pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 01 Jun, 2024 12:37
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 01 Jun, 2024 11:53
Ich schreibe z.B., dass eine FF-40mm-Linse im APS-C-
Crop-Modus 60mm ist und dass die Schärfentiefe (DoF) anders ist, weil das Bild beschnitten ist. Dann kommt jemand und schreibt, dass die Schärfentiefe anders ist usw. Ja, logisch, weil eben der APS-C-
Crop beschnitten ist^^ Es ging nirgends darum, dass man im APS-C-
Crop die gleiche Schärfentiefe hat wie im FF.... Im APS-C-
Crop müsste man eine andere Blende nutzen, um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen (ob identisch, weiß ich nicht, habe ich nicht getestet), was die Belichtung verändert und es somit heller macht. Obwohl ich dem nicht widerspreche, dreht man sich irgendwie im Kreis damit.
uvm.
Hurra! Cantsin hat's geschafft :) Jetzt muss nur noch klar werden, dass der
Crop Modus per sé nicht amazing und magic ist, sondern man sich durch Sensorcrop einige Vorteile durch andere Nachteile erkauft. Selbst nach zahllosen Korrekturen und auf Seite zwei des Threads war dir noch nicht klar das du Äpfel mit Birnen vergleichst.
roki100 hat geschrieben:Wenn man dasselbe Objektiv (z.B. 50mm f/1.8) verwendet, dann wird im APS-C-Crop-Modus der Lumix-S-Kamera im Vergleich zum FF-Modus nur der Rand des Bildes weggeschnitten (zumindest auf den ersten Blick, was aber wirklich passiert, da bin ich mir eben nicht ganz sicher, denn, ich sehe zumindest bei näherer Betrachtung (>500% zoom), manchmal detaliertes Bild, ob das was mit "bessere/schlechtere vergleich Frame erwischt" zu tun hat, das kann auch sein). Das andere (Licht, Blende, DR, Bokeh) bleibt identisch. Die Vorteile von FF-Sensor bleiben somit erhalten.
Wenn du z.B. dieselbe Szene sowohl im FF- als auch im APS-C-Crop-Modus aufnimmst und die beiden Aufnahmen in eine 4K-Timeline einfügst, wobei die Ränder sowohl bei 4K als auch bei 6K abgeschnitten werden (also nicht 6K FF auf 4K herunter skaliert/zusammengepresst, sondern drumherum die Ränder, abgeschnitten), sieht man den keinen Unterschied.
VG
Was verstehst du da nicht? Niemand hat etwas geschafft, außer über Äpfel statt über Birnen zu diskutieren^^
Zum Glück gibt es hier User die das auch gut erkannt haben (Skeptiker).
z.B.:
- 35mm (APS-C) und 50mm (FF), um mir Unterschiede zu zeigen, dass ich mich täusche... Downsampling etc. Obwohl ich dem aber nirgends widersprochen habe. Also unnötig und hat nur für Missverständnisse gesorgt.
...
- Dann das was Du zitiert hast bzw. Ich schreibe z.B., dass eine FF-40mm-Linse im APS-C-
Crop-Modus 60mm ist und dass die Schärfentiefe (DoF) anders ist, weil das Bild beschnitten ist. Dann kommt jemand und schreibt, dass die Schärfentiefe anders ist usw. Ja, logisch, weil eben der APS-C-
Crop beschnitten ist^^ Es ging nirgends darum, dass man im APS-C-
Crop die gleiche Schärfentiefe hat wie im FF...
...
- Dazwischen gibt es auch noch die Diskussion über BMD FF 6K und den sehr schlechten zweiten nativen ISO-Wert, was aber nicht akzeptiert wird, weil BMD angeblich das anders macht bzw. eine "cine" Cam ist^^ (natürlich stimmt das nicht, BMD macht das nicht anders mit DualISO, nur halt schlechter...irgendein Referenzwert (3200), obwohl der eigentliche zweite native ISO Wert (wie auch in der BMD DualISO Tabelle zu sehen) ISO1250 ist....).... Also bis auf den
Crop und dass es weniger Noist, ist das andere eigentlich auch unnötig und hat nur für Missverständnisse gesorgt...
uvm.
Und nun geht es weitere um ISO^^ Alles gut, macht weiter, finde das Thema auch interessant. :)