
Kameras der Canon EOS 5D-Reihe genossen in den letzten 8 Jahren bei Filmern einen besonders guten Ruf. Doch mit der "vier" wird nun so manches anders...
Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS 5D Mark IV - 4K für 4K
APS-C aus eigenem Hause liegt bei 1,6x - da sind 1,75x nun "deutlich"?Diese Crop-Werte liegen schon deutlich unter APS-C/Super35mm-Ausmaßen und rücken die neue 5D schon fast in die Nähe von Micro Four Thirds Kameras, die unter Canon-Filmern gerade wegen ihres Crop-Faktors von 2 oft als uncinematisch gelten.
Was nützen denn 1 oder 2 Blendenstufen mehr DR, wenn man´s nicht nutzen kann ...Drushba hat geschrieben:Danke für das Review. Die interessanteste Frage für einen filmischen Look ist IMHO der Dynamic Range der 5D Mark IV - welcher bei der GH5 ja trotz bester Specs für die Tonne zu sein scheint. Bei Canon gibt es die Möglichkeit Picture Profiles zu laden und dann kann das schon beachtlich aussehen:
https://vimeo.com/189070744
klassischerweise auch der Technicolor Cinestyle, falls dieser auf der 5D IV funktioniert:
http://www.technicolor.com/en/solutions ... /cinestyle
Die 5D IV ist bauartbedingt und der hohen Datenrate wegen sicher nicht optimal für Dokfilm (eher wie ein RED-Brain), aber szenische Lowbudget-Filmer können damit vermutlich ganz gute Ergebnisse erzielen - Look und Farben womöglich cineastischer als bei jeder vergleichbaren Sony ;-)
Habt ihr einen richtigen Dynamik-Test gemacht? Wo bewegt sich denn die 5D Mark IV? Man findet zur Zeit wenig im Netz, was vielleicht auch mit dem Preis im Bezug auf das Gesamtpaket zu tun hat. Und Klarheit ist bei euch Auflösung oder Nachschärfung, oder was genau?das in der Klarheit und Dynamik deutlich von einer Sony A7SII oder A7R2 im 35mm-Modus übertroffen wird.
Das habe ich mir auch gedacht. Ist aber nicht das erste Mal, dass Slashcam leicht daneben haut...CameraRick hat geschrieben:APS-C aus eigenem Hause liegt bei 1,6x - da sind 1,75x nun "deutlich"?Diese Crop-Werte liegen schon deutlich unter APS-C/Super35mm-Ausmaßen und rücken die neue 5D schon fast in die Nähe von Micro Four Thirds Kameras, die unter Canon-Filmern gerade wegen ihres Crop-Faktors von 2 oft als uncinematisch gelten.
Der 4K BMD Sensor liegt bei 1,7x und wurde dafür gefeiert, endlich quasi S35 zu sein?
DV_Chris hat geschrieben: Und wieder empört sich Slashcam darüber, dass ein FOTO-apparat als solcher vom Hersteller positioniert wird.
Zum Glück testet Ihr keine Sportwagen. Die Aufregung über zu wenig Stauraum,enge Rückbank und fehlende Anhängerkupplung würdet Ihr nicht überleben ;-)
Dass slashCAM eine Website für Videokameras, Videoschnitt und Videotechnik ist, ist dir aber geläufig, oder??DV_Chris hat geschrieben:> Und genau an diesem Punkt verstehen wir Canon wieder einmal nicht:
> [...]
> Wir glauben daher nicht, dass sich viele Anwender eine 5D Mark IV primär
> zum Filmen zulegen werden.
Und wieder empört sich Slashcam darüber, dass ein FOTO-apparat als solcher vom Hersteller positioniert wird.
Zum Glück testet Ihr keine Sportwagen. Die Aufregung über zu wenig Stauraum,enge Rückbank und fehlende Anhängerkupplung würdet Ihr nicht überleben ;-)
Also wenn ich die Wahl zwischen 8bit + dem Laden von Picture Profiles dieser Canon oder dafür das in deinen Augen schrottige 10bit der GH5 habe, dann nehme ich sehr bewußt das 10bit Gerät. Denn damit grade ich das genau so wie ich es später haben will!Drushba hat geschrieben:Danke für das Review. Die interessanteste Frage für einen filmischen Look ist IMHO der Dynamic Range der 5D Mark IV - welcher bei der GH5 ja trotz bester Specs für die Tonne zu sein scheint. Bei Canon gibt es die Möglichkeit Picture Profiles zu laden
Klar nachvollziehbar. Sowohl von Kundenseite als auch Herstellerseite.wolfgang hat geschrieben:Also wenn ich die Wahl zwischen 8bit + dem Laden von Picture Profiles dieser Canon oder dafür das in deinen Augen schrottige 10bit der GH5 habe, dann nehme ich sehr bewußt das 10bit Gerät. Denn damit grade ich das genau so wie ich es später haben will!Drushba hat geschrieben:Danke für das Review. Die interessanteste Frage für einen filmischen Look ist IMHO der Dynamic Range der 5D Mark IV - welcher bei der GH5 ja trotz bester Specs für die Tonne zu sein scheint. Bei Canon gibt es die Möglichkeit Picture Profiles zu laden
Es kommt darauf, wohin Du mit dem Material willst. Auf die Leinwand für Festivals? Dann lieber Canon. Ich habe in den letzten jahren etliche 7D-5D Filme auf der Leinwand gesehen, die dort farblich erste Sahne waren, satt und schön. Das softe Bild war im Kino zudem immer auch filmischer als viele andere. Genau so würd ichs haben wollen, warum dann anders drehen und graden? Zumal Du keinen farblichen Canonlook aus einer GH4 kitzeln kannst und ich vermute auch keinen aus der GH5. Ich habs mehrfach versucht und bin gescheitert, habs einem professionellen Grader gegeben und er ist auch gescheitert. Näherungen für den Schnitt gehen zwar, Canon war aber irgendwie immer schöner + leuchtender als Panasonic Material. Zudem: Kurzfilme können auch auf 8 Bit gedreht werden, kräht kein Hahn danach (auf dem Erklärungsbogen von Arte steht z.B. nur "HD 16:9" zum Ankreuzen). Warum dann den 10-Bit Grading-Hazzle?wolfgang hat geschrieben:Also wenn ich die Wahl zwischen 8bit + dem Laden von Picture Profiles dieser Canon oder dafür das in deinen Augen schrottige 10bit der GH5 habe, dann nehme ich sehr bewußt das 10bit Gerät. Denn damit grade ich das genau so wie ich es später haben will!Drushba hat geschrieben:Danke für das Review. Die interessanteste Frage für einen filmischen Look ist IMHO der Dynamic Range der 5D Mark IV - welcher bei der GH5 ja trotz bester Specs für die Tonne zu sein scheint. Bei Canon gibt es die Möglichkeit Picture Profiles zu laden
nicht nur das. schon von der ersten nex an haben sich sony user mit massenweise altglas eingedeckt, was einen heidenspaß macht.r.p.television hat geschrieben:
Canon macht da eine gefährliche Gratwanderung. Sie rationalisieren den Einsteigsmarkt für filmende DSLR-Liebhaber weg und stellen sich bei den Cinecams einer wachsenden und preislich attraktiveren Konkurrenz.
Ich kenne viele die von Canon die Schnauze voll haben. Viele adaptieren noch bestehendes Canon-Glas an Sony, Blackmagic, RED & Co, ...
Klar - ist eben immer eine individuelle Frage ;)rideck hat geschrieben:Wenn ich die Wahl habe, stehen bei mir die Farben, die direkte Benutzung von EF-Objektiven und der gute Autofokus ganz klar vorne und ich würde mich für die 5D entscheiden. Letztendlich muss jeder wissen was er braucht, denke dass man mit beiden Kameras schöne Sachen machen kann.
gute idee. zumal die EF/Emount adapter auch technisch immer besser werden.MBM hat geschrieben:So gut wie jeder (von den Leuten, die ich kenne) ist von Canon auf Sony (A7, A7s 2, A6300, A 6500) umgestiegen. Selbst hartgesottene "Canon-Fanboys". Ich selbst habe und hatte eine 5d Mark 2, Mark 3, C 100 und 80d. Ich selbst werde nun auch auf die A7s2 oder A 6500 wechseln. Meine Canon Linsen behalte ich.
...ob Sony mit dem Erscheinungstermin der A6500 bei den A6300 Käufern wirklich auf Wohlgefallen stößt?nachtaktiv hat geschrieben:sony hats genau richtig gemacht. sie haben damals gewartet, was canon mit seiner 5D serie macht und im folgejahr direkt mit der A7 gekontert. und seitdem ging es schlag auf schlag. wo canon jahrelang die hände in den schoß legt, erlebt man bei sony das genaue gegenteil. siehe erscheinungstermin a6300 und a6500.
nein, natürlich nicht. das ist eindeutig zu schnell gewesen. too much, wenn kameras schon schneller als smartphones raus kommen.Olaf Kringel hat geschrieben: ...ob Sony mit dem Erscheinungstermin der A6500 bei den A6300 Käufern wirklich auf Wohlgefallen stößt?
Das kann ich gut nachvollziehen. Auch ich bin mit Canon unzufrieden. Schon bei dem Umstieg von der damals sehr guten 5D Mark II zur 5D Mark III habe ich bei den Fotos eine wenn auch kleine, aber sichtbare Verschlechterung in der Schärfe bemerkt.elrio11 hat geschrieben:Ich bin seit ca. 20 Jahren Canon Fotograf und hab seit 2009 mit der fast schon legendären 5dMII auch viel gefilmt. Momentan arbeite ich an einer großen Kino Doku und bin, da inzwischen mit Canon unzufrieden, auf Panasonic umgestiegen. Ich drehe die Doku mit mehren GH4 Gehäusen in 4K, die sich als verlässliche Arbeitspferde erwiesen haben.
Die Canon 5dMVI wäre meine letzte Hoffnung gewesen im Fotobereich bei Canon zu bleiben. Da aber die Verbesserungen für einen heftigen Preis jenseits von 4000.- wieder nur wenig inovativ und lediglich moderat ausgefallen sind und die Filmabteilung absichtlich unbenutzbar gemacht wurde (Crop, Dateigrößen,..), habe ich mich verabschiedet (wie schon etliche andere Profis in meinem Umfeld) und alles Canon Zeug verkauft.
Eine Firma, die ihr Produkt absichtlich verschlechtert, verarscht den Kunden und verliert ihn! Punkt.
Ich bin zum Drittelpreis mit meiner Fuji X-T2 in allen Bereichen (Output, Bedienung) so was von zufrieden und stehe bei meinen Filmprojekten aufgrund der ausgezeichneten Videoqualität jetzt sogar vor der Qual der Wahl - GH4 (5) oder X-T2!
Adios Canon!
elrio11
Ich kann diesen Punkt irgendwie immer nicht so ganz nachvollziehen wenn ich ehrlich bin...Hesse hat geschrieben: [... wobei mich die Sony mit dem Menü regelmäßig zur Weißglut bringt...]
Auch wenn Du mich nicht direkt ansprichst, nur mal eben einen aktuellen Fall.rush hat geschrieben:Ich kann diesen Punkt irgendwie immer nicht so ganz nachvollziehen wenn ich ehrlich bin...Hesse hat geschrieben: [... wobei mich die Sony mit dem Menü regelmäßig zur Weißglut bringt...]
Was macht ihr denn ständig im Menü?!
Die Sony 7RII bietet doch soviele Tasten und via FN-Taste ein Quick-Menü sodass man eigentlich äußerst selten ins Menü steigen muss... Ich bin da maximal zum formatieren der Speicherkarte oder zum aktivieren des WLAN's zwecks Bildübertragung wenn man unterwegs ist...
Die Frage ist daher Ernst gemeint: Was fummelt ihr ständig im Menü rum? Verpasse ich da irgendwas? Ich habe meine Kamera einmal grundsolide in allen Ebenen eingestellt so wie sie mir taugt und fahre damit sehr gut. Ich war bei Nikon nicht mehr oder weniger im Menü - und auch da ist nicht unbedingt alles logisch...