slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von slashCAM »


Bisher kommt in Bildsensoren stets Silizium zum Einsatz, um das einfallende Licht in elektrische Ladungen umzuwandeln, welche wiederum die Basis von digitalen Bildern sin...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen



stip
Beiträge: 1290

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von stip »

Sigmas Foveon Sensor liest ja auch übereinander. Da stockt die Entwicklung aber seit langem. Ich habe eine DP Merrill und finde die Fotos großartig, aber wenn nicht ausreichend Licht da ist wird sie schnell unbrauchbar und ist dazu sehr langsam. An Video ist nicht zu denken.

Ich bin mal sehr vorsichtig optimistisch was diesen Perowskit Sensor angeht :)



beiti
Beiträge: 5202

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von beiti »

Klar, dass Firmen an solchen Konzepten forschen. Eine möglichst vollständige Verwertung des einfallenden Lichts (d. h. ohne farbige Absorbtionsflter) ist die einzige Chance, Farbsensoren in Sachen Lichtempfindlichkeit nochmal ein Stück voranzubringen. Idealerweise wäre dann ein künftiger Farbsensor so lichtempfindlich wie ein heutiger Monochromsensor.
(Alles Andere ist schon nahezu ausgereizt. Also Sensoren mit Bayer-Matrix könnten in Sachen Lichtempfindlichkeit nicht mehr wesentlich besser werden.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von TheBubble »

Vom Grunde her will man wieder etwas ähnlich der 3CMOS oder 3CCD Kameras, nur platzsparend und kostengünstiger in der Umsetzung.



moowy_mäkka
Beiträge: 64

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von moowy_mäkka »

1. "Während Sensorpixel auf Silizium-Sensoren ihre Rot-, Grün- oder Blausensitivität
über Filterverfahren erhalten und dadurch nur nebeneinander angeordnet sein können,
ist es möglich, drei Sensorschichten aus Perowskit übereinander zu legen, wobei jede
Schicht jeweils auf eine der benötigten Wellenlängen anspricht."


Stimmt nicht:
Siliziumbasierte Bildsensoren müssen die Farbtrennung nicht nebeneinander erfolgen
lassen. Die Farbschichten eines Foveon-Sensors aus Silizium können auch übereinander
gelegt werden.

2. Ich frage mich, warum über die Perowskit-Sensoren erst jetzt berichtet wird
(Petapixel hat auch erst vor ca. 2 Wochen berichtet). Dass man Bildsensoren aus
Perowskit herstellen kann, darüber wird spätestens seit dem letzten Jahr berichtet:
- 2024: https://www.empa.ch/web/s604/perovskit-pixel-stapel
- 2024: https://www.perovskite-info.com/researc ... ced-object
- 2024: https://www.perovskite-info.com/empa-an ... ge-sensors
- 2023: https://www.perovskite-info.com/researc ... nsor-array
- 2017: https://www.perovskite-info.com/empa-an ... age-sensor



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von slashCAM - Di 13:27
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Di 12:03
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Da_Michl - Di 11:03
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Formate für Medien
von cantsin - Di 8:58
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 21:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27