News-Kommentare Forum



ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von slashCAM »


Laut einem Bericht von Bloomberg soll die ARRI Gruppe nach Investoren suchen. Als mögliche Optionen sollen demnach sogar der Verkauf des Unternehmens als ganzes oder einz...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen



Blackbox
Beiträge: 815

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Blackbox »

Es läuft immer mehr über Stückzahlen und über Preis/Leistung des reinen Produktes?
Der Kreis derer, die bereit sind den ganzen Rattenschwanz von Entwicklung und Service über den Produktpreis bzw. Mietpreis zu entrichten wird evtl. zu klein?
Oder evtl. ist auch bald ein Entwicklungsvorsprung der wenigen verbliebenen großen finanzstarken Konzerne zu befürchten, so dass der Trend zu immer größerer Konzentration selbst künstlerisch-technische Legenden wie Arri dahin zu raffen droht?



Darth Schneider
Beiträge: 24608

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

Jede Wette Arri wird wahrscheinlich bald China, Japan oder womöglich einem Riesen wie wie Apple gehören.
Beängstigende Aussichten für uns hier zumindest im rund herum Bereich Germanien…

Die wir wenn es wirtschaftlich so weiter geht in naher Zukunft gar keine riesen und schon gar keine wirklich coolen Firmen wie Arri mehr haben werden.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10702

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von pillepalle »

Arri wird es sicher weiter geben, nur anders. Das es denen wirtschaftlich nicht super ging, hörte man ja schon länger. Es reicht eben nicht die besten Produkte zu bauen, wenn es keinen ausreichend großen Markt dafür gibt. Und das sich Märkte ändern, erleben wir ja ständig. Streaming ersetzt das klassische Kino, die sozialen Medien ersetzen die klassischen Medien, Raider heißt nun Twix... worüber soll man sich noch wundern? Das sich Dinge verändern?

RED wurde sicher auch nicht wegen des großen Erfolgs verkauft und Sony kann sich den 'Luxus' einer Venice locker leisten. Selbst wenn es nur für's Image wäre. Blackmagic?! Wer war das nochmal? Kino ist nun mal eine Nische für Spezialisten. Und wer weiß ob man in 50 Jahren überhaupt noch eine Kamera braucht um Bilder zu generieren? Dann werden in Cannes womöglich die besten Prompter mit ihren AI-Tools ausgezeichnet :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24608

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Natürlich wird es Arri weiterhin geben, aber wenn schon solche Firmen ins Ausland verkauft werden ist das weit mehr dramatisch als wenn Raider heute Twix heisst…

Es zeigt nämlich auf wie schlecht es um unsere Wirtschaft steht.
Als nächstes dann VW ?
Weil die Cinesen längst besser und locker doppelt so günstig sind ?


Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 08 Aug, 2025 05:39, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22375

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Ich denke eher, heutige Kinokameras sind ausentwickelt. Was soll da noch kommen, was große Verleiher veranlassen könnte, ihren Kamerabestand auszutauschen?

16k raw bei 240 fps oder so was braucht man allenfalls für‘s Kameraquartett-Spielen.



Darth Schneider
Beiträge: 24608

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

Sicher ein Aspekt, wobei Arri ist viel zu fest mit Hollywood verankert.
Wäre Arri in China würde der chinesische Staat selber die Pleite aber Prestige Firma kaufen, beziehungsweise fördern.
Aber unsere Politiker hier schlafen…
Gruss Boris



medienonkel
Beiträge: 945

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von medienonkel »

Ob sie sich nun trauen, mit Panasonic eine Kamera unter 10K zu bauen?

Eine GH-A. Ein MFT Sensor von ARRi wäre doch toll 😉



godehart
Beiträge: 199

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von godehart »

Wenn ich "streamlining" lese wird mir schlecht. Ohne die Zahlen zu kennen macht das den Eindruck, als ob hier neoliberale BWLer ein Traditionsunternehmen platt machen um kurzfristig ein Quartalsergebnis zu pushen. Und haben wir nicht gelernt, dass jegliche Industriezweige abwandern zu lassen am Ende in die Totale Abhängigkeit von Lieferketten führt? Es ist nicht zu weit hergeholt im Informationszeitalter die Produktion(smittel) von Inhalten als systemrelevant zu bewerten und entsprechend zu schützen. Auch ist sonderbar dass ALLE Meldungen sich auf den einen Bloomberg Artikel beziehen. Bleibt zu hoffen dass der nicht stimmt.



ruessel
Beiträge: 10258

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von ruessel »

Erste Auswirkungen der KI?
Gruss vom Ruessel



DKPost
Beiträge: 1101

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 05:42 Sicher ein Aspekt, wobei Arri ist viel zu fest mit Hollywood verankert.
Wäre Arri in China würde der chinesische Staat selber die Pleite aber Prestige Firma kaufen, beziehungsweise fördern.
Aber unsere Politiker hier schlafen…
Gruss Boris
Was soll die Politik denn da bitte machen? Die Leute hier wählen Marktliberale bis Neoliberale Regierungen, dann müssen sie auch damit leben, dass der Markt eben regelt.
Politische Markteingriffe sind Kommunismus, das wurde jedoch doch Jahrzehntelang erklärt. Natürlich immer von denen, die vom komplett unregulierten Markt am meisten profitieren.



Darth Schneider
Beiträge: 24608

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

Das hat doch nix mit Komunismus zu tun wenn ein Staat ne renomierte Firma fördert/ finanziell unterstützt . Damit sie nicht den Chinesen verkauft werden muss
Banken werden auch unterstützt wenn es sein muss.
Gruss Boris



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von DV_Chris »

Wer näher an Film- als an Videotechnik ist, weiß seit über einem Jahr von den Problemen der gesamten Branche im allgemeinen und Arri im besonderen. Dass nun auch der Mainstream darüber berichtet, ist leider oft ein Zeichen, dass es schon zu spät ist. Ich wünsche allen Mitarbeitern dort nur das Beste.



Der-Film-Licht-Senior
Beiträge: 1

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Der-Film-Licht-Senior »

Das mit dem neoliberalen Management ist so ganz falsch nicht. Dazu kommt noch, dass oft, wenn im Haus schwierige Entscheidungen anstanden, erst mal ein „Unternehmensberater/Optimierer" eingekauft wurde, der dann mit Methoden, die in der Autoindustrie schon nicht funktioniert hatten, die Welt retten sollte. Marktfremd, aber mit diesem typischen „Ich kann Wirtschaft besser als ihr alle“ Benehmen.- Da hatte dann Innovation und neue Produkte entwickeln nicht so Priorität.-
Ein Forist hatte hier die MFT– ARRI angesprochen. Genau das hatte ich intern öfters versucht zu platzieren, quasi als Ersatzlinie für die 16mm Kamerasparte.
Denn dort wurde früher gutes Geld verdient, zeitweise besser als mit den 35er-Systemen. -
Aber „Mopeds“ bauen war nicht gewünscht. Das Gleiche galt für die Lichttechnik.
Lieber den Besitzstand wahren und vom guten Namen leben.- Den Enduser beobachten und abfragen was wirklich gebraucht wird, hatte irgendwann keine Relevanz mehr. Siehe Orbiter....



Darth Schneider
Beiträge: 24608

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

Schlimm ist doch wenn Firmen wie Arri gerade auch wegen dem kulturellen Aspekt dann plötzlich den Chinesen gehören.

Ich finde das sollte man nicht zulassen.
Auch wegen dem ganzen technischen Know How das darin steckt
Gruss Boris



DKPost
Beiträge: 1101

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 10:10 Das hat doch nix mit Komunismus zu tun wenn ein Staat ne renomierte Firma fördert/ finanziell unterstützt . Damit sie nicht den Chinesen verkauft werden muss
Banken werden auch unterstützt wenn es sein muss.
Gruss Boris
Das sehen aber ziemlich viele Leute hier anders, zumindest wenn es um E-Autos, die Solarbranche, Windkraft, EEG allgemein etc. geht. Da wird bei jedem Eingriff des Staates sofort die Planwirtschaft-Sau durchs Dorf getrieben.

Und Banken sind als systemrelevant eingestuft. Kann man drüber streiten, aber Arri ist das sicher nicht.



Jott
Beiträge: 22375

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Geht es nicht primär um die Lichtsparte? In dem Bereich sind die Chinesen besonders aggressiv.



cantsin
Beiträge: 16372

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 11:15 Geht es nicht primär um die Lichtsparte? In dem Bereich sind die Chinesen besonders aggressiv.
Laut der Slashcam-Meldung soll "sogar der Verkauf des Unternehmens als ganzes oder einzelner Geschäftsbereiche in Betracht gezogen werden".

Ich gehe jede Wette ein, dass dann ein chinesischer Hersteller wie DJI oder Kinefinity den Laden übernehmen wird - in erster Linie wegens des Markennamens, in zweiter Linie wegen der Patente, und mit der mittelfristigen Verlagerung aller Produktion nach China und noch etwas Rumpfentwicklung in Europa. Das wäre dann das Modell Hasselblad/DJI, Volvo/Polestar, Mediamarkt/JD etc.

Dass einer der japanischen Kamerahersteller zugreift, kann ich mich nicht vorstellen, weil die alle schon genug Probleme haben, ihr Kamerageschäft profitabel zu halten und eher in andere Produktfelder expandieren (medical imaging, Bürogeräte etc.).

Wobei die Option einer chinesischen Übernahme IMHO immer noch besser wäre als die einer anderenfalls wahrscheinlichen Übernahme durch einen Private Equity Fund/eine Heuschrecke.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



berlin123
Beiträge: 1258

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von berlin123 »

Erinnert an Panavision Ende der 90er.



Darth Schneider
Beiträge: 24608

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

zum Teil drehen die heute noch mit Panavison Kameras
Gruss Boris



medienonkel
Beiträge: 945

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von medienonkel »

Der-Film-Licht-Senior hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 10:13 Das mit dem neoliberalen Management ist so ganz falsch nicht. Dazu kommt noch, dass oft, wenn im Haus schwierige Entscheidungen anstanden, erst mal ein „Unternehmensberater/Optimierer" eingekauft wurde, der dann mit Methoden, die in der Autoindustrie schon nicht funktioniert hatten, die Welt retten sollte. Marktfremd, aber mit diesem typischen „Ich kann Wirtschaft besser als ihr alle“ Benehmen.- Da hatte dann Innovation und neue Produkte entwickeln nicht so Priorität.-
Ein Forist hatte hier die MFT– ARRI angesprochen. Genau das hatte ich intern öfters versucht zu platzieren, quasi als Ersatzlinie für die 16mm Kamerasparte.
Denn dort wurde früher gutes Geld verdient, zeitweise besser als mit den 35er-Systemen. -
Aber „Mopeds“ bauen war nicht gewünscht. Das Gleiche galt für die Lichttechnik.
Lieber den Besitzstand wahren und vom guten Namen leben.- Den Enduser beobachten und abfragen was wirklich gebraucht wird, hatte irgendwann keine Relevanz mehr. Siehe Orbiter....
Und dann darf man "Madame-X" nicht vergessen, die exklusiv direkt von der Ladekante zu ganz eigenen Konditionen in Länder verkauft hat, in die eigentlich gar nicht verkauft wurde.... Oder, das war einfach nur ein Mythos.

Naja, wenigstens durfte ich euch die erste Venice in Deutschland damals zum Testen geben. Ob ich das wirklich durfte und Sony davon wusste, weiß ich gar nicht. 😉


Eine kleine, preiswertere MFT ARRI hätte damals langfristig eigentlich als Antwort auf die Raven kommen müssen. So hat es Blackmagic dann gemacht.

Panasonic hat mit der EVA damals auch versucht mit Varicam Genen in den sub 10K Preisbereich vorzustoßen. Ist aber aufgrund der generellen Skepsis Varicam gegenüber dann doch nicht so durchgestartet, wie erhofft.

Historisch gewachsen und immer mehr zurück gegangen dürfte auch sein, dass es Zeiten gab, in denen Film noch sehr lange Akquiseformat für Fernsehserien und ganz früher auch für Nachrichten war.

Die Zeiten, in denen gewisse Anstalten palettenweise Alexa und Amira bestellt haben, sind lange vorbei. Der BR dreht fast nur mit FX9. Einzig wirklich historisch wertvolle Produktionen ("Die Quellen sprechen" z.B.) werden überhaupt auf ARRI in ProRes gedreht. Ausnahmsweise dann sogar in UHD!!

Das "Problem" von ARRI ist auch, wenn ich ein Studio baue und da 25 Skypanel reinschnalze, dann hängen die da für 5-10 Jahre. Umsatzrelevante Bauten in der Größenordnung gibt es aber nur alle 10-20 Jahre. Die HFF wird glaube ich auch nicht jährlich modernisiert.

Spannendes Thema. Um die Arbeitsplätze ist es wirklich schade. Das KnoHow kann man ja gut transferieren.

Ich denke auch die ganze Zeit an die riesige denkmalgeschützte Grundig Werbung am HBF. Solche Vibes hat man immer mehr.



iasi
Beiträge: 28667

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 11:51
Jott hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 11:15 Geht es nicht primär um die Lichtsparte? In dem Bereich sind die Chinesen besonders aggressiv.
Laut der Slashcam-Meldung soll "sogar der Verkauf des Unternehmens als ganzes oder einzelner Geschäftsbereiche in Betracht gezogen werden".

Ich gehe jede Wette ein, dass dann ein chinesischer Hersteller wie DJI oder Kinefinity den Laden übernehmen wird - in erster Linie wegens des Markennamens, in zweiter Linie wegen der Patente, und mit der mittelfristigen Verlagerung aller Produktion nach China und noch etwas Rumpfentwicklung in Europa. Das wäre dann das Modell Hasselblad/DJI, Volvo/Polestar, Mediamarkt/JD etc.

Dass einer der japanischen Kamerahersteller zugreift, kann ich mich nicht vorstellen, weil die alle schon genug Probleme haben, ihr Kamerageschäft profitabel zu halten und eher in andere Produktfelder expandieren (medical imaging, Bürogeräte etc.).

Wobei die Option einer chinesischen Übernahme IMHO immer noch besser wäre als die einer anderenfalls wahrscheinlichen Übernahme durch einen Private Equity Fund/eine Heuschrecke.
Die Frage bei Übernahmen ist doch, ob das Markenimage, die Technologie/Patente und die Marktanteile in bestimmten Sektoren einen Gewinn bedeuten würden.

Nikon hatte bei Red gesehen, dass Red eine etablierte Marke im Profi-Bereich ist und die Global-Shutter-Technologie sowie Reds Color-Science eine Bereicherung darstellen könnte, die eine Expansion im Video- und Filmbereich unterstützen würde.

Wozu sollte DJI denn Arri gebrauchen können?
Welche Bereicherung wäre Arri für das vergleichsweise kleine Unternehmen Kinefinity?

Arri hat leider einige Entwicklungen verschlafen und sich auf den High-Budget-Cine-Lorbeeren ausgeruht.
Nun ist zunehmend der Punkt erreicht, bei denen sich die Kunden fragen, ob die immer geringer werdenden Qualitätsunterschiede den zunehmenden Preisunterschied noch rechtfertigen. Und das kulminiert für Arri mit dem Abkühlen und der Sättigung des Marktes.
Die Negativ-Kameras sind ersetzt und Arri bietet bei z.B. der Alexa LF keine echte Weiterentwicklung.
Da tut sich bei der Konkurrenz mehr.
Zuletzt geändert von iasi am Fr 08 Aug, 2025 21:48, insgesamt 1-mal geändert.



vaio
Beiträge: 1291

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von vaio »

cantsin hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 11:51
Jott hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 11:15 Geht es nicht primär um die Lichtsparte? In dem Bereich sind die Chinesen besonders aggressiv.
Laut der Slashcam-Meldung soll "sogar der Verkauf des Unternehmens als ganzes oder einzelner Geschäftsbereiche in Betracht gezogen werden".

Ich gehe jede Wette ein, dass dann ein chinesischer Hersteller wie DJI oder Kinefinity den Laden übernehmen wird - in erster Linie wegens des Markennamens, in zweiter Linie wegen der Patente, und mit der mittelfristigen Verlagerung aller Produktion nach China und noch etwas Rumpfentwicklung in Europa. Das wäre dann das Modell Hasselblad/DJI, Volvo/Polestar, Mediamarkt/JD etc.

Dass einer der japanischen Kamerahersteller zugreift, kann ich mich nicht vorstellen, weil die alle schon genug Probleme haben, ihr Kamerageschäft profitabel zu halten und eher in andere Produktfelder expandieren (medical imaging, Bürogeräte etc.).

Wobei die Option einer chinesischen Übernahme IMHO immer noch besser wäre als die einer anderenfalls wahrscheinlichen Übernahme durch einen Private Equity Fund/eine Heuschrecke.


Die Chinesen sind Heuschrecken, nur anders…

Unsere Politiker sind Schlafmützen und Beckenrandschwimmer. Ein Verkauf von solchen Vorzeige-Läden nach China darf nie und nimmer zugestimmt werden. Beispielsweise damals mit „KUKA“. Einfacher konnten die Chinesen nicht an Expertise/Know How gelangen. Von wegen die Chinesen können Roboter…

Zumindest der Markenname „ARRI“ darf nicht in solchen Händen gegeben, sprich veräußert werden.
Zurück in die Zukunft



Rockcrusher
Beiträge: 52

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Rockcrusher »

Arri ist eine ganz andere Nummer als RED.

RED ist/war eine US Amerikanische Firma und meines Wissens nach ist die Firma nie wirklich gut gelaufen. Alles was man von der Firma selbst gehört hat ist das typische amerikanische Werbe gelabere. Wie Mega Hyper Übergeil die Kameras sind und in Hollywood leckt sich jeder die Finger danach ab. Bei den Oskars und Filmfestivals sah man dann ziemlich schnell das kaum ein Film mit RED Kameras gefilmt wurde. Keiner wollte die teilweise sehr Fehleranfälligen Kameras. Sie haben ein paar Patente die Nikon recht günstig erwerben konnte.

Wenn ich das richtig verstehe geht es bei Arri hauptsächlich um die Licht Sparte. Ich glaube kaum die Chinesen an der Lichtsparte Interesse haben. Die LED Lampen von den Chinesen sind mittlerweile ähnlich gut wie die Skypanels oder Orbiters von Arri. Im Preis Leisungsvergleich gibt es halt nur noch wenige Argumente für das sündhaft teure Arri zeugs.
Der Halogen und HMI Markt sind langsam aber sicher am aussterben.

Die Kamera Sparte ist da deutlich interessanter. Gut möglich das Firmen wie Canon, Sony, DJI oder ähnliche Interesse daran haben.



iasi
Beiträge: 28667

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Rockcrusher hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 21:47
Die Kamera Sparte ist da deutlich interessanter. Gut möglich das Firmen wie Canon, Sony, DJI oder ähnliche Interesse daran haben.
Warum sollten die sich den Arri-Klotz ans Bein hängen wollen?
Canon hat die Dual-Gain-Technologie schon selbst.
Für Sony hätte Arri auch nicht viel zu bieten - außer den Marktanteil.

Red hatte für Nikon Redraw und Global-Shutter zu bieten.



Rockcrusher
Beiträge: 52

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Rockcrusher »

Nikon hatte den Global Shutter auch schon vorher. Ich glaube da geht es hauptsächlich um die Patente rund um das RAW Format.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von DV_Chris »

iasi hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 21:54
Rockcrusher hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 21:47
Die Kamera Sparte ist da deutlich interessanter. Gut möglich das Firmen wie Canon, Sony, DJI oder ähnliche Interesse daran haben.
Warum sollten die sich den Arri-Klotz ans Bein hängen wollen?
Canon hat die Dual-Gain-Technologie schon selbst.
Für Sony hätte Arri auch nicht viel zu bieten - außer den Marktanteil.

Red hatte für Nikon Redraw und Global-Shutter zu bieten.
Canon hat null Bedeutung im High End Filmmarkt. Alle Versuche mit der Cinema EOS Linie bis hinauf zur C700 sind gescheitert. Somit wäre Arri der direkte Eintritt in die Welt der Großen.



cantsin
Beiträge: 16372

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von cantsin »

DV_Chris hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 22:11 Canon hat null Bedeutung im High End Filmmarkt. Alle Versuche mit der Cinema EOS Linie bis hinauf zur C700 sind gescheitert. Somit wäre Arri der direkte Eintritt in die Welt der Großen.
Aber die Frage ist, warum sich die Bürodruckerfirma Canon (56% des Umsatzes ggü. 21% der Imaging-Sparte, in der Kameras wiederum nur 13% ausmachen) ein zusätzliches, extrem nischiges Kamerageschäft mit zweifelhafter Zukunft und Profitabilität ans Bein binden sollte, während der Gesamtkonzern sich gerade vom Imaging-Geschäft wegdiversifiziert.


Bild
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28667

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

DV_Chris hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 22:11
iasi hat geschrieben: Fr 08 Aug, 2025 21:54

Warum sollten die sich den Arri-Klotz ans Bein hängen wollen?
Canon hat die Dual-Gain-Technologie schon selbst.
Für Sony hätte Arri auch nicht viel zu bieten - außer den Marktanteil.

Red hatte für Nikon Redraw und Global-Shutter zu bieten.
Canon hat null Bedeutung im High End Filmmarkt. Alle Versuche mit der Cinema EOS Linie bis hinauf zur C700 sind gescheitert. Somit wäre Arri der direkte Eintritt in die Welt der Großen.
Der High End Filmmarkt ist eher nischig. Canon bedient den weit größeren Video-Markt mit den C-Modellen.



iasi
Beiträge: 28667

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Was zählt ist das Preis-Leistungsverhältnis - und vielleicht noch der Faktor "Image".

Die Arri-Konkurrenz bietet mittlerweile annähernd die selbe Leistung.

Gerade die neue Alexa mit ihren gecroppten 660fps und der neue Codec zeigen doch, dass Arri nicht mehr die technologische Führerschaft hat, sondern nur noch versucht dran zu bleiben und nicht abgehängt zu werden.

Heute gilt nicht mehr, dass man an einer Arri nicht vorbeikommt, wenn man das Beste will.



Jott
Beiträge: 22375

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Das musst du jetzt nur noch Hollywood etc. erzählen.



Jott
Beiträge: 22375

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

„Bloomberg‘s sources indicate that the Stahl family has not committed to any particular sale plan, and it remains possible that there will be no sale made at all.“

Wäre ja schrecklich, wenn diese Versagerfirma bleiben würde, nicht wahr? 😎



iasi
Beiträge: 28667

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 05:40 Das musst du jetzt nur noch Hollywood etc. erzählen.
Du denkst, die paar Hollywood-Großproduktionen seien der gesamte Markt?

Du weißt es vielleicht nicht, aber in Indien wurden 2024 3-4mal so viele Filme gedreht, als in Hollywood. Und ja - sogar in Nigeria werden mehr Filme gedreht.

Die 500 Hollywood-Produktionen pro Jahr nutzen zudem nicht alle Arri-Kameras.
Überschlag mal die Nachfrage an neuen Arri-Kameras, die Hollywood letztes Jahr erzeugte, bevor ich dort nachfragen soll. ;) :)

Die Umstellung auf Digi-Cine-Cams und neue Techniken wie LED brachten Nachfrageschübe - das ebbt aber nun ab.

Jeder Verleiher hat zudem mittlerweile das aktuelle Modell der Alexa LF im Regal - kein Grund also für den Kauf einer neuen Alexa LF. ;)



iasi
Beiträge: 28667

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 06:41 „Bloomberg‘s sources indicate that the Stahl family has not committed to any particular sale plan, and it remains possible that there will be no sale made at all.“

Wäre ja schrecklich, wenn diese Versagerfirma bleiben würde, nicht wahr? 😎
Dasselbe hatten die Stahls wohl auch verkünden lassen, bevor dann über die Produktionsschließungen informiert wurde. ;)



Jott
Beiträge: 22375

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Iasi betet jeden Abend, dass die Loser-Firma Arri endlich verschwinden möge. Erst dann kann er überall wie hier seine Visionen predigen. Eine Lebensaufgabe. Der Weg ist das Ziel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 17:09
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Rick SSon - Sa 16:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von slashCAM - Sa 13:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von rush - Sa 10:58
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 0:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03