Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
doktech
Beiträge: 4

Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

Hallo, ich möchte ein Live-Setup zusammenstellen und bräuchte mal für folgende Situation euren Rat:

Ich habe zwei Mikros, ein Lavalier und ein NTG2 (oder ähnliches) und die Sony a7s2. (denke auch über blackmagic pocket nach, es geht allerdings weniger um die Kamera)
Mein Ziel ist es, einen Videostream nur mit Lavalieraudio + Video an einen PC zu schicken (über PCie Karte), allerdings gleichzeitig ein File aufzunehmen, in dem auch das NTG2 (getrennt als separate Audiospur!) vorliegt. Über einen XLR-Blitzschuhadapter geht es wohl tatsächlich, in der Sony a7s zwei Audiospuren getrennt aufzunehmen, allerdings bezweifle ich mal, dass man dann noch manuell auswählen kann, welcher denn über HDMI weitergeschickt wird und welcher nicht.

Meine Überlegung ist jetzt, einen Atomos Shogun hinzuzuholen. Lavalier + Bild aus der Kamera kommend würden dann über HDMI in den Atomos gehen und das NTG2 extern in den Atomos. Dort würde ich dann synchronisieren (Time Code Generator?), alles im Atomos aufzeichen und nur Lavalier + Bild als Stream weiterschicken.
Geht das? Oder sollte ich das Mixing besser in den PC verlagern? oder gibt es geeignetere Hardware als den Atomos? Videoformate gehe ich mal von RAW ProRes 422 10bit HD aus.



rush
Beiträge: 15054

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von rush »

Warum nimmst Du das NTG Signal nicht einfach komplett seperat von der Kamera auf wenn du es nur für später benötigst? Entweder über ein kleines XLR Audiointerface nebst Aufnahmesoftware oder alternativ einen externen mini-Recorder ala Zoom etc...

Lav geht auf die Kamera und somit in deinen Stream - das NTG hast du unangetastet extra und syncst es dann ganz banal per Klappe oder entsprechende Tools im NLE... Wichtig halt das jeweils in 48khz recorded wird damit es keine zeitlichen Probleme gibt.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von TomStg »

doktech hat geschrieben: Mo 15 Jul, 2019 15:41 Videoformate gehe ich mal von RAW ProRes 422 10bit HD aus.
Geh mal eher von HD 720p aus. Denn mehr Bandbreite gibt es für störungsfreies Streamen mit vertretbarem Aufwand nicht. Außerdem liefert Deine A7s2 auch nur maximal 4:2:2 8 Bit bei FHD, was eh schon viel zu viel fürs Live Streamen wäre.

Mach Dir anstelle des Atomos lieber Gedanken bzw informiere Dich, wie Du Deinen Stream ins Netz bekommst. Ein PC alleine reicht dafür nicht.



doktech
Beiträge: 4

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

danke für die Antworten.
Ja das ist natürlich die Alternative, extern aufzuzeichnen, aber wenn ich den Atomos sowieso habe würde es den Workflow immens erleichtern (und ich spar mir das interface/Zoom). Hab mal bei Atomos nachgefragt, die meinten der Audiomixer im Atomos schafft das.
Ja, es geht mir neben dem Streamen auch um eine Aufzeichnung in guter Qualität, da macht der Atomos denke ich schon Sinn bei der a7s2, denn die Bitrate ist höher. Aber stimmt mehr als 8bit gehen nicht.



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von TomStg »

Nochmal im Klartext:
Der Atomos ist für Dein Vorhaben nicht nur völlig überflüssig, sondern verkompliziert den Workflow erheblich.
Schau Dir den Black Magic Webpresenter an. Der bringt nicht nur den Stream ins Netz, sondern ermöglicht Dir auch zusätzliche Audiokanäle sowie den Anschluss einer zweiten Kamera. Per Steuerungssoftware arbeitet der Webpresenter als Bild- und Audiomischer.
Die Aufzeichnung des Streams erledigt der PC/Laptop mit Streaming-Software wie zB OBS spielend.



doktech
Beiträge: 4

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

Ja, danke, den Webpresenter habe ich auch entdeckt und überlege ihn für das Setup zu verwenden. Habe aber auch von Synchronisierungsproblemen gehört.
Stimmt, mit OBS o.ä. kann ich den Stream aufzeichnen, allerdings hat ihn der Web Presenter dann schon nach 720p H.264 codiert.
Meine Überlegung war jetzt, aus dem SDI Program out vom Webpresenter rauszugehen (der bleibt unberührt RAW) und mit Atomos aufzuzeichnen.
Damit hätte ich auch ein direktes Monitoring des Studiobildes + eine Aufzeichnung in guter Qualität. macht das Sinn?



doktech
Beiträge: 4

Re: Live Stream Workflow via Atomos Shogun Inferno?

Beitrag von doktech »

oder sollte ich besser mit dem RAW-SDI-Stream per Capture Card in den PC und dort das Monitoring + Aufzeichnung vornehmen? Dann brauch ich natürlich auch direkt einen farbechten Monitor. Wie ressourcenhungrig ist so eine Aufzeichnung, und mit welchen Programmen ist das möglich?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Gabriel_Natas - Do 10:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Do 10:29
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von blueplanet - Do 7:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50