Postproduktion allgemein Forum



Dreharbeiten DV



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
piano
Beiträge: 7

Dreharbeiten DV

Beitrag von piano »

Hallo,
wir drehen Ende des Jahres einen Spielfilm auf DV (Panasonic DVX100). Mit der Kamera haben wir schon Erfahrung, nur haben wir das ganze noch nie im Anschluss auf Film fazen lassen. Hier also die Frage:
Was sollten/müssen wir beim Dreh/in der Post beachten, wenn wir im nachhinein ohne Probleme auf 35mm fazen lassen wollen?
Ich bedanke mich schon mal bei jeden, der sich die kurze Zeit zum antworten nimmt.
Gruss



AMH
Beiträge: 242

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von AMH »

Dass ihr das Ganze auf 24p/s heruntersetzt ;-)
________________________________



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn Du im 25p-Modus drehst, lässt sich das Material leicht auf Film (24p) ausbelichten. Der Film läuft dann geringfügig langsamer (ist praktisch ein umgekehrtes PAL-Speedup).

Was allerdings sehr problematisch ist, ist die Auflösung! 720×576 Bildpunkte wollen als 35 mm-Film auf einer großen Kinoleinwand einfach nicht überzeugen. Hier wäre eine HDV-Kamera schon besser geeignet, aber immer noch nicht optimal.

Nützlicher Link zu dem Thema:
Movie College: "Hochauflösendes Video fürs Kino?"
Herzliche Grüße
Markus



AMH
Beiträge: 242

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von AMH »

Die Qualität von digitalem Material welches auf 35 mm aufgeblasen wurde ist allgemein nicht sehr gut.

Mit HDV geht das schon. Aber ich denke nicht, dass da ne FX1 schon ausreichen würde.

Gruss

Alex
________________________________



Axel

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von Axel »

piano hat geschrieben:Hallo,
wir drehen Ende des Jahres einen Spielfilm auf DV (Panasonic DVX100). Mit der Kamera haben wir schon Erfahrung, nur haben wir das ganze noch nie im Anschluss auf Film fazen lassen. Hier also die Frage:
Was sollten/müssen wir beim Dreh/in der Post beachten, wenn wir im nachhinein ohne Probleme auf 35mm fazen lassen wollen?
Ich bedanke mich schon mal bei jeden, der sich die kurze Zeit zum antworten nimmt.
Gruss
Neben den technischen Voraussetzungen (immerhin, eure Kamera dreht progressiv, und es wurden schon Filme für´s Kino damit gedreht) solltet ihr vor allem die Ästhetik den Beschränkungen anpassen, die die niedrigere Auflösung von PAL im Vergleich zu 35mm mit sich bringt. Panoramen, extremes Lowlight, Schwelgen in feinziselierten Strukturen (Spinnennetz im Gegenlicht, Gänsehaut etc.) sind NOs. Die Handlung sollte den Film tragen (gelungenes Beispiel: "Die fetten Jahre ..."). 24 oder 25 Bilder sind für moderne Filmprojektoren kein Thema mehr. Selbst wenn ein Film in 24 statt in den Original 25 Bildern gezeigt wird, merkt der Zuschauer keinen Unterschied, nur die Laufzeit verlängert sich um vier Prozent.



JANP
Beiträge: 54

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von JANP »

hallo
wenn ihr auf 35mm fazen wollt, müsst ihr schon eine kamera mit
mehr pixeln nehmen. Die dvx100 hat 3mal 430.000 pixel.
die canon Xl2 hat 3mal 800.000 pixel. Da ich die Bildquailität
der DVX kenne muss ich sagen dass ein kleiner hand- camcorder von panasonic z.B. NV-GS140EG-S eine bessere Bildqualität hat.
So ein kleiner camcorder für 600€ hat schon 3mal 800.000 !!
An sonsten nur in HD drehen. weil die firma die das fazen macht den
dv pal film auf hdv hochinterpoliert. das Ergebnis ist katastrophal.
Man kann im kino wahrschienlich nur etwas aus der letzten reihe
erkennen.



DNO
Beiträge: 7

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von DNO »

Hallo,

wir haben SD DV Material (Gedreht mit XL1) für einem Kinospot auf 35mm FAZEN lassen.
Das Ergebnis ist im Kino einwandfrei.

Wenn man die Anmerkungen der anderen Komentatoren berücksichtigt (siehe NOs)
Kann in punkto Auflösung natürlich nicht mit einer HD Aufnahme mithalten.
Hier der Link zum Thema : www.bewegtebilder-digital.de
Die Kosten für das FAZEN und die Tonstudiokosten ( Audio wird getrennt bearbeitet wg. Laufzeitanpassung 4%) liegen für nen 30sec. Spot schon im 4stelligen Euro Bereich.

Gruß dno



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von Markus »

JANP hat geschrieben:Die dvx100 hat 3mal 430.000 pixel.
die canon Xl2 hat 3mal 800.000 pixel.
Ein SD-Bild liefert immer nur (720×576=) 414.720 Bildpunkte, egal wieviele Pixel der Bildwandler hat. Im optimalsten Fall kommt eine Subpixel-Berechnung zum Einsatz, doch das ändert nichts an der letztendlichen Bildgröße von 720×576 Bildpunkten.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von GaToR-BN - Mo 13:22
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 13:11
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 12:33
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von Bluboy - Mo 12:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29