alic
Beiträge: 2

Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von alic »

Hallo zusammen,

ich bin ein bisschen überfordert beim Einrichten eines kleinen "Heimstudios".

Der Stil der Videos wird in etwa so:



Ich werde also entweder vor oder direkt neben dem Smartboard stehen und in die Kamera sprechen und ab und an am Smartboard arbeiten.

Softboxen für die Beleuchtung habe ich bereits und dass Rode in Sachen Mikrotechnik eine gute Wahl ist, habe ich auch schon rausbekommen. Mir fehlt allerdings das wichtigste: Die Kamera.

Mit welchem Modell bekomme ich ein solches Ergebnis? Bzw. wer bietet hier ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Alex



Jan
Beiträge: 10096

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von Jan »

Ich glaube kaum, dass der Nutzer hier Softboxen benutzt hat, dass sieht dann ganz anders aus, auch mit denen für 80€ von Amazon, die habe ich als Notfalldinger auch daheim. Dann ist das Gesicht hell und nicht dunkel wie hier bei Minute 2:10. Diese Qualität bekommt man mit jedem aktuelleren Mittelklasse-Handy hin, ist nichts besonders, zudem in 1080er Auflösung. Gut möglich das hier ein eher einfacher Camcorder mit 1080er Auflösung mit Mikrofoneingang (Beispiel Panasonic V777) verwendet wurde, so sieht das Bild in etwa aus.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von DAF »

alic hat geschrieben: Mo 07 Jun, 2021 08:00 Bzw. wer bietet hier ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis?
...
Das bieten viele. Von € 500,- bis 10.000,- und mehr. Solange du kein Budget sagst, musst du warten bis die Kristallkugel-Fraktion hier was schreibt.

Achte bei dem Camcorder drauf, dass du einfach (= unkompliziert) die Aufnahmeparamter (Blende/Shutter/ISO) an ext. Schaltern/Rädern/Ringen einstellen kannst. Ggf. was mit ebenfalls unkompliziert bedienbarem Tonteil.

Beli-Automatik:
- viel dunkle Anteile am Smartboard = Gesicht überbelichtet
- und anderes herum
WB-Automatik:
- Blaues Smartboard = rotes Gesicht, rotes Smartboard = blaues Gesicht
Also alles manuell.

Und Vergiss (wenn du es vernünftig einleuchten willst) Softboxen. IMHO zuviel Streulicht = zuviel Auflicht auf dem Board = matischig & kontrastarm
Grüße DAF



alic
Beiträge: 2

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von alic »

Super. Danke für die Antwort.

Als Budget für die Kamera hatte ich an 500,- bis 1.000,- Euro gedacht.

Gestern sagte mir jemand, dass die Sony Alpha 6000 schon einiges kann und ganz brauchbare Resultate liefert...

Wenn Softboxen nix taugen, sollte ich dann besser auf richtige Scheinwerfer setzen? Hast du da einen Tipp?



Mediamind

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von Mediamind »

Nur als Hinweis: Die kleinen Alphas haben ein Aufnahmelimit von 30 Minuten. Für Deine Zwecke wäre tatsächlich einer der Camcorder in diesem Preissegment gut brauchbar. Für ca. 800 gibt es die nicht mehr ganz taufrische Ax 53 von Sony. Alternativen von Panasonic und Canon sind in dem Preissegment auch verfügbar. Mit der A6000 wirst Du Dir das Leben zu schwer machen.

@DAF: Mit dem Filmen eines Whiteboards habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Wie wäre Dein Vorgehen, statt einer Softbox? Gefühlt wäre ich das auch auf diesem Weg angegangen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von DAF »

Mediamind hat geschrieben: Mi 09 Jun, 2021 14:31 ... Wie wäre Dein Vorgehen, statt einer Softbox? Gefühlt wäre ich das auch auf diesem Weg angegangen.
Das ist pauschal schwer zu sagen. Jedenfalls würde ich versuchen, erst mal so wenig Licht wie möglich auf das Board zu bekommen.

Was dann kommt hängt u.a. ab von
- Raumgröße/Raumhöhe/Stellfläche etc.
- Leuchtkraft des Boards
- Möglichkeiten das Setting anzupassen (z.B. der Sprecher steht nur daneben, zeigt ggf. mit einem Zeigestab auf Details usw. usf.). Oder den Sprecher in Grundposition nur nen halben Meter Richtung Kamera stellen & so vom Board absetzen bringt auch schon was, um dort ne Lichtinsel setzen zu können.
- kann man das Bild des Boards mit nem Screenrecorder aufzeichnen und dann im Schnitt (bei sehr wichtigen Passagen) bildfüllend in den Vordergrund stellen.
- etc. etc. etc.

Ohne das alles genau zu wissen, ist es schwer zielführende Überlegungen anzustellen.

Wenn das mein Auftrag (bzw. meine Aufgabe) wäre, würde ich als erstes Morgenmagazin u/o Wahlsendungen in guter Qualität aufzeichnen und analysieren. Kein Scherz!
Das ARD/ZDF Morgenmagazin-Wetter hat genau so ein Setting. Der Moderator steht neben/vor einem großen, interaktiven Board. Bei Wahlsendungen (wie auch letzten Sonntag wieder) werden die Umfrage-Analysen so präsentiert.
Wenn man das Bild für Bild ansieht wenn sich der Moderator bewegt, sieht man sicher Schattenwurf (Kinn/Hals etc.) und vieles mehr... Was auf die Beleuchtung schließen lässt.
Oder den ersten lichtsetzenden Kameramann dort anrufen ;)))

Scheinwerfer:
- ca. 60 Watt LED COB
- bei entsprechender Raumhöhe ggf. mit Remote
- mit Bowens (dann kann man später immernoch Lichtformer/Softboxen dranbauen)
- mit Barndoors (Flügeltore) - oder diese ans Bowens
- alternativ Normalreflektor und n*g*rn (wie heißt denn das Verb heutzutage, wenn man was Schwarzes in den Licht-Strahlengang bringt?)
- guter CRI (Gesicht = Hauttöne/Farbe und so...)
- leise!!! (für O-Ton)
- ob Daylight oder BI-Color hängt wieder von vielen Faktoren ab: Budget, Einstellmöglichkeiten der Display-Farbe des Boards, Spieltrieb des Anwenders ...
(Infos über LED-Licht auf momentan 20 Seiten gibts hier viewtopic.php?f=67&t=140083

Aber das alles braucht´s wahrscheilich nur, wenn es besser werden soll wie das Referenzvideo hier. Das ist halt "auch ein Video".
Grüße DAF



srone
Beiträge: 10474

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von srone »

kann man so machen, eine andere option ist es butterweich seitlich (keine screen reflections) draufzugehen zb 1,85m schirm 45 grad off camera axis und dem prota ne steile spitze diagonal gegenüber zu setzen und in der post den kontrast (bitte gerne, via lichtoutput im vorfeld grob gesetzt) gerade zu ziehen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48