Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Nikon MH-25 Ladegerät reparieren



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10778

Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

Zu später Stunde habe ich nochmal eine kleine Bastelrunde eingelegt :) Eines meiner Nikon Ladegeräte funktionierte schon seit einer Weile nicht mehr (gab kein Lebenszeichen von sich) und ich wollte mal schauen, ob ich das vielleicht noch retten kann.

Tatsächlich ist die Kiste so gebaut, daß man sie eigentlich nicht reparieren kann. Es gibt nur eine Schraube auf der Rückseite die man lösen kann und das ist eine Torx Bo. Die benutzen die Hersteller meistens wenn sie nicht möchten das die Nutzer die Geräte öffnen. Blöder ist allerdings das der Rückdeckel verklebt ist und man, selbst wenn man geduldig ist, trotzdem die Kanten beschädigt. Denn ganz ohne ein wenig Gewalt beim Aufhebeln geht es nicht.

Bild

Beim betrachten vom Motherboard war dann auch relativ schnell klar woran es lag. Ein Transistor wackelte wie ein loser Zahn und dieser Fehler kommt anscheinend öfter vor, denn der Transistor ist nur an den Lötstellen befestigt.

Bild

Also die Oberfläche des Boards angekratzt bis Kupfer zu sehen ist (denn auf der grünen Oberfläche hält kein Lötzinn) und den Transistor wieder angelötet. Gut, einen Schönheitspreis gewinne ich dafür nicht... 😅

Bild

Was soll ich sagen - sieht jetzt etwas ramponiert aus, aber die Kiste funktioniert wieder :) Hätte Nikon ein lächeln gekostet noch drei Schauben am Rückdeckel zu befestigen, aber die wollen eben das man Ladegeräte kauft und nicht das man sie repariert.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



soulbrother
Beiträge: 871

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von soulbrother »

Super Tipp, herzlichen Dank.
(noch funktionieren meine, aber falls....dann...)



pillepalle
Beiträge: 10778

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

@ soulbrother

Nikon stellt übrigens zu vielen aktuellen Produkten kostenlose Repair Manuals Online. Die sind vermutlich eher für Servicetechniker gedacht, sind aber auf jeden Fall hilfreich, sollte man mal was auseinander nehmen müssen. Leider nur die von vielen aktuellen Z Kameras und Objektiven, aber immerhin.

https://ssr.downloadcenter.nikonimglib.com/en_US

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14941

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von rush »

Das Thema Nachhaltigkeit/Modularität wird bei vielen Herstellern weiterhin eher stiefmütterlich behandelt - trotz neuer EU Richtlinien machen da auch neue Smartphone Flagships wie zu erwarten keine Ausnahme von.

Umso interessanter wenn dann Hersteller wie Fairphone oder gar Teufel den modularen Gedanken als Unique Selling Point betrachten...

Der Mynd Bluetooth Speaker etwa welcher zur letzten Ifa vorgestellt wurde ist dahingehend beispielsweise eine wirklich positive Ausnahme - trotz entsprechender IP Zertifizierung kann das Ding nahezu komplett vom Nutzer auseinander und umgebaut/repariert/erweitert werden.

https://hifi.de/test/teufel-mynd-test-231519

Wo ein Wille ist...

Wird wahrscheinlich keine Schule machen - aber man kann hoffen das sich der ein oder andere Hersteller doch fragen wird ob die Wegwerfgesellschaft wirklich so sexy ist oder man nicht auch andere Wege einschlagen kann.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10778

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 07:45 ...aber man kann hoffen das sich der ein oder andere Hersteller doch fragen wird ob die Wegwerfgesellschaft wirklich so sexy ist oder man nicht auch andere Wege einschlagen kann.
Das ist ja genau der Punkt. Fünf Minuten löten, oder Elektroschrott.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2379

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von MrMeeseeks »

pillepalle hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 07:52
rush hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 07:45 ...aber man kann hoffen das sich der ein oder andere Hersteller doch fragen wird ob die Wegwerfgesellschaft wirklich so sexy ist oder man nicht auch andere Wege einschlagen kann.
Das ist ja genau der Punkt. Fünf Minuten löten, oder Elektroschrott.

VG
Und was genau soll die Alternative sein? Soll jetzt jeder das Löten lernen?

Das Löten selber ist keine Kunst, das Problem ist es zu verstehen was man genau lötet. Das kann bei einem Ladegerät samt brennbaren Akku schnell nach hinten losgehen.



pillepalle
Beiträge: 10778

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

Es muss nicht jeder löten lernen, aber es gibt viele Reparaturen und Defekte die relativ simpel sind. Das schwierigste war das Ladegerät zu öffnen, nicht die Reparatur an sich. Das ist einfach eine Wegwerfmentalität die man überall beobachten kann. Auch moderne Unterhaltungselektronik (Smartphones& Co) sind extra so gebaut, daß man sie schlecht reparieren kann. Bei einem Defekt soll man Dinge lieber wegschmeißen und neu kaufen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2379

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von MrMeeseeks »

Ne Sorry das ist Quatsch. Das Ding zu öffnen wäre für mich die einfachste Aufgabe, ich wüsste aber nicht was ich auslösten oder einlöten müsste ohne Anleitung mit genau der spezifischen Fehleranalyse. Ich hab damals die ganzen Chips für die Spielekonsolen für eine Kumpel gelötet ohne irgendeine Ahnung von Elektronik zu haben. Etwas physisch zu können ist also noch lange nicht das Dasselbe wie es auch zu verstehen.

Wenn dir die Wegwerfgesellschaft so ein Dorn im Auge wäre dann hättest du solch ein Produkt überhaupt nicht erst kaufen dürfen. Was du aber machst ist stolz an deinem kleinen Ladegerät doktern und dann mit dem erhobenen Zeigefinger Kritik auszusprechen weil jeder andere wie du auch den gleichen Mist gekauft, nicht aber sich die Mühe für eine Reparatur gemacht hat.

Bin selber der Meinung dass man so viel wie möglich reparieren sollte aber ich bin nicht naiv genug zu denken es wäre so simpel. Die Realität ist eher dass es in 90% aller Fälle an dem fehlenden Bauteil scheitert welches ich nicht auftreiben kann.



pillepalle
Beiträge: 10778

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

Es gibt ja gar keine Alternative zu dem Ladegerät. Und die Kritik galt in dem Fall auch Nikon, weil die das eben nicht besonders reparaturfreundlich gebaut haben. Und die sind ja nicht die einzigen, die es so machen. Und das es einfach wäre und sich mal eben ändern wird, habe ich auch nicht gesagt.

Und wie du selber schon sagst, um ein loses Bauteil zu erkennen, muss man die Schaltung nicht verstehen. Da sieht auch ein Laie, dass es nicht richtig sein kann, wenn's lose ist. Es geht auch nicht um diese Reparatur im speziellen, sondern das generell manche Reparaturen sehr einfach sind. Wenn man sich denn die Mühe macht nachzuschauen. Wer lieber gleich alles wegschmeißen möchte, kann das ja tun.

VG

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 13:50
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Franz86 - Sa 12:42
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Sa 11:45
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 22:01
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52