r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von r.p.television »

Alter Wein in neuen Schläuchen. Was anderes fällt mir da nicht ein. Sony muss mal wieder bissl Gas geben. Ne umlackierte A7iv nach 4 Jahren rausbringen wirkt müde.



Alex
Beiträge: 1942

Re: Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 17:05Sonys erster echter FX „Hybrid“ Elefant mit Lüfter und grösserem, beweglichem Sucher…;))
Ich weiß halt nicht, was so ne Kamera im "FX"-Lineup zu suchen hat. Für mich ist die FX-Serie eher voll auf Video ausgelegt und eben kein Hybrid. Klar kann man mit der FX3(0) auch (zur Not) fotografieren (was ich auch schon getan habe), aber eigentlich nehme ich dafür ne Kamera, die besser dafür geeignet ist. Jetzt kommt ne FX2 daher, die auch nen EVF mitbringt (finde ich generell ne gute Sache, auch für Video), beschneidet dafür aber die Videofunktionen. Ich finde, die Kamera ist deplatziert bei den FXen.
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 17:05Kann durchaus ein sehr guter Kaufgrund sein.
Also, ich habe keinen Bedarf an einer FX2.



Funless
Beiträge: 5768

Re: Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?

Beitrag von Funless »

Alex hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 17:27 Also, ich habe keinen Bedarf an einer FX2.
Geht mir genauso.

Beziehungsweise würde ich dann (wenn überhaupt) eher sogar zur A7cII greifen, die nicht nur günstiger ist, sondern meiner bescheidenen Meinung nach (wenn wir den emotional ästhetischen Aspekt mit einbeziehen) sogar noch mehr sexy aussieht (die Version mit dem silbernen Body).
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



shellbeach
Beiträge: 129

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von shellbeach »

aidualk hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 17:12
Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 17:04 Für Fotografie und mit einem Aufpreis von 1300 Euro würde ich persönlich den IBIS nur ungern gegen ein robusteres Gehäuse tauschen.
Wieso kein IBIS? Lt. technischen Daten hat sie IBIS:
Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation
Mitte 5,0 Stops und Peripherie 5,0 Stops (basierend auf CIPA2024-Standard. Nur Nicken/Gieren/Rollen. Mit befestigtem GM-Objektiv FE 50 mm F1.2. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.)
Echt? Sony verbaut ein funktionierenden IBIS? Ich weiß nicht, wie gut die mittlerweile funktionieren, aber vor nicht all zu langer Zeit dachte man irgendwie, weil der so schlecht war, dass der 1. trotz Datenblatt gar nicht vorhanden ist 2. irgendwas kaputt sein muss oder man 3. vorher ne LUMIX hatte. :-)



Darth Schneider
Beiträge: 23796

Re: Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?

Beitrag von Darth Schneider »


Ihr habt ja beide einerseits recht.
Andrerseits, die Sony FX2 ist sehr wahrscheinlich auch nicht für FX3, α 7 IV oder für a 7cII User gedacht….
Das sind doch gar nicht die von Sony angepeilten Zielgruppen.

Ich weiss das Video wurde schon mal verlinkt, aber er bringt die Vor und Nachteile schön treffend auf den Punkt
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 28 Mai, 2025 18:07, insgesamt 1-mal geändert.



Jellybean
Beiträge: 92

Re: Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?

Beitrag von Jellybean »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 18:00 Das sind nicht die von Sony angepeilten Zielgruppen.
Welche Zielgruppe legt viel Geld(3200€) für die angestaubte Ausstattung hin? Leica-User?

Hobbyfilmer sehe ich da weniger, Profis auch nicht.



Darth Schneider
Beiträge: 23796

Re: Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?

Beitrag von Darth Schneider »

Neueinsteiger, Umsteiger und solche Leute die eine echte FF Hybrid Sony (mit FF und Apsc Modus) aus der FX Linie, mit FX Body mit sehr schnellem Autofokus, langer Akkulaufzeit und Tilt Sucher möchten.

So viel ist 3200 alleine schon dafür nicht….
Jede Wette die FX2 wird ein Hit.
Gruss Boris



GaToR-BN
Beiträge: 618

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von GaToR-BN »

Mich wundert, dass Sie eine Cinema-Kamera (FX) mit einem hochauflösenden Sensor herausbringen. Schade, dass Sie hier bei 4K 60 cropen müssen und es keine 6K-Aufnahme gibt. Vielleicht ist dieses Modell ein Vorreiter der FX3 II, die dann auch einen teilweise gestacken Sensor (wie S1II und Z6III) mit höherer Auflösung verwendet.

Die Position des Suchers finde ich praktisch. Bei meiner Lumix mit eher mittigen EVF ist meine Nase etwas im Weg. Die Entwickler in Japan scheinen, dieses Problem nicht zu haben ;-).

Bin gespannt auf euren Dynamik-Vergleich ("Ich schau dir in die Augen - Puppe!).
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



cantsin
Beiträge: 16121

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von cantsin »

GaToR-BN hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 18:16 Bin gespannt auf euren Dynamik-Vergleich ("Ich schau dir in die Augen - Puppe!).
Naja, in bildtechnischer und -qualitativwe Hinsicht dürfte bei der Kamera alles identisch mit der A7iv sein:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... lles-.html



Darth Schneider
Beiträge: 23796

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Darth Schneider »

Aber sie kann schöne Fotos und Videos in SLog3, FF oder S35…
Kann schon sehr praktisch sein.

Gut LUMIX bietet sowas Ähnliches schon lange und schon ab 1OOO€.
Aber nicht mit so schönen Skintones, mit miserablem Autofokus und halt nur mit 24 MP und ohne grossen HDMI/XLR Anschlüsse und auch ganz ohne FX Style Body…;)))

Muss jeder selber abwägen…..
Gruss Boris



ksingle
Beiträge: 1844

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von ksingle »

Auch ich war sehr gespannt auf eine neue Sony Vollformat. Heute kam die Ernüchterung mit der FX2. Der sicherlich sehr sinnvolle Sucher kann mich jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass ich hier eine A74 (plus wenige neue Features) in altbewährtem FX3-Gehäuse bekomme.
Die amtlichen Youtuber werden ja in den nächsten Tagen eine Menge darüber zu berichten wissen, was nun wirklich besser ist – an der neuen FX2.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



rush
Beiträge: 14723

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von rush »

ksingle hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 18:43 Auch ich war sehr gespannt auf eine neue Sony Vollformat. Heute kam die Ernüchterung mit der FX2.
Das ging mir seinerzeit schon mit der FX3 so... Im Grunde hatte ich immer das Gefühl hier nur eine A7SIII im anderen Gewand zu haben, weswegen die FX3 bei mir nie eine reale Chance hatte.

Bei der FX2 wirkt das nun ähnlich - nur das das Sony diesmal zusätzlich das Preisschild relativ weit nach oben gehangen hat für einen A7IV "Mockup" (zugespitzt) mit etwas modernerem AF Modul und diversen Kleinigkeiten.

Prinzipiell gefällt mir die FX2 - u.a. natürlich weil es eine EVF Lösung gibt, auch wenn diese bildqualitativ wohl nicht aus dem neuesten Sony-Regal kommt. Dennoch in meinen Augen allemal besser als der sucherlose FX3 Body.

Zu den Innereien ist das meiste wahrscheinlich von der A7IV zu übernehmen wenn man ersten Slashcam Andeutungen und diversen quergelesen Reviews trauen kann... Das ist dann in der Tat etwas schade und eher ein Schritt in die falsche Richtung.

Es zeigt mir aber auch das Kameras mit dem "FX" Label von nun an nicht mehr per se auf den "Video First" Gedanken hin ausgelegt sind.

Bei der FX3 war das anders, denn die A7S III war ja das spezialisierte Video Modell im Sony Lineup. Da machte ein FX Mockup wegen mir noch irgendwie Sinn.

Die FX2 steht dagegen irgendwie zwischen den Stühlen, also einerseits der FX3 und andererseits muss sie sich aber auch mit der normalen A7IV oder gar einer A7R V messen, die in Hinblick auf den Sucher und einige Videospecs sogar noch hier und da eine Nuance weiter vorne liegt wie ich finde.

Müsste oder würde ich aktuell eine ergänzende (DSLM Style) Kamera zur A7S III wählen müssen - dann wäre es vermutlich tatsächlich die A7R V - und Stand heute - vermutlich noch nicht die FX2.

Übrigens... Spannende Randnotiz: im Video von Andreas Aab zur Kamera zeigt er ein extern aufgezeichnetes Overlay was er wohl versehentlich aufgezeichnet hat.
Allerdings habe ich das in der Form (mit zappelnden AF Felder und Tracking Punkten) noch bei keiner Sony Kamera in dieser Ausführlichkeit extern gesehen... Zufall? Bug? Feature? Oder habe ich das bisher nur noch nirgends entdeckt?

keep ya head up



Axel
Beiträge: 16853

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Axel »

Insgesamt besser als FX30, aber nur „gut“ im Vergleich zu älteren Kameras, die man zu diesem Preis (oder darunter!) gebraucht kriegt. State of the Art ist der AF. Der EVF soll ebenfalls „gut“ sein. Laut Gerald Undone hat sich die Colorscience leicht geändert - aber was heißt das heutzutage noch? Typisch für Sony.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 23796

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Darth Schneider »


Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16853

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Axel »

Ja, unabhängig jetzt von einem neuen Modell: wieso kein H.265 in „30p“?

Die FX2, fällt mir auf, ist Sonys erste Hybridkamera mit umgekehrter Tendenz: eine Videokamera mit ausgewiesener Fotofunktion. Macht sogar Fotos in Slog3. Neuer Trend?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5768

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 23:00 Macht sogar Fotos in Slog3. Neuer Trend?
Also mit meiner Lumix S5 II konnte ich von Anfang an Fotos in VLog machen, sogar mit eingebackener LUT (was ich anfangs sogar eine zeitlang gemacht habe, also in VLog fotografieren). Ich dachte, das wäre normal und könnte jede Hybrid Kamera in der Preisklasse. Mir ist zugegebenermaßen nicht in den Sinn gekommen, dass das was neues wäre ...
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Tscheckoff
Beiträge: 1342

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Tscheckoff »

Kein Wunder dass die A7V verschoben wurde bzw. nicht schon früher raus kommt. Die muss ja so oder so dann doch deutlich besser werden als die A7IV und die FX2 ist ja eigentlich genau jene nur im neuen Gewand. Das Konzept der FX2 + EVF ist ja nett und alles (und hoffentlich kommt auch dieses Jahr noch eine FX3 II mit identischem Body + besserem EVF / Display + partial stacked oder global shutter Sensor). Aber ob die FX2 den großen "Run" auslösen wird - Eher nicht. Da muss der Preis noch sinken bzw. die Cam könnte irgendwann gebraucht interessant sein / werden.

Obwohl viel ausgelassen wurde. Neben dem offensichtlichen (langsamer A7IV Sensor und 4K60 nur im Crop) z.B.: Kein 32 bit Audio, kein open gate Modus (wieso auch immer), kein internes RAW / externe Aufnahme auf USB-Speicher und schon wieder kein 2.5mm Remote-Port (für PZ Linsen) -> Letzteres wäre für Live-Events dann interessant gewesen (28-135mm FE oder 18-105 / 18-110mm E Linse z.B. drauf und man könnte sogar remote zoomen bei Bedarf). Zumindest scheint Live-Streaming aus der Kamera jetzt möglich zu sein (RTMP, RTMPS und sogar im SRT Format). Live-Ai Reframing müsste theoretisch auch drinnen sein (für Live-Events wäre das teils interessant um Vortragende zu tracken / etwas dynamik rein zu kriegen in stationäre Kameras).

Unterm Strich vielleicht irgendwann mal interessant (wenn der Preis fällt / gebraucht).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Axel
Beiträge: 16853

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Axel »

Er hier bringt es mE auf den Punkt:

„Sony, wenn Lumix so viel mit *eurem* Sensor machen kann, wieso könnt ihr es nicht?“

Er berichtet auch, in Focus Groups gewesen zu sein, von Sony einbestellt, um Kundenwünsche zu erfüllen. Keiner in dieser Zielgruppe, sagt er, habe jemals nach einem EVF gefragt. Das ist, was ich vermutet habe.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 14723

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben: Do 29 Mai, 2025 07:15
Er berichtet auch, in Focus Groups gewesen zu sein, von Sony einbestellt, um Kundenwünsche zu erfüllen. Keiner in dieser Zielgruppe, sagt er, habe jemals nach einem EVF gefragt.
Und dahingehend bin ich extrem froh das Sony dennoch einen eben solchen verbaut hat.

Wegen mir hätte es auch eine Aufsteck Variante ala Blackmagic Design werden können damit hier nicht geweint wird - aber prinzipiell finde ich diesen Schritt super.
Ohne EVF wäre die FX2 ja nochmal sinnfreier - so gibt es zumindest in Hinblick auf den Body etwas Bewegung und frischen Wind.

Kann mir auch nicht vorstellen das dies der alleinige der Preistreiber der Kamera ist, die A7IV hat ja auch einen EVF verbaut und kostet deswegen noch längst kein Vermögen.

Sony scheint hier einfach bestehende Technologie in neuen Schläuchen unter's Volk bringen zu wollen und nutzt da nicht mehr nur die miniaturisierten Gehäuse sondern eben auch die "Semi Cinema" aka FX Gehäuse zur Drittverwertung um sich breit aufzustellen. Ob das in dieser Form aufgeht kann man zumindest bezweifeln.
keep ya head up



Jellybean
Beiträge: 92

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Jellybean »

Tscheckoff hat geschrieben: Do 29 Mai, 2025 01:57 und schon wieder kein 2.5mm Remote-Port (für PZ Linsen) -> Letzteres wäre für Live-Events dann interessant gewesen (28-135mm FE oder 18-105 / 18-110mm E Linse z.B. drauf und man könnte sogar remote zoomen bei Bedarf).
Für diesen Zweck hat doch Sony seit Ewigkeiten den Multi-Anschluss. Diesen (und den USB-C) jedoch so dämlich platziert, das dieser bei ausgeklappten und geneigten Display nicht nutzbar ist.



stip
Beiträge: 1110

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von stip »

Ich bin nur noch gespannt auf das externe s35 RAW. Der Readout soll 4.6K sein wenn ich das richtig verstanden habe. Wurde nicht irgendwann mal von BMD angekündigt auch Sony zu unterstützen?

EDIT: soll im September als Firmware update kommen.

In Verbindung mit dem bisher besten AF, der so langsam auch für szenisches Arbeiten nutzbar wird, wäre das dann noch irgendwie, vielleicht, eventuell ein Argument.
Zuletzt geändert von stip am Do 29 Mai, 2025 15:00, insgesamt 3-mal geändert.



Tscheckoff
Beiträge: 1342

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Tscheckoff »

@Jellybean: Danke für den Hinweis - Nur leider bringt auch der Multi-USB Port nichts in dem Fall.

Die kleineren FX Kameras basieren auf den Alpha Systemen im Inneren -> Und die unterstützen keine LANC Protokolle über den Multi-USB Port (schon selbst probiert mit Adaptern).
Vor vielen Jahren ging es mal zumindest mit den günstigeren Camcordern (mit Adapter). Hat Sony dann aber aus der Firmware raus genommen -> Wohl damit man auf die größeren Modelle setzen muss.
Die FX6 hat z.B. nen dedizierten 2.5mm LANC Anschluss - FX3, FX30 und jetzt die FX2 z.B. nicht. Und leider gibt es auch keinen USB-C Adapter oder ähnliches.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rush
Beiträge: 14723

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von rush »

@Tscheckoff:

Würde so etwas hier womöglich funktionieren? Habe es selbst nicht ausprobiert aber von der Beschreibung her könnte man denken das man damit zumindest entsprechende Objektive müsste ansteuern können...
Screenshot_2025-05-29-09-15-51-33_b5f6883d2c20a96c53babc0b4ac88108.jpg
https://amzn.eu/d/2G2UgCp

Persönlich finde ich den Verzicht von Lanc aber auch iwie nervig zumal es keinen allgemeinen Nachfolgestandard gibt, ergo auch kaum HKBs. Besonders am Stativ ist sowas schon praktisch - sofern entsprechende PZ Zooms mit Motor genutzt werden
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tscheckoff
Beiträge: 1342

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Tscheckoff »

@rush: Thx. Aber die hab ich auch schon alle durch ^^.
(Original und Nachbauten kabelgebunden - Als auch die ältere originale kabellose von Sony über Bluetooth.)

Es funktioniert. Aber nur mit ein oder zwei fixen Zoom-Geschwindigkeiten. Da ist nichts mit einem weichen Zoom / Übergang von A nach B (oder mit einem weichen Start & Stop).
Das geht leider nur mit einem LANC port und dem passenden Protokoll in der Firmware. Nebenbei kann man auch die max. Geschwindigkeit damit nicht limitieren.
Alles machbar mit dem passenden LANC Controller. Klar -> Remote kann man mit den einfachen Fernbedienungen zumindest den Zoom einstellen / Aufnahme starten stoppen etc.
Das geht jetzt aber auch schon seit langem über die Apps (Sonys Creators App und die Monitor & Control Variante z.B. - Wenn auch nicht immer 100%tig stabil ^^).

Unterm Strich müsste Sony nur über den eigenen Schatten springen und das LANC Protokoll wieder mit in die Firmware nehmen.
Und einen offiziellen USB-C oder Multi-USB Adapter nachliefern wie sie es beim Timecode-Adapter getan haben. Wollen bzw. werden sie aber nicht wie es aussieht ^^. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rush
Beiträge: 14723

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von rush »

Verstehe - das ist dann in der Tat unbefriedigend!
Wenn es nur fixe Zoom Geschwindigkeiten und keine Möglichkeit der variablen Anpassung gibt ist das für die meisten Use Cases wohl wirklich kaum zu gebrauchen.

App Steuerung ist da keine Alternative - sehe ich genauso... Für kleinere Settings und Record Trigger "ok" - aber beim Schwenk/Verfolgung von Personen mit leichter Brennweitenverdichtung benötigt man schon was halbwegs brauchbares.
keep ya head up



radneuerfinder
Beiträge: 183

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von radneuerfinder »

Tscheckoff hat geschrieben: Do 29 Mai, 2025 10:16 ein oder zwei fixen Zoom-Geschwindigkeiten
Wie gut funktioniert denn der um den Auslöseknopf der FX2 eingebaute Zoomhebel? Hat das einer der Tester bereits ausprobiert?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1690

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von rob »

Hallo,

unsere FX2 kam leider ohne Powerzoom - von daher kann ich dazu leider nichts sagen ...

(Würde mich allerdings auch interessieren - gerne hier posten, wenn jemand da Erfahrung hat.)

Viele Grüße

Rob/
slashCam



Jellybean
Beiträge: 92

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Jellybean »

Kann man auch via Klarbildzoom-Funktion mit jedem X-beliebigen Objektiv versuchen.



roki100
Beiträge: 17750

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17750

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Do 29 Mai, 2025 07:15 Er hier bringt es mE auf den Punkt:

„Sony, wenn Lumix so viel mit *eurem* Sensor machen kann, wieso könnt ihr es nicht?“

Er berichtet auch, in Focus Groups gewesen zu sein, von Sony einbestellt, um Kundenwünsche zu erfüllen. Keiner in dieser Zielgruppe, sagt er, habe jemals nach einem EVF gefragt. Das ist, was ich vermutet habe.
Er sagt in etwa, dass FF-OpenGate und mehr K, das sei, worauf 2025 viele warten würden...wirklich?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Alex
Beiträge: 1942

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Alex »

roki100 hat geschrieben: Do 29 Mai, 2025 15:50Er sagt in etwa, dass OpenGate das sei, worauf 2025 viele warten würden...wirklich?
Wenn du Content erstellst, der sowohl für Hoch- als auch Querformat verwurstet werden soll, ist das hilfreich.
Ich denke die Cam ist auch irgendwo in dem Bereich anzusiedeln, etwas Video für SM, mal hoch, mal quer, vielleicht beides gleichzeitig und fotografieren kann man mit ihr auch noch ganz anständig.
Für mich ist sie weder Fisch noch Fleisch... und hätte auch eher ein "A" anstatt "FX" verdient...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 23796

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Darth Schneider »

Es kann eigentlich nur einen logischen Grund geben warum sich Sony dazu entschieden hat die Fx2 zu einer Sony Alpha Kopie im FX Body zu machen. Die nicht massgeblich mehr bietet.

Nämlich das bald eine FX3 II kommen wird, die sich natürlich von der FX2 stark abheben muss….
Gruss Boris



stip
Beiträge: 1110

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von stip »

Alex hat geschrieben: Do 29 Mai, 2025 15:59 und hätte auch eher ein "A" anstatt "FX" verdient...
Das ist wohl die Wurzel der ganzen Verwirrung.



Darth Schneider
Beiträge: 23796

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, die FX2 soll laut dem Gerald gar nicht überhitzen, schon mal ein Vorteil den Alphas gegenüber.
Was natürlich 1000€ teurer noch nicht rechtfertigt…;)

Andrerseits die S5/S5 Mark 2 überhitzen auch ohne Lüfter nicht…Keine Ahnung warum das Sony bei den Alphas nicht hinkriegt
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16121

Re: Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 29 Mai, 2025 16:32 Andrerseits die S5/S5 Mark 2 überhitzen auch ohne Lüfter nicht…
Die S5ii hat einen Lüfter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von Axel - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:37
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Do 19:47
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 19:38
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 19:38
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von Darth Schneider - Do 18:54
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von macaw - Do 18:21
» !!BIETE!! Sony FX6
von Darth Schneider - Do 17:53
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen ist final!
von Bluboy - Do 16:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 15:20
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Do 11:50
» CASTING verstehen! Wie wichtig ist Social Media für Schauspieler? - Mit Andrea Lambsdorff
von macaw - Do 11:26
» Cinecred - Profi-Filmabspänne mit kostenlosem Tool erstellen
von slashCAM - Do 11:03
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 8:50
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Hayos - Mi 21:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mi 16:06
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Magnetic - Mi 15:47
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von medienonkel - Mi 12:42
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von PowerMac - Mi 12:02
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - Mi 10:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42