Die Macher von Don´t Look Up mögen ja mit Ambitionen an das Projekt herangegangen sein, aber das Ergebnis ist eben in so vielen Bereichen mäßig.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 06 Jan, 2022 10:33 @iasi
;)))
Warum brauchst du eine Eichung ?
Hat die Jennifer Lawrence deine Sensoren durcheinander gebracht ?
Gruss Boris
Die mag ganz gut ausschauen, aber man muss sich vergewissern, ob es da nicht welche gibt, die noch attraktiver sind ;-)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 06 Jan, 2022 10:33 @iasi
;)))
Warum brauchst du eine Eichung ?
Hat die Jennifer Lawrence deine Sensoren durcheinander gebracht ?
Gruss Boris
Das gab es schon bei der Netflix-Serie „Squid Game“. Nur dass ein gewöhnlicher Mann pausenlos Anrufe bekam.Bluboy hat geschrieben: ↑Do 06 Jan, 2022 16:53 GaGa
https://www.watson.de/unterhaltung/netf ... ex-hotline
Ja - eher albern, als tiefgründigFunless hat geschrieben: ↑Do 06 Jan, 2022 19:59 Ich gehe jede Wette ein, dass das beabsichtigt war, denn nahezu jeder in den USA weiß, dass Fake Telefonnummern in Hollywood Filmen mit der Fake-Vorwahl 555 beginnen und deswegen war das für die Macher des Films klar, dass Zuschauer allein schon aus Neugier diese Nummer anrufen würden.
Passt zum Humor des Films, finde ich. 👌
Hey, iasi, lach‘ doch mal. Auch nicht so... tiefgründige Filme können sehr unterhaltsam sein.
Die Scherze sollten aber eben nicht abgegriffen sein und so bemüht daherkommen.
Nicht ein einziges Mal?
Unrealistischen Film?
Nur oberflächliche Ähnlichkeit. Zeigt, dass du da einiges nicht verstanden hast.
Man kann auch vielleicht Funless‘ Kommentare mit deinen vergleichen, um zu sehen, wer inhaltlich reflektiert und wer das offenbar nicht kann.
Wie bezeichnest Du denn Marsmännchen (!), mit Totenkopf-ähnlichen Häuptern und dem typischen Tim Burton-Stil? Da war selbst „Man of Steal“ und die Ankunft der „Außerirdischen“ und ihre Invasionsarmee noch weitaus bedrohlicher.
Was soll man denn an diesem plumpen Vorschlaghammer-Humor von Don´t Look Up nicht verstehen?
Inhaltlich reflektiert?
Das sind doch alles nur MacGuffins.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 07 Jan, 2022 09:47 @iasi
Also bei einem 10km Brocken ist es immer vorhersehbar. Viele Varianten gibt es nicht…Genau so wie bei Dr Stanges Atombombe…und den bösen Grünen Marsmenschen…
Gruss Boris
Der Kinofilm ist aber dennoch sehr viel schwächer als die BBC-Serie - trotz gleicher Buchvorlage.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 07 Jan, 2022 09:58 Nun gut Per Anhalter durch die Galaxis gehört schon mal als Buch zur Welt Literatur. Harter Vergleich..
Gruss Boris
Dass man ein plumper Vorschlaghammer-Kritiker ist, der seine eigene Erfahrung mit dem Film nicht einordnen kann. Voreingenommen, Phrasen dreschend, pauschalisierend.
Klasse Beschreibung der Qualität deiner Beiträge.
Die, die die Reinheit der Säfte schon immer lustig fanden (mit einem Smiley versehen) und als Entlarvung des Irrsinns der Militärs des Kalten Krieges ansahen, haben damit natürlich oberflächlich Recht. Tatsächlich lässt sich der Humor in Strangelove nicht gut vergleichen mit dem von Don't Look Up. Weil Humor aufbaut auf einer Weltsicht, und die war bei Kubrick wohl noch im einiges schwärzer, so ungefähr vantablack. Während man bei Don't Look Up die zur Katastrophe führenden plotpoints noch als Forderung zur Änderung der Weltsicht und daraus folgend der Lebensweise sehen kann - Look Up !!! - (ob es so ist, wird hier ja ziemlich lebhaft diskutiert), ist das bei Kubrick nicht so. Er hat wiederholt gesagt, mit der menschlichen Natur sei etwas grundsätzlich nicht in Ordnung, und Fortschritt könne es nicht geben, weil Geschichte sich immer nur wiederhole ("We'll meet again", der Knochen-Raumschiff-Schnitt, die Zähmung des "Bösen" durch das böse System, der Determinismus der [jeweiligen] Epoche, you have always been the caretaker).
Wie war nochmal mit Phrasen dreschend? ;)Axel hat geschrieben: ↑Fr 07 Jan, 2022 11:06Dass man ein plumper Vorschlaghammer-Kritiker ist, der seine eigene Erfahrung mit dem Film nicht einordnen kann. Voreingenommen, Phrasen dreschend, pauschalisierend.
Klasse Beschreibung der Qualität deiner Beiträge.
Die, die die Reinheit der Säfte schon immer lustig fanden (mit einem Smiley versehen) und als Entlarvung des Irrsinns der Militärs des Kalten Krieges ansahen, haben damit natürlich oberflächlich Recht. Tatsächlich lässt sich der Humor in Strangelove nicht gut vergleichen mit dem von Don't Look Up. Weil Humor aufbaut auf einer Weltsicht, und die war bei Kubrick wohl noch im einiges schwärzer, so ungefähr vantablack. Während man bei Don't Look Up die zur Katastrophe führenden plotpoints noch als Forderung zur Änderung der Weltsicht und daraus folgend der Lebensweise sehen kann - Look Up !!! - (ob es so ist, wird hier ja ziemlich lebhaft diskutiert), ist das bei Kubrick nicht so. Er hat wiederholt gesagt, mit der menschlichen Natur sei etwas grundsätzlich nicht in Ordnung, und Fortschritt könne es nicht geben, weil Geschichte sich immer nur wiederhole ("We'll meet again", der Knochen-Raumschiff-Schnitt, die Zähmung des "Bösen" durch das böse System, der Determinismus der [jeweiligen] Epoche, you have always been the caretaker).
Und "B-Arche"?
Es ist tatsächlich nicht mehr komisch. Was heißt "mehr"? War es je komisch? Oder war die Gesellschaft vor 20, 30 Jahren nur weniger zynisch? Hätte der reichste Mensch der Welt (Privatvermögen Stand Oktober 2021: 300 Milliarden Dollar) 1979 gesagt, wir bauen eine Weltraum-Arche, hätte jeder gesagt, also das ist bestimmt aus Per Anhalter durch die Galaxis.
Und, haben die so einen Irrsinn an den Tag gelegt, wie Trump?
Er ist einfach zu alt und nicht wirklich für das Amt geeignet.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 07 Jan, 2022 17:24 Biden ist übrigens auch nicht wirklich besser…
Er kommt nur viel ruhiger herüber, der Schein täuscht…
Gruss Boris