Postproduktion allgemein Forum



RAW-Workflow



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
roki100
Beiträge: 17705

RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

Ein sehr interessantes Video von Cullen Kelly und ich finde, das verdient einen eigenen Thread. Gerade bei Diskussionen rund um RAW Workflows kann man dann einfach hierher verlinken.



Die andere Methode wäre CineMatch.
CineMatch arbeitet beim WB, Exposure...linear. Zusätzlich nutzt CineMatch eine Art AI Unterstützung, um den WB, Exposure... noch präziser und basierend auf das ausgewählte Kameramodell anzupassen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23659

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

WB/Iso und Exposure geht zumindest mit BRaw auch nur mit Resolve doch linear
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16064

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

Das ganze Video geht von der Prämisse aus, dass eine signifikante Anzahl von Resolve-Nutzern Color-Grading (statt nur Basis-Bildparameterkorrekturen) im Raw-Tab macht. Aber wer macht das schon?

Daher: Much ado about nothing, IMO... Ich würde das eher als YouTube-Clickbait abhaken...



Darth Schneider
Beiträge: 23659

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Dazu ist das Raw Tab doch auch da, nur für Basis Korrekturen. Schon gar nicht für Colograding.
Nutze ich sehr selten.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16064

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

Wobei ich es schon sinnvoll fände, wenn auch der Raw-Tab Node-basiert wäre, so dass man seine Parameter leichter speichern und wiederverwenden sowie keyframen könnte.

Ditto mit den Clip-Inspector-Parametern der Edit-Page. Die liegen da eigentlich nur aus Interface-/Workflow-Kompatibilitätsgründen zu Premiere, FCP & Co, wären aber besser auf Nodes der Color-Page aufgehoben (die man dann ev. von "Color" in "Image Processing" umbenennen könnte).



dienstag_01
Beiträge: 14342

Re: RAW-Workflow

Beitrag von dienstag_01 »

Kennt zufällig jemand den Timeline Color Space aus dem Video? BM Wide Gamut?



roki100
Beiträge: 17705

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 15:21 Wobei ich es schon sinnvoll fände, wenn auch der Raw-Tab Node-basiert wäre, so dass man seine Parameter leichter speichern und wiederverwendet...
Konntest du das aus dem Video nicht entnehmen....?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17705

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 15:25 Kennt zufällig jemand den Timeline Color Space aus dem Video? BM Wide Gamut?
Ja, höchstwahrscheinlich. Er nutzt eigentlich nur das oder ACES....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16064

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 15:25 Kennt zufällig jemand den Timeline Color Space aus dem Video? BM Wide Gamut?
Ja, mit dem arbeite ich immer. Wenn man keinen ACES-Workflow nimmt, ist das der beste Arbeitsfarbraum in Resolve. Dazu passend gibt es dann auch das Davinci Intermediate Gamma.

Mein Standardworkflow: Für das Material jeder im Projekt verwendeten Kamera bzw. jedes verwendeten Kamera-Farbraums+Gamma eine Farbkorrekturgruppe anlegen, Umwandlung nach Davinci Wide Gamut + Davinci Intermediate Gamma via Color Space Transform auf der "Pre"-Gruppen-Node, Umwandlung von Davinci Wide Gamut+ Davinci Intermediate Gamma nach Rec709 (oder welchen Zielfarbraum/gamma auch immer) auf der Timeline-Node.



cantsin
Beiträge: 16064

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:45
cantsin hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 15:21 Wobei ich es schon sinnvoll fände, wenn auch der Raw-Tab Node-basiert wäre, so dass man seine Parameter leichter speichern und wiederverwendet...
Konntest du das aus dem Video nicht entnehmen....?
Mein Punkt ist gerade, dass der Raw-Tab besser auf Nodes gehört, weil bestimmte Korrekturen (insb. Weißabgleich) auf undebayertem Material besser gehen als auf Debayertem. Seine ganzes Argument würde weniger gut funktionieren, wenn der Raw-Tab in den Node-Tree integriert wäre, bzw. man Node-Korrekturen auf undebayertes Material anwenden könnte.

Ideal wäre IMO ein Node-Workflow wie folgt

Raw-Material -> Korrekturen -> Debayering-Node -> Korrekturen -> Umwandlung in Zielfarbraum + Gamma

Manche Open Source-Foto-Raw-Konverter (Darktable , vkdt) arbeiten so.



Darth Schneider
Beiträge: 23659

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei die Wandlerei Resolve zumindest zusammen mit BRaw alles fast Automatisch macht, auch ohne CST und zig Nods.
Nämlich in den Einstellungen im Zahnrädchen Menü…;)
Nur mit einem einzigen Nod, oder je nach dem zwei, für den Filmlook Creator, welcher auf Wunsch auch nur CST machen kann….

Alle Wege führen nach Rom.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von roki100 - Mi 18:31
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Mi 18:24
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Mi 18:20
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Mi 18:08
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von slashCAM - Mi 17:21
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von Blackbox - Mi 16:19
» Predator: Killer of Killers
von Darth Schneider - Mi 15:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:24
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 11:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:09
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23