Alf302
Beiträge: 234

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf302 »

CS6 auf DVD, da ist sie Sicher
Freischalten kannst Du sie bei Neuinstallation aber nicht
Was hilft ist ein Acronis TrueImage



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von srone »

Alf302 hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 00:09 CS6 auf DVD, da ist sie Sicher
Freischalten kannst Du sie bei Neuinstallation aber nicht
Was hilft ist ein Acronis TrueImage
nun ja, der lustige onkel von dem bekannten, da aktualisiert es sich schon...;-), die ganze cs6 suite...

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf302
Beiträge: 234

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf302 »

Srone ;-((



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Benutzername »

Alf302 hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 00:09 Freischalten kannst Du sie bei Neuinstallation aber nicht
wieso kann ich sie nicht freischalten?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



rabe131
Beiträge: 443

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von rabe131 »

... auf bestehenden Systemen lässt sich das duch Backups lösen bzw. absichern,
aber eben auf keinen neuen Computern. Das wird dann irgendwann zum Problem.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Benutzername »

falsch verstanden. sorry.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Zuletzt geändert von Benutzername am Mo 19 Aug, 2019 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14846

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von rush »

Die Frage ist doch eher wie gut man perspektivisch noch damit wird arbeiten können...

Ich bin ja prinzipiell auch kein Abo-Freund was es Software angeht. Mein letztes Edius Upgrade liegt allerdings auch schon ein paar Tage zurück - den Sprung auf die 9er habe ich bisher nicht mitgenommen. Mal gucken was die 10er so bringen wird.

Auf der anderen Seite mag ich Photoshop und Lightroom sehr gern und sicherlich kann man durch Konvertierung über den DNG Converter auch alles wandeln und dann schon benutzen - aber was wenn Adobe diesen Konverter irgendwann nicht mehr pflegt und Formate nicht mehr importiert werden können?

Im NLE Bereich bei Premiere dürfte es doch nicht anders sein. Wie verfahrt ihr da bspw. mit neuen Formaten - allen voran RAW-Derivaten... die müssen ja erstmal irgendwo "entwickelt" werden, gewandelt um sie importieren zu können - u.U. wieder raus für's Grading usw. Wobei Premiere ja bisher auch noch kein braw unterstützt - zumindest nicht von Hause aus und das Fremd-Plugin kenne ich nur vom Hörensagen. Würde dieses Plug-in denn beispielsweise auch noch in CS6 funktionieren - oder ist der Unterbau dafür nicht mehr gemacht?

Ich bin bei Adobe eines Tages doch in die "Abo-Falle" getreten... also das Fotografie-Abo ist schon fein und der Preis/Monat echt noch bezahlbar, auch für eher Hobby / Semi-Pro Geschichten.
Meine ältere Lightroom Lizenz könnte ich eigentlich verticken - oder behalte ich sie lieber doch für den Fall das man iwann keine Lust mehr auf das Abo hat?
keep ya head up



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von mash_gh4 »

rush hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 17:21 Auf der anderen Seite mag ich Photoshop und Lightroom sehr gern und sicherlich kann man durch Konvertierung über den DNG Converter auch alles wandeln und dann schon benutzen - aber was wenn Adobe diesen Konverter irgendwann nicht mehr pflegt und Formate nicht mehr importiert werden können?
in der hinsicht würde ich mir wirklich keine sorgen machen. gerade für das entwicklen von raw-fotos gibt es ausgesprochen gute freie alternativen, die völlig unabhängig von adobe funktionieren:

https://www.darktable.org/
https://rawtherapee.com/

auch das DNG-format selbst ist derart sauber offen spezifiziert, dass auch jetzt schon jede menge unabhängige implementierungen dafür existieren.



rush
Beiträge: 14846

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von rush »

Yo das stimmt wohl... aber es ist ja wie so oft: ich bin in der Hinsicht ein Gewöhnungsmensch ;-)
Eine Affinity Lizenz hatte ich mir auch mal vor einigen Jahren erworben - ginge schon auch aber man muss sich eben immer wieder aufs Neue einfummeln und dazu fehlt mir häufig die Zeit oder mehr noch die Lust :=)

Aber es stimmt: Alternativen gibt es einige und mittlerweile auch echt ziemlich gute.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Jörg »

also, wenn ich mir einen neuen rechner kaufe und vorher mein cs6 auf meinem aktuellen rechner deaktiviere, dann kann ich cs6 auf meinem neuen rechner installieren.
wenn du dich da mal nicht täuschtst, wenn Adobe den Lizensierungsserver abgeschaltet hat, dann wirds legal nichts.....



Alf302
Beiträge: 234

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf302 »

Adobe hat inzwischen seine Helpseiten aktualisiert und schreibt.
Kaufversionen von CS6 lassen sich Offline also durch Anruf beim Adobe-Service aktiviren, wenn man keinen Connect übers Internet bekommt..



rabe131
Beiträge: 443

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von rabe131 »

Danke! Genau das wollte ich hören. Fein!



Alf302
Beiträge: 234

Re: Adobe Creative Cloud: keine Installation älterer Software-Versionen mehr möglich

Beitrag von Alf302 »

Fein ist es erst wenn Du die Updates gesichert hast
Premiere 6.01 - 6.05
Media Encoder 6.01 - 6.04
Encore 6.01 - 6.02
Encore Extra Content
Encore Extra Library Content
und noch ein paar andere

https://prodesigntools.com/adobe-cs6-di ... links.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03