Die wollen Mitarbeiter damit gewinnen, natürlich vor allem jüngere und pushen grad massiv ein Konzept namens "Digital Twin" (quasi digitale Ebenbilder von Maschinen, an denen dann verschiedene Szenarien simuliert werden, ist übrigens nichts bahnbrechend neues/geheimes) - sehr skurril war dabei die Tatsache, daß ich parallel, während das große Projekt lief, noch ein zweites Image-Projekt von Siemens reinbekam, von einer anderen Firma aus einer anderen Ecke Deutschlands. Aber da ich durch den dicken Job bereits CI und das ganze Digital Twin Ding kannte, konnte ich da relativ einfach mit einsteigen und während einer Unterbrechung abarbeiten. Siemens gibt also definitiv Gas.Videopower hat geschrieben: ↑Mo 05 Mai, 2025 16:24Was will der Kunde mit dem Imagefilm erreichen, 500.000 € ist ja mal ne Investition.
Ich war früher in einem Konzern beschäftigt und in solchen Zeiten wurde permanent
auf die Kosten geachtet. Ging sogar so weit, dass der Kaffee bei Lieferanten besuchen
eingespart wurde. Wasser muss reichen. Das kann dann mal jeder für sich bewerten.
Was will Siemens mit dieser Investition erreichen? Ein nice to have ist es sicherlich nicht.
Stärkung der Marke - Mitarbeitergewinnung - Kundenbindung und -gewinnung - Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation oder Darstellung von Innovation und Zukunftsorientierung, also sowas wie zukunftsweisend und nachhaltig.
Diese Projekte sind übrigens absolut nicht ungewöhnlich. Kann sein, daß die bei den Mitarbeitern knausern wie nix. Aber was Unternehmen dann auch beim Ausufern solcher Projekte ausgeben...ich habe vor relativ kurzem wieder mal für Porsche einen Job gemacht, wo es "nur" um Servicedienstleitungen ging. Da ging eine komplette Woche für einzelne Grashalme einer Wiese drauf, auf der einer von deren Autos stand...