Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Zoom H4n Pro Frage



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Katzengras
Beiträge: 4

Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von Katzengras »

Hallo,

ich habe eine Frage an die Zoom-Experten. Kann ich beim H4n Pro im 4-Spur-Modus mit nur einem externen Mikrofon aufnehmen, so dass das externe (Mono-) Mikrofon auf beiden Kanälen ist? Beispiel: Mit den internen Stereo-Mikros will ich Atmo aufzeichnen, mit einem externen XLR-Richtmikrofon den Dialog. Und kann ich dann das externe Mikrofon auf beide Kanäle legen? Beim Tascam DR-40 geht das über die Mixer-Funktion. Geht das auch beim Zoom? Die Bedienungsanleitung gibt das irgendwie nicht her...

Danke schon mal im Voraus.. :-)



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von pillepalle »

Kann ich Dir mangels Zoom H4n auch nicht sagen, aber leg das doch einfach in der Post auf zwei Spuren, oder nimm ein Y-Kabel um es direkt im Recorder zu haben:

https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_03_fmm.htm

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22538

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von Jott »

Katzengras hat geschrieben: Di 16 Jul, 2019 18:38mit einem externen XLR-Richtmikrofon den Dialog. Und kann ich dann das externe Mikrofon auf beide Kanäle legen?
Wozu das denn?



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von pillepalle »

@ Jott

Bei den F4/F8 Recordern kann man die Mikros z.B. auf zwei Spuren legen um einen Saftey Track zu haben den man um 12dB geringer pegelt. So hat man bei sehr lauten Passagen (und wenn man nicht aktiv pegelt) dann eine Spur die nicht clippt. Geht aber auch genausogut indem man das Signal mit Y-Kabel auf zwei separaten Spuren aufnimmt. Das gleiche Signal auf zwei Spuren zu legen macht wirklich nicht soviel Sinn...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3810

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von TomStg »

pillepalle hat geschrieben: Di 16 Jul, 2019 19:54 Bei den F4/F8 Recordern kann man die Mikros z.B. auf zwei Spuren legen um einen Saftey Track zu haben den man um 12dB geringer pegelt.
Für einen Safety Track braucht man sicher keinen Recorder, sondern routet in der Kamera das Signal auf beide Eingänge und pegelt einen der beiden Eingänge niedriger. Unterstellt sind dabei Kameras mit 2 XLR-Eingängen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von carstenkurz »

Jott hat geschrieben: Di 16 Jul, 2019 19:28 Wozu das denn?
Genau.

Was für ein Richt-Mikro ist das? Bei H4n am einen Ende kann man ja fast schon raten: Rode NTG2?
and now for something completely different...



Katzengras
Beiträge: 4

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von Katzengras »

Es ist ein Sennheiser MKE 416.

Vielleicht hat man mich nicht richtig verstanden: Mit den internen Stereo-Mikros würde ich gerne Umgebungsgeräusche (Atmo) in Stereo aufnehmen, gleichzeitig mit dem angeschlossenen Sennheiser die Dialoge in Mono aufzeichnen. Das Sennheiser wäre nahe an den Personen die sprechen, der Rekorder wäre im Raum, die Mkros dazu in der "Weitwinkel"-Stellung. Es wäre also ein Drei-Spur-Aufnahme mit einem Monokanal. Das Problem: Der Monokanal wäre dann entweder links oder rechts zu hören, aber nicht auf beiden Kanälen. Die Frage ist, kann man im Zoom etwas einstellen, so dass das Sennheiser, wenn es z.B. links angeschlossen ist, das Signal auf beide Kanäle in Mono legt? Bei den Tascam-Rekordern ist das möglich, hier kann ich im 4-Spur-Modus nur drei Spuren verwenden, 2x Stereo und einmal Mono und kann mit einer Einstellung im Mixer das links angeschlossene Mikrofon auf beide Kanäle legen. Geht so etwas auch mit dem Zoom H4n Pro? Deshalb richtet sich meine Frage auch an die Leute, die sich mit diesem Rekorder auskennen.

Ach so, bevor die Frage aufkommt warum ich dann nicht zu einem Tascam greife: Beim konkurrierenden Produkt, dem DR40 (V2 / X) sind die Mikrofon-Pre-Amps nicht so der Bringer, hier ist der H4n PRO deutlich besser. Und der Tascam DR100 MKIII ist momentan nicht in meinem Budget.



Katzengras
Beiträge: 4

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von Katzengras »

pillepalle hat geschrieben: Di 16 Jul, 2019 18:57 Kann ich Dir mangels Zoom H4n auch nicht sagen, aber leg das doch einfach in der Post auf zwei Spuren, oder nimm ein Y-Kabel um es direkt im Recorder zu haben:

https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_03_fmm.htm

VG
Y-Kabel: Wenn ich mit Phantom-Speisung arbeiten will, werden dann nicht 2x 48V zum Mikro geschickt? Oder würde das tatsächlich / trotzdem funktionieren?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von carstenkurz »

Was genau stört dich denn daran, dass der Dialog nur auf einer Spur ist? Welche Art der Nachbearbeitung hindert dich daran, diesen einzelnen Kanal sinnvoll zu platzieren oder mit einem Rechtsclick in einen Monotrack umzuwandeln?

Der H4n bietet die Funktion 'Mono Mix'. Ist im Handbuch nur sehr rudimentär erklärt. Würde dir im Grunde helfen, aber funktioniert scheinbar nicht im 4ch Modus. Könntest es aber trotzdem mal probieren.
Ein möglicher Workaround ist MS (Mid/Side) mit etwas verqueren Matrixparametern.

Aber wie gesagt, mir wäre es nichtmal das billige Y-Kabel wert, wenn ich das auch in der Nachbearbeitung mit einem Dreh auf Center schieben könnte.

- Carsten
and now for something completely different...



Katzengras
Beiträge: 4

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von Katzengras »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2019 02:04 Was genau stört dich denn daran, dass der Dialog nur auf einer Spur ist? Welche Art der Nachbearbeitung hindert dich daran, diesen einzelnen Kanal sinnvoll zu platzieren oder mit einem Rechtsclick in einen Monotrack umzuwandeln?

Der H4n bietet die Funktion 'Mono Mix'. Ist im Handbuch nur sehr rudimentär erklärt. Würde dir im Grunde helfen, aber funktioniert scheinbar nicht im 4ch Modus. Könntest es aber trotzdem mal probieren.
Ein möglicher Workaround ist MS (Mid/Side) mit etwas verqueren Matrixparametern.

Aber wie gesagt, mir wäre es nichtmal das billige Y-Kabel wert, wenn ich das auch in der Nachbearbeitung mit einem Dreh auf Center schieben könnte.

- Carsten
OK, mit welcher Software (Mac OS) können die Vierspur-Aufnahmen des Zoom abgemischt werden?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von carstenkurz »

Mit jedem Videoschnittprogramm, oder auch mit dem kostenlosen Audacity. Letzteres könntest Du mal kurz runterladen um Dir klar zu machen, wie trivial das Problem ist, aus einer links- oder rechtslastigen Stereo- eine Mono- oder Dual-Monospur zu machen

Dem Mikrofon ist übrigens 'doppelte' Phantomspannung egal, das kriegt davon garnichts mit.
Ob der H4n mit so einem quasi Kurzschluss beider PV-Ausgänge klar kommt - ich würde vermuten, ja (ohnehin sind da deutliche strombegrenzende Widerstände in der Phantomversorgung). Allerdings kannst Du ja auf einem der beiden Mic Kanäle Phantomversorgung deaktivieren.
Nur, wie gesagt, mir wäre das alles zuviel fehlerträchtiger Konfigurationsaufwand, nur um dieses Ziel zu erreichen. Wenn überhaupt ein Y-Kabel, dann würde ich grundsätzlich eines mit einem integrierten 10dB Pad nehmen für safety, dann hätte man wenigstens was davon.

- Carsten
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22538

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von Jott »

Der Irrglaube, man müsse zwei Spuren belegen, damit‘s „aus der Mitte kommt“, ist weit verbreitet, selbst unter Profis, die sich dafür halten.

Frag ein beliebiges Tonstudio für Sprachaufnahmen: die Mehrheit der Kunden will Sprache „in Stereo“ und meint damit zwei identisch bespielte Mono-Spuren. Damit‘s „aus der Mitte kommt“.

Katzengras, suche in deinem Schnitt- oder Tonprogramm den Panoramaregler. Du wirst ihn finden und kannst damit einstellen, woher eine einzelne Mono-Spur im Stereobild zu hören ist: links, rechts, Mitte und alles dazwischen.

Genieße dann das Gefühl, dass du mehr weißt als ganz viele andere! :-)



Mediamind

Re: Zoom H4n Pro Frage

Beitrag von Mediamind »

Dein Vorhaben löst Du nicht auf der Recorderseite, sondern ausschließlich in der Nachbearbeitung. Du kannst in einem normalen Schnittprogramm solche Dinge einfach und sicher lösen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Sa 16:14
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Sa 16:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - Sa 15:57
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41