Nigma1313
Beiträge: 194

Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen

Beitrag von Nigma1313 »

Wie sollte die Arbeit zwischen Regie und Kamera aussehen? Wieso sollte das Filmset eine "arschlochfreie Zone" sein. Spannender Impuls von Regisseur Hannu Salonen



Alex
Beiträge: 2054

Re: Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen

Beitrag von Alex »

Gutes Interview. Vieles, was Hanno sagt, kann ich unterstreichen, wobei es natürlich kein Geheimnis ist, dass man besser zusammen arbeiten kann, wenn man sich lange kennt und schätzt. In so einer Symbiose kann man sich gegenseitig gut ziehen und nach vorne bringen. Hohe Ansprüche und den Weg zusammen finden diese zu erfüllen, so kann man gut wachsen.

Interessant finde ich, (vorsätzlich) die Szenen nicht komplett im stillen Kämmerlein auszuarbeiten, sondern Raum für weitere Entwicklungen am Set zu geben. Es gibt viele gute Gründe, dass das Ergebnis davon profitiert, er nennt ja ein paar Gründe, mir fallen noch mehr ein...
Natürlich muss man dann entsprechend gut mit Crew & Technik ausgestattet sein, damit man das im Zeitdruck dann auch umsetzen kann.
Klar, nix für Iasi, aber ich würde jetzt auch nicht unbedingt sagen, dass diese Art zu Arbeiten der Standard bzw. goldene Weg ist, aber diese Möglichkeiten zu haben erweitert die kreativen Möglichkeiten vor Ort.

P.S. Eine Anmerkung zu den Kameraeinstellungen:
Bei der Totalen stört es mich, dass die Füße abgeschnitten sind. Ich würde sie reinnehmen, oder etwas croppen und unterm Knie abschneiden. Oder beides im Wechsel. Die vom Hanno finde ich soweit gut, und bei dir Nigma kann man oben und links auch noch etwas zuschneiden. Ist jetzt zwar auf hohem Niveau gemeckert, aber wenn man 15 Min die gleichen 3 Einstellungen sieht, dann achtet man da halt etwas mehr drauf.
Aber, das ist nur meine Meinung, darf man gerne anders sehen :)

Ansonsten danke wie immer fürs Zeigen :)



Nigma1313
Beiträge: 194

Re: Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen

Beitrag von Nigma1313 »

Alex hat geschrieben: Mo 17 Jun, 2024 17:22 Natürlich muss man dann entsprechend gut mit Crew & Technik ausgestattet sein, damit man das im Zeitdruck dann auch umsetzen kann.
Klar, nix für Iasi, aber ich würde jetzt auch nicht unbedingt sagen, dass diese Art zu Arbeiten der Standard bzw. goldene Weg ist, aber diese Möglichkeiten zu haben erweitert die kreativen Möglichkeiten vor Ort.

P.S. Eine Anmerkung zu den Kameraeinstellungen:
Bei der Totalen stört es mich, dass die Füße abgeschnitten sind. Ich würde sie reinnehmen, oder etwas croppen und unterm Knie abschneiden. Oder beides im Wechsel. Die vom Hanno finde ich soweit gut, und bei dir Nigma kann man oben und links auch noch etwas zuschneiden. Ist jetzt zwar auf hohem Niveau gemeckert, aber wenn man 15 Min die gleichen 3 Einstellungen sieht, dann achtet man da halt etwas mehr drauf.
Aber, das ist nur meine Meinung, darf man gerne anders sehen :)

Ansonsten danke wie immer fürs Zeigen :)
Wir haben das Interview damals wirklich bei Ihm am Set seiner bald kommenden Serie gedreht und mal aus dem Nähkästchen geplaudert: Hannu hat sich über die Jahre wirklich eine fantastische Crew zusammengestellt. Sehr entspanntes Set, sehr entspannte und hilfsbereite Menschen von der Maske bis hin zum Produzenten (der jeden Tag mit dabei war). Ich habe das an Filmsets auch schonmal anders gesehen....Also: sich ein Team zusammenstellen und zur Kreativfamilie zusammenwachsen....geniale Sache, wenn man es kann.

PS: Die Kritik ist aufgenommen. Wenn wir nochmal ein Interview wie dieses Einrichten, werde ich es dem Editor so weitergeben. :-)

Danke dafür!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen

Beitrag von Frank Glencairn »

Nigma1313 hat geschrieben: Di 18 Jun, 2024 10:20 Also: sich ein Team zusammenstellen und zur Kreativfamilie zusammenwachsen...
Ja, eine Crew die nicht nur fachlich Top Notch ist, sondern auch so aufeinander eingespielt, daß jeder weiß was der andere denkt, man sich blind auf jeden verlassen kann, jeder für jeden mit denkt, und sich alle auch noch wirklich mögen, ist IMHO das wertvollste und wichtigste Production Asset, daß man überhaupt haben kann (und leider auch eines das am schwierigsten zu "beschaffen" ist).
Hannu hat das offenkundig nicht nur verstanden, sondern auch gemeistert.

Nach meiner Erfahrung ist so eine Crew in der Lage selbst unter widrigsten finanziellen, zeitlichen und technischen Bedingungen deutlich mehr zu Stande zu bringen, als eine - in jeder Hinsicht - besser ausgestattete Crew die nicht dieses Bonding hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Nigma1313
Beiträge: 194

Re: Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen

Beitrag von Nigma1313 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 18 Jun, 2024 12:39
Nigma1313 hat geschrieben: Di 18 Jun, 2024 10:20 Also: sich ein Team zusammenstellen und zur Kreativfamilie zusammenwachsen...
(und leider auch eines das am schwierigsten zu "beschaffen" ist).
Das ist leider sehr wahr!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 16:03
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18