roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 22:12 Die Grafik zeigt, dass auch die BMCC 6k bei ISO1250 in die zweite Verstärkerstufe schaltet.
Das ist dann schon schwach, denn nicht anders als bei der Pocket 6k.
Ja, auch BMCC 6K (FF), nur dass die Pocket 6k(S35) (sogar Pocket 4k(MFT) laut BMD und dem Kunden^^ ...aber auch laut cined.com und die ganze Welt^^) etwas besser ist...:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 02 Jun, 2024 22:34, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 22:10 @iasi
Die Ursa habe ich nicht. Hatte sie nie in der Hand und kenne ich somit leider gar nicht.

Ich bin nicht der roki der Kameras anhand von YouTube Videos und irgendwelchen 500% Zoom Stills und fremden Kommentaren vom Netz beurteilen kann.
Gruss Boris
Die Ursa 4,6k hat wohl eine native Empfindlichkeit von ISO800.

Auch ohne sie selbst in die Hand zu nehmen, wäre sie also 4 Blendenstufen weniger empfindlich als die FX3.

Übrigens ist Leuchten ala Frank nicht immer das, was ein kreativer Ansatz erfordert:



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Auch nur mit Kerzen kann man für Kinofilme leuchten…Sicher.
Aber die Anzahl/Grösse der Kerzen muss zum Raum/Szene/Einstellung und auch nicht zuletzt auch zu der Kamera/Glas, was man halt benutzt ganz genau zusammen passen…

Das Licht belichtet den Film. Die Kamera (welche auch immer),
nimmt das Licht und was davon beleuchtet wird doch schliesslich nur auf…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Jun, 2024 23:54, insgesamt 4-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Anhang:
Was ich u.A. gelernt habe in diesem Threat ist:
Hohe iso macht zwar heller, aber das Bild auf dem Monitor wird nicht heller sein können als was wir das live mit den Augen sehen, ohne heftige Probleme und Kompromisse…
Hmm…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 23:06 @iasi
Auch nur mit Kerzen kann man für Kinofilme leuchten…Sicher.
Aber die Anzahl/Grösse der Kerzen muss zum Raum/Szene/Einstellung und auch nicht zuletzt auch zu der Kamera/Glas, was man halt benutzt ganz genau zusammen passen…

Das Licht belichtet den Film. Die Kamera (welche auch immer),
nimmt das Licht und was davon beleuchtet wird doch schliesslich nur auf…;)
Gruss Boris
Die Kamera fängt das Licht ein - ob´s nun gesetzt oder vorhanden ist.

Bei der Belichtung kommt es nur darauf an, der Kamera so viel Licht zuzuführen, wie sie technisch benötigt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wenig Licht, viel Licht,vorhandenes Licht, gesetztes Licht - das ist dabei egal. Hauptsache die richtige Menge Licht erreicht den Sensor.

Und einem Sensor genügt nun einmal schon ein kleiner Bruchteil des Lichts, den ein anderer Sensor benötigt.

Bei einer Kamera braucht es dann solche Leuchtmittel

Bild

und bei einer anderen nur solche:

Bild

In der Praxis macht das dann einen ziemlichen Unterschied aus, auch wenn beide Kameras dann letztlich gleiche Bildqualität liefern.



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 08:32 Bei einer Kamera braucht es dann solche Leuchtmittel

und bei einer anderen nur solche:

In der Praxis macht das dann einen ziemlichen Unterschied aus, auch wenn beide Kameras dann letztlich gleiche Bildqualität liefern.
Also bei deinen Beispielen braucht man sich über die Lichtmenge allerdings gar keine Sorgen mehr machen, denn das zweite Beispiel wird auf jeden Fall gruselig aussehen, egal wie es belichtet wird :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 08:42
iasi hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 08:32 Bei einer Kamera braucht es dann solche Leuchtmittel

und bei einer anderen nur solche:

In der Praxis macht das dann einen ziemlichen Unterschied aus, auch wenn beide Kameras dann letztlich gleiche Bildqualität liefern.
Also bei deinen Beispielen braucht man sich über die Lichtmenge allerdings gar keine Sorgen mehr machen, denn das zweite Beispiel wird auf jeden Fall gruselig aussehen, egal wie es belichtet wird :)

VG
Welches zweite Beispiel?
Meinst du das Cover-Bild zu einem LED-Lampen-Vergleichstest?

Mich wundert, dass Leute wie du wirklich denken, man könne mit solchen kleinen Lampen nicht auch ein Set ausleuchten - wobei, eigentlich wundert es mich nicht.

Weiter oben gibt es ein Beispiel, das zeigt, wie mit Kerzen ein Set ausgeleuchtet wird. Solche LED-Lampen leuchten sogar noch etwas heller. :)



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Man kann schon, hab das ja mehrmals probiert, zumindest in kleinen Räumen.
Mit meinen 4 Apertures Mc, und 2 Pavo Tubes II 6C
Hat Vor und Nachteile.

Kleine Lampen brauchen kein Platz und lassen sich sehr gut im Frame verstecken.
Andererseits:
Das Licht der kleinen Lampen lässt sich nur schlecht kontrollieren und man kann sie nicht so einfach weiter weg/out of Frame stellen. Weil sie zu schwach sind.
Ausserdem machen kleine Lampen kein weiches Licht.
Mit entsprechenden Diffuser davor werden sie schnell mal viel zu schwach.
Sonnenlicht lässt sich damit nur sehr begrenzt simulieren..
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 09:47
Welches zweite Beispiel?
Meinst du das Cover-Bild zu einem LED-Lampen-Vergleichstest?

Mich wundert, dass Leute wie du wirklich denken, man könne mit solchen kleinen Lampen nicht auch ein Set ausleuchten - wobei, eigentlich wundert es mich nicht.

Weiter oben gibt es ein Beispiel, das zeigt, wie mit Kerzen ein Set ausgeleuchtet wird. Solche LED-Lampen leuchten sogar noch etwas heller. :)
Ja... ein Set in dem Mäuse die Hauptakteure sind ;) Und das du nicht weißt das Abstand auch im Zusammenhang mit Lichtbfall steht, zeigt ja auch das du keine skrupel hättest mit solchem Spielzeug am Set zu erscheinen, oder das Licht auf die Kamera zu packen. Das Mikro am besten auch noch...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Apropos Spielzeug
Also mit 2 oder 3 von diesen 20 Watt Lämpchen könnte man schon ein kleineren Raum ausleuchten.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/zh ... t-40035312
Ich bin echt zufrieden damit, gerade als Fill oder Hairlight, sehr flexibel und cool.
Wahrscheinlich kauf ich mir früher oder später gleich noch ein zweites..;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 03 Jun, 2024 10:15, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Es geht um's machen? Machen kann man prinzipiell alles, gut wird es aber nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Warum denn so Schwarz und Weiss ?
Man kann ja grössere (Keylight) und kleine potente Leuchten (Filllight) wie die 20 Watt da oben kombinieren.
Dann wird es durchaus gut..
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Bei ihm sieht das jedenfalls doch sehr gut aus nur mit etwas Sonnenlicht durch Fenster, 2 Practicals und 2 kleinen 20 Watt Lampen…;))

Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Eine harte Leuchte als Fill light ist Käse. Und wenn Du sie weich machst kommt da nix mehr raus. Als Catchlight auf kurzen Abstand könntest du sie nutzen, oder als Effektlich irgendwo im Raum verstecken, aber das war's dann auch. Je größer dein Set, desto mehr Leistung brauchst du auch, weil du mit größeren Abständen arbeiten musst, wenn nach hinten nicht alles absaufen soll. Und wenn du viele Leuchten nutzt, hast du auch viele Schatten. Wenn etwas gut aussehen soll, braucht man Fläche, denn es geht immer um das Verhältnis Objektgröße zu größe der Lichtquelle. Mit so kleinen punktförmigen Lichtquellen wird nix gut aussehen. Ich glaube der häufigste Anfängerfehler ist der, mit zu kleinen punktförmigen Lichtquellen anzufangen. Irgendwann kapiert man dann, das man mit zu kleinen Leuchten nie ein gutes Ergebnis bekommen wird, oder sich die vielfache Arbeit macht, um zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen.

VG

PS: Erstmal sind die Leuchten die er nutzt auch größer als die aus iasis Post und zweitens nutzt er sie auch nur in Armlänge von ihm entfernt. Der Raum wird von der Sonne und von Practicals beleuchtet. Er hellt nur sein T-Shirt etwas auf und setzt auf der anderen Seite eine grüne Kante. Sein Gesicht ist von einer größeren Leuchte mit Wabe beleuchtet, die sich ab und zu in seiner Brille spiegelt... völliger Nonsense.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Klär hast du recht, aber nicht jeder leuchtet grosse Sets und nicht in jedem Raum passen 2 80cm Softboxen mit 150/300 Watt Lampen.;)
Und manchmal reicht und geht nun mal eine Armlänge weit weg…
Und das was er da oben im Video macht sieht doch schon cool aus.

Finde es einfach etwas übertrieben praktische Tools gleich als Spielzeug zu bezeichnen nur weil es nicht dem Standard Filmschule Vorgehen entspricht…

Wo bleibt denn da der kreative Aspekt ?
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

Natürlich haben kleine Leuchten auch ihren Einsatzzweck und Nutzen, aber nicht um sie als Keylight zu nutzen, oder damit ein ganzes Set ausleuchten zu wollen. Wenn etwas schon gut aussieht und man nur noch ein paar Akzente setzen möchte, kann man das wunderbar mit kleinen Leuchten machen. Wenn du aber nur kleine Leuchten hast, dann wird das nie gut werden. In der Regel sehen die Räume ohne Licht schon selten so gut aus wie in deinem Beispiel da oben und dann möchte man auch nicht immer nur nahe Einstellungen haben. Sobald etwas mehr Raum um dein Objekt ist, musst du auch mehr Abstand haben, wenn die Dinger nicht im Bild sein sollen. Mit den Dingern die iasi gepostet hatte, kann man ein Set nicht vernünftig beleuchten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Stimmt so natürlich, würde als Keylight auch immer eine oder zwei meiner 150 Watt Lampen mit Softbox/Lantern oder Diffuser bevorzugen. Ausser natürlich es ist eh genug Sonnenlicht oder stimmiges Licht von Practicals im Raum. Beziehungsweise auch wenn der Raum zu klein oder nur eine Person im Bild hockt…

Die kleinen Lampen finde ich einfach praktisch weil sie nicht viel Platz brauchen und sehr flexibel zu platzieren nutzen sind…

Und das Licht auf der Kamera nützt gar nix….
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Also nun ist es ultimativ wichtig in Lowlight die untere ISO Stufe zu nehmen und bei hellen Aufnahmen die obere?
Das finde ich jetzt mal kleinteilig und spitzfindig......

Also mir ist da nie ein derartiges Problem aufgefallen.
Es gibt keinen riesigen Unterschied ob ISO 800 oder ISO 3200. Siehe Beispiele, habe das schonmal getestet.
In Slog, aber hinsichtlich DR gibt es ja keinen Unterschied zwischen Log und raw?

Den Vogel im hellen Bild mal nicht so beachten, das war der Lichteinfall unterschiedlich, aber die anderen Bereiche im Bild mal beachten, da sind keine Unterschiede.

Vogel-Statue, oberes Bild ISO 800, unteres Bild ISO 3200

Dunkles Bild, oberes Bild ISO 800, unteres Bild ISO 3200

Es mag ja Mini Unterschiede geben, aber wie gesagt das ist mir zum haarklein, außerdem kann man das Material anpassen da recht belastbar.
Das einzige was man sich reinholt ist etwas Rauschen, und das ist eh alles harmlos.
Außerdem ist ein bisschen Noise sogar gut, ISO 640 ist fast schon etwas zu clean.

In prores raw war bei ISO 4000 auch alles bestens (S5), bissl normale Noise halt....
Und Dynamikverluste merkt man da nicht. Konnte es aber noch nicht A-B vergleichen, daher noch etwas vorbehaltlich.

Wenn das bei Blackmagic wieder so kompliziert ist, weil man die Kameras mit Samthandschuhen anfassen muss, und bei Lowlight den unteren ISO Wert nehmen muss, was irgendwie eine verkehrte Welt für mich ist, dann ist es effektiver eine Raw/Log Kamera zu haben, wo ich auch mal Fünfe zumindest etwas gerade sein lassen kann oder bedenkenlos den höheren nativen ISO nutzen kann.

Höhere native ISO (meine Meinung)

- Etwas mehr noise (Geschmacksache). Die Noise in FF ist feinkörnig. Und wer die Aufnahme spiegelglatt möchte kann ja denoisen oder muss mit dem kleinen nativen ISO filmen mit entsprechend viel Licht. Ja ISO ist keine Belichtung, ist ein alter Hut.
- Keine Dynamikverluste/Roll off oder sonstiges (zumindest nur geringfügist und Frage zum Vorteil welchen nativen Wertes)
- Man braucht weniger Licht, Transport, Kosten, Aufwand etc. oder kann mit available Light filmen, Kerzen
- Praktisch für Solo Shooter
- manchmal will/muss ich mehr oder weniger abblenden, dann brauche ich noch mehr Licht......und dann mit ISO 800 oder so???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich weiss noch nicht,
es wird schon gute Gründe geben warum viele DPs halt so arbeiten und halt eher nicht mit hohem iso im Dunkeln drehen und im hellen Sonnenlicht mit tiefem ISO.
Hat ja scheinbar viel mehr mit DR und weniger mit der Belichtung zu tun…

Und zumal im Kino sehen die Bilder auch ganz anderes aus als auf dem iPad/Glotze oder auf einem PC Monitor..
Da herrschen ganz andere Ansprüche.
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 11:08 Ich weiss noch nicht,
es wird schon gute Gründe geben warum viele DPs halt so arbeiten und halt eher nicht mit hohem iso im Dunkeln drehen und im hellen Sonnenlicht mit tiefem ISO.
Hat ja scheinbar viel mehr mit DR und weniger mit der Belichtung zu tun…

Kann ich auch nicht beantworten, warum das einige (aber wohl nicht alle) so machen, aber ich stelle keinen Verlust in DR fest bislang oder einen gravierenden Nachteil.
Kommt vielleicht echt auf die Kamera an.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Ist davon auszugehen.
Und gerade die Ursas (Arri keine Ahnung) sollen ja keine Lowlight Monster sein…
Meine Pocket ist auch keins, und die Sony FX und manche Reds sind sicher Lowlight Monster….
Meine S5 liegt irgendwo dazwischen….;)
Gruss Boris



soulbrother
Beiträge: 806

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

Tja und ich kann es mir noch immer nicht vorstellen, dass es bei Video einen Unterschied zu Foto machen soll - was den max. Gesamt-DR betrifft.

Tut es ja vermutlich auch nicht und daher bleibt für mich (erstmal, d.h. bis ich mit meinen Kameras mit Log und Video-RAW weiter angetestet haben werde) bei Lowest-ISO, die halt belichtungstechnisch möglich ist und (natürlich) Sinn ergibt.

Also native ISO64 des Z8 Sensors und dann mal sehen welche "Belichtung" bei 1/50 (oder kürzer bei Zeitlupe) und entsprechender Blende rauskommt.

Aber erstmal werde ich sicher nicht das "meist ehh zu knappe" Licht (Theater, Konzert, Lesungen, etc.) mit ND wegfiltern, um dann auf High-ISO drehen zu MÜSSEN - um dann überhaupt noch was zu sehen und den Gesamt-DR zu reduzieren.

Ergibt als PAUCHALE Regel einfach keinerlei Sinn.

Hätte ich doch nur mehr Zeit zum Ausprobieren...
Evtl. nächste Woche...


Das muss jetzt gar nicht weiter diskutiert werden, ich hab grob verstanden was "Ihr" damit erreichen wollt, aber ich denke ich muss meinen eigenen Weg zum Erfahrungen sammeln gehen.

Und ja, natürlich bezieht sich das NICHT auf gut ausgeleuchtete Film-Sets, die keinen DR von 14 oder mehr Blenden brauchen!
Ich brauche den MAX.! DR und zwar gleichzeitig in den Lichtern und Tiefen.

Eigentlich bräuchte ich also eine "funktionierende" Dual-ISO Kamera mit 16-18 Blenden, aber die, die einigermassen auch bei schnellen Motiven funktionieren, kann ich mir definitin nicht leisten...



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von dienstag_01 »

soulbrother hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 13:21 Tja und ich kann es mir noch immer nicht vorstellen, dass es bei Video einen Unterschied zu Foto machen soll - was den max. Gesamt-DR betrifft.

Tut es ja vermutlich auch nicht und daher bleibt für mich (erstmal, d.h. bis ich mit meinen Kameras mit Log und Video-RAW weiter angetestet haben werde) bei Lowest-ISO, die halt belichtungstechnisch möglich ist und (natürlich) Sinn ergibt.

Also native ISO64 des Z8 Sensors und dann mal sehen welche "Belichtung" bei 1/50 (oder kürzer bei Zeitlupe) und entsprechender Blende rauskommt.

Aber erstmal werde ich sicher nicht das "meist ehh zu knappe" Licht (Theater, Konzert, Lesungen, etc.) mit ND wegfiltern, um dann auf High-ISO drehen zu MÜSSEN - um dann überhaupt noch was zu sehen und den Gesamt-DR zu reduzieren.

Ergibt als PAUCHALE Regel einfach keinerlei Sinn.

Hätte ich doch nur mehr Zeit zum Ausprobieren...
Evtl. nächste Woche...


Das muss jetzt gar nicht weiter diskutiert werden, ich hab grob verstanden was "Ihr" damit erreichen wollt, aber ich denke ich muss meinen eigenen Weg zum Erfahrungen sammeln gehen.

Und ja, natürlich bezieht sich das NICHT auf gut ausgeleuchtete Film-Sets, die keinen DR von 14 oder mehr Blenden brauchen!
Ich brauche den MAX.! DR und zwar gleichzeitig in den Lichtern und Tiefen.

Eigentlich bräuchte ich also eine "funktionierende" Dual-ISO Kamera mit 16-18 Blenden, aber die, die einigermassen auch bei schnellen Motiven funktionieren, kann ich mir definitin nicht leisten...
In welchem Szenario würdest du denn einen ND-Filter einsetzen?



soulbrother
Beiträge: 806

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 13:29 In welchem Szenario würdest du denn einen ND-Filter einsetzen?
Ganz einfach:
Wenn ISO64 bei 1/50 und f/11 eine zu starke Überbelichtung ergibt...
oder wenn ich große Blendenöffnungen (hab bis f/1.4) aus gestalterischen Gründen nutzen möchte und es dann bei LOW-ISO und der 1/50 (oder kürzer bei höherer fps) überbelichtet wird.

(Was bei meinen Hauptaufgaben "onstage" eher selten vorkommt, auch weil ich da meist doch Blende schließen kann...)

Ist bei mir natürlich alles von der Fotografie geprägt, da ich Video nicht so häufig mache (wie Fotos). Darum bin ich ja auch so "resistent" ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Sehe ich auch so wie du schreibst.
„Aber erstmal werde ich sicher nicht das "meist ehh zu knappe" Licht (Theater, Konzert, Lesungen, etc.) mit ND wegfiltern, um dann auf High-ISO drehen zu MÜSSEN - um dann überhaupt noch was zu sehen und den Gesamt-DR zu reduzieren.“

ISO rauf auf 3200/4000, dann ND drauf im eher düsteren Theater. Also erst das eh schon wenige Licht digital verstärken um dann mit dem ND alles inklusive DR endgültig absaufen zu lassen..

Das sind dann wahrscheinlich genau die Leute die sich darüber beklagen das die Kamera im High native Iso rauscht…;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 03 Jun, 2024 13:49, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von dienstag_01 »

soulbrother hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 13:37
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 13:29 In welchem Szenario würdest du denn einen ND-Filter einsetzen?
Ganz einfach:
Wenn ISO64 bei 1/50 und f/11 eine zu starke Überbelichtung ergibt...
oder wenn ich große Blendenöffnungen (hab bis f/1.4) aus gestalterischen Gründen nutzen möchte und es dann bei LOW-ISO und der 1/50 (oder kürzer bei höherer fps) überbelichtet wird.

(Was bei meinen Hauptaufgaben "onstage" eher selten vorkommt, auch weil ich da meist doch Blende schließen kann...)

Ist bei mir natürlich alles von der Fotografie geprägt, da ich Video nicht so häufig mache (wie Fotos). Darum bin ich ja auch so "resistent" ;-)
Kannst du dir das Szenario vorstellen: ein Akteur (Musiker, Schauspieler) steht vor einem bühnenfüllenden Screen, auf dem Screen ist ein Himmel (fast weiss, wenig Zeichnung, aber nicht keine), der Akteur selber hat wenig Licht von vorn. Ich möchte auf dem Bild den Screen mit Himmel plus Zeichnung und den Akteur nicht gänlich schwarz.



cantsin
Beiträge: 16050

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

soulbrother hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 13:21 Tja und ich kann es mir noch immer nicht vorstellen, dass es bei Video einen Unterschied zu Foto machen soll - was den max. Gesamt-DR betrifft.

Tut es ja vermutlich auch nicht und daher bleibt für mich (erstmal, d.h. bis ich mit meinen Kameras mit Log und Video-RAW weiter angetestet haben werde) bei Lowest-ISO, die halt belichtungstechnisch möglich ist und (natürlich) Sinn ergibt.

Also native ISO64 des Z8 Sensors und dann mal sehen welche "Belichtung" bei 1/50 (oder kürzer bei Zeitlupe) und entsprechender Blende rauskommt.
Das Problem ist: ISO 64 ist nicht die native ISO des Sensors. Sondern die tatsächliche (erste) native ISO ist meistens auch die des Log-Profils, bei der Z8 also ISO 800.

ISO 64 ist in Wahrheit native ISO 800 mit 3 1/2 Blenden ETTR-Überbelichtung (weil Du ISO 64 zwölfmal stärken belichten musst als ISO 800). Und die macht man eben, wenn man die Schatten besser belichten will (bzw. weniger Rauschen in den Schatten haben will).

Allerdings um den Preis, dass ggü. ISO 800 sich die Highlights nur noch in den letzten F-stop bzw. ins letzte Bit der Aufzeichnung quetschen, und daher der Highlight-Rolloff nicht mehr so smooth ist.

Weswegen man eben für gute Schatten ISO 64 belichtet, und für gute Highlights ISO 800.


Mit Fotografie oder Video hat das nichts zu tun.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Funny:
Bei der S5 habe ich das Gefühl das das untere native ISO 640 mit VLog mehr rauscht als iso 200/100 mit den normalen Bildprofilen.
So viel zu native…;)
Doof ist das man bei VLog gar nicht weiter runter als 640 gehen kann…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16050

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 14:00 Bei der S5 habe ich das Gefühl das das untere native ISO 640 mit VLog mehr rauscht als iso 200/100 mit den normalen Bildprofilen….
Doof ist das man bei VLog gar nicht weiter runter als 640 gehen kann…
Das ist normal, aber das sind die typischen Verständnisschwierigkeiten bei Log- ggü. Rec709-Aufnahmen:

- Erstens: Die Rec709-Bildprofile werden bereits in der Kamera deutlich stärker entrauscht (und nachgeschärft) als VLog.
- Zweitens: Um mit VLog-Material die Rauscharmut von Rec709 bei ISO 200 zu erreichen, musst Du es 1 2/3 Blenden überbelichten, wobei Du da die interne Belichtungsmessung der Kamera (das +/- Symbol im Sucher und auf dem Display) als Richtlinie nehmen kannst, also ungefähr "+1 2/3" unten mittig auf der Kamera sehen solltest. Du belichtest dann effektiv bei ISO 200, trotz der eingestellten ISO 640.

In der Post kompensierst Du dann diese Überbelichtung durch Gamma-Absenkung, und entrauschst mit den Bordmitteln von Resolve oder mit Neat & Co..

Die Kamera macht bei ISO 200 Rec709-Aufnahme dasselbe, nur intern (also: 1 2/3 Blenden stärkere Belichtung des Sensors, Umwandlung nach Rec709 mit Entrauschung und Gamma-Absenkung, Wegschreiben als Videodatei). Bei Log wird das Signal nur früher aus der kamerainternen Verarbeitungskette genommen und aufgezeichnet, bei Raw noch früher.
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 03 Jun, 2024 14:10, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 14:00
Bei der S5 habe ich das Gefühl das das untere native ISO 640 mit VLog mehr rauscht als iso 200/100 mit den normalen Bildprofilen….
Doof ist das man bei VLog gar nicht weiter runter als 640 gehen kann…
bei der a7IV Slog kann man auch die erste native ISO 800 unterschreiten, wird aber nicht empfohlen, weil wegen Dynamikverlust.
Noch nicht getestet, weil bei ISO 800 ist die schon super clean, gibt keinen Grund runter zu gehen, eher höher ggf.....
Natürlich nur auf video bezogen.

Die normalen Bildprofile sind sehr rauscharm und da gilt die native ISO von Log nicht.

Habe da mal was aufgeschnappt, bei Natural sei es zb ISO 250/800. Hat mich nicht weiter interessiert, da es keinen Unterschied da macht.

Aber das die rec Profile weniger rauschen als Log ist normal, bei mir auch so.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Hmm,
Spricht somit eigentlich viel dafür vermehrt mit den normalen Bildprofilen zu arbeiten…
Zumindest dann wenn man gar nicht colorgraden muss/will…
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 14:17
Spricht somit eigentlich viel dafür vermehrt mit den normalen Bildprofilen zu arbeiten…
Zumindest dann wenn man gar nicht colorgraden muss/will…
Ich habe früher fast nur in den S5(II) Rec Profilen gefilmt, weil ich mit Vlog nie richtig happy war.
Ist mit Sicherheit auch meine Unfähigkeit, aber zu bestimmten Dingen kann man halt nichts aufbauen.

Slog habe ich damals leider auch ausgeklammert, weil ich dachte es wird das gleiche nervige Spiel wie mit Vlog.
Aufgrund einer Empfehlung hier im Forum konsequent Log zu filmen, habe ich dann drüber nachgedacht und ab einem bestimmten Punkt konsequent Slog eingesetzt. Alles super.

Daher bin ich von den rec Profilen der S5(II) ab, aber nicht weil sie schlecht sind, die sind sogar echt gut, aber Problem war immer hauptsächlich der Highlight Roll off in Rec.
Und das ist bei Slog besser.
Dynamik an Punkt zwei.

Was die Nachbearbeitung betrifft, da ist was möglich. Man sollte rec da nicht zu sehr unterschätzen. Du kannst mit Luts arbeiten oder manuell, muss man selber probieren.
Das Material ist prozessierungsmäßig (kameraintern) sehr rauscharm und stabil für die Post.

Das Bild ist halt belastbarer als Log finde ich, aber eben Problem Roll off, Dynamik und solche Sachen.
Du solltest rec nicht unbedingt ETTR belichten, nachts höher als tags.
Schattenanhebung ist auch sehr gut möglich, fast schon krass, Highlights sind schlechter zu retten.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Noch 2 Fragen:
Ist CineLike D2 eigentlich auch ein Rec Profil oder so halb Log ?
Wie auch immer, mag das Profil.
Und habt ihr Erfahrungen mit den SW Rec Profilen der S5 ?
Gibt ja einige, welche würdet ihr für Video empfehlen ?
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 15:12
Ist CineLike D2 eigentlich auch ein Rec Profil oder so halb Log ?
Wie auch immer, mag das Profil.
Und habt ihr Erfahrungen mit den SW Rec Profilen der S5 ?
Gibt ja einige, welche würdet ihr für Video empfehlen ?
Also Cinelike D2 rauscht mehr als die anderen rec Profile wie natural, rec. 709.
Flat ist auch recht rauscharm. Und hat vielleicht 1 Stop bessere Dynamik.

Was Cinelike, Flat sind, kann ich Dir nicht sagen (also ob das rec oder halbe log Profile sind).

Wegen S/W profile, da habe ich keine Erfahrungen. Bei den sehr seltenen S/W Projekten habe ich immer bunt gefilmt dann entsprechend schwarz/weiß in der Post gemacht. Das sind u.a. egoistische Gründe, ich möchte Clips in bunt für meine Demosachen nutzen können und nicht S/W eingebrannt.
Hatte auch schon überlegt ob es besser ist die S/W Profile zu nehmen, aber S/W ist echt selten, daß das gefragt wird.
Keine Ahnung, also mit in der Post klappt gut, wüsste nicht warum man eingebranntes S/W nehmen sollte, außer man filmt auf echtem Film.

Wer andere Eindrücke hat, gerne sagen, ist mal interessant zu wissen.

Teste doch mal flat bzw. alle mal durchtesten. Natural ist auch super.



soulbrother
Beiträge: 806

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 13:45 Kannst du dir das Szenario vorstellen: ein Akteur (Musiker, Schauspieler) steht vor einem bühnenfüllenden Screen, auf dem Screen ist ein Himmel (fast weiss, wenig Zeichnung, aber nicht keine), der Akteur selber hat wenig Licht von vorn. Ich möchte auf dem Bild den Screen mit Himmel plus Zeichnung und den Akteur nicht gänlich schwarz.
Das kenne ich auch, aber meistens sogar ein anderes:
Der Künstler ist grellst angeleuchtet, der HG ist stockdunkel, soll aber "Zeichnung" haben, weil da "irgendetwas wichtiges" ist...

Nikon hat da den wunderbaren in-camera Modus "D-lightning" (geht natürlich nicht mit Log, aber bisher habe ich mit Log ehh keine wirklich Erfahrung)
Und eben diese starke Schattenaufhellung braucht ISO 64 als native Sensorempfindlichkeit.
Und diese tests (mit Fotos) habe ich seit Jahren durch, da ist die DR bei ISO64 ganz sicher am größten (hatte ich seit D800, dann D810, Z7II und Z8)

Nachtrag: Dabei meine ich immer RAW Stills (12 bzw 14bit).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Do 21:54
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Do 21:26
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Do 21:14
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 20:56
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06