pillepalle hat geschrieben: ↑Do 14 Nov, 2019 05:42
Schon die Grafikkarte ist mit 85W spezifiziert und braucht zwischen 65W und 105W im Spielbetrieb (
https://www.notebookcheck.com/AMD-Radeo ... 749.0.html ). Die Prozessoreinheit auch noch 35W-45W wenn sie gefordert wird. Den Rest (Display, Festplatten ect.) gar nicht mitgerechnet... Da kommt einem ein 100W Netzteil schon leicht unterdimensioniert vor.
Notebookcheck spricht bei der TDP von der
RX 5500M, das ist ein bisschen unglücklich formuliert. Die TDP der 5500M wurde noch nicht veröffentlicht, soll aber etwas darunter liegen.
Obwohl ich auch der Meinung bin, dass es zur Sicherheit ruhig etwas mehr Watt sein könnten glaube ich nicht, dass das in der Realität so ein Problem sein wird. Z. B. mit dem automatischen Switch zwischen integrierter und dedizierter Grafik vor ein paar Jahren hat Apple beim Lastmanagement auch eine intelligente Lösung ausgetüftelt und ich würde hier einmal die ausführlichen Tests unter Realbedingungen abwarten. Für mich wäre zb logisch und sinnvoll, wenn Lastspitzen durch die Batterie abgefedert werden und das MacBook in "freien Minuten" nachlädt. Wer das Teil regelmäßig und stundenlang auf Maximum fährt hat sowieso das falsche Gerät gekauft.
Das ist eben der Spagat zwischen praktischem, geringen Volumen und kompromissloser Leistung, den man bei MacBooks immer hat. Bis jetzt bin ich persönlich damit immer gut gefahren und ich hab mich selten über nicht ausgereizte Leistung geärgert, dafür sehr oft darüber gefreut, wie kompakt mein MacBook inkl. Netzteil ist.