Ich würde ein gutes Lichtstativ (z.B. Manfrotto) gebraucht kaufen. Man findet die eigentlich immer auf Fotobörsen u.ä. für ca. 25-30 EUR/Franken - auch wenn die äußerlich abgerockt sind, sind sie i.d.R. voll gebrauchstauglich.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 14 Mai, 2022 16:34Ich bräuchte mal noch ein höheres, stabiles Lichtstativ.
Das nicht gleich umfällt, wenn draussen ein Lüftchen weht, bevorzugt sogar ein T Stand….
Der/das möglichst um die 6 Meter hoch ginge, und für Hobby Filmer auch noch bezahlbar wäre ?
Was würdet ihr empfehlen ?
Wieviel willst du denn draufmachen?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 14 Mai, 2022 16:34Der/das möglichst um die 6 Meter (oder höher) hoch ginge, und für Hobby Filmer auch noch bezahlbar wäre ?
Was soll denn da in 6m+ für eine Lichtquelle drauf?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 14 Mai, 2022 16:34... um die 6 Meter (oder höher) hoch ginge, ...
https://www.adobe.com/de/products/special-offers.htmlSONDERANGEBOT
20% Rabatt auf Creative Cloud mit allen Applikationen.
Sichere dir mehr als 20 führende Kreativprogramme, darunter Photoshop, Illustrator und Premiere Pro. Statt 61,95 €/Monat zahlst du 47,59 €/Monat. Der Aktionspreis gilt bis 24.5.
Wir haben uns das neue, speziell für Video entwickelte Sony Weitwinkel-Zoom FE PZ 16-35 mm F4 G an der Sony FX3 im Gimbalsetup mit dem DJI R2 angeschaut. Hier unsere Praxiserfahrungen mit dem kompakten, motorisierten Sony Weitwinkel-Zoom, das wir sowohl für Architektur- und Establishing-Shots (Fake-Jib-Shot) als auch für Portrait- und Follow-Shots im Gimbalbetrieb genutzt haben. weiterlesen>>
Nach längerer Wartezeit hat es schließlich auch mal ein Serienmodell der Canon R5 C in unsere Redaktion geschafft, mit dem wir unsere üblichen Messungen durchführen konnten... weiterlesen>>