Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Zwei unterschiedliche Inszenierungen



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
DWUA y
Beiträge: 172

Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von DWUA y »

Vorsicht! Nur für junge Oldtimer-Liebhaber geeignet.
Also für solche, die noch viel Zeit und Geduld haben...
Wurde vom Autor untertitelt mit: "Ein Lehrstück ohne Lehre".

"Biedermann und die Brandstifter", Drama (1958) von Max Frisch wurde mehrfach verfilmt.
Hier 2 unterschiedliche Inszenierungen:

Mit Lowitz (1967)
www.youtube.com/watch?v=miUILyKWrRw

Mit Qualtinger
www.youtube.com/watch?v=jrGmNXjjDNk

Man entdeckt in diesem Theaterstück viele Parallelen zu unserer Wirklichkeit.
Könnte man je nach Bedarf erweitern und aktualisieren, indem man zu "Sepp" und "Willi"
etwa von "Abdul" bis "Zahid" oder "Zdravko" hinzufügt...

;))



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Jörg »

Max Frisch;
und das in diesem Forum, ambitioniert....

ich habe nie einen besonderen Vorteil für einen der beiden Darsteller gesehen, beide sind meisterhaft,
wie auch die Inszenierungen.



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von DWUA y »

Literaturverfilmungen wurden stets sehr unterschiedlich inszeniert.
Hier ein weiteres Beispiel.
Diesmal Kafkas "Der Prozeß".
Einen Thread hierzu hatten wir schon einmal hier verursacht vor vielen Jahren ("Axel" erinnert sich)...

Leider gibt es davon nur einen Orson Welles Trailer zu sehen:
www.youtube.com/watch?v=R_7weUR0oMY

Eine völlig andere Inszenierung des selben Literaturmaterials ist diese:
www.youtube.com/watch?v=SA9JTxfOgAk



DWUA y
Beiträge: 172

Beitrag von DWUA y »

EDIT:
Als Ergänzung hier noch ein Ausschnitt, der verdeutlicht, warum man früher auch die Bezeichnung "Lichtspiel(haus)"
zu Recht verwendet hat:
www.youtube.com/watch?v=rubVMcHlykg

Eine weitere beeindruckende Kafka-Verfilmung ist "Die Verwandlung", eine Fernsehproduktion (ZDF) von 1975.
Eine solch spröde Erzählung (Schülerlektüre) zu inszenieren, ist schon ein gewagtes Unterfangen.
Jan Nemec ist es gelungen, dank seiner Regiearbeit nach bewährter Prager Schule:

Einmal ist die Kamera aus Frosch-und Vogelperspektive im "Ego-Shooter" - Modus (Innerer Monolog), ein anderes Mal erzählend (Stimme aus dem Off) ein
weiteres Mal lässt sie den Zuschauer partizipieren an den Dialogen der Akteure, die deutlich "gute kafkaeske" Laune zeigen.

Hinzu kommt die passende Musik des Komponisten Eugen Illin.
Und wenn es ganze 5 Minuten wortlos zugeht beim Spanferkelschmaus sind Bilder und Atmo um so beeindruckender...

Viel Vergnügen!

www.youtube.com/watch?v=vzDKMZ2YCeo



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von DWUA y »

In Samuel Becketts
"Waiting for Godot"
sehen Vladimir und Estragon hier noch sehr nach Laurel und Hardy aus:

www.youtube.com/watch?v=uvjoyEQZza4#t=2m2s

Hier nicht mehr:

www.youtube.com/watch?v=izX5dIzI2RE

(TV-) Produktionen dieser Art sind ja längst ausgestorben.
Mit der gesamten Branche.
Wir finden das sehr schade...



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Jörg »

Graffiti FU Berlin 1969:

Komme gleich wieder,
Godot



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von DWUA y »

;)))

Oder:

"Wer in meinen Maßkrug pinkelt, wird erschossen!"
(James Bond)

"Bin auf der Flucht..."
(Richard Kimble)

usw.



DWUA y
Beiträge: 172

Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von DWUA y »

Siegfried Lenz, Deutschstunde (1968)

Ab 3. Oktober im Kino:
www.daserste.de/information/wissen-kult ... o-100.html

https://kinocheck.de/film/exr/deutschstunde-2019

Zum Vergleich bietet sich ein TV-Zweiteiler aus dem Jahr 1971 an;
eine SFB-Produktion unter der Regie von Peter Beauvais.
Teil 1:
www.youtube.com/watch?v=CZIpNmymKMM
Teil 2:
www.youtube.com/watch?v=KXK22UrM0to



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von srone »

omg, verfilmte literatur, so langweilig, wie das buch in der schule, gibts das auch in kürzer auf facebook, so gerafft, so weniger inhaltsschwerer, dass mir nicht gleich das fastfood aus der hand fällt und ich überlegen muss im dark-net, irgendwelche skurilen substanzen zu bestellen, dass ich dem ansatzweise intellektuell gerecht werde?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Jörg »

dass ich dem ansatzweise intellektuell gerecht werde?
dem Lenz ansatzweise intellektuell gerecht zu werden, ist eine reizvolle Aufgabe.
hat uns fitgemacht, für die schwere Zeit in InetForen ;-)))

Also, nix fastfood, (sei froh, dass der Lenz dir das entsorgt)
ist ganz einfach, war heute draußen, 6 Kilo Stein/Butterpilze eingesackt, zuhause drei Stunden geputzt,
dann kann dir selbst Lenzens Deutschstunde nix anhaben...



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben: So 29 Sep, 2019 22:46
dass ich dem ansatzweise intellektuell gerecht werde?
dem Lenz ansatzweise intellektuell gerecht zu werden, ist eine reizvolle Aufgabe.
hat uns fitgemacht, für die schwere Zeit in InetForen ;-)))

Also, nix fastfood, (sei froh, dass der Lenz dir das entsorgt)
ist ganz einfach, war heute draußen, 6 Kilo Stein/Butterpilze eingesackt, zuhause drei Stunden geputzt,
dann kann dir selbst Lenzens Deutschstunde nix anhaben...
kochen ist ein intellektueller traum, ich habe mir für den winter, die aufgabe gestellt, eine perfekte Bouillabaisse zu kochen, meine lebenspartnerin tobt, ob des zu erwartenden fisch geruchs...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



DWUA y
Beiträge: 172

Unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von DWUA y »

Mehrere unterschiedliche Inszenierungen betr. Shakespeare (Macbeth)
Eine schöne Zusammenfassung hier:
www.youtube.com/watch?v=lEscpN3Xjdk

Interessant, dass eine "alte" Verfilmung (Orson Welles, Macbeth 1948)

www.youtube.com/watch?v=v5ndaZkz2m0

sich bereits einer Bildsprache bedient hat, wie sie sich "modernisiert" auch hier wieder finden lässt:

www.3sat.de/film/spielfim/macbeth-100.html

Meine Meinung:
Ich hasse es, wenn es (wie häufig in GoT z.B.) auch hier tw so dunkel wird, dass man nichts mehr sieht...

;)))



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Jörg »

auch hier tw so dunkel wird, dass man nichts mehr sieht...
war ein ständiger Kritikpunkt während aller Folgen von Döblins Alexanderplatz Regie R.W. Fassbinder.
Mich hats nicht soo gestört.



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von DWUA y »

Hallo Jörg,
danke für die Steilvorlage zum Thema:
Gibt es entsprechend der 14 Folgen Fassbinder im TV andere Inszenierungen?
Kennst du welche?

Betreffs Dunkelheit auf dem Bildschirm oder der großen Leinwand:
Der Xaver war nicht allein daran schuld oder dafür verantwortlich:

www.youtube.com/watch?v=siIAg9icLoE

;))



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Jörg »

Gibt es entsprechend der 14 Folgen Fassbinder im TV andere Inszenierungen?
Ich kenne keine, wenn es welche gäbe, würde ich sie verweigern, ganz gegen meine übliche
Art des Genusses von Vielfältigkeit.
Das liegt an der Magie der Inszenierung, der Besetzung der Künstler.
Einen Lamprecht, John, eine Sukowa, die sehe ich heute nirgendwo. Diese Kraft, diese unbeugsame
Haltung von Franz und Reinhold. Das haben die beiden so intensiv ausgeführt, das hat mich umgehauen.
Dazu kommt die Macht der Szenen. Ich bin nicht weit vom Platz aufgewachsen, kannte jeden
Stein in diesem Teil der Stadt, mein Großvater und sein Bruder haben mit mir lange Abende über die Zeit geredet, das war ihre Jugend, 05 und 09 geboren, die haben die Zeit inhaliert.
Sie haben mir die Unwirklichkeit nahe gebracht, erklärt, warum die offensichtlichen Warnungen vor der
drohenden Gefahr der NS Diktatur unfruchtbar blieben.
Kurzum, Fassbinders Werk hat mich tief getroffen, ich würde niemals ein remake ansehen.

Danke für den link zu Schwarzenberger, er hat die Situation damals genau so geschildert, wie im Beitrag.



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von DWUA y »

Jörg hat geschrieben: Mo 20 Jan, 2020 22:30
..." Ich bin nicht weit vom Platz aufgewachsen, kannte jeden
Stein in diesem Teil der Stadt"..
Klingt so ähnlich auch bei Lamprecht:
www.youtube.com/watch?v=j-hP8mfOWMU

;)



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Jörg »

danke auch für den link, der gute Alte ist schon 90....



DWUA y
Beiträge: 172

Der "ALEX". Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von DWUA y »

Hallo Jörg,
zufällig da drüber gestolpert:
www.zdf.de/dokumentation/dokumentation- ... x-104.html
(Tv Doku, 15 Minüter)

Um dem Titel gerecht zu werden, muss halt mind. eine zweite Inszenierung des "Alex" hier rein.
Z.B. die mit Heinrich George 1931:
www.youtube.com/watch?v=ZhIjKQYfV7M

Derzeit soll es auf dem "Alex" sog. Wurst-(Walker?) geben.
Ein "Biberkopp" war wohl nicht dabei.
Hier irgendwo zu finden:
https://duckduckgo.com/?q=alexanderplat ... iax=videos



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Jörg »

Hättest du nicht den link geschickt, ich wäre nie mehr auf die Idee gekommen den Alex mit
Heinrich George gesehen zu haben.
Muss irgendwann um 1960 gewesen sein, Matinee im Kristallpalast mit meinem Onkel...
kaum 5km vom Alex entfernt ;-))



Funless
Beiträge: 5892

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Funless »

Kristallpalast? Etwa der Kristallpalast Brunnenstr. Ecke Badstr. das 1980 leider geschlossen wurde und diesem hässlichen Neubau Wohnhausmonster weichen musste??
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Jörg »



Funless
Beiträge: 5892

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Funless »

Jörg hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 22:05 genau den meine ich...

http://cinematreasures.org/theaters/52141
Tatsache... wirklich ein Jammer die damalige Schließung. Der Kristallpalast, das Alhambra und das Humboldt-Filmtheater (in der Badstraße) waren die Stammkinos meiner Kindheit und Jugend.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Zwei unterschiedliche Inszenierungen

Beitrag von Jörg »

Bei mir kamen Pamela, Clou und Schiller dazu, dann war auch der halbe Wedding abgedeckt.
Granada und Mercedespalast waren ja schon länger weg.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25