Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Damien

Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Damien »

Hallo

Ich hab für meine JVC-GR DVX707 ein Weitwinkel(und auch Tele-)objektiv gekauft(Kenko 0,45x).
Jetzt hab ich die Frage ob es normal ist,dass man die runden Ränder vom Objektiv in den Ecken des Bildes sieht.Wenn ich zoome sieht man die Ränder nichtmehr,aber dann ist ja der Vorteil des Weitwinkels ungenutzt.

grüße Damien



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Markus »

Hallo Damien,

diese Abschattungen am Rand nennt man Vignettierungen und das ist ein Abbildungsfehler, den man (natürlich!) nicht haben möchte.

Auf was Du beim Kauf Deines nächsten Zusatzobjektivs noch achten solltest... steht in diesem Posting. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



schmili
Beiträge: 10

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von schmili »

Ich hab das Kenko 0.45 Fischauge auch und bin für den geringen Preis doch recht zufrieden. Ich habe es hauptsächlich für Skateboard-Aufnahmen genommen, da waren Vignettierungen kein sonderliches Problem. Wenn sich der störende Rand allerdings bewegt und es aussieht als würden lose Teile im Bild hängen, dann schalte unbedingt den digitalen Image-Stabilizer aus!!!



Damien

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Damien »

s*****e^^
hätte ich das vorher gewusst...
das objektiv hat ein gewinde von 37mm und meine cam 27mm...auf was müsste ich achten,damit es keine Vignettierung gibt(falls ich ein neues objektiv will...)??

Danke...*heul*

Damien



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Markus »

Am besten Du gehst in ein Fachgeschäft und probierst die in Frage kommenden Zusatzobjektive an Deinem Camcorder aus. Warum das Sinn macht, steht im weiter oben verlinkten Posting ("Da sich die Gesamtleistung des optischen Systems..."). ;-)

Wenn Du den jetzigen Konverter in einem Onlineshop gekauft hast, dann kannst Du das Teil problemlos wieder zurücksenden.

Mehr dazu:
14 Tage Rückgaberecht
Herzliche Grüße
Markus



Damien

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Damien »

Ich hab den in einem Fachgeschäft gekauft,aber das mit der Vignettierung ist mir nicht aufgefallen,weil das Display nicht das tatsächliche Bild anzeigt...habs erst am PC bemerkt.
Wenn ich das Objektiv ohne Adapterring vor die Linse halte,sieht man keine Vignettierung,mit Adapterring schon...nur mit Adapterring sieht man auch keine,also liegt es wohl an dem Abstand des Objektivs zur Linse...gibts da vielleicht andere Adapterringe??

Danke!!
Damien



Jan
Beiträge: 10111

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Jan »

Vignettierungen kannst Du auch losbekommen mit Abblenden.
Wenn möglich einfach Blende ändern zb von 2,8 zu 5,6 oder 8.

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Markus »

Bei vielen WW-Objektiven sind Vignettierungen im Overscanbereich zu sehen. Betrachtest Du die Aufnahmen jedoch am Fernseher, dann sind diese Randbereiche nicht sichtbar.

Mal so nebenbei: Die Randbereiche sind oft von allerlei Störungen verunstaltet. Doch wen juckt's, wenn man das am Fernseher nicht sieht?

Mehr dazu:
Problem mit DVCAM und PD170
Herzliche Grüße
Markus



Damien

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Damien »

Bei mir isses so,dass ich meine Videos ins Internet stell und eigentlich nicht am Fernseh anschaue...
Bei meiner Cam kann ich die Blande nicht einstellen,glaub ich...außer "Exposure" ist die Blende,aber da kann ich nur von -6 bis 6 einstellen ,aber auch nur in einer schritten...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Markus »

Ja, Exposure steuert die Blende, aber im beschriebenen Fall möglicherweise gekoppelt mit der Signalverstärkung (Gain) und evtl. sogar mit der Belichtungszeit (Shutter Speed).

Oder haben die Konstrukteure etwa gedacht, sie würden einen Hobbyfilmer mit Kommazahlen überfordern und die Skala vereinfacht?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Damien

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Damien »

Aslo die Belichtungszeit wird damit nicht verändert,Gain kann aber gut sein...

Welche Cams sind den so bis 1500 euro gut für Weitwinkel?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Markus »

Ich würde sagen, jeder Camcorder bis 1.500 € ist gut für einen WW-Konverter.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Welches WW-Objektiv bis 1.500 € passt zu meinem Camcorder? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Damien

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Damien »

wenn ich ein objektiv kaufen würde gäbs dann keine vignettierung?



Jan
Beiträge: 10111

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

es gibt halt einige Kanidaten die für Vignettierungen allgemein gut sind ( extreme Weitwinkel fast Alle - beim Tele eigentlich weniger bis gar nicht.)

Auch manch falsch gekaufter Adapterring kann den Strahlengang so weit verändern, das Vignettierungen die Folge sind.

Ob jede Kamera wie zb bei Exposure nur verstärkt (Gain)ist die Frage.
Manch eine billige hat zb nur eine Festblende und einen begrenzten Bereich an Verschlusszeiten. Aber bei einem Test müsste man ja sehen, wie die Bewegungen bei Exposure sich verändern oder nicht.

LG
Jan



Damien

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Damien »

also kann es sein das ein anderer adapterring besser ist als der beigelegte?



Jan
Beiträge: 10111

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Jan »

Hallo,


nein Soligor wird wohl kaum geschlafen haben, das passiert wenn man mehrere Durchmesser überspringt zb 58 mm (VX 2100) auf 30 mm (HC 90)etc.


LG
Jan



Damien

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Damien »

...versteh ich nich was du sagst...???
heißt das dass ein anderer adapter keine vignettierung hervorrufen kann??



Jan
Beiträge: 10111

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Jan »

Hallo Damien,

jetzt wird´s kompliziert. Wenn der Strahlengang ( Lichtzufuhr zum Objektiv) verändert wird, können Vignetierungen möglich sein. Kann man recht gut vergleichen wenn man den Finger am Rande des Objektives bewegt, und der Randbereich sich abdunkelt, weil du genau dann den Strahlengang veränderst.

Man muss da auf vieles Aufpassen, zb sind einige Gegenlichtblenden auch für einen bestimmten Brennweitenbereich gedacht. Nehme ich eine Gegenlichtblende von 35mm -105mm ( Beispiel) und drehe bei 28 mm habe ich soeben den Strahlengang beschnitten weil der Weitwinkel bei 28 grösser ist als bei 35. Das heisst das Licht kommt nicht so zum CCD wie gedacht.

Ähnlich kann ich nicht beliebig viele Adapter auf der Kamera kombinieren, weil dann möglichweise das gleiche Problem passieren kann.


Leider sind nun mal Fischaugen Vignettierkanidaten wegen Ihres grossen Weitwinkel´s.

LG
Jan



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Stefan »

Damien hat geschrieben:...versteh ich nich was du sagst...???
heißt das dass ein anderer adapter keine vignettierung hervorrufen kann??
Yess söhr.

Nicht jeder Adapter eignet sich für jede Kamera, selbst wenn die Anschlussgewinde aufeinander passen. Es ist optimal, wenn man Kamera mit dem Adapter ausprobieren kann. So kann man ausschliessen, dass später Gehäuseteile des Adapters ins Bild ragen, dass die Bildqualität nicht überzeugt und dass der Adapter nicht voll durchzoombar ist.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Jan
Beiträge: 10111

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Jan »

Gut, einfacher und verständlicher erklärt....


LG
Jan



Damien

Re: Weitwinkelobjektiv:Rand sichtbar!?!

Beitrag von Damien »

Dann werd ich mich mal nach andren Adaptern umschauen

Danke!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von dienstag_01 - Do 0:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06