slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Schlechte Entscheidungen führen zu guten Komödien - oder?

Beitrag von slashCAM »


Wir sind neulich über einen Artikel über das Schreiben von Filmkomödien gestolpert, in dem ein ziemlich einfacher Kniff quasi als Universalschlüssel für funktionierende D...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schlechte Entscheidungen führen zu guten Komödien - oder?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Schlechte Entscheidungen führen zu guten Komödien - oder?

Beitrag von -paleface- »

Wichtig bei Komödien ist vor allen noch Timing.

Das ist auch der Grund warum viele Menschen keine Witze erzählen können. Sie haben kein Gespür für Spannungspausen, Mimik und Timing.
Die Amis beherrschen das sehr gut. Man kann theoretisch Sitcoms auch Stumm gucken und sie sind witzig. Einfach weil Mimik und Timing der Darsteller super ist.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Schlechte Entscheidungen führen zu guten Komödien - oder?

Beitrag von speven stielberg »

Das Problem bei Kommödien ist, dass Menschen ein sehr unterschiedliches Spaß-Empfinden haben.

Siehe "Hangover": da man an den Filmen kaum vorbei kommt, hab ich mir auch mal einen ausgeliehen. Äh, ja ... Saufen und dumme Machosprüche in 1,5-Stunden-Schleife mögen sicher viele lustig finden, ich hab den Film nach einer halben Stunde angewidert abgeschaltet. Auch bei den angesprochenen amerikanischen "Sitcoms" wundere ich mich beim Durchzappen immer: "wer guckt sich sowas an?".

Ich persönlich liebe Slapstick und intelligenten Wortwitz. Spontan fallen mir da zum Beispiel die alten, sensationell synchronisierten Cary-Grant-Filme ein. Aber auch moderne Zeichentrickfilme. "Rapunzel" fand ich göttlich (bis auf die Disney-üblichen gruseligen Gesangseinlagen natürlich). Serien: Die 2 (alt und ebenfalls sensationell synchronisiert) und Simpsons (neu).



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Schlechte Entscheidungen führen zu guten Komödien - oder?

Beitrag von cantsin »

Zitat Slashcam:
Wirklich gute Komödien, das wäre nun unsere These, bringen ihre Protagonisten in Situationen, in denen die Handlungsoptionen nicht ganz ideal sind, oder in denen es zumindest einen inhärenten, guten Grund für suboptimale Entscheidungen gibt (außer charakterlichen Unzulänglichkeiten).
Ein exzellentes Beispiel hierfür ist "One, Two, Three" ("Eins, Zwei, Drei") von Billy Wilder, die 1961 gedrehte, unglaublich böse Komödie über das geteilte Berlin sowie Kapitalismus und Kommunismus, die mich noch beim Hundertstenmale zu Lachtränen bringt.

In deren Plot gibt es eigentlich nur eine einzige suboptimale Entscheidung: Die Tochter des amerikanischen Coca-Cola-CEOs verliebt sich in einen Ost-Berliner Kommunisten. Selbst diese Entscheidung hat ihren subjektiv guten Grund (gelangweilter, reicher, hormonell aufgewallter amerikanischer Teenager stürzt sich in ein Liebesabenteuer). Diese Handlung ist selbst nicht komisch und, was hinzukommt, wird im Film gar nicht gezeigt. Ausserdem betrifft sie nur eine Nebenfigur.

Die eigentliche Handlung, und Komik, besteht darin, dass der (von James Cagney gespielte) Berliner Coca Cola-Statthalter versucht, die schon eingetretene Katastrophe wieder zu managen und positiv zu wenden. Dabei verhält er sich komplett rational und trifft in der Situation richtige Entscheidungen, zieht dabei aber auch alle - hochgradig absurden - Register der Tricks und Manipulation.

Die Komik ergibt sich gerade daraus, dass in einem einmal eingetretenen Ausnahmezustand unkonventionelle (aber in sich stimmige und logische) Gegenmittel ergriffen werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Schlechte Entscheidungen führen zu guten Komödien - oder?

Beitrag von speven stielberg »

Nicht zu vergessen der Running-Gag im Film: "Sitzen machen!"!



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Schlechte Entscheidungen führen zu guten Komödien - oder?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Da kann ich Paleface nur zustimmen.
"Wissen sie, was das wichtigste an Komik ist?"
"Na was de..." "TIMING".
Dem Rest kann ich nicht zustimmen, Protagonisten durch ihre Dummheit in komische Situationen geraten lassen ist so ungefähr das einfachste was es gibt. Genu so entstehen so Filme wie Hangover...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48