Funless hat geschrieben: ↑Mo 29 Jul, 2019 15:55
So einfach wie du es dir zurecht biegst, ist es jedoch nicht.
Wir hatten das Thema bereits in einem anderen Thread diskutiert.
Der SZ-Artikel sagt ja nichts anderes.
Ich sehe nicht, wie Netflix die Verluste an Inhalten ausgleichen kann.
Film:
Die Eigenproduktionen können nicht gegen die Blockbuster der nun startenden Konkurrenten anstinken - da helfen auch die paar Glücksgriffe nicht, die es im Kinobereich schon immer gab und gibt.
Serien:
Die erfolgreichen Marvel-Serien musste Netflix einstellen. Echte Knaller, die jemanden wirklich über Monate bei der Stange halten, gibt es auch nicht so viele, dass das Wachstum anhalten würde.
Netflix kann nun noch die verbliebenen Länder, in denen es noch nicht angeboten wird, zu melken versuchen, dann aber ist der Punkt erreicht ...
Rückläufige Abo-Zahlen in den USA sind ein sehr schlechtes Zeichen.
Ich denke auch schon darüber nach, ob mir Netflix wirklich einen entsprechenden Gegenwert für die Euros bietet, die monatlich abgebucht werden. Im Moment tendiere ich zur Antwort: Nein.