Sammy D hat geschrieben: ↑Do 28 Feb, 2019 19:59
Skeptiker hat geschrieben: ↑Do 28 Feb, 2019 19:01
1.480 MB/s Schreiben
1.700 MB/s Lesen
Wo bleibt der Fortschritt ?
Da ist sogar mein USB-1 Stick von anno dazumal schneller:
Der schafft beim Schreiben immerhin 12 Mbit/sec, also 1.500 MB/s.
Kommst Du aus der Schweiz? Oder aus einem Land, wo man einen Dezimalpunkt macht?
Ich lasse die (berechtigte) Frage mal offen! ;-)
Aber ein Blick in Wikipedia offenbart die Spaltung der Welt in Komma-Schreiber und Punkt-Schreiber:
Dezimaltrennzeichen
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimaltrennzeichen
Zitat:
Länder, die einen
Punkt (.) als Dezimaltrennzeichen verwenden:
Australien, Botswana, Volksrepublik China, Costa Rica, Dominikanische Republik, El Salvador, Ghana, Guatemala, Guyana, Honduras, Hongkong, Indien, Irland, Israel, Japan, Korea (Nord und Süd), Malaysia, Malta, Mexiko, Namibia, Nepal, Nicaragua, Nigeria, Neuseeland, Pakistan, Panama, Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten
- regional: Kanada (englischsprachiger Teil)
- uneinheitlich: Schweiz (siehe unten)
Länder, die ein
Komma (,) als Dezimaltrennzeichen verwenden:
Albanien, Andorra, Argentinien, Belgien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Grönland, Indonesien, Island, Italien, Kolumbien, Kosovo, Kroatien, Kuba, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Moldawien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Paraguay, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Simbabwe, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika,[1] Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Venezuela, Weißrussland
- regional: Kanada (französischsprachiger Teil)
- uneinheitlich: Schweiz (siehe unten)
- Amtsblatt der Europäischen Union (sonst kann in englischen, irischen und maltesischen Texten auch der Punkt verwendet werden)
(Zitat Ende)
Wenn man als Beispiel mal die Lichtgeschwindigkeit in Kilometern/Sekunde auf Wikipedia in deutsch und englisch googelt, liest man Folgendes:
englisch:
https://en.wikipedia.org/wiki/Speed_of_light
... Its exact value is 299,792,458 metres per second (approximately 300,000 km/s) ...
Das wären also nach deutscher Schreibweise nur 300 km/s.
deutsch:
Hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit
steht der Satz:
... In bodennaher Luft ist die Lichtgeschwindigkeit etwa 0,28 ‰ geringer als im Vakuum (also ca. 299.710 km/s), in Wasser beträgt sie etwa 225.000 km/s (−25 %) und in Gläsern mit hohem Brechungsindex bis hinab zu 160.000 km/s (−47 %). ...
Das wären dann im englischen Sprachraum nur 299.71 km/s.
Fazit:
Es ist also gerade umgedreht (vice versa) - Was dem Einen ein Dreiergruppen-Trennzeichen ist, ist dem Anderen ein Dezimalpunkt - und umgekehrt mit dem Komma.
-> Mögliche Missverständnisse vorprogrammiert!
und ein weiterer Blick in Wikipedia zum Stichwort
'Schreibweise von Zahlen'
https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibweise_von_Zahlen
enthüllt Folgendes:
Zitat aus dem Kapitel 'Deutschland und Österreich':
... Zur Erleichterung des Lesens von Zahlen mit vielen Ziffern „dürfen“[2] diese in Dreiergruppen unterteilt werden. Wenn eine solche Unterteilung von der Position des Dezimaltrennzeichens aus nach links benutzt wird, „können“ (DIN 1333) oder „sollten“ (DIN 5008) oder „müssen“ (EN ISO 80000) zur Gruppierung Leerzeichen verwendet werden. Bei Zahlen mit Nachkommastellen (gebrochener Teil) gilt dies auch rechts des Dezimaltrennzeichens. DIN 1333 sieht die Verwendung des Punktes (.) zur Tausendertrennung ausdrücklich nicht vor; EN ISO 80000 schließt jegliches Zeichen außer dem kleinen Zwischenraum als Trennzeichen aus. Der Duden übernimmt die Schreibweise von Zahlen aus den DIN-Normen, gibt also ebenfalls das Leerzeichen zur Tausendertrennung vor. ...
Ausnahmen von den Gliederungsregeln bilden sowohl für Deutschland als auch für Österreich:
- spezielle Zahlen wie Jahreszahlen und Postleitzahlen
- Bankleitzahlen, IBAN, Telefonnummern, ISBN und andere, für die besondere Gliederungsregeln existieren
- Ordinalzahlen, die als Kennzahl verwendet werden, z. B. EN ISO 80000–1
- Geldbeträge
... (Zitat Ende)
Dazu meine eigene Frage: Wie sieht's in deutschen Mathe-Lehrbüchern aus (egal, ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene) - einheitlich oder alles durcheinander ?
Aber zum eigentlichen Thema (mal abgesehen von der Frage, ob man fürs Schreiben von "1480 MB/s" zwingend ein Dreiergruppen-Trennzeichen braucht):
Schön, dass die CFexpress-Karten solch enorme Geschwindigkeiten bieten (noch nicht ganz so schnell wie PCI-Karten in Computern mit bis zu ca. 3 GB/s). Hoffentlich kann man sie noch bezahlen!
Ich freue mich gerade über einen (durchaus bezahlbaren) neuen USB-3 Stick (SanDisk Extreme Pro USB 3.1 mit 128 GB) mit angeblichen Datenraten von bis zu 420 MB/s Lesen und 380 MB/s Schreiben - ich muss es noch nachprüfen!
Im Prinzip eine Mini-SSD in USB-Stick-Verkleidung.