soulbrother
Beiträge: 806

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

cantsin hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 13:51 Das Problem ist: ISO 64 ist nicht die native ISO des Sensors. Sondern die tatsächliche (erste) native ISO ist meistens auch die des Log-Profils, bei der Z8 also ISO 800.
Meine eigenen Erfahrungen mit Stills in RAW sprechen da eine ganz andere Sprache.
cantsin hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 13:51 Mit Fotografie oder Video hat das nichts zu tun.
Das wäre für mich aber die passende Erklärung - wenn sich der Sensor anders verhalten würde bei Video als bei Foto - in Bezug auf native Empfindlichkeit.
Dürfte aber physikalisch kaum der Fall sein...

Wie gesagt, ich muss es mit "meinen" kontrastreichen Motiven selber durchtesten, mal sehen! was dabei raus kommt ;-)



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 10:06
iasi hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 09:47
Welches zweite Beispiel?
Meinst du das Cover-Bild zu einem LED-Lampen-Vergleichstest?

Mich wundert, dass Leute wie du wirklich denken, man könne mit solchen kleinen Lampen nicht auch ein Set ausleuchten - wobei, eigentlich wundert es mich nicht.

Weiter oben gibt es ein Beispiel, das zeigt, wie mit Kerzen ein Set ausgeleuchtet wird. Solche LED-Lampen leuchten sogar noch etwas heller. :)
Ja... ein Set in dem Mäuse die Hauptakteure sind ;) Und das du nicht weißt das Abstand auch im Zusammenhang mit Lichtbfall steht, zeigt ja auch das du keine skrupel hättest mit solchem Spielzeug am Set zu erscheinen, oder das Licht auf die Kamera zu packen. Das Mikro am besten auch noch...

VG
Ach - und weil eine Lampe 2000 Watt hat, ist sie nicht vom Lichtabfall betroffen, während eine 20 Watt-Lampe nur wenige cm weit strahlen kann. :)

Ich würde umgekehrt jemanden vom Set verweisen, wenn er mit unnötiger Lichtleistung hantieren würde.
Wer denkt, man müsse einen Wald an HMIs aufstellen, hat Entwicklungen offensichtlich verschlafen.
Denn die sind dann nur Spielzeuge wie Supersportwagen in der Innenstadt.

Manchen ist schlicht noch nicht der Unterschied zwischen z.B. einem Eastman 100T 5254 und einer heutigen Digitalkamera bewußt geworden.
Ihnen ist noch immer nicht klar, wieviel weniger Licht eine Kamera mit z.B. ISO3200 benötigt.

Dabei müsste man sich doch nur die Aufnahmen der Kerzenlicht-Drehs im obigen Video ansehen. Bei Barry Lyndon wurde ein f0,7-Objektiv genutzt und das Negativ bis zum Anschlag gepusht. Dagegen wurden bei Wolf Hall Objektive mit t1,4 verwendet. Muss man denn wirklich den Unterschied aufschlüsseln?



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 17:38 Ich würde umgekehrt jemanden vom Set verweisen, wenn er mit unnötiger Lichtleistung hantieren würde.
Keine Sorge. Auf deinem Set würde ich freiwillig abhauen, wenn du mit derartigem Spielzeug ankämst ;)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Komm jetzt, ist ja nicht so das auch viel stärkeres Licht heute teuer ist.
Also hoffentlich hat man bei einem Film mehr Lichtleistung zur Verfügung als man braucht.

Da würde doch sonst jeder flüchten.
Weil so geht die Kreativität und die Möglichkeit spontan auf Ideen zu reagieren doch flöten..

Wer nur mit Taschenlampen einen Film beleuchtet braucht ausserdem gar keinen Beleuchter…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 03 Jun, 2024 18:28, insgesamt 3-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von dienstag_01 »

soulbrother hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 16:53
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 13:45 Kannst du dir das Szenario vorstellen: ein Akteur (Musiker, Schauspieler) steht vor einem bühnenfüllenden Screen, auf dem Screen ist ein Himmel (fast weiss, wenig Zeichnung, aber nicht keine), der Akteur selber hat wenig Licht von vorn. Ich möchte auf dem Bild den Screen mit Himmel plus Zeichnung und den Akteur nicht gänlich schwarz.
Das kenne ich auch, aber meistens sogar ein anderes:
Der Künstler ist grellst angeleuchtet, der HG ist stockdunkel, soll aber "Zeichnung" haben, weil da "irgendetwas wichtiges" ist...

Nikon hat da den wunderbaren in-camera Modus "D-lightning" (geht natürlich nicht mit Log, aber bisher habe ich mit Log ehh keine wirklich Erfahrung)
Und eben diese starke Schattenaufhellung braucht ISO 64 als native Sensorempfindlichkeit.
Und diese tests (mit Fotos) habe ich seit Jahren durch, da ist die DR bei ISO64 ganz sicher am größten (hatte ich seit D800, dann D810, Z7II und Z8)

Nachtrag: Dabei meine ich immer RAW Stills (12 bzw 14bit).
Und wenn der Motivkontrast größer als die DR der Kamera ist? Wenn entweder der helle Part clippt oder der dunkle schwarz ist?



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 18:20 @iasi
Komm jetzt, ist ja nicht so das auch viel stärkeres Licht heute teuer ist.
Also hoffentlich hat man bei einem Film mehr Lichtleistung zur Verfügung als man braucht.
Da würde doch sonst jeder flüchten…

Wer nur mit Taschenlampen einen Film beleuchtet braucht keinen Beleuchter…
Gruss Boris
Wer einen Film nicht auch mit Taschenlampen beleuchten kann, ist kein Beleuchter. :)

Und natürlich ist es teurer mit viel stärkerem Licht zu arbeiten.
Es geht ja nicht um den Preis einer Lampe, sondern um die Kosten, die der Einsatz erzeugt.

Wenn es selbst in einer Industriehalle die Sicherungen heraushaut und man den Sicherungskasten mit Ventilatoren kühlen muss, um weiterdrehen zu können, sollte man sich mal Gedanken darüber machen, wie stark das Licht denn sein muss.

Der Unterschied ist dann z.B. auch, ob ein Generator notwendig ist oder auch Akkus ausreichen.

Es ist dann wie mit Gimbal oder Dolly. Es geht nicht darum, wieviel Miete die Teile kosten, ...



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 17:45
iasi hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 17:38 Ich würde umgekehrt jemanden vom Set verweisen, wenn er mit unnötiger Lichtleistung hantieren würde.
Keine Sorge. Auf deinem Set würde ich freiwillig abhauen, wenn du mit derartigem Spielzeug ankämst ;)

Bild

VG
Wenn du mir sagen würdest, du könntest nicht mit solchem "Spielzeug" arbeiten, hättest du gar nicht erst aufgebaut.

Wer´s mit einem solchen "Spielzeug" nicht kann, der kann´s auch nicht mit ... :)



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Wer keinerlei Ahnung von Licht hat, sollte diesbezüglich keine Vorschläge machen ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mo 03 Jun, 2024 18:49, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Und wer braucht denn jetzt wirklich einen teuren Generator für ein paar 150/300 Leuchten und sogar für eine 500 Watt Lampe ?
Gut draussen braucht man dafür natürlich dann einen oder 2 ganz kleine Stromerzeuger…;)
Ist das teuer ?
Schwer zum tragen oder damit zu hantieren ?
Nein !

Kann ich aber Zuhause im Haus auch einstecken, fällt gar keine Sicherung raus.
Teuer wird das jedenfalls so gar nicht massgeblich, aber viel schöner und reicht für sehr vieles.
Gruss Boris



soulbrother
Beiträge: 806

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 18:23 Und wenn der Motivkontrast größer als die DR der Kamera ist? Wenn entweder der helle Part clippt oder der dunkle schwarz ist?
Der ist fast immer größer und da muss ich immer entscheiden, welchen Kompromiss ich JETZT eingehe, ist wie immer Motivabhängig.
Und damit der Kompromiss möglichst gering ausfällt, nutzte ich die Möglichkeit mit der größten Kamera-DR (ISO 64 oder 100, je nach Kamera)
Was bei Fotos natürlich einfacher ist, da ich zumindest bei den Bel.Zeiten nicht so eingeschränkt bin und mir da den Graufilter fast immer sparen kann.

Mal nur ein kleines Bild-Beispiel:
Die strahlend weissen Kugeln sind bereits zum Teil überbelichtet, aber die weissen Tafeln nicht, die waren mir hier wichtiger, da muss noch alles zu lesen sein.
Die schwarze Wand mit den rechteckigen LED-Tafeln muss aber auch wirken.
Da brauche ich die 4-5 Blenden der Aufhellung, welche die brauchbare DR eben "erweitert".
Das geht aber nur mit LOW (nativ) ISO.
DR-screenshot01.jpg
DR-screenshot02.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von dienstag_01 »

soulbrother hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 18:52
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 18:23 Und wenn der Motivkontrast größer als die DR der Kamera ist? Wenn entweder der helle Part clippt oder der dunkle schwarz ist?
Der ist fast immer größer und da muss ich immer entscheiden, welchen Kompromiss ich JETZT eingehe, ist wie immer Motivabhängig.
Und damit der Kompromiss möglichst gering ausfällt, nutzte ich die Möglichkeit mit der größten Kamera-DR (ISO 64 oder 100, je nach Kamera)
Was bei Fotos natürlich einfacher ist, da ich zumindest bei den Bel.Zeiten nicht so eingeschränkt bin und mir da den Graufilter fast immer sparen kann.

Mal nur ein kleines Bild-Beispiel:
Die strahlend weissen Kugeln sind bereits zum Teil überbelichtet, aber die weissen Tafeln nicht, die waren mir hier wichtiger, da muss noch alles zu lesen sein.
Die schwarze Wand mit den rechteckigen LED-Tafeln muss aber auch wirken.
Da brauche ich die 4-5 Blenden der Aufhellung, welche die brauchbare DR eben "erweitert".
Das geht aber nur mit LOW (nativ) ISO.

DR-screenshot01.jpg

DR-screenshot02.jpg
Naja, und was machst du nun, wenn die Kugeln wichtig sind und nicht überstrahlen sollen?
Wir können das Spiel noch eine Weile so fortsetzen, irgendwann kommt bestimmt das Szenario, was auch du verstehst: hier ist so viel Wichtiges in den Lichtern, dass ich die irgendwie schützen muss. Gleichzeitig brauche ich das dunkle nicht schwarz, und wenn das nur für den Dreh/das Shooting wichtig ist (das man was auf dem Display sieht). Also schließe ich die Blende und erhöhe die ISO. So einfach.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 18:37 @ iasi

Wer keinerlei Ahnung von Licht hat, sollte diesbezüglich keine Vorschläge machen ;)

VG
Gut, dass du das einsiehst. :)



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

Ich hatte keine Leuchte vorgeschlagen. Aber ich lasse dich jetzt mal weiter träumen, mit deinen beiden Minileuchten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 18:43 @iasi
Und wer braucht denn jetzt wirklich einen teuren Generator für ein paar 150/300 Leuchten und sogar für eine 500 Watt Lampe ?
Gut draussen braucht man dafür natürlich dann einen oder 2 ganz kleine Stromerzeuger…;)
Ist das teuer ?
Schwer zum tragen oder damit zu hantieren ?
Nein !

Kann ich aber Zuhause im Haus auch einstecken, fällt gar keine Sicherung raus.
Teuer wird das jedenfalls so gar nicht massgeblich, aber viel schöner und reicht für sehr vieles.
Gruss Boris
Das geht jetzt aber in die andere Richtung.

Willst du Schärfentiefe und normale Brennweite, kommst du mit ISO100 nicht weit bei 150 Watt - gerade, wenn du einen größeren Raum auch hell ausleuchten willst.

Der Generator muss - um den Ton nicht zu versauen - in ordentlichem Abstand zum Set stehen, was entsprechende Verkabelung nötig macht.

Und da sind wir eben wieder beim technischen Fortschritt:
1. LED-Lampen, die reichlich Lichtleistung bieten und mit Akkus gespeist werden können.
2. Kameras, die nur einen Bruchteil der Lichtleistung benötigen.

Wer es wirklich kann, der leuchtet nun mal auch mit Kerzen eine Szene aus - oder eben auch mit "Spielzeug".
Wer hingegen nur mit einem Licht-LKW etwas zustande bringt, ... hmmm ...



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:19 Ich hatte keine Leuchte vorgeschlagen. Aber ich lasse dich jetzt mal weiter träumen, mit deinen beiden Minileuchten.

VG
Du hast ein wenig Probleme mit Bildsprache?
Es ging um Verdeutlichung.
Aber wenn jemand wirklich mit Licht und Kameras umgehen kann, würde er auch mit solchen Minileuchten, wie sie in dem Test zu diesem Bild besprochen werden, ein Set ausleuchten können.

Wer hingegen gleich nach "professionellem" Equipment schreit, muss möglicherweise etwas kompensieren.

Und lass es dir mal von ihm hier erklären, wozu solche Minileuchten taugen, wenn man eine Kamera mit hoher Empfindlichkeit nutzt:



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ob man mit einem oder mehreren LKWs und viel Licht oder nur mit Kerzen und nur kleinen Leuchten was zu Stande bringt hat doch nix mit den Fähigkeiten des Beleuchters zu tun,
sondern nur mit dem Look der die Szene/Film haben soll…

Und am Creator sehe ich schon zum Teil deutlich an das man am falschen Ort Geld (beim Licht und bei der Kamera) gespart hat….
Was man dann in Post wegen der kleinen Kamera ohne Timecode und sonstigen Makeln wieder sehr grosszügig zum Fenster raus geworfen hat;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 03 Jun, 2024 20:40, insgesamt 4-mal geändert.



soulbrother
Beiträge: 806

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:05 Naja, und was machst du nun, wenn die Kugeln wichtig sind und nicht überstrahlen sollen?
Dann belichte ich nochmal -1 EV unter
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:05 Wir können das Spiel noch eine Weile so fortsetzen, irgendwann kommt bestimmt das Szenario, was auch du verstehst:
Ich wusste schon bei Deinem letzten Post, wo Du hin willst ;-)
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:05 hier ist so viel Wichtiges in den Lichtern, dass ich die irgendwie schützen muss. Gleichzeitig brauche ich das dunkle nicht schwarz, und wenn das nur für den Dreh/das Shooting wichtig ist (das man was auf dem Display sieht). Also schließe ich die Blende und erhöhe die ISO. So einfach.
Leider verliere ich mit höherer ISO etwas von der Gesamt-DR.
Selbst wenn die Lichter wichtiger sind, brauche ich noch lange nicht auf High-ISO gehen (und evtl. gleichzeitig mit ND Filter arbeiten)
AUSSER: Es wäre tatsächlich eine Kamera, bei welcher die DR-gesamt (für mich der wichtigste Aspekt) also die wirkliche native ISO bei dieser höheren ISO Stufe liegt.
Aber so eine hab ich nunmal nicht.

Was ich aber NATÜRLICH demnächst mache, sind ein paar Highlight-Versuche mit höheren ISO Stufen, um zu sehen, was an einem evtl. schöneren HL-Roll-off dran ist und vor allen Dingen, ob das wirklich einen sichtbaren Unterschied macht zu einer knappen Belichtung bei Low-ISO (bei welcher dann die Highlights ebenso nicht ausfressen).

Wie schon gesagt: Ich muss es selber versuchen und mich da rantasten, denn natürlich verstehe ich, dass ich beim "ISO-verschieben", dann die Highlights "breiter" in den Bits habe und somit sanfter modifizieren kann ("Roll-off") - aber ob das für "meine" Motive einen entscheidenden Unterschied macht..... werde ich dann schon sehen... wenn es dann was zu sehen gibt ;-)

Aber ich weiss jetzt schon, dass dann die Tiefen so dermaßen absaufen, dass es mir nicht taugt - eben weil der Gsamt-DR dann einfach zu wenig ist.

Mal guggen ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von dienstag_01 »

soulbrother hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:58
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:05 Naja, und was machst du nun, wenn die Kugeln wichtig sind und nicht überstrahlen sollen?
Dann belichte ich nochmal -1 EV unter
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:05 Wir können das Spiel noch eine Weile so fortsetzen, irgendwann kommt bestimmt das Szenario, was auch du verstehst:
Ich wusste schon bei Deinem letzten Post, wo Du hin willst ;-)
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:05 hier ist so viel Wichtiges in den Lichtern, dass ich die irgendwie schützen muss. Gleichzeitig brauche ich das dunkle nicht schwarz, und wenn das nur für den Dreh/das Shooting wichtig ist (das man was auf dem Display sieht). Also schließe ich die Blende und erhöhe die ISO. So einfach.
Leider verliere ich mit höherer ISO etwas von der Gesamt-DR.
Selbst wenn die Lichter wichtiger sind, brauche ich noch lange nicht auf High-ISO gehen (und evtl. gleichzeitig mit ND Filter arbeiten)
AUSSER: Es wäre tatsächlich eine Kamera, bei welcher die DR-gesamt (für mich der wichtigste Aspekt) also die wirkliche native ISO bei dieser höheren ISO Stufe liegt.
Aber so eine hab ich nunmal nicht.

Was ich aber NATÜRLICH demnächst mache, sind ein paar Highlight-Versuche mit höheren ISO Stufen, um zu sehen, was an einem evtl. schöneren HL-Roll-off dran ist und vor allen Dingen, ob das wirklich einen sichtbaren Unterschied macht zu einer knappen Belichtung bei Low-ISO (bei welcher dann die Highlights ebenso nicht ausfressen).

Wie schon gesagt: Ich muss es selber versuchen und mich da rantasten, denn natürlich verstehe ich, dass ich beim "ISO-verschieben", dann die Highlights "breiter" in den Bits habe und somit sanfter modifizieren kann ("Roll-off") - aber ob das für "meine" Motive einen entscheidenden Unterschied macht..... werde ich dann schon sehen... wenn es dann was zu sehen gibt ;-)

Aber ich weiss jetzt schon, dass dann die Tiefen so dermaßen absaufen, dass es mir nicht taugt - eben weil der Gsamt-DR dann einfach zu wenig ist.

Mal guggen ;-)
Geht ja erstmal nur ums prinzipielle Verständnis.



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 15:20
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 15:12
Ist CineLike D2 eigentlich auch ein Rec Profil oder so halb Log ?
Wie auch immer, mag das Profil.
Und habt ihr Erfahrungen mit den SW Rec Profilen der S5 ?
Gibt ja einige, welche würdet ihr für Video empfehlen ?
Also Cinelike D2 rauscht mehr als die anderen rec Profile wie natural, rec. 709.
Flat ist auch recht rauscharm. Und hat vielleicht 1 Stop bessere Dynamik.

Was Cinelike, Flat sind, kann ich Dir nicht sagen (also ob das rec oder halbe log Profile sind).

Wegen S/W profile, da habe ich keine Erfahrungen. Bei den sehr seltenen S/W Projekten habe ich immer bunt gefilmt dann entsprechend schwarz/weiß in der Post gemacht. Das sind u.a. egoistische Gründe, ich möchte Clips in bunt für meine Demosachen nutzen können und nicht S/W eingebrannt.
Hatte auch schon überlegt ob es besser ist die S/W Profile zu nehmen, aber S/W ist echt selten, daß das gefragt wird.
Keine Ahnung, also mit in der Post klappt gut, wüsste nicht warum man eingebranntes S/W nehmen sollte, außer man filmt auf echtem Film.

Wer andere Eindrücke hat, gerne sagen, ist mal interessant zu wissen.

Teste doch mal flat bzw. alle mal durchtesten. Natural ist auch super.
...Und was auch vergessen wird ist:
Bildschirmfoto 2024-06-03 um 21.01.28.jpg
Außerdem gibt es bei "Like709"-Profil "Knee Set" (Taste Q) einstellung...Wenn das auf Manuell eingestellt ist, kann man einstellen dass die Highlights nicht schneller ausbrennen....

Mir ist aber all das irgendwie zuviel. Ich nutze nur VLOG, RAW und gut ist^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:53 @iasi
Ob man mit einem oder mehreren LKWs und viel Licht oder nur mit Kerzen und nur kleinen Leuchten was zu Stande bringt hat doch nix mit den Fähigkeiten des Beleuchters zu tun,
sondern nur mit dem Look der die Szene/Film haben soll…
Sag ich ja - wer´s kann, der kann´s auch mit kleinen Leuchten.

Es geht doch darum, dass man mit einer Empfindlichkeit von ISO3200 im Vergleich zu ISO100 nur 1/32 des Lichtes benötigt, um den Sensor korrekt zu belichten.
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:53 Und am Creator sehe ich schon zum Teil deutlich an das man am falschen Ort Geld (beim Licht und bei der Kamera) gespart hat….
Was man dann in Post wegen der kleinen Kamera ohne Timecode und sonstigen Makeln wieder sehr grosszügig zum Fenster raus geworfen hat;)))
Gruss Boris
Ein Drehtag kostet das zig-faches eines Posttages. Keine Ahnung, warum man denkt, man muss Zeit sparen, wenn ein Colorist vorm Rechner sitzt, aber nicht darauf achten, wenn man 100 Leute bezahlen muss. :)

The Creator sieht zudem sehr gut aus.
Was die Kritiker bemängeln, ist die Story/das Drehbuch. Was sie loben dies - (und dies ist eine negative Kritik):
The cinematography was fantastic and John David Washington gave a solid performance. However, the pacing and lack of urgency really made this feel like a chore to get through.



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 10:57 Wenn das bei Blackmagic wieder so kompliziert ist, weil man die Kameras mit Samthandschuhen anfassen muss, und bei Lowlight den unteren ISO Wert nehmen muss, was irgendwie eine verkehrte Welt für mich ist, dann ist es effektiver eine Raw/Log Kamera zu haben, wo ich auch mal Fünfe zumindest etwas gerade sein lassen kann oder bedenkenlos den höheren nativen ISO nutzen kann.

Bei Blackmagic mit DualISO-Sensoren ist es nicht anders. Nur bei Blackmagic ohne DualISO-Sensoren ist (wie auch bei Arri) anders, weil, siehe hier: viewtopic.php?p=1228473#p1228473
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Alex
Beiträge: 1923

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:42
Ich antworte mal hier darauf: viewtopic.php?p=1228660#p1228660

Dann kann man hier weiter amazing und magic den APS-C Modus besprechen ;-)



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Di 04 Jun, 2024 09:09
iasi hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:42
Ich antworte mal hier darauf: viewtopic.php?p=1228660#p1228660

Dann kann man hier weiter amazing und magic den APS-C Modus besprechen ;-)
Und warum sieht, trotz dieser ganzen Bemühungen und all des technischen Einsatzes ein deutscher Film dann so deutsch aus?
Frag dich doch dies mal.

Bild

Hier wurde die Kameraarbeit für den Deutschen Filmpreis nominiert - aber ich denke mir dann immer:
Warum sind die Kronleuchter angeschalten, wenn doch der helle Tag durch die Fenster hereingeleuchtet wird?

Bild

Und warum läuft hier das Meer aus?

Die Aufnahmen sind ja sogar noch überdurchschnittlich, denn meist sieht´s schlicht noch viel schlimmer aus.



Alex
Beiträge: 1923

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Alex »

Alex hat geschrieben: Di 04 Jun, 2024 09:09
iasi hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:42
Ich antworte mal hier darauf: viewtopic.php?p=1228660#p1228660

Dann kann man hier weiter amazing und magic den APS-C Modus besprechen ;-)
Guck mal, falls du es nicht verstanden hast, da oben ist ein Link, dort können wir uns weiter drüber unterhalten und einen aktiven Beitrag leisten, damit die Themen getrennt bleiben.
Das wurde mehrfach von verschiedenen Usern (verständlicherweise) gewünscht und es kostet nichts, das zu beherzigen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Alex
Ist doch nicht so schlimm.
Wir hatten hier bisher einige interessante Themen:
Apsc Crop bei Fullframe Kameras vs Fullframe und Apsc Kameras
(Was ja in zig Seiten so ziemlich endlos zu Tode diskutiert wurde)
Dann:
(Zum Glück)
Belichtung/Iso
Weiter mit:
Kleines (wenig) vs grosses (viel) Licht.

Ist doch cool wenn Themen abschweifen solange es mit dem filmen zu tun hat.
Zig Themen schweifen doch ab.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 04 Jun, 2024 16:59, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Di 04 Jun, 2024 16:31
Alex hat geschrieben: Di 04 Jun, 2024 09:09

Ich antworte mal hier darauf: viewtopic.php?p=1228660#p1228660

Dann kann man hier weiter amazing und magic den APS-C Modus besprechen ;-)
Guck mal, falls du es nicht verstanden hast, da oben ist ein Link, dort können wir uns weiter drüber unterhalten und einen aktiven Beitrag leisten, damit die Themen getrennt bleiben.
Das wurde mehrfach von verschiedenen Usern (verständlicherweise) gewünscht und es kostet nichts, das zu beherzigen.
Ok - dann dort.
Zuletzt geändert von iasi am Di 04 Jun, 2024 17:00, insgesamt 1-mal geändert.



Alex
Beiträge: 1923

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Jun, 2024 16:37 Ist doch cool wenn Themen abschweifen solange es mit dem filmen zu tun hat.
Zig Themen schweifen doch ab.
Nur, weil DU das cool findest, müssen es ja nicht andere auch cool finden.

Nur ne kleine Auswahl, weil ich zu faul zum Suchen war, da gibts noch massig mehr:
berlin123 hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 13:10 Es ist schade, dass dieser Thread von derselben Diskussion gehighjacked wird, die parallel schon in anderen Threads stattfindet. Das eigentliche Thema des Threads ist für einige hoch relevant, für andere kann es das noch werden, zu schade um es zu zerreden.
Mantas hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 13:41 es ist echt die Hölle... immer die gleiche Laier, jeder Thread. Immer wird sein Unwissen überall verteilt.
rob hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 19:24 ***von Admin hierhin in neues Thema verschoben ***
rob hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 19:26 *** versucht bitte beim Thema zu bleiben - der Thread ist sicherlich für viele von Interesse - Danke***
Wie gesagt, ich unterhalte mich gern hier viewtopic.php?p=1228660#p1228660 weiter, aber hier halte ich jetzt die Tasten still, weil ich hab nix zum APS-C Sensoer zu sagen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Alex

Was vor allem gelöscht wurde sind die sinnlosen Streitereien zwischen mir und dem roki, was ich auch voll ok finde.
Hat aber gar nix damit zu tun was ich da oben geschrieben habe.

Aber was auch immer dann halt dort…;)
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 21:20

Bei Blackmagic mit DualISO-Sensoren ist es nicht anders. Nur bei Blackmagic ohne DualISO-Sensoren ist (wie auch bei Arri) anders, weil, siehe hier: viewtopic.php?p=1228473#p1228473
Ich glaube jeder muss da seine eigene Testungen machen und man findet dann heraus, was passt für einen und was nicht etc.



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 18:33
roki100 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 21:20

Bei Blackmagic mit DualISO-Sensoren ist es nicht anders. Nur bei Blackmagic ohne DualISO-Sensoren ist (wie auch bei Arri) anders, weil, siehe hier: viewtopic.php?p=1228473#p1228473
Ich glaube jeder muss da seine eigene Testungen machen und man findet dann heraus, was passt für einen und was nicht etc.
Ja, ist sowieso von Kamera zu Kamera anders.

Hier z.B. cined für Lumix S5 (leider nicht in ProRes RAW)

Dynamic Range of the Panasonic LUMIX S5 at ISO 640 in V-Log
iso640.jpg
At ISO 640 in V-Log (sharpness and noise reduction set to minimum – “0”) a good 12.1 stops at signal to noise ratio (SNR) of 2 is measured. That is a very solid result.

Dynamic Range of the Panasonic LUMIX S5 at ISO 4000 in V-Log
iso4000.jpg
At the second native ISO setting of 4000, a very similar result for the dynamic range is obtained, 11.9 stops at SNR = 2. Also here the waveform shows a 13th and 14th stop within the noise floor.
https://www.cined.com/panasonic-lumix-s ... -latitude/

Also eigentlich kein großer Unterschied. Daher habe ich fast immer ND Throttle drauf und Kamera auf ISO4000.


Und hier z.B. BMCC 6K FF

et’s have a look at the waveform of the 6K open gate, BRAW 3:1 at ISO400
BMCC6K_iso400.jpg
A solid 12 stops above the noise floor can be identified, with a 13th and even a 14th stop visible.


Now, let’s have a look at the second native ISO circuit – ISO3200:
BMCC6K_iso3200.jpg
Also for ISO3200, about 12 stops are visible above the noise floor. However, the second native ISO is really very noisy.
...
IMATEST calculates 10.2 stops at SNR = 2
https://www.cined.com/blackmagic-cinema ... -latitude/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 22:44
Also eigentlich kein großer Unterschied. Daher habe ich fast immer ND Throttle drauf und Kamera auf ISO4000.
Habe auch keine Sorge wegen zweiter Nativ Wert Nutzung. Kann man bedenkenlos tun bei S5(II) und Sony.
Log und raw haben doch ein ähnliches/gleiches Dynamikverhalten meine ich.
Bissl Noise schadet echt nicht, sonst ist es auch zu clean, je nachdem aber.

Ab einer gewissen ISO über der zweiten nativen ISO merkt man schon Dynamikverlust, aber in Schritten, springt ja nicht von 13 auf 10 Blenden oder so.

Ist doch ganz cool, wenn man ein Kamerasysteme hat mit dem man ganz brav und nativ filmen kann (szenisch) oder eben auch mal aggressiv mit high ISO für schwierige Lichtsituationen, die man nicht beeinflussen kann, aber Sachen die halt auch gefilmt werden wollen.
S5II/a7IV sind schonmal zwei Kandidaten (log/raw) und womöglich sind da viele DSLM ähnlich gestrickt?



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Ja, dafür ist ja DualISO eigentlich gemacht(high ISO für schwierige Lichtsituationen).

Was DR betrifft, es hängt ja u.a. von Hersteller-LOG ab....nicht alle sind optimal darauf ausgelegt, den maximalen DR auszunutzen. Und so wie es aussieht macht Panasonic mit VLOG oder Sony mit SLOG(3) das schon sehr gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 04 Jun, 2024 16:06


Hier wurde die Kameraarbeit für den Deutschen Filmpreis nominiert - aber ich denke mir dann immer:
Warum sind die Kronleuchter angeschalten, wenn doch der helle Tag durch die Fenster hereingeleuchtet wird?
Und was ist jetzt daran deutsch?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Jun, 2024 08:00
iasi hat geschrieben: Di 04 Jun, 2024 16:06

Hier wurde die Kameraarbeit für den Deutschen Filmpreis nominiert - aber ich denke mir dann immer:
Warum sind die Kronleuchter angeschalten, wenn doch der helle Tag durch die Fenster hereingeleuchtet wird?
Und was ist jetzt daran deutsch?
Dass die Deutschen so etwas erlernen und dann auch konsequent sklavisch anschalten.
Einmal so gemacht und gelernt - immer gemacht.
Wenn da schon ein Kronleuchter im Bild ist, muss er auch an sein.
Selbst in der Mittagsonne in der Wüste, würde im deutschen Abenteuerfilm der Held seine Taschenlampe einschalten, weil´s cinematisch aussieht. :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 06 Jun, 2024 08:42
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Jun, 2024 08:00

Und was ist jetzt daran deutsch?
Dass die Deutschen so etwas erlernen und dann auch konsequent sklavisch anschalten.
Einmal so gemacht und gelernt - immer gemacht.
Wenn da schon ein Kronleuchter im Bild ist, muss er auch an sein.
Selbst in der Mittagsonne in der Wüste, würde im deutschen Abenteuerfilm der Held seine Taschenlampe einschalten, weil´s cinematisch aussieht. :)
Nichts davon ist deutsch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Do 21:54
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Do 21:26
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Do 21:14
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 20:56
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06