Ich weiß halt nicht, was so ne Kamera im "FX"-Lineup zu suchen hat. Für mich ist die FX-Serie eher voll auf Video ausgelegt und eben kein Hybrid. Klar kann man mit der FX3(0) auch (zur Not) fotografieren (was ich auch schon getan habe), aber eigentlich nehme ich dafür ne Kamera, die besser dafür geeignet ist. Jetzt kommt ne FX2 daher, die auch nen EVF mitbringt (finde ich generell ne gute Sache, auch für Video), beschneidet dafür aber die Videofunktionen. Ich finde, die Kamera ist deplatziert bei den FXen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 28 Mai, 2025 17:05Sonys erster echter FX „Hybrid“ Elefant mit Lüfter und grösserem, beweglichem Sucher…;))
Also, ich habe keinen Bedarf an einer FX2.
Geht mir genauso.
Echt? Sony verbaut ein funktionierenden IBIS? Ich weiß nicht, wie gut die mittlerweile funktionieren, aber vor nicht all zu langer Zeit dachte man irgendwie, weil der so schlecht war, dass der 1. trotz Datenblatt gar nicht vorhanden ist 2. irgendwas kaputt sein muss oder man 3. vorher ne LUMIX hatte. :-)aidualk hat geschrieben: ↑Mi 28 Mai, 2025 17:12Wieso kein IBIS? Lt. technischen Daten hat sie IBIS:Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Mi 28 Mai, 2025 17:04 Für Fotografie und mit einem Aufpreis von 1300 Euro würde ich persönlich den IBIS nur ungern gegen ein robusteres Gehäuse tauschen.Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation
Mitte 5,0 Stops und Peripherie 5,0 Stops (basierend auf CIPA2024-Standard. Nur Nicken/Gieren/Rollen. Mit befestigtem GM-Objektiv FE 50 mm F1.2. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.)
Welche Zielgruppe legt viel Geld(3200€) für die angestaubte Ausstattung hin? Leica-User?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 28 Mai, 2025 18:00 Das sind nicht die von Sony angepeilten Zielgruppen.
Naja, in bildtechnischer und -qualitativwe Hinsicht dürfte bei der Kamera alles identisch mit der A7iv sein:
Das ging mir seinerzeit schon mit der FX3 so... Im Grunde hatte ich immer das Gefühl hier nur eine A7SIII im anderen Gewand zu haben, weswegen die FX3 bei mir nie eine reale Chance hatte.
Also mit meiner Lumix S5 II konnte ich von Anfang an Fotos in VLog machen, sogar mit eingebackener LUT (was ich anfangs sogar eine zeitlang gemacht habe, also in VLog fotografieren). Ich dachte, das wäre normal und könnte jede Hybrid Kamera in der Preisklasse. Mir ist zugegebenermaßen nicht in den Sinn gekommen, dass das was neues wäre ...
Und dahingehend bin ich extrem froh das Sony dennoch einen eben solchen verbaut hat.
Für diesen Zweck hat doch Sony seit Ewigkeiten den Multi-Anschluss. Diesen (und den USB-C) jedoch so dämlich platziert, das dieser bei ausgeklappten und geneigten Display nicht nutzbar ist.Tscheckoff hat geschrieben: ↑Do 29 Mai, 2025 01:57 und schon wieder kein 2.5mm Remote-Port (für PZ Linsen) -> Letzteres wäre für Live-Events dann interessant gewesen (28-135mm FE oder 18-105 / 18-110mm E Linse z.B. drauf und man könnte sogar remote zoomen bei Bedarf).
Wie gut funktioniert denn der um den Auslöseknopf der FX2 eingebaute Zoomhebel? Hat das einer der Tester bereits ausprobiert?
Er sagt in etwa, dass FF-OpenGate und mehr K, das sei, worauf 2025 viele warten würden...wirklich?Axel hat geschrieben: ↑Do 29 Mai, 2025 07:15 Er hier bringt es mE auf den Punkt:
„Sony, wenn Lumix so viel mit *eurem* Sensor machen kann, wieso könnt ihr es nicht?“
Er berichtet auch, in Focus Groups gewesen zu sein, von Sony einbestellt, um Kundenwünsche zu erfüllen. Keiner in dieser Zielgruppe, sagt er, habe jemals nach einem EVF gefragt. Das ist, was ich vermutet habe.
Wenn du Content erstellst, der sowohl für Hoch- als auch Querformat verwurstet werden soll, ist das hilfreich.
Die S5ii hat einen Lüfter.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 29 Mai, 2025 16:32 Andrerseits die S5/S5 Mark 2 überhitzen auch ohne Lüfter nicht…