Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Was denn deutsch ?
Wer sagt denn das in der Crew überhaupt nur deutsche Mitarbeiter mitwirkten ?
Womöglich hat ein Kubaner, ein Österreicher oder eine Jugoslawin mit entschieden den Kronleuchter besser brennen zu lassen…;)))
Das nennt man künstlerische Freiheit.

Tönt doch fast schon etwas rassistisch sich bezüglich Filmkunst sich auf die Herkunft der Macher fest zu fahren…

Immerhin haben sie mit der Kamera Arbeit einen wichtigen Preis gewonnen.
Der Film ist auch nicht mein Ding/Stil.
Aber mögen wir es ihnen doch einfach gönnen…
Haben sich sicher alle Mühe gegeben.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Jun, 2024 14:19
iasi hat geschrieben: Do 06 Jun, 2024 08:42

Dass die Deutschen so etwas erlernen und dann auch konsequent sklavisch anschalten.
Einmal so gemacht und gelernt - immer gemacht.
Wenn da schon ein Kronleuchter im Bild ist, muss er auch an sein.
Selbst in der Mittagsonne in der Wüste, würde im deutschen Abenteuerfilm der Held seine Taschenlampe einschalten, weil´s cinematisch aussieht. :)
Nichts davon ist deutsch.
Deutsche Gründlichkeit beim Einhalten von Routinen.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Jun, 2024 15:32 @iasi
Was denn deutsch ?
Wer sagt denn das in der Crew überhaupt nur deutsche Mitarbeiter mitwirkten ?
Womöglich hat ein Kubaner, ein Österreicher oder eine Jugoslawin mit entschieden den Kronleuchter besser brennen zu lassen…;)))
Das nennt man künstlerische Freiheit.

Tönt doch fast schon etwas rassistisch sich bezüglich Filmkunst sich auf die Herkunft der Macher fest zu fahren…

Immerhin haben sie mit der Kamera Arbeit einen wichtigen Preis gewonnen.
Der Film ist auch nicht mein Ding/Stil.
Aber mögen wir es ihnen doch einfach gönnen…
Haben sich sicher alle Mühe gegeben.
Gruss Boris
Beim Autobau sind Kubaner, Österreicher oder Jugoslawen beschäftigt - und doch sehen deutsche Autos nicht aus wie italienische.

Chantal im Märchenland hatte ein ähnliches Budget wie Godzilla Minus One. ...

Chantal ist erfolgreich ... an deutschen Kinokassen ... erhält vielleicht auch deutsche Filmpreise ...



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Und jetzt ?
Barbie hatte wahrscheinlich ein ähnliches (Oder zumindest auch ein hohes) Budget wie Oppenheimer, dennoch kann man die Filme nicht miteinander vergleichen.

Nur weil Godzilla gleich viel oder zehn oder zwanzig mal mehr gekostet hat hat wie irgend ein anderer Film muss das doch Nix aussagen.

Manche Filme die fast Nix gekostet haben sind sehr toll, viele sind Schrott, genau so ist es mit den teuren Filmen.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Jun, 2024 16:50 Und jetzt ?
Barbie hatte wahrscheinlich ein ähnliches (Oder zumindest auch ein hohes) Budget wie Oppenheimer, dennoch kann man die Filme nicht miteinander vergleichen.

Nur weil Godzilla gleich viel oder zehn oder zwanzig mal mehr gekostet hat hat wie irgend ein anderer Film muss das doch Nix aussagen.

Manche Filme die fast Nix gekostet haben sind sehr toll, viele sind Schrott, genau so ist es mit den teuren Filmen.
Gruss Boris
Es heißt schon etwas, wenn man aus 12 Mio.€ nur einen Film für das regionale Publikum zustande bringt, oder mit demselben Budget einen Film, der international Beachtung und Anerkennung findet.

Wir reden hier auch nicht über Hollywood-Produktionen mit 9stelligem Budget.
Von denen werden ja auch immer weniger in D gedreht.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Aber du kannst doch von den Deutschen nicht verlangen das sie für 10 Millionen den nächsten weltweit erfolgreichen Godzilla, Action Kracher oder Superhelden Hit landen ?

Sowas packen doch heute die Italiener, Spanier und die Franzosen auch eher sehr selten und auch wir relativ reichen Schweizer schon gar nicht….;)))
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 07 Jun, 2024 16:08
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Jun, 2024 14:19

Nichts davon ist deutsch.
Deutsche Gründlichkeit beim Einhalten von Routinen.
Nochmal, was genau ist an Practicals die unter Tags an sind deutsch?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Jun, 2024 20:13
iasi hat geschrieben: Fr 07 Jun, 2024 16:08

Deutsche Gründlichkeit beim Einhalten von Routinen.
Nochmal, was genau ist an Practicals die unter Tags an sind deutsch?
Deutsch ist es, wenn man sie an macht, auch wenn´s nicht mehr bringt, als nur dämlich auszusehen.

Deutsch ist es, wenn man gar nicht mehr über Wirkung und Aussage nachdenkt.

Deutsch ist es, wenn man sich nur Gedanken darüber macht, ob bei ISO3200 eine NR nötig ist, statt über die Möglichkeit, 3 Blendenstufe im Vergleich zu ISO400 abzublenden und größeren DoF zu erhalten.



Alex
Beiträge: 1923

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 01:20 Deutsch ist es, wenn man
deutsch.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 01:20
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Jun, 2024 20:13

Nochmal, was genau ist an Practicals die unter Tags an sind deutsch?
Deutsch ist es, wenn man sie an macht, auch wenn´s nicht mehr bringt, als nur dämlich auszusehen.

Deutsch ist es, wenn man gar nicht mehr über Wirkung und Aussage nachdenkt.

Du sagst also nicht nur ganz Hollywood, sondern auch so ziemlich der Rest der Welt dreht typisch deutsch?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 09:32
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 01:20 Deutsch ist es, wenn man
deutsch.jpeg
Oder auch, wenn man für eine Fernbedienung eines Elektromotors mehr ausgibt, als für den Nebendarsteller, weil das ja schließlich für eine "professionelle Produktion" unentbehrlich und selbstverständlich ist. :)

Bild

Das ist dann wie der Oberklassewagen für die Geschäftsleitung. Ohne geht´s einfach nicht. ;)

Wenn´s dafür kein Budget gibt, ist´s nicht professionell.


Es würde sich auch niemand darüber Gedanken machen, wie gut ein S35-Crop bei einer Alexa LF aussehen würde. :)



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 09:41
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 01:20

Deutsch ist es, wenn man sie an macht, auch wenn´s nicht mehr bringt, als nur dämlich auszusehen.

Deutsch ist es, wenn man gar nicht mehr über Wirkung und Aussage nachdenkt.

Du sagst also nicht nur ganz Hollywood, sondern auch so ziemlich der Rest der Welt dreht typisch deutsch?
Der Rest der Welt macht sich manchmal auch Gedanken über die Wirkung und Aussage von solchen Gestaltungsmitteln.

Warum willst du denn bei einer Einstellung mit großen Fenstern durch die Tageslicht fällt, Kronleuchter einschalten?
Stellst du dir eigentlich noch diese Frage?



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Das spielt in einem Schloss.
Womöglich schaltet man da die Kronleuchter morgens ein und vor dem zu Gemach gehen wieder aus.

Filmisch gesehen bringt der Kronleuchter etwas Stimmung.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 09:55

Der Rest der Welt macht sich manchmal auch Gedanken über die Wirkung und Aussage von solchen Gestaltungsmitteln.

Warum willst du denn bei einer Einstellung mit großen Fenstern durch die Tageslicht fällt, Kronleuchter einschalten?
Stellst du dir eigentlich noch diese Frage?
Die Frage die ich gestellt habe - und die du bisher immer noch nicht beantwortet hast - war, was genau daran deutsch sein soll.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1923

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 09:55Warum willst du denn bei einer Einstellung mit großen Fenstern durch die Tageslicht fällt, Kronleuchter einschalten?
Ja, Frank, sag mal! Warum willst du das? Warum hast du bei "Sisi & Ich" am Set gestanden und angesagt, die Kronleuchter sollen eingeschaltet werden? Warum machst du das immer bei jedem deutschen Film? Überall hast du deine Finger drin und der arme Iasi bekommt Augenkrebs! Schäm dich mit deiner Macht über die komplette deutsche Fernsehwelt! Du bist soooo Deutsch, da helfen auch keine schottischen Gene mehr!
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 09:55Stellst du dir eigentlich noch diese Frage?
Ja, Frank, genau! Stellst du dir diese Frage denn nie? Schon vor ner Motivbesichtigung sagst du leuchtende Kronleuchter an! Egal an welcher Location! Immer nur deine gleiche Routine! Frank, denk doch einmal über die Bilder, die du drehst nach, sehen alle gleich aus:
crown.jpg
Iasi würde hier die Kronleuchter ausmachen, dann siehts geil aus! Let that sink in!



Als Umerziehung-Maßnahme drehst du das nächste Projekt im 2-Mann-Team mit Iasi und zwar mit diesem Setup:
pain.jpg
Wenns eng wird, hat Iasi ne Taschenlampe, etwas Alufolie und ne Büroklammer dabei. Hollywood ist schon ganz aufgeregt und kanns kaum erwarten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

Wenn der deutsche Film an etwas krankt, dann wohl an den Kronleuchtern im Bild...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14694

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 11:43 Wenn der deutsche Film an etwas krankt, dann wohl an den Kronleuchtern im Bild...

VG
Exakt - die Inhalte jedenfalls sind immer Top ;-)
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 11:33
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 09:55Warum willst du denn bei einer Einstellung mit großen Fenstern durch die Tageslicht fällt, Kronleuchter einschalten?
Ja, Frank, sag mal! Warum willst du das? Warum hast du bei "Sisi & Ich" am Set gestanden und angesagt, die Kronleuchter sollen eingeschaltet werden? Warum machst du das immer bei jedem deutschen Film? Überall hast du deine Finger drin und der arme Iasi bekommt Augenkrebs! Schäm dich mit deiner Macht über die komplette deutsche Fernsehwelt! Du bist soooo Deutsch, da helfen auch keine schottischen Gene mehr!
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 09:55Stellst du dir eigentlich noch diese Frage?
Ja, Frank, genau! Stellst du dir diese Frage denn nie? Schon vor ner Motivbesichtigung sagst du leuchtende Kronleuchter an! Egal an welcher Location! Immer nur deine gleiche Routine! Frank, denk doch einmal über die Bilder, die du drehst nach, sehen alle gleich aus:

crown.jpg
Iasi würde hier die Kronleuchter ausmachen, dann siehts geil aus! Let that sink in!



Als Umerziehung-Maßnahme drehst du das nächste Projekt im 2-Mann-Team mit Iasi und zwar mit diesem Setup:
pain.jpg
Wenns eng wird, hat Iasi ne Taschenlampe, etwas Alufolie und ne Büroklammer dabei. Hollywood ist schon ganz aufgeregt und kanns kaum erwarten.
Das Unverständnis für diesen Metapher ist eigentlich nicht überraschend. :)

Praticals sollten ins Bild, so lehrt uns die Routine.
Die Frage "Warum?", stellen die Routiniers schon gar nicht mehr. ;)

Es wird auch sehr viel und ausführlich darüber diskutiert, ob denn nun ein Crop schönere cineastische Bilder erzeugt oder vielleicht doch das FF genommen werden soll, da sich das böse Rauschen verkleinert.
Ah ja - nicht zu vergessen der DR, der ja vor allem all denen so wichtig ist, die ständig davon reden, die Kontrolle über das Licht zu haben. :) (Wer den Widerspruch findet, darf ihn behalten.)

Zum Vokabular der Filmsprache gehört auch die Ausleuchtung. Manche sagen nur noch das auswendig Gelernte auf.

Man kann sich auch mal fragen, ob es nun am Crop, am Rauschen, am DR oder der Belichtung lag, dass diese Aufnahmen hier so sind wie sie sind:



Und nicht gleich das reflexartige "Vor der Kamera wird der Film gestaltet" - das greift viel zu kurz und auch meist ins Leere.



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

Zum Glück belegt iasi seine Thesen ja immer mit hervorragenden Beispielen aus der eigenen Praxis... ganz selten allerdings auch mal mit völlig unpassenden Beispielen von anderen ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Welche andere Beispiele wären das genau?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:08 Welche andere Beispiele wären das genau?
Beispiele anderer Leute. Unpassende Beispiele und Vergleiche sind ja mit seine Stärke, neben den großartigen Theorien.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 1923

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02 Praticals sollten ins Bild, so lehrt uns die Routine.
Keine Ahnung, welcher Routinen du dich bedienst.
Ich gucke mir die Sets an und stelle Practicals ins Bild, wenn sie reinpassen. Und eingeschaltet werden sie, wenn es Sinn macht.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02Die Frage "Warum?", stellen die Routiniers schon gar nicht mehr. ;)
Diese Frage stelle ich mir vor jeder Lichtquelle, die ich installiere. Du haust pauschale, niemals haltbare Unterstellungen raus, die nicht zutreffen.
Ganz im Gegenteil, deine Behauptungen sind so plump, dass man da eigentlich nur noch mit "nö" antworten kann.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02Zum Vokabular der Filmsprache gehört auch die Ausleuchtung.
Wow, ganz neue Erkenntnisse...
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02Manche sagen nur noch das auswendig Gelernte auf.
Wer macht das denn "nur noch"?
Natürlich profitiert man von seinen Erfahrungen, wie vermessen kann man sein, das Gegenteil anzunehmen.
In dem Kontext aber "nur noch" zu schreiben ist halt das Thema verfehlt, 6, setzen.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02Und nicht gleich das reflexartige "Vor der Kamera wird der Film gestaltet"
Was stimmt daran bitte nicht?
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02das greift viel zu kurz
Dann frag doch nach. Ich bin mir sicher, einige gestandene Profis werden dir tiefere Einblicke geben, wenn du lernen willst.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02und auch meist ins Leere.
Wenn man von dir dauernd nur "nein, aber, ich, nein, aber" hört, und du deine Ansichten nicht untermauern kannst, dann kann man dich mit deinen Profi-Ansprüchen, aber Amateur-Erfahrungen irgendwann nicht mehr ernst nehmen.

Sorry @Lumix-Thread, ich habs versucht :)



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 14:11
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02 Praticals sollten ins Bild, so lehrt uns die Routine.
Keine Ahnung, welcher Routinen du dich bedienst.
Ich gucke mir die Sets an und stelle Practicals ins Bild, wenn sie reinpassen. Und eingeschaltet werden sie, wenn es Sinn macht.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02Die Frage "Warum?", stellen die Routiniers schon gar nicht mehr. ;)
Diese Frage stelle ich mir vor jeder Lichtquelle, die ich installiere. Du haust pauschale, niemals haltbare Unterstellungen raus, die nicht zutreffen.
Ganz im Gegenteil, deine Behauptungen sind so plump, dass man da eigentlich nur noch mit "nö" antworten kann.
Nun. Ich hab von dir noch nichts vernommen, das irgendeinen Bezug auf die Wirkung und die Aussage herstellen würde.
Ich lese immer nur: Das macht man so.

Wenn ich auf den Bildausschnitt und die Bildgestaltung eingehe ...
Wenn ich davon spreche, dass bei einem Dialog die Personen und nicht das Fenster in einem Raum von Bedeutung sind, sofern das Fenster nicht Teil der Handlung ist ...

Darauf gehst du nicht ein.

Eine große Schärfentiefe bei normaler oder längerer Brennweite ... erreichbar durch hohe Empfindlichkeit der Kamera, die Abblenden erlaubt ... da wird nicht darauf eingegangen.
Dass eine längere Brennweite den Hintergrund einerseits stärker betont, weil heranholt, und andererseits begrenzt, scheint einen Routinier nicht zu interessieren.
Es ist schlicht falsch zu sagen, das Bild würde vor der Kamera entstehen.
Du kannst ein Motiv in einer Vielzahl verschiedener Weisen aufnehmen.

Darauf gehst du nicht ein.

Aber du beklagst dich, dass meine Behauptungen plump seien. ;)
Alex hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 14:11
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02Zum Vokabular der Filmsprache gehört auch die Ausleuchtung.
Wow, ganz neue Erkenntnisse...
Ja. Und Bücher werden zumeist in Schriftsprache verfasst. Das wissen auch viele. Nur führt diese Erkenntnis nicht zu ebenso vielen guten Büchern. Nur wenige sind sich überhaupt darüber im klaren, wie z.B. der Satzbau wirkt und gezielt eingesetzt werden kann.
Alex hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 14:11
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02Manche sagen nur noch das auswendig Gelernte auf.
Wer macht das denn "nur noch"?
Natürlich profitiert man von seinen Erfahrungen, wie vermessen kann man sein, das Gegenteil anzunehmen.
In dem Kontext aber "nur noch" zu schreiben ist halt das Thema verfehlt, 6, setzen.
Da leitest du ja gleich dazu über:
Die meisten Schüler lernen in der Schule zu schreiben.
Diese Erfahrung macht sie dann alle zu Buchautoren?

Ein Elektriker kann Lampen anbringen und anschließen. Genug Erfahrung?
Nicht?
Und wenn er die Fachbegriffe gelernt hat?
Nicht?
Und wenn der die Grundtechniker der Ausleuchtung gelernt hat?
...
Alex hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 14:11
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02Und nicht gleich das reflexartige "Vor der Kamera wird der Film gestaltet"
Was stimmt daran bitte nicht?
Weil es nicht stimmt.
Das Problem ist zumeist nicht das Motiv und auch nicht die Ausstattung und auch nicht die Ausleuchtung ...

Überleg mal, worauf man achten sollte. ;)
Alex hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 14:11
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02das greift viel zu kurz
Dann frag doch nach. Ich bin mir sicher, einige gestandene Profis werden dir tiefere Einblicke geben, wenn du lernen willst.
"Gestandene Profis"? Du meinst Routiniers?
Was ich nicht brauche, sind Lehrsätze sogenannter "Profis".

Ich kann durchaus selbst erkennen, was an den verlinkten Aufnahmen zu beachten ist. ;)

Du hingegen gehst wieder nicht auf diese konkreten Beispiele ein, sondern kommst nur mit "nö".
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02und auch meist ins Leere.
Wenn man von dir dauernd nur "nein, aber, ich, nein, aber" hört, und du deine Ansichten nicht untermauern kannst, dann kann man dich mit deinen Profi-Ansprüchen, aber Amateur-Erfahrungen irgendwann nicht mehr ernst nehmen.

Sorry @Lumix-Thread, ich habs versucht :)

[/quote] [/quote]

Ja - Lumix ist eine Kamera.
Und es geht hier um den Einsatz der Lumix als Filmkamera - also als Werkzeug zum Filmen.
Aber du denkst, dass dieser Einsatz nicht wichtig ist, denn wichtig ist nur, die Pixel zu vergleichen.

Du redest über "Profi-Ansprüche" und "Amateur-Erfahrungen", machst dir aber gar keine Gedanken über den Einsatz einer bestimmten Kamera als Werkzeug für konkrete Filme.

Wann, warum und wie würde sich denn FF anbieten?
Wann, warum und wie würdest du APS-C einsetzen wollen?
Und nicht nur mit Frameraten oder RS-Geschwindigkeit kommen, denn z.B. eine Raptor X schafft 120fps und hat GS, wenn´s darauf ankommt.

Irgendwelche Set-Aufnahmen sind auch nicht aussagekräftig, denn letztlich kommt es darauf an, welche Bilder erzeugt wurden.



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05 Aber du beklagst dich, dass meine Behauptungen plump seien. ;)
Das sind sie ja auch :) Im Grunde sagst du ja das Erfahrung dazu führe, das man überhaupt nicht mehr nachdenkt und nur noch reflexartig die immer falschen Entscheidungen treffen würde. Und jemand ohne Erfahrung alles neu denkt, bzw in Frage stellt, und dabei dann immer die richtige Entscheidung treffen würde. Und um den Unsinn dann komplett zu machen, haben deutsche Routiniers natürlich ein besonderes Talent dafür alles falsch zu machen ;) Ergo braucht es Leute ohne Erfahrung. Die sind dann wenigstens auch offen für neue Technik, wie die von dir vorgeschlagene Lösung...

Bild

Und so ist es ja bei fast allen deinen Behauptungen. Wer sich nicht ausbeuten läßt, verhält sich wie ein Beamter, das meiste macht man besser in der Post, usw...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Es gibt immer zwei Seiten.

Sehr viel Routine kann auch dazu führen das man auch wenn man sehr viel Wissen und Erfahrung hat, trotzdem langweilig und somit wie ein Beamter wird…;)

Blutige Anfänger sind manchmal auch sehr talentiert und einfach offen für alles.
Die probieren, motiviert, naiv, ganz ohne viel Wissen/Routine und ohne irgendwelche technische Regeln….
So kann schon auch sehr Interessantes und auch Neues entstehen.

Anderenteils gibt es natürlich sehr viele sehr erfahrene und sehr routinierte Leute die immer wieder neue filmische Perlen erschaffen…

Behauptungen sind beim Film also der „bewegten audiovisuellen Kunstform“ aber immer als relativ zu betrachten, weil eigentlich reine Geschmackssache…

Richtig und falsch denken, ist bei Kunst irgendwie grundsätzlich nur die eigene Einbildung…

Nur meine 2 Cents..
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Nee. Da gibt es keine zwei Seiten und das hat auch nichts mit Geschmack zu tun. Ob jemand kreativ ist hat nichts damit zu tun, ob er Erfahrung hat. Es wird einfach unterstellt das jemand der Erfahrung hat aufhören würde sich Gedanken zu machen, oder kreativ zu arbeiten und nur noch stumpf irgendeine Routine herunter spult. Genauso wie das Vorurteil, dass Erfahrene neue technische Entwicklungen nicht zur Kenntnis nehmen würden. Also immer nach veralteten Methoden arbeiten würden.

Gute und schlechte Leute gibt es überall, bei den Erfahrenen genauso wie bei den unerfahrenen. Aber in der Regel hilft einem gerade die Erfahrung kreative Lösungen zu finden. Eben weil man aus einem größeren Wissensschatz schöpfen kann als jemand der unerfahren ist. Der Unerfahrene probiert auch erstmal alle Dinge aus, die ein Erfahener bereits ausschließen kann, weil er eben schon die Erfahung gemacht hat, dass bestimmte Dinge in manchen Situationen nicht funktionieren. Es geht immer darum Probleme zu lösen, oder etwas bestimmtes zu erreichen und das möglichst effizient. Also ohne endloses herumprobieren, weil einem die Erfahrung fehlt. Wenn man am Set ist muss man bereits wissen was man machen möchte. Sich also vorher einen Plan machen wie man vorgehen möchte. Und auch wenn man auf Situationen spontan reagieren möchte, muss man sich vorher überlegen, wie man verschiedene Situationen angeht. Genau dabei hilft einem die Erfahrung und nichts anderes. Sonst steht man irgendwann wie iasi mit einer Taschenlampe am Set und wundert sich, warum man damit nicht das gewünschte Ergebnis erzielt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Da hast du so gesehen natürlich voll recht.
Ich hatte das jetzt da oben nicht direkt auf den iasi bezogen, sondern allgemein.

@iasi
Vergiss das einfach mit den 2 Taschenlampen auf der Kamera und auch deine Idee mit dem sinnlosen Geld sparen wollen beim Licht nur wegen der modernen Kamera Technik !
Weil das einfach gar nicht notwendig und Unsinn ist.

Licht zum filmen ist inzwischen eh sehr, sehr günstig geworden.
Also gar kein Hindernis mehr, so wie es früher der Fall war.
Und die Kamera Technik heute ist echt toll ersetzt aber gar nicht das gesetzte Licht…

Und ob der Kronleuchter an bleiben soll oder nicht und ob der Beleuchter routiniert und erfahren sein soll oder nicht, ist eine nur rein künstlerische (oder/und vom Budget abhängige) Entscheidung.

Hat doch absolut gar nix mit typisch deutschem Stil zu tun.
Gruss Boris



Alex
Beiträge: 1923

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Alex »

pop.jpg
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05 Nun. Ich hab von dir noch nichts vernommen, das irgendeinen Bezug auf die Wirkung und die Aussage herstellen würde.
Weil wir thematisch bei der Produktion vor Ort waren. Wirkung und Aussage ist ein anderes Thema, das eher bei der Vorbereitung angesiedelt ist. Darüber kann natürlich auch gerne gerdet werden, aber dieses Thema ist ja schon komplex genug und so oder so sind wir hier im falschen Thread.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Ich lese immer nur: Das macht man so.
Ich habe dir nie gesagt, dass man das so macht ohne dir einen Weg zu (meinen) Entscheidungen zu erklären. Wenn du sagst, der Deutsche stellt immer leuchtende Practicals ans Set weil "er/man" das so macht, dann sage ich dir, dass das Quatsch ist und sage dir, dass ich es eben so mache:
Alex hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 14:11 Ich gucke mir die Sets an und stelle Practicals ins Bild, wenn sie reinpassen. Und eingeschaltet werden sie, wenn es Sinn macht.
Diese Frage stelle ich mir vor jeder Lichtquelle, die ich installiere.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05 Wenn ich auf den Bildausschnitt und die Bildgestaltung eingehe ...
Wenn ich davon spreche, dass bei einem Dialog die Personen und nicht das Fenster in einem Raum von Bedeutung sind, sofern das Fenster nicht Teil der Handlung ist ...
Darauf gehst du nicht ein.
Du lenkst die Inhalte permanent wie du gerade am besten weiterdiskutieren kannst.
Stellst Fragen die keiner hier beantworten kann oder will, weil sie plump und unbeholfen sind wie:
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Und warum sieht, trotz dieser ganzen Bemühungen und all des technischen Einsatzes ein deutscher Film dann so deutsch aus?
Woher soll ich das wissen? Ich war bei diesem Film nicht dabei. Es werden hunderte Kinofilme jedes Jahr in D gedreht, du suchst die ein Beispiel raus, das stellvertretend für alle Filme stehen soll?
Darüber hinaus habe ich bereits meine These zu deutschen Filmen geschrieben: viewtopic.php?p=1208804#p1208804

oder:
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Warum sind die Kronleuchter angeschalten, wenn doch der helle Tag durch die Fenster hereingeleuchtet wird?
Keine Ahnung. Warum hat sich mein Nachbar ein blaues und kein rotes Auto gekauft hat. Die Antwort könnte sein „weil ihm das gefällt?“.

oder:
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Und warum läuft hier das Meer aus?
Weiß der Geier. Warum liegt hier Stroh?

oder:
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Dass die Deutschen so etwas erlernen und dann auch konsequent sklavisch anschalten.
Einmal so gemacht und gelernt - immer gemacht.
Haust permanent pauschale Behauptungen raus und man soll dich ernst nehmen? Ich hab dir seitenweise meine Sichtweise zu vielen Dingen/Überlegungen meiner Tätigkeit gesagt. Und du sagst ich gehe nicht auf dich ein?
viewtopic.php?p=1228874#p1228874
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Eine große Schärfentiefe bei normaler oder längerer Brennweite ... erreichbar durch hohe Empfindlichkeit der Kamera, die Abblenden erlaubt ... da wird nicht darauf eingegangen.
Das sind doch keine besonderen Erkenntnisse von dir. Ist allgemein bekannt und wird auch genau so gemacht, wenn es gewünscht ist. Das immer so zu machen wäre doch, warte mal,…“Routine“?
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Dass eine längere Brennweite den Hintergrund einerseits stärker betont, weil heranholt, und andererseits begrenzt, scheint einen Routinier nicht zu interessieren.
Wie kommst du darauf, dass mich das nicht interessiert? Das ist ein Werkzeug im Kasten, das ich nehme wenn es dem Inhalt optisch entgegenkommt und ganz bestimmt nicht nur weil ich es durch eine hohe ISO einfach kann.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Es ist schlicht falsch zu sagen, das Bild würde vor der Kamera entstehen.
Es ist schlicht falsch das Gegenteil zu behaupten. Hättest du gesagt „nur vor der Kamera“, dann hätte man schon wieder ne Basis, aber so ist dein Satz einfach nur lächerlich und keiner weiteren Debatte würdig.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Du kannst ein Motiv in einer Vielzahl verschiedener Weisen aufnehmen.
Heute gehen aber überall die Lampen an!
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Aber du beklagst dich, dass meine Behauptungen plump seien. ;)
Sind sie, nicht generell, aber in den letzten Diskussionen an denen wir beide beteiligt sehr oft.
Allgemeine Pauschalisierungen raushauen bei denen man sehr schnell merkt, dass du von vielem wovon du redest keine Ahnung hast (und dazu noch trollst). Wenn sich dann jemand die Zeit nimmt dir ein paar Einblicke zu geben und zu erklären, verdrehst du die Themen, pauschalisiert weiter, öde...
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Ja. Und Bücher werden zumeist in Schriftsprache verfasst. Das wissen auch viele. Nur führt diese Erkenntnis nicht zu ebenso vielen guten Büchern. Nur wenige sind sich überhaupt darüber im klaren, wie z.B. der Satzbau wirkt und gezielt eingesetzt werden kann.
Genauso wie wenig du davon weißt, wie ein Kameramann mit einer gut ausgestatteten Lichtcrew (inter)agiert und warum die Entscheidungen mal so und mal so sind. Alle mit Erfahrung würden immer Routine machen. So ein Bullshit, wirklich!
Beweise bleibst du schuldig. Willst aber alles besser wissen, als Leute die sich seit Jahren sehr intensiv damit beschäftigen, weil sie für diese Fähigkeiten teuer bezahlt werden.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Die meisten Schüler lernen in der Schule zu schreiben.
Diese Erfahrung macht sie dann alle zu Buchautoren?
Lern du doch erstmal die Basics vom Filmemachen, bevor du den Lehrmeister raushängen lassen willst. Deine oberlehrerhafte Art in Verbindung mit fehlenden Grundlagen lässt dich oft nicht gut dastehen. Dunning-Kruger halt.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Ein Elektriker kann Lampen anbringen und anschließen. Genug Erfahrung?
Nicht?
Und wenn er die Fachbegriffe gelernt hat?
Nicht?
Und wenn der die Grundtechniker der Ausleuchtung gelernt hat?
...
Wenn er das alles kann, dann kann er sein Wissen und seine Fähigkeiten einsetzen um kreativ zu sein. Nicht jeder mit Erfahrung ist kreativ, das stimmt. Den Umkehrschluss zu ziehen ist aber völlig falsch.
Ich kenne genug Kreative mangelnde Grundkenntnisse haben. Wenn die dann noch beratungsresistent sind, dann kommen genau die Drehs bei raus, die ich nicht mehr erleben will, weil diese Drehs stets chaotisch waren.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Das Problem ist zumeist nicht das Motiv und auch nicht die Ausstattung und auch nicht die Ausleuchtung ...

Überleg mal, worauf man achten sollte. ;)
Und wieder so ne plumpe Frage. Nee, keine Frage, sondern Aufforderung im Oberlehrerton formuliert, aber plump bleibts allemal. Du, ich bin nicht dein Schüler in ner Reihe, wenn du was zu sagen hast, dann sag es.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05"Gestandene Profis"? Du meinst Routiniers?
Was ich nicht brauche, sind Lehrsätze sogenannter "Profis".
Genau solche Leute die so etwas behaupten brauche ich an keinem Set. Unter keinen Umständen. Das sind egoistische Solo-Kämpfer die nicht Teamfähig sind.

Routine: Durch längere Erfahrung erworbene Fähigkeit, eine bestimmte Tätigkeit sehr sicher, schnell und überlegen auszuführen.
Hört sich bestimmt bedrohlich für dich an?

- Um kreativ zu sein, muss man die grundlegenden Techniken und Werkzeuge beherrschen, das schafft eine solide Basis, auf der man aufbauen kann.
- Mit einem festen Verständnis der Grundlagen kann man sicher und effektiv experimentieren, neue Methoden ausprobieren und innovative Lösungen finden.
- Man muss die bestehenden Regeln und Konventionen kennen, um sie bewusst und sinnvoll brechen zu können. Dies führt zu innovativen Ansätzen und einzigartigen Kreationen.
- Indem man sich die Grundlagen aneignet, kann man selbst entscheiden, welche Regeln für das eigene Werk relevant sind und welche nicht.
- Grundlegende Kenntnisse ermöglichen es, schneller und effizienter zu arbeiten, da man nicht ständig nach Lösungen suchen muss.
- Ein tiefes Verständnis der Grundlagen hilft, typische Fehler zu vermeiden und qualitativ hochwertigere Ergebnisse zu erzielen.
- Wer die Grundlagen beherrscht, ist weniger wahrscheinlich frustriert durch technische Probleme oder Wissenslücken und kann sich voll und ganz auf den kreativen Prozess konzentrieren.
- Grundlegende Kenntnisse erweitern das Spektrum der kreativen Möglichkeiten, da man mehr Techniken und Ansätze zur Verfügung hat.

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05 Ich kann durchaus selbst erkennen, was an den verlinkten Aufnahmen zu beachten ist. ;)
Du hingegen gehst wieder nicht auf diese konkreten Beispiele ein, sondern kommst nur mit "nö".
Dann schreib doch einfach was dir wichtig erscheint, ich versuche dir noch Grundlagen zu erklären, von denen du nichts hören willst. Wenn deine Argumentation dünn wird, bringst du pauschale Behauptungen die im Allgemeinen nicht zutreffen und/oder wechselst das Thema.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05 a - Lumix ist eine Kamera.
Und es geht hier um den Einsatz der Lumix als Filmkamera - also als Werkzeug zum Filmen.
Aber du denkst, dass dieser Einsatz nicht wichtig ist, denn wichtig ist nur, die Pixel zu vergleichen.
Woher nimmst du diese Unterstellung? Wo habe ich nur annähernd etwas wie das geschrieben? Pixelpeepen war noch nie mein Ding.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Du redest über "Profi-Ansprüche" und "Amateur-Erfahrungen", machst dir aber gar keine Gedanken über den Einsatz einer bestimmten Kamera als Werkzeug für konkrete Filme.
Doch klar, aber das steht eben nicht sehr weit oben in der Prioritätenliste. Erstmal schauen welche Eigenschaften für das Vorhaben wichtig sind, dann schaue ich nach passenderem Werkzeug. Not gibt’s da keine, eher eine riesige Auswahl zu erschwinglichen Preisen.
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 15:05Wann, warum und wie würde sich denn FF anbieten?
Wann, warum und wie würdest du APS-C einsetzen wollen?
Achtung, Studienrat Iasi macht Überraschungs-Klassentest und fragt Vokabeln ab:
Pauschal formuliert ziehe ich generell Fullframe vor, weil größere Sensoren im Allgemeinen eine höhere Bildqualität, bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und eine gezieltere Kontrolle der kleinen Tiefenschärfe und weitere Winkel bei gleicher Brennweite bieten.
APS-C bietet Vorteile bei längeren Brennweiten, bei großem DoF, und haben leichtere Bauart bei kleinerem Kostenaufwand.
Allerdings werden einige dieser Regeln durch die steigende Lichtempfindlichkeit neuerer Kameras obsolet.
RS wäre natürlich je nach Projekt auch ein Thema, das man u.U. berücksichtigen sollte, stellt bei den meisten Projekten aber keine Hürde dar.

Mir ging es in dieser Diskussion aber nicht um technische Details, deshalb hatte ich ja vergebens versucht das Thema in den „Kostendruck“ Thread zu verlagern. Mir ging es um das Gefüge Mensch & Equipment am Set bei entsprechender Zielsetzung, bei dem sich unsere Meinungen himmelweit unterscheiden, deswegen wechsle ich nicht sofort das Thema, auch wenn du das gerne anordnen würdest.

Hier gibts Leute die dir jederzeit von (Achtung, jetzt kommts wieder) Erfahrungen berichten, die du nie gemacht hast. Und das ohne dich blöd aussehen zu lassen.
Anstatt einfach mal zuzuhören und gezielt deine Wissenslücken zu füllen, präsentierst du dich als Besserwisser im Oberlehrerton und wenns eng wird, wechselst du das Thema.
Hör doch einfach mal zu.
Du kannst ja immer noch deine eigenen Schlüsse daraus ziehen und agieren wie du willst, hast allerdings mit etwas mehr Wissen im Gepäck.
Stellst dich aber lieber hin und sagst, ne, alles falsch, blöd, doof, alle haben keine Ahnung aber du hast das Hollywood Rezept in der Tasche, das noch bei einem Bruchteil des Budgets. Nur keiner will es verstehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alex am So 09 Jun, 2024 12:31, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Typisch deutsch ?









Wenn ja dann mag ich typisch deutsch…;))

Und klar waren bei jedem der Filme /Serien da oben sehr erfahrene Leute hinter der Kamera am Werk……Anders ginge das nie.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 13:02

Praticals sollten ins Bild, so lehrt uns die Routine.
Die Frage "Warum?", stellen die Routiniers schon gar nicht mehr. ;)

Nein, es ging um die Frage, warum das irgendwie typisch deutsch sein soll, und die Antwort bist du uns immer noch schuldig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



soulbrother
Beiträge: 806

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

Alex hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 09:38 .............
............
Du lenkst die Inhalte permanent wie du gerade am besten weiterdiskutieren kannst.
Stellst Fragen die keiner hier beantworten kann oder will, weil sie plump und unbeholfen sind ..
..........
...........
Lern du doch erstmal die Basics vom Filmemachen, bevor du den Lehrmeister raushängen lassen willst. Deine oberlehrerhafte Art in Verbindung mit fehlenden Grundlagen lässt dich oft nicht gut dastehen. Dunning-Kruger halt.
.........
..........
Wenn deine Argumentation dünn wird, bringst du pauschale Behauptungen die im Allgemeinen nicht zutreffen und/oder wechselst das Thema.
...
.....
Hier gibts Leute die dir jederzeit von (Achtung, jetzt kommts wieder) Erfahrungen berichten, die du nie gemacht hast. Und das ohne dich blöd aussehen zu lassen.
Anstatt einfach mal zuzuhören und gezielt deine Wissenslücken zu füllen, präsentierst du dich als Besserwisser im Oberlehrerton und wenns eng wird, wechselst du das Thema.
....
Danke Alex, interessante "Zusammenfassung"!

Das erinnert mich doch an was... ach ja, ich zitiere mich mal selbst:
soulbrother hat geschrieben: Fr 02 Feb, 2024 15:21 ...... so wie Du ausweichst, bist Du eher ein spezialisierter Film-Forums-Troll - wenn auch auf "hohem Niveau."



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Wenn ich zb den Film „the Lie“ nehme (USA/Kanada), günstigere Produktion, durchschnittliche Schauspieler, viel Labern und stillere Szenen, am Ende ein bisschen Action, aber selbst nur der Streifen ist schon 90% der deutschen Produktionen tlw. weit überlegen.

Und wenn ich nun etwas weiter oben greife im Filmregal kommen dann Filme wie zum Beispiel „72 Hours - the next three days“, „Flight“ oder „Million Dollar Baby“, die einfach so gut gemacht sind, daß es nicht einen deutschen Film gibt, der auch NUR IM ANSATZ daran kommt.
(Das Boot ist die einzige Ausnahme).

Deutsche Filme wirken leider etwas stelzig und auch irgendwie „uncool“, tlw. hakelig, grooven oft nicht, es fehlt einfach ein bestimmter Flavour.
Ich glaube das Problem im deutschen Film liegt u.a. in der Schauspielerei/Regieanweisungen/Drehbuch, also die Dialoge, die Mimiken, die Körpersprache, häufig nicht wirklich schauspielerisch.
Und aber auch in der Machart des deutschen Films (Kamerabewegung, Perspektiven, Grading etc.) plus einem fehlenden Spirit, den die USA Filme zb haben.

Klar die Budgets sind anders, aber man kann es nicht immer nur aufs Budget schieben. Das wäre zu einfach.
Es ist vielleicht nicht das Budget, sondern die Arbeitsweise oder Herangehensweise, die den Unterschied ausmacht.

Mag vielleicht frech wirken mit diesem harten Urteil, es ist mit Sicherheit auch Geschmackssache, und bin ja selber kein Kinofilmproduzent, aber ich bin schon zumindest ein Stück Fachmann und kann daher schon etwas einschätzen und kann es auch aus meiner reinen Konsumentensicht beurteilen.

Paar Deutsche Filme gibt es, die gefallen mir ganz gut, aber es sind recht wenige….

Was mich wundert, hier ist doch „High Quality - Cinematography“ das Wort der Stunde, alles was darunter ist, ist nicht gut genug und „Video“ ist unterste Schublade.
Demnach müsste deutscher Film hier doch eigentlich zerstört werden…… denn deutscher Film ist hauptsächlich irgendwie "Video"- Feeling, weiß auch nicht was es ist, fühlt sich einfach nicht wie zb die Ami-Filme an…..

Mal meinen Senf dazugegeben.

Guckt Euch mal "Flight" an, daß ist einfach ein ganz anderer Schnack als deutscher Film, eine ganz ganz andere Welt.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Genau eine andere Welt, Amerika, nicht Deutschland..;)

Das hat doch aber vor allem mit der völlig anderen Kultur zu tun…Natürlich auch mit den Drehorten und den dazu passenden Drehbüchern, auch mit den Schauspielern.
Nicht mit der Technik beziehungsweise mit der Arbeit der FilmCrew.

Schau einen typischen französischen, spanischen oder einen italienischen Film.
Die kommen wieder ganz anders herüber.
Gruss Boris



Frog1

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frog1 »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 10 Jun, 2024 14:01 Wenn ich zb den Film „the Lie“ nehme (USA/Kanada), günstigere Produktion, durchschnittliche Schauspieler, viel Labern und stillere Szenen, am Ende ein bisschen Action, aber selbst nur der Streifen ist schon 90% der deutschen Produktionen tlw. weit überlegen.

Und wenn ich nun etwas weiter oben greife im Filmregal kommen dann Filme wie zum Beispiel „72 Hours - the next three days“, „Flight“ oder „Million Dollar Baby“, die einfach so gut gemacht sind, daß es nicht einen deutschen Film gibt, der auch NUR IM ANSATZ daran kommt.
(Das Boot ist die einzige Ausnahme).

Deutsche Filme wirken leider etwas stelzig und auch irgendwie „uncool“, tlw. hakelig, grooven oft nicht, es fehlt einfach ein bestimmter Flavour.
Ich glaube das Problem im deutschen Film liegt u.a. in der Schauspielerei/Regieanweisungen/Drehbuch, also die Dialoge, die Mimiken, die Körpersprache, häufig nicht wirklich schauspielerisch.
Und aber auch in der Machart des deutschen Films (Kamerabewegung, Perspektiven, Grading etc.) plus einem fehlenden Spirit, den die USA Filme zb haben.

Klar die Budgets sind anders, aber man kann es nicht immer nur aufs Budget schieben. Das wäre zu einfach.
Es ist vielleicht nicht das Budget, sondern die Arbeitsweise oder Herangehensweise, die den Unterschied ausmacht.

Mag vielleicht frech wirken mit diesem harten Urteil, es ist mit Sicherheit auch Geschmackssache, und bin ja selber kein Kinofilmproduzent, aber ich bin schon zumindest ein Stück Fachmann und kann daher schon etwas einschätzen und kann es auch aus meiner reinen Konsumentensicht beurteilen.

Paar Deutsche Filme gibt es, die gefallen mir ganz gut, aber es sind recht wenige….

Was mich wundert, hier ist doch „High Quality - Cinematography“ das Wort der Stunde, alles was darunter ist, ist nicht gut genug und „Video“ ist unterste Schublade.
Demnach müsste deutscher Film hier doch eigentlich zerstört werden…… denn deutscher Film ist hauptsächlich irgendwie "Video"- Feeling, weiß auch nicht was es ist, fühlt sich einfach nicht wie zb die Ami-Filme an…..

Mal meinen Senf dazugegeben.

Guckt Euch mal "Flight" an, daß ist einfach ein ganz anderer Schnack als deutscher Film, eine ganz ganz andere Welt.

Na endlich einer der bereit ist ,die Qualität des deutschen Films anzuheben, wirst du doch machen oder?
Wo du doch weißt, wie das auszusehen hat.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 10 Jun, 2024 15:21 Genau eine andere Welt, Amerika, nicht Deutschland..;)

Das hat doch aber vor allem mit der völlig anderen Kultur zu tun…Natürlich auch mit den Drehorten und den dazu passenden Drehbüchern, auch mit den Schauspielern.

Ja dann ist es die Kultur oder Mentalität oder was auch immer, aber dann haben die Amis halt einfach eine bessere Filmkultur....
Dadurch sind sie dann wohl eben besser.

Würde man ein Experiment machen, man gibt einem deutschen und einem amerikanischem Produktionsteam ein gewisses Budget und beide sollen ein Drehbuch umsetzen.

Mit ziemlich großer Sicherheit wird die amerikanische Variante besser kommen. Es geht beim Cast los.... und hört beim Colorgrading auf.
Ich bin mir da ziemlich sicher, das das so sein wird, daß der deutsche Film ungeiler werden würde.
Bewertet an den Erlösen (Konsumenten) und nach fachlicher Beurteilung zb einer Jury.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Do 21:54
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Do 21:26
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Do 21:14
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 20:56
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06