdringlichkeit der Kamera ... wie konventionelles Serienfernsehen, bei dem man die Farbe rausgedreht und viele Sequenzen aus Versehen in Zeitlupe gedreht hat

Gefunden bei Wikipedia.

Die Serie lief ja schon im November.

So ist es eben, wenn man doch recht plump mal eben 65mm für Gegenwart und 16mm für Vergangenheit wählt, statt wirklich handlungsorientiert die filmischen Möglichkeiten einsetzt.

Das Parfum wurde hier scheinbar zu einer ÖR-Ermittler-Serie deformiert, bei der dann auch noch der Schwangerschafts-Kitsch heraustrieft.



ruessel
Beiträge: 10289

Re: ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm

Beitrag von ruessel »

mir ging es um 16mm...... nicht tot zu bekommen ;-)

Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 28927

Re: ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Do 02 Jan, 2020 13:37 mir ging es um 16mm...... nicht tot zu bekommen ;-)
Ist doch schon längst tot.

Dass die Kasper es für die Serie nutzten, zeigt doch nur, dass sie nicht graden können oder dem Trugschluss verfallen sind, der Zuschauer hätte echte 16mm-Seherfahrungen.

16mm war schon tot, als 35mm noch im Sterben lag.



Onkel Danny
Beiträge: 499

Re: ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm

Beitrag von Onkel Danny »

Ach iasilein....

Die Analogen Formate werden immer noch irgendwo, von irgendjemanden eingesetzt werden.

Nur, wen interessiert das jetzt ernsthaft.

Das Ergebnis ist relevant, mehr nicht.


greetz



iasi
Beiträge: 28927

Re: ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm

Beitrag von iasi »

Onkel Danny hat geschrieben: Do 02 Jan, 2020 15:43 Ach iasilein....

Die Analogen Formate werden immer noch irgendwo, von irgendjemanden eingesetzt werden.

Nur, wen interessiert das jetzt ernsthaft.

Das Ergebnis ist relevant, mehr nicht.


greetz
Was will das Dannylein denn nun eigentlich sagen?



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm

Beitrag von Darth Schneider »

An Onkel Danny
Du hast sicher „auch“ recht aber diese altmodischen Filmrollen halten ewig, verglichen mit allen modernen digitalen Speichermedien. Dasselbe gilt für die Abspielgeräte, und auch die Kameras.
Dieser Film wurde auf 16mm gedreht und auf 35mm aufgeblasen, und sieht heute im Kino sicher nicht schlechter aus als damals.



Also tot ist analoger Film nur dann, wenn wir ihn sterben lassen...und das ist sehr wahrscheinlich einfach darum, weil Analog Film heute viel zu teuer ist.
Was wiederum von der Wirtschaft gesteuert wird.;)
Und meine moderne 4K Pocket Cinema Camera schafft irgendwie (zumindest mit mir dahinter ) dann doch nicht einen solchen Filmlook...out of Camera...
Aber mit der ur alten 16mm Bolex von mir gefilmte Zeugs sah das alles damals vor 30 Jahren sehr cinematisch aus...auf dem Projektor....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28927

Re: ARRI behind the scenes of “Parfum” Alexa 65mm + 16mm

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Jan, 2020 18:36
Dieser Film wurde auf 16mm gedreht und auf 35mm aufgeblasen, und sieht heute im Kino sicher nicht schlechter aus als damals.
Aber eben auch nicht besser.

16mm hat nun einmal ein kleines Bildfenster und eine kleine Negativfläche. Das nahm schon früher nur derjenige, der kein Geld für 35mm hatte.
cinematisch sah das schon damals nicht aus.

Nostalgisch all die technischen Unzulänglichkeiten, mit denen man früher kämpfen musste, als cinematisch zu bezeichnen, hat mit einem verklärten Blick auf frühere Sehgewohnheiten zu tun.
Das funktioniert bei den jungen Generationen schon nicht mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47