Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Samplitude Audioteile löschen



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von Chiara »

Hallo Community,

nun ist mein Film fertig und so habe ich die einzelnen Audiospuren aus Final Cut in Samplitude exportiert um Audiokorrekturen + END-Mischung vom Audio zu machen. Gerade bin ich damit fertig geworden und siehe da:Die Chefin rief mich an, dass doch noch einige Teile im Film rausmüssen. Leider weiß ich mir nicht zu helfen. Muss ich jetzt das komplette Audio wieder neu machen? Wegen der Automation wird ja nichts mehr stimmen, wenn ich einige Teile lösche, oder?
Oder wie kann man das einfach lösen, damit ich nicht vom vorn beginnen muss?

Sicher muss eine Lösung geben. Ich danke dem, der sie für mich findet :-)
Schönen Abend!
Chiara



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von carstenkurz »

Sind denn die Änderungen im Video schon in FinalCut umgesetzt worden?

Ich fürchte, hier wirst Du ohne minutiöses Protokollieren der Änderungen und parallele Umsetzung in Audacity nicht mehr rauskommen aus der Nummer. Wieviel hast Du denn schon in Samplitude gemacht am Ton? Wenn bei den finalen Änderungen in Final Cut neue Blenden gerechnet wurden, wirst Du da viel Spaß haben. Unmöglich ist nix, aber...

- Carsten
and now for something completely different...



Chiara
Beiträge: 412

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von Chiara »

Ja, das habe ich mir schon gedacht. Auch wenn ich noch eine kleine Hoffnung hatte, das man es doch noch irgendwie in Samplitude meistern kann. Ein großes Nachteil bei all den Audiobearbeitungsprogrammen, dass man wie gelehmt ist, wenn man am Werk doch noch etwas ändern möchte. Gewöhnlich beginne ich in Samplitude erst zu arbeiten, wenn ich weiß, dass alles so bleibt, wie ich das Video vom Final Cut exportiert habe. Also keine Szenenverschiebung mehr, keine Elimienierungen oder Hinzufugungen. Also muss ich Audioteile, wo alles, wie ursprünglich bleibt, aufbewahren und dann zum Schluss alles irgendwie zusammenkleben, wenn ich verhindern möchte, dass ich vom vorneherein beginnen muss. 50 Minuten Film! Ich habe ja jede Speichel gereinigt, das wäre ja eine Wahnsinnswiederholung. Danke schon mal für Deine Antwort...



srone
Beiträge: 10474

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von srone »

und wenn du das fertige samplitude audiomaster einfach bei fcpx in die timeline schmeisst und quasi mit den rauszuwerfenden bildteilen mitschneidest?

lg

srone
ten thousand posts later...



Chiara
Beiträge: 412

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von Chiara »

Ja, so mache ich es jetzt. Es ist ziemlich chaotisch, aber es geht irgendwie. Allerdings weiss ich in einem Jahr nicht mehr, wie ich es früher gemacht habe und werde kaum anknüpfen können. Deshalb habe ich eine ordentlichere Alternative gesucht. Hauptsache für diesen Moment, dass ich es endlich abschließen kann. Danke vielmals.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von carstenkurz »

Hängt halt sehr davon ab, was im Schnitt noch angefasst wurde. Wenn man Pech hat, ist in der Audiobearbeitung gar kein Material für die Änderungen drin. Split Edits machen da sicher auch viel Spaß.

Da hilft nur, Protokoll der Schnittänderungen schriftlich fixieren mit Timecodes, jede Stelle anschauen und anhören, und überlegen, was die sinnvollste Arbeitsweise ist.

- Carsten
and now for something completely different...



Chiara
Beiträge: 412

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von Chiara »

Ja genau, so sehe ich es auch. Danke Dir!



Jott
Beiträge: 22105

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von Jott »

fcp x hat nun wirklich alles selbst an Bord, was man (neben Abhöre und Ohren) für eine gute Tonmischung braucht. Den Umweg verstehe ich nicht.

Wegen Magnetic Timeline und diesen Dingen wären die Änderungen/Kürzungen bei internem Workflow ein Klacks von Minuten.

Beim nächsten Film dann!



Balulilu
Beiträge: 4

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von Balulilu »

Jott hat geschrieben: Mi 06 Nov, 2019 06:32 fcp x hat nun wirklich alles selbst an Bord, was man (neben Abhöre und Ohren) für eine gute Tonmischung braucht. Den Umweg verstehe ich nicht.

Wegen Magnetic Timeline und diesen Dingen wären die Änderungen/Kürzungen bei internem Workflow ein Klacks von Minuten.

Beim nächsten Film dann!
Ich kann den Umweg nachvollziehen.
Ich arbeite in unserem Tonstudio auch mit Samplitude, Sequoia und Motu´s Digital Performer. Und auch mit zusätzlichen plugins von Drittherstellern.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man damit einen "amtlicheren" Sound hinbekommt als mit fcp... hinzu kommt, dass wenn man sich auch ausgiebiger mit Ton beschäftigt, in den dafür "vorgesehenen" Programmen (wie immer sie auch heißen mögen) besser eingearbeitet ist...

Ist jetzt nur meine Meinung als "(Hobby)Tonmensch". Videomäßig stecke ich ja noch absolut in den Kinderschuhen...

LG Wolfgang



rush
Beiträge: 14719

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von rush »

Absolut - geht mir in Edius oder Resolve nicht anders...

Edius hinkte im Audiobereich sowieso immer etwas hinterher und in Resolve habe ich mich nicht nicht sonderlich tief eingearbeitet... Ergo bevorzuge ich auch hier und da noch ganz gern externe Workflows für bestimmte Szenarien - insbesondere wenn es Mal etwas umfangreicher sein darf.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22105

Re: Samplitude Audioteile löschen

Beitrag von Jott »

“Ich könnte mir schon vorstellen, dass man damit einen "amtlicheren" Sound hinbekommt als mit fcp...“

Wieso? Gleiche Technik, die gleichen „amtlichen“ Filter und Kompressoren mit den gleichen Skins an Bord. Hunderte. Gerne auch Plug ins dazu. Man muss nur wissen, was man tut und hören will. Ausschlaggebend ist der Ohrenbesitzer.

Dass sich die „Gewerke“ gerne gegenseitig abschotten, ist Tradition. Aber schon lange nicht mehr notwendig. Die Zeit schreitet voran.

Es gibt Produktionsberichte, wo Leute Spielfilme mischen mit fcp x. Aber das ist bei so einem Film wie von Chiara gar nicht das Thema. Stimmen, O-Töne, Musik. Dafür ist definitiv kein Umweg notwendig. Man muss nur Ton mischen können. Ohne Igitt-Reflex, weil die Handgriffe anders sind.

Ich kann mir gut vorstellen, dass 90-95% aller fcp x-User nie in die Tiefen des Programms vorgedrungen sind. Ähnlich wie beim Bild: vieles, wofür die Leute routinemäßig After Effects anwerfen, geht in fcp x mit Bordmitteln. Weiß nur kaum jemand.

Ist sicher auch eine Philosophiefrage. Wie viel die Philosophie taugt, wenn man sich wie Chiara hier mit selbiger in ein zeitraubendes Problem manövriert, muss jeder selber entscheiden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von medienonkel - Mi 9:54
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von Jott - Mi 9:53
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Darth Schneider - Mi 9:52
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von medienonkel - Mi 9:25
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Jott - Mi 5:59
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von iasi - Mi 0:10
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 22:43
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 22:30
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von thsbln - Di 14:46
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:04
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von Jott - Mo 19:45
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:55
» Tentacle Studio verändert Color Metadata
von Mantis - Mo 15:41
» Drei neue DJI-Drohnen im Anflug - Mini 5 Pro, Neo 2 und Avata 3
von slashCAM - Mo 14:36
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von CameraRick - Mo 13:28
» Cinecred - Kostenloser Abspann-Generator für Film-Credits jetzt in Version 1.4.0
von LoadingByte - Mo 12:19