Jott hat geschrieben:Am Rande: das Gezeigte geht auch direkt in fcp x in Realtime, dazu muss man nicht mal die Software wechseln, weil viel Motion bereits in fcp steckt. Aber das wäre wohl zu einfach.
Auch richtig. Von dem was in dem Video gezeigt wird, würde auch alles 1:1, sowohl inhaltlich wie auch von der Performance, in X gehen, ja. Wobei genau genommen benutzen sie beide „nur" die gleiche Engine. Die die eigentlich mit FCP X zuerst eingeführt wurde, also müsste man eher sagen FCP steckt in Motion (aber ich denke sie wurde mit ziemlicher Sicherheit vom Motion Team entwickelt). ;)
Und das irgendwann, eben
je nach Hardware, mit vollen-fps auch bei Motion und anderen Schluss ist ist ja wohl auch völlig klar. Aber auch dann noch immer ein krasser Unterschied zu
niemals echtzeit ohne vorheriges rendern, cachen, Auflösung umstellen oder was auch immer für Sperenzchen man sich zurechtlegen muss.
Und dann so zu tun als ob einen
fünf Sekunden Clip mit Key, Filter über Filter, Transformationen und und und und und auch
in fünf Sekunden (
mit Audio) abspielen zu können (nur vielleicht mit vielleicht
15 statt den eigentlichen
30fps) wäre irgendwie auch nur im
entferntesten das gleiche wie die gleichen fünf Sekunden in
30 Sekunden mit 5fps abzuspielen (ist eben nur ein anderer „Modus" :-)))), ist eine so derart
unsinnige Argumentation. Natürlich auch wieder nur, weil das Wort „Apple" peripher auftaucht. Da schalten Hirn und Logik offensichtlich bei einigen ab.
Der Begriff Echtzeit (englisch real-time) charakterisiert den Betrieb informationstechnischer Systeme, die bestimmte Ergebnisse zuverlässig innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne, zum Beispiel in einem festen Zeitraster, liefern können.
Also auch wenn hier andere gerne ihre eigene, aus blindem Selbstzweck gewonnene und frei erfundene Definition verkaufen wollen, damit ist es ziemlich klar, sorry. Echtzeit = 1 Sek. wird in 1 Sek. wiedergegeben. Aber mach dich auf weitere unsinnige Neuinterpretation gefasst. :D (vorzeige-selbstbelügen vom feinsten)
Und übersehen wir einfach bequemer weise, dass er
explizit das „dynamische" Rendering ausgeschaltet hat. Wäre sie aktiv, würde Motion einfach die Auflösung ein wenig runterschrauben und wieder volle FPS bringen. Aber damit käme ein anderes Alibi-Gesabbel von wegen „ist ja gar nicht volle Auflösung!" also irgendwie nicht „echtzeit" etc. etc. bla bla, *gääähn*
Jott hat geschrieben:Wer sich unter Mac über Adobe und seine Abopolitik aufregt, der hat durchaus Alternativen jenseits des Tellerrandes. Nur darum ging's doch, oder?
Mehr oder weniger. Aber eigentlich ging es mir in erster Linie darum wie unsäglich ich persönlich den Abo-Unsinn finde, ob Adobe oder andere, von denen es immer mehr gibt, ist dabei völlig egal.
Und nochmals, das Video sollte nur als eines von
vielen möglichen Beispielen dienen um (obendrein) aufzuzeigen wie weit einige Adobe Apps faktisch,
von der Performance her gesehen, hinter mögliche Alternativen stehen und das schon sehr sehr lange. Und das im übrigen zum Preis von gerade mal
einem Monat CC (oder eben weniger als drei, je nach Abo). Wobei sich das ganze auch nicht auf den Mac beschränkt. Es gibt auch einiges unter Windows die ähnliche Unterschiede aufzeigen könnten. Eben auch ohne Abo und entsprechend weit weniger Investition (sowohl Geld UND Zeit wohlgemerkt ;D).
Wobei man schon sagen muss, dass Adobe & Co damit ein
für sie wirklich brillantes System gefunden haben. User-Bindung (im wahrsten Sinne des Wortes) und legale Lösegeld Eintreibung! Reschpekt! :-D
- RK