slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von slashCAM »


Den Gerüchten nach hätte die Mavic 4 Pro schon am 24. April vorgestellt werden sollen, aber der Start wurde von DJI verschoben – jetzt ist aber klar, dass das neue Prosum...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung



rush
Beiträge: 14681

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von rush »

Nun ist es also mehr oder weniger "offiziell" das es einen eND in einer Drohne geben wird - ziemlich cooler Move von DJI wie ich finde.

Auch das endlich ein Full Size HDMI Out in einem Mavic Controller Einzug hält finde ich lobenswert.

Ich bin jedoch gespannt ob der "neue" RC Pro 2 dann ausschließlich mit den neuen O4 Systemen kompatibel sein wird (vermutlich wird dem so sein) oder ob man nicht doch eine Tür für bestehende O3 Systeme offenhält um eine gewisse Abwärtskompatibilität bei z.b. verringerter Reichweite/Leistung ermöglicht.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28208

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von iasi »

Reizvoll.

Jedoch ist´s wie bei den Smartphones:
Nur die WW-Kamera erfüllt alle Wünsche.

Normal und Tele fehlt es an Sensorgröße, Auflösung, Abblendungsmöglichkeit ...

Schade.



rush
Beiträge: 14681

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 21:39 Reizvoll.

Jedoch ist´s wie bei den Smartphones:
Nur die WW-Kamera erfüllt alle Wünsche.

Normal und Tele fehlt es an Sensorgröße, Auflösung, Abblendungsmöglichkeit ...

Schade.
Hol dir 'ne Inspire 3 respektive möglicherweise kommende Inspire 4 oder häng eine Red unter einen Okta - denn unter 8K und RAW im Lastenheft wirst du sowieso nicht glücklich und bringst nur dieselbe Leier von all den Dingen die mit der kommenden Mavic 4 nicht möglich sein werden anstatt entsprechende Tools kreativ,- oder gar überhaupt mal zu nutzen.

Aber das hatten wir schon mindestens 1000x und ich bitte dich nicht auch noch diesen Thread zu iasiieren.
Stattdessen könntest du lieber mal im off-topic vorbeischauen - dort bist du noch mindestens einer Antwort schuldig.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28208

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 22:31
iasi hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 21:39 Reizvoll.

Jedoch ist´s wie bei den Smartphones:
Nur die WW-Kamera erfüllt alle Wünsche.

Normal und Tele fehlt es an Sensorgröße, Auflösung, Abblendungsmöglichkeit ...

Schade.
Hol dir 'ne Inspire 3 respektive möglicherweise kommende Inspire 4 oder häng eine Red unter einen Okta - denn unter 8K und RAW im Lastenheft wirst du sowieso nicht glücklich und bringst nur dieselbe Leier von all den Dingen die mit der kommenden Mavic 4 nicht möglich sein werden anstatt entsprechende Tools kreativ,- oder gar überhaupt mal zu nutzen.

Aber das hatten wir schon mindestens 1000x und ich bitte dich nicht auch noch diesen Thread zu iasiieren.
Stattdessen könntest du lieber mal im off-topic vorbeischauen - dort bist du noch mindestens einer Antwort schuldig.
Gottchen - rush, unser Held, holt sich mal eben eine Inspire 3 und fliegt damit herum.

Genau das ist doch die typische überhebliche Leier die dann zu solchen völlig überflüssigen Schlagabtauschen führen.

Ich denke mir dann jedoch: Also wenn rush nicht klar ist, welche Einstellungen man mit einer 28mm-Brennweite machen kann, sollte ich ihn bitten, sich nicht weiter zu äußern.

Es ist doch immer dasselbe oberflächliche Geplapper über Nebensächlichkeiten, die verhindern, dass man sich mal wirklich über die Einsatzmöglichkeiten wie hier jetzt einer Drohne unterhält.

Denn ob die Mavic 4 Pro nun mit einem älteren Gerät kompatibel ist, ändert nichts daran, dass man bei 28mm einen Bildwinkel hat, der nicht mal eine Halbnahe mit einer Drohne erlaubt.
Und die Kompatibilität ändert auch nichts daran, dass man das 70mm-Objektiv nur bei einer Blende und somit ohne Einfluss auf die Schärfentiefe nutzen kann.

Es gibt Dinge, die haben Einfluss auf die Bilder und die Bildgestaltung - und es gibt Dinge, die ändern nichts am Ergebnis einer Aufnahme.

Geh doch zu einem Drohnenfliegerforum, wenn dich nur die technischen Aspekte interessieren, aber nicht die filmischen.
Und wenn du die Betrachtung der filmischen Aspekte als iasiieren verstehst, ehrt mich das.

Jedenfalls finde ich die Kameras der Mavic 4 Pro sehr viel bedeutender, als die Abwärtskompatibilität zu rush´s vorhandenen Gerätschaften.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von pillepalle »

Mal abgesehen vom Mofa-Füherschein, den man braucht um die zu fliegen. Kann man überhaupt noch irgendwo außer über Privatgelände fliegen, wenn man in einem Ballungsgebiet wohnt? Braucht man vermutlich für alles eine Genehmigung.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14681

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von rush »

@iasi:
Das es für die X9 einen kleinen E Mount Adapter gibt ist dir scheinbar entgangen. Damit ist es theoretisch möglich auch andere Objektive zu nutzen sofern der Gimbal sie tragen kann.

Und ja - für mich und sicherlich auch einige andere wäre die Abwärtskompatibilität des RC 2 Pro Controllers ein interessantes Detail - denn wenn man den Videofeed einer Mavic 3 Cine oder auch Mini 3 Pro (O3 Link) unkompliziert per HDMI ausgeben kann wäre das nice und man ist gleichzeitig für künftige Modelle mit O4 Technologie gerüstet.

Wenn ich fliege, dann übrigens mittlerweile zu ~75% nur noch FPV - daher kann ich die Wünsche nach einer variablen Blende nicht wirklich teilen - bei den Brennweiten die ich da nutze ist quasi eh alles scharf.

Einen eND in einer Air Unit so wie ihn jetzt die Mavic 4 bekommt fänd ich daher auch deutlich sinnvoller als eine verstellbare Blende.

Damit belasse ich es an dieser Stelle und zu der Thematik auch im Zusammenhang mit dir.

@pille: Kommt drauf an... Mit den größeren Hobeln isses immer etwas komplizierter - allein schon aufgrund der Außenwirkung.
Aber mit den kompakten C0 oder Bestandsdrohnen geht schon 'nen bissl was und oft hilft es ganz einfach im Vorfeld kurz mit den Leuten zu sprechen um sie an die Hand zu nehmen. Oftmals weicht die Skepsis dann sogar einem leichten Interesse oder gar der Frage ob man denn nicht vllt. ein Foto vom Dach machen könne ;-)

Aber ja: außerhalb der Ballungsgebiete ist es i.d.R. einfacher - sofern da keine Naturschutzgebiete oder sonstige Hindernisse auf einen warten...

Ansonsten ist eine Pocket 3 oder Action Cam an langer Stange immer das Mittel der Wahl für kleinere Fake Dronies in komplizierter Umgebung...
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28208

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von iasi »

@rush
Mir ist schon klar, dass es noch ein Drohnenklasse über der Mavic 4 Pro gibt.
Und mir ist schon klar, dass es für Drohnenflieger - zumal FPV - WW von Vorteil ist.

Dennoch ist es für den Filmeinsatz sehr bedauerlich, dass die 28mm zwar voll ausgereizt werden, aber die 70mm eher nicht.
Eine kleine Drohne mit 50mm oder 70mm Hauptkamera wäre ein enormer Vorteil für den filmischen Einsatz. Will ich Personen ins Bild bringen, sind die 28mm problematisch.

Andererseits will ich doch gerade bei längeren Brennweiten abblenden, um die Schärfentiefe zu erhöhen.

1/1,5" und 1/1,3" sind zumindest nicht extrem klein und 4k/60fps sind OK.

Dennoch wäre mir eine abblendbare 70, 50 oder zumindest 40mm-Linse vor dem 4/3" für den Filmeinsatz besser gewesen.
Das ist dasselbe Problem, wie bei den Smartphones.
Mit denen kann man aber zumindest noch nah ran an eine Person. :)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1680

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von rob »

***von Admin nach Offtopic verschoben ***



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von r.p.television »

Ich würde ja ein Modell begrüssen mit perfekt korrigierten 14mm Brennweite analog zu Kleinbild. Für Indoorflights. Klar kann man jetzt wieder argumentieren von wegen Inspire. Aber wer schon mal ne Inspire indoor geflogen ist, weiss wieviel Wind die produziert. Das funktioniert oft nicht weil die Kulisse bewegt wird oder Staub aufgewirbelt wird des Todes.

Ansonsten finde ich die Startbrennweite von 28mm zu wenig weitwinklig. Ich muss oft Gebäude mit straight Horizont einfangen und im Rücken sind hohe Bäume. Die 22m der Air2s spielen mir da viel besser in die Hände.
Für mich vorallem unverständlich wenn andere Brennweiten mit im Paket sind. Ich hoffe daher zukünftig auf verschiedene Modelle. Meine Wunschbrennweiten wären 16/50/120



iasi
Beiträge: 28208

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von iasi »

r.p.television hat geschrieben: Do 08 Mai, 2025 13:34 Ich würde ja ein Modell begrüssen mit perfekt korrigierten 14mm Brennweite analog zu Kleinbild. Für Indoorflights. Klar kann man jetzt wieder argumentieren von wegen Inspire. Aber wer schon mal ne Inspire indoor geflogen ist, weiss wieviel Wind die produziert. Das funktioniert oft nicht weil die Kulisse bewegt wird oder Staub aufgewirbelt wird des Todes.

Ansonsten finde ich die Startbrennweite von 28mm zu wenig weitwinklig. Ich muss oft Gebäude mit straight Horizont einfangen und im Rücken sind hohe Bäume. Die 22m der Air2s spielen mir da viel besser in die Hände.
Für mich vorallem unverständlich wenn andere Brennweiten mit im Paket sind. Ich hoffe daher zukünftig auf verschiedene Modelle. Meine Wunschbrennweiten wären 16/50/120
WW zumal extreme sind für dynamisch "Fahrten" und wie du es beschreibst, natürlich von Vorteil.
Mir wären aber die 50 und 120mm, die du nennst, wichtiger, denn damit könnte man mehr, als Totale und Subjektive erhalten.

Und gerade innen ist klein natürlich fein.
Etwas in der Größe der Flip in verschiedenen Brennweiten-Varianten und Raw wäre traumhaft.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von pillepalle »

Ich habe Indoor schon mal was ganz verrücktes gemacht - einen Gimbal benutzt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14681

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von rush »

Eine Mavic 4 im Innenbereich ist aber schon grenzwertig finde ich - da würde ich eher zu einer Mini tendieren - ggfs mit WW Vorsatz. Aber da ist dann womöglich die Verzeichnung zu extrem.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28208

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 08 Mai, 2025 16:19 Ich habe Indoor schon mal was ganz verrücktes gemacht - einen Gimbal benutzt.

VG
Und damit bist du dann rüchwärts aus dem Fenster gesprungen? :)



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Do 08 Mai, 2025 16:24 Und damit bist du dann rüchwärts aus dem Fenster gesprungen? :)
Ja. So wie in Adolescence ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28208

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 08 Mai, 2025 16:26
iasi hat geschrieben: Do 08 Mai, 2025 16:24 Und damit bist du dann rüchwärts aus dem Fenster gesprungen? :)
Ja. So wie in Adolescence ;)

VG
Also hoffentlich auch nur aus ebenerdigen Gebäuden. :)

Bist du dann übrigens auch so ein Sprinter wie der Gimbel-Kameramann, der bei RRR-Aufnahmen neben dem wahrlich schnellen Hauptdarsteller hergerannt ist?



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von pillepalle »

Wenn's nicht ebenerdig ist, braucht's den Kran.

Aber ich merke schon, du bist schon wieder bei den ganz praxisnahen Beispielen. Richard Clayderman gedudel als Ton, weil man dank der Drohne kein Wort versteht ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von r.p.television »

pillepalle hat geschrieben: Do 08 Mai, 2025 16:19 Ich habe Indoor schon mal was ganz verrücktes gemacht - einen Gimbal benutzt.

VG
Das mache ich bei meinen Projekt für gewöhnlich auch. Aber oft kann man dort keine gerade Linie mehr laufen, weil der Boden voll mit Schutt oder Löchern ist.
Und ein Topshot aus der Kuppel einer verlassenen, halbverfallenen Kirche ist ein wenig schwierig mit Gimbal. Und mit 28mm an der Drohne gewinnt man auch keinen Blumentopf, weil die Kamera gar nichts von der Umgebung erfasst. Da waren ja die 22mm an der Air2s schon zu eng.

Ich bin mir sicher es gäbe mittlerweile genug Abnehmer für eine kompakte Drohne mit lichtstarkem MFT-Sensor und ca 16mm Startbrennweite.
Eine Inspire muss dahin, wo ich will, erstmal hintransportiert werden. Und Grösse und Schleppwirbel sind dann das nächste Problem.



iasi
Beiträge: 28208

Re: DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 08 Mai, 2025 17:09 Wenn's nicht ebenerdig ist, braucht's den Kran.

Aber ich merke schon, du bist schon wieder bei den ganz praxisnahen Beispielen. Richard Clayderman gedudel als Ton, weil man dank der Drohne kein Wort versteht ;)

VG
Ich bin bei einem praxisnahen Einsatz - das stimmt.

Diese mittlerweile altbekannten Beispiele mit weitwinkligem Schweben durch Räume oder Rasen durch Gänge sind mir dann doch eine zu eingeschränkte Sichtweise auf die Einsatzmöglichkeiten.

Mit Normalbrennweite nimmt man doch üblicherweise Darsteller auf. Und wenn man Portraitbrennweite benutzt, kann man auch ein wenig Abstand halten.
Ich will nicht von einer normalen Einstellung auf einen Smartphone-WW-Look wechseln müssen, wenn ich eine Drohne nutzen möchte.

Ich verstehe ja die Argumente für 22 und 16mm, aber da gehen die Drohnen doch schon eher hin.
Wo ist denn die kleine Drohne mit Normalbrennweite, die die Grenzen von Dolly, Kran, Gimbal und Steadycam sprengen könnte.

Ton? Also so laut, wie eine große Drohne muss eine kleine, ja schon mal nicht sein. ;)
Und Nolan hat sich ja vom Lärm der IMAX-Kameras auch nicht abhalten lassen. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Jott - Do 20:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rob - Do 11:36
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Do 10:52
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02