Gibt es entsprechend der 14 Folgen Fassbinder im TV andere Inszenierungen?
Ich kenne keine, wenn es welche gäbe, würde ich sie verweigern, ganz gegen meine übliche
Art des Genusses von Vielfältigkeit.
Das liegt an der Magie der Inszenierung, der Besetzung der Künstler.
Einen Lamprecht, John, eine Sukowa, die sehe ich heute nirgendwo. Diese Kraft, diese unbeugsame
Haltung von Franz und Reinhold. Das haben die beiden so intensiv ausgeführt, das hat mich umgehauen.
Dazu kommt die Macht der Szenen. Ich bin nicht weit vom Platz aufgewachsen, kannte jeden
Stein in diesem Teil der Stadt, mein Großvater und sein Bruder haben mit mir lange Abende über die Zeit geredet, das war ihre Jugend, 05 und 09 geboren, die haben die Zeit inhaliert.
Sie haben mir die Unwirklichkeit nahe gebracht, erklärt, warum die offensichtlichen Warnungen vor der
drohenden Gefahr der NS Diktatur unfruchtbar blieben.
Kurzum, Fassbinders Werk hat mich tief getroffen, ich würde niemals ein remake ansehen.
Danke für den link zu Schwarzenberger, er hat die Situation damals genau so geschildert, wie im Beitrag.