Avid Forum



Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
herschel
Beiträge: 1

Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von herschel »

Servus liebe Gemeinde,

folgendes Problem,
ich habe ein Avid Projekt MC 6,5 mit sämtlichen Daten, nichts offline.
Gibt es irgendeine mehr oder weniger elegante Möglichkeit die Originalclips, also das Rohmaterial zu rekonstruieren?

Avid spaltet ja sämtliche Clips in mehrere Teile auf, sowie Audio und Video getrennt.
Nun soll aber das material so wieder hergestellt werden wie ich es eingespielt habe.
Ein bloses Speichern des Projektes inklusive aller MXF geht leider nicht, bzw führt mich nicht weiter, da die Daten auch andersweitig verwendet werden sollen, bzw. im Archiv abgelegt werden müssen.

Die Original Daten sind ein wilder Mix aus verschiedenen Formaten, was allerdings keine große Rolle spielt.
Das "Ausgabeformat" der Originaldaten ist mir ziemlich Wuscht, Hauptsache man hat sie in gebündelter Form wieder und kann sie abspeichern bzw. andersweitig verwenden.

Geht das überhaupt und wenn ja wie?
vielleicht über das Media-Tool.
Ich will nicht alle daten einzeln in sequenzen ausspielen und einzeln benennen, das dauert mir zu lange.

Vielleicht habt ihr ideen.

Danke



dienstag_01
Beiträge: 14607

Re: Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von dienstag_01 »

Das Originalmaterial ist nach deiner Aussage nicht mehr vorhanden und nach meiner Kenntnis gibt es auch keinen Weg, das wieder herzustellen.



fsm
Beiträge: 214

Re: Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von fsm »

nichts offline.
also haste noch alles da, nur eben in der avid mediafiles struktur.
Das "Ausgabeformat" der Originaldaten ist mir ziemlich Wuscht,
wichtig ist das das ausgabeformat mit dem Originalformat übereinstimmt, weil sonst so aus siehts aus wie wurst.

Rohmaterial sortieren und in Sequenzen schneiden, das als Quicktime movie same as source exportieren. avid kann daraus nicht deine sequenzen online stellen, aber andere können die movs lesen, wenn sie denn über den codec verfügen, mit dem die files damals eingeladen/importiert hast.

oder rohmaterial sequenzen als AAF exportieren



Kosch
Beiträge: 25

Re: Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von Kosch »

Ich glaub, so ganz hab ichs noch nicht verstanden.
Also davon ausgehend, dass das Rohmaterial nicht mehr vorhanden ist, hast du transcodiert/consolidiert.

Wenn du dir die Bin anschaust und choose column auswählst, kannst dir ja den Namen des Originalfiles anzeigen lassen, den kannst du, wenn du die ganze Column markierst über STRG+D auf den Namen des eigentlich Files kopieren. (Bin vorher kopieren, zur sicherheit) danach die Clips subclipen, rendern, wie du bock hast.

Aber Original sind die dann nicht mehr. Lediglich, mit den richtigen Meta-tags versehen, richtig?

Kosch[/b]
Weniger B1tching, mehr Sachlichkeit.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von Pianist »

fsm hat geschrieben:Rohmaterial sortieren und in Sequenzen schneiden, das als Quicktime movie same as source exportieren.
Genau so würde ich das auch machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Nigma1313 - Do 2:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 1:03
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von berlin123 - Mi 22:27
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27