Tiney Beast

Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Tiney Beast »

Bin neu im Videoschnitt und wollt mal wissen mit welchem Videoschnittprogramm man als Anfänger am besten zurecht kommt, das Programm muss aber auch was können. Avid z. B. find ich relativ kompliziert.

Was ist für Einsteiger so das Beste von den "guten" Programmen. Da ich am überlegen bin mir eine neues Schnittprogramm zu kaufen, kann auch ruhig bisschen mehr kosten.

Was würdet ihr mir Empfehlen?



Tiney Beast

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Tiney Beast »

Niemand einen Kauftip für mich?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Markus »

In nur 20 Minuten? Du bist ja ganz schön ungeduldig! ;-)

Hast Du hier mal nach ähnlichen Fragen geschaut? - Die Quintessenz ist, dass Dir niemand "das beste Programm" nennen kann, weil das für jeden ein anderes ist...
Herzliche Grüße
Markus



Tiney Beast

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Tiney Beast »

Da ich aber unvoreingenommen bin, hät ich gern paar Empfehlungen, welche ihr von den "guten" Programmen als einsteigerfreundlich einschätzt?



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von KidKiller Prod »

Also Windows bringt von Haus aus den Windows Movie Maker mit. Der reicht vollkommen, um kurze Szenen zusammenzuschneiden und mit Ton zu unterlegen. Ich kenne Leute, die als Gelegenheitsfilmer Magix Video Deluxe benutzen. Ich habe auch einmal kurz reingeschnuppern und würde sagen, wenn man sich da ein paar mal mit beschäftigt hat, ist es für Anfänger und Fortgeschrittene ganz gut brauchbar. Wenn du dann mehr möchtest, kannst du für den Schnitt zu Adobe Premiere, und für's Compositing (also ausgelegt auf effektlastige Produktionen) zu Adobe AfterEffects greifen. Allerdings hat jeder seine eigenen Vorlieben. Daher wäre es super, wenn man mal mehrere Software(s?) ausprobieren könnte.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen =).

Liebe Grüße,
Malte
Zuletzt geändert von KidKiller Prod am Do 05 Apr, 2007 14:05, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Gast »

Was haltet ihr von Sony Vegas?



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Markus73 »

Tiney Beast hat geschrieben:Da ich aber unvoreingenommen bin, hät ich gern paar Empfehlungen, welche ihr von den "guten" Programmen als einsteigerfreundlich einschätzt?
Meine persönliche Erfahrung: Ich bin mit Magix Video Deluxe eingestiegen. Erstmal muss man natürlich lernen, aber man findet sich relativ gut hinein.

Das Programm kann meiner Meinung nach schon deutlich mehr als "Anfängerniveau" und man kann selbst dann noch gut damit arbeiten, wenn nach einiger Zeit die Ansprüche steigen.

Es gibt bei www.magix.de eine kostenlose Demo zum Herunterladen, mit der man schon gut herausfinden kann, ob einem die Sache liegt oder nicht.

Andere Leute werden Dir sicherlich andere Software empfehlen, aber ich für meinen Teil bin glücklich und zufrieden mit Magix.

Schöne Grüße,
Markus



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Daigoro »

KidKiller Prod hat geschrieben:Also Windows bringt von Haus aus den Windows Movie Maker mit. Der reicht vollkommen, um kurze Szenen zusammenzuschneiden und mit Ton zu unterlegen.
Ich wuerde sagen, der reicht sogar fuer mehr. Vielleicht nicht fuer einen abendfuellenden Spielfilm, aber bis man an die "Grenzen" von MovieMaker gestossen ist, kann fuer den Laien und Anfaenger schon ein bisschen Zeit in's Land gehen.
Und waehrend man sich da einarbeitet, merkt man dann selbst, was man vermisst und kann seine spaetere Kaufentscheidung danach richten.

Avid (diese Free DV Version die ja leider, leider viel zu eingeschraenkt ist, aber von der Bedienung her wie das 'grosse' sein soll?) fand ich persoenlich super eingaengig und bedienfreundlich (also zumindest die funktionen die es bietet konnte ich ohne grossartige einarbeitung/schulung nur durch hilfe-texte lesen schon 'gut' finden und einsetzen).
Wenn das 'grosse' nicht so teuer waere, wuerd ich nix anderes wollen.
Video ergo sum. :)



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Markus73 »

KidKiller Prod hat geschrieben:Also Windows bringt von Haus aus den Windows Movie Maker mit. Der reicht vollkommen, um kurze Szenen zusammenzuschneiden und mit Ton zu unterlegen.
Hier gleich mal eine Frage von mir: Ich lese immer wieder, dass die Leute mit Movie Maker arbeiten. Ich habe mal kurz damit gespielt, habe es aber nicht geschafft, damit eine Video-DVD zu brennen. Geht das tatsächlich nicht oder hab ich's nur nicht gefunden?

Schöne Grüße,
Markus



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von KidKiller Prod »

Markus73 hat geschrieben:Ich habe mal kurz damit gespielt, habe es aber nicht geschafft, damit eine Video-DVD zu brennen.
Also ich habe das noch nie probiert. Aber ich denke, dass es nicht geht. Ich habe gerade mal nachgeguckt. Dann müsste man halt zu Nero greifen. Für gutes DVD Authoring würde ich dvdlab empfehlen. Oder halt DVD Encore aus dem Hause Adobe.



topgun
Beiträge: 52

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von topgun »

Hallo,

Ich schneide seit ca. 1 Jahr mit Magix Video Deluxe 2006 -2007. Es stimmt, dass das Programm im ersten Moment ein wenig kompliziert erscheint (habe vorher mit Pinaccle 9 geschnitten, dann Pinaccle 10 gekauft und bin schwer enttäuscht worden -nur Abstürze etc.- bei Dual Core PC).
Seit ich mit Magix arbeite gibt es (fast) keine Probleme mehr. Das Preis Leistungsverhältnis der Software (besonders auch Tonbearbeitung) ist meiner Meinung nach zur Zeit konkurrenzlos.
Kann ich nur empfehlen.
Topgun



Mensch Keier

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Mensch Keier »

Kompletter anfänger bin ich ja nicht mehr also MM 2.0 Kann mir eindeutig zu wenig? Ich würd von den gute Adobe Premier Empfehlen, das ist relativ übersichtlich aufgebaut.

Ich hab da auch mal ne Frage, wo bekomm ich Tutorials für Avid Media Composer bzw. Express und Adobe Premiere her?



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von PowerMac »

Mit google und deiner Tastatur.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Daigoro »

Wie kommt man von 'Anfaengerprogrammen' und MovieMaker ueberhaupt auf Avid Xpress?
Video ergo sum. :)



Peter06
Beiträge: 361

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Peter06 »

von sony vegas habe ich schon viel gutes gehört.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Gast »

Ist Vegas eigendlich auch ein "besseres" bzw. Profiprogramm?



Marco
Beiträge: 2274

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Marco »

Es gibt zwei Programmversionen zu Vegas.

Einmal Vegas Movie Studio (Platinum). Das ist die kostengünstige Einsteigerversion mit etwas reduziertem Funktionsumfang und einer Limitierung auf 4 Video- und 4 Audiospuren.

Und einmal Vegas+DVD als Profivariante.

Für einen Einsteiger ist die Movie Studio-Version empfehlenswert. Sollte diese Version irgendwann doch nicht mehr ausreichen, ist ein kostengünstiges Upgrade auf die Profiversion Vegas+DVD möglich.

Marco



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Markus »

Markus73 hat geschrieben:[Movie Maker] Ich habe mal kurz damit gespielt, habe es aber nicht geschafft, damit eine Video-DVD zu brennen. Geht das tatsächlich nicht oder hab ich's nur nicht gefunden?
Soweit ich weiß hat der Movie Maker keinen MPEG2-Encoder an Bord. Dadurch ist es mit diesem Programm nicht möglich, von DV-AVI (den Originalaufnahmen) direkt zur DVD-Video zu gelangen.

Man muss einen externen Encoder einsetzen, um die MPEG2-Wandlung durchzuführen, und kann dann IMHO mit dem Movie Maker die DVD brennen.
Herzliche Grüße
Markus



Hollgo
Beiträge: 105

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Hollgo »

So gut wie jedes DVD-Authoringprogramm kann von Hause aus DV-AVI in MPEG umwandeln. Natürlich dauert das Rendern der DVD dann länger.
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



Gast

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von Gast »

Meiner Meinung nach ist Pinnacle Studio (9 oder 10) sehr leicht zu bedienen. Man kann zwar nicht allzu viel einstellen, dafür gibt es die SE Version bei Ebay aber auch schon für unter 10€.



hm
Beiträge: 36

Re: Mit welchem Programm Kommt man als Anfänger am besten zurecht?

Beitrag von hm »

Tiney Beast hat geschrieben:Bin neu im Videoschnitt und wollt mal wissen mit welchem Videoschnittprogramm man als Anfänger am besten zurecht kommt, das Programm muss aber auch was können....Was würdet ihr mir Empfehlen?
Guten Tag,

nach meiner Meinung gibt es kein Einsteigerprogramm, das " aber auch was können muss".

Es gibt nur die Mühe für den Einsteiger, sich mit einer guten Schnittsoftware vertraut zu machen. Denn sobald man sich ein wenig ernsthafter mit dem Thema befasst, merkt man erst so richtig, was man eigentlich alles mit seinen Filmen machen könnte und will es dann teilweise auch.

So hatte ich zunächst eine (Demo-)Software mit dem man nur drei Spuren mischen konnte und merkte sehr schnell, dass das zu wenig war. Heute reichen mir manchmal 12-15 nicht.

Ich empfehle daher, zunächst nach den einschlägigen Foren zu suchen (z.B. http://support.magix.net/boards/magix/i ... owforum=69) und dort einiges zu lesen. Sofort merkt man 1., ob einem solch ein Programm liegt und 2. welche Hilfe man in Fall eines Falles erwarten darf.
Freundlich grüßend
H.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Do 19:37
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Do 17:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53