Gut erkannt …dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:31 Ich finde es seltsam, dass der TO von jeweils zwei aufeinanderfolgenden identischen Bildern spricht, das Projekt aber 25p ist. Das wären effektiv 12,5 fps, Codec hin oder her.
Und das könnte in der Tat von Problemen mit der Speicherkarte und resultierenden Framedrops kommen, siehe meine Frage an den TO ganz am Anfang...Jott hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:33Gut erkannt …dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:31 Ich finde es seltsam, dass der TO von jeweils zwei aufeinanderfolgenden identischen Bildern spricht, das Projekt aber 25p ist. Das wären effektiv 12,5 fps, Codec hin oder her.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Würde man die Dopplungen rausnehmen, um den Fehler zu beheben, wäre der Clip nur noch halb so lang, dafür Double Speed...dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:31 Ich finde es seltsam, dass der TO von jeweils zwei aufeinanderfolgenden identischen Bildern spricht, das Projekt aber 25p ist. Das wären effektiv 12,5 fps, Codec hin oder her.
Da das FCP Projekt 25p ist liegt da der Fehler, ja.dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:31 Ich finde es seltsam, dass der TO von jeweils zwei aufeinanderfolgenden identischen Bildern spricht, das Projekt aber 25p ist. Das wären effektiv 12,5 fps, Codec hin oder her.
Ich habe mit identischen Einstellungen aus der Hand einen Strauch gefilmt und an die Adresse oben hochgeladen - das unverfängliche Grünzeug ganz einfach deshalb, weil da keine Schüler drauf sind. Versteht bitte, ich komme in Teufels Küche, wenn ich Clips aus der Schule öffentlich mache.freezer hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 13:58 Lad Deine Beispiele bei mir hoch, dann stelle ich sie als Download hier rein:
https://laufbildkommission.wetransfer.com/
Größe ist unbegrenzt. Aber das Originalmaterial aus der Kameras, alles andere ist sinnlos für die Analyse.
Das ist auch vollkommen richtig so.Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 17:31 das unverfängliche Grünzeug ganz einfach deshalb, weil da keine Schüler drauf sind. Versteht bitte, ich komme in Teufels Küche, wenn ich Clips aus der Schule öffentlich mache.
Ja, so war's. Ich hatte mehrere Testprojekte am Start, eines davon hatte ich tatsächlich auf 50p eingestellt, zum Testen. Jetzt, nach Lesen deines Beitrags, habe ich mir das nochmal ganz genau angeguckt. Und siehe da: Die Doppelbilder treten beim Framehopping nicht mehr auf, wenn das Projekt auf 25p eingestellt ist. Dann bietet FCP die Einstellung "Ratenanpassung" übrigens auch nicht mehr an - klar, weil die Bildraten von Material und Timeline identisch sind. Hamwa was jelernt...
Das mit den 4K habe ich nur deshalb gemacht (Vorsicht, jetzt kommt wieder so ein Donnerschlag vom Einsteiger!), weil ich mir dachte: So im hektischen Schul-Nahkampf kriegst du es niemals hin, das Stativ immer gerade auszurichten - kannste ja ggf. mit FCP per Transformation noch ausbügeln. Wenn man das Bild nun dreht, und sei es nur um wenige Grad, muss man es ein Stückerl heranzoomen, damit an den Ecken keine Schwarz-Ränder entstehen. Mein Gedanke war, dass 4K-Ausgangsmaterial für einen Full-HD-Film die dafür notwendigen Reserven bietet, damit das Bild nicht verpixelt...
Ja, das ist jetzt so die Frage, was besser gewesen wäre: Ruhigere Schwenks dank 50p oder Blow up-Reserven dank 4K?Jott hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 20:45 Das ist schon richtig so. Aber das wäre das kleinere Übel, oder? Außerdem verträgt auch HD den leichten Blowup, um ein nicht allzu schiefes Bild auszugleichen.
Der Filter „schärfen“ in fcp wirkt Wunder (Intensität default oder weniger), sollte zu viel Blow up nötig sein.
Mehr oder weniger, veröffentlichen darf ich jedenfalls nix. Ich weiß zwar, dass die Kids sich selbst um Kopf und Kragen tiktoken und deren Eltern im Zweifelsfalle davon nichts wissen oder eine Scheißegal-Haltung dazu einnehmen - trotzdem muss ich für meinen Teil die Regeln einhalten.Wir reden von einem internen Schulvideo, richtig?
Ruckeln?
Non sequitur. Ruhigere Schwenks kommen nicht von 50p sondern von ruhigerem Schwenken. Ist, als ob du in einem Kochforum fragtest, soll ich Spiegeleier lieber in der Mikrowelle machen, weil sie in der Pfanne ja anbrennen …Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 20:57 Ja, das ist jetzt so die Frage, was besser gewesen wäre: Ruhigere Schwenks dank 50p oder Blow up-Reserven dank 4K?
… und aufgrund solcher Aussagen (von einem selbsterklärten Filmliebhaber, ich geh am Stock!) wird dann weiterverbreitet: Spiegeleier? Mikrowelle, Alter!„iasi“ hat geschrieben:50p bei geringerer Auflösung (HD) wäre wahrscheinlich besser gewesen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man da nicht drauf kommt, und selbstverständlich habe ich mir zuerst mal das Rohmaterial angesehen. Am TV ergab sich dabei hier ein Problem: Mein TV-Gerät ist ein 10+ Jahre altes HD-Ding, mit dem ich über einen DVB-T-Receiver ÖR-Programme gucke. Keinen Bock auf eine Entertainment-Zentrale im Riesenformat. (Ich bin gerne kreativ, insbesondere auf musikalischem Gebiet, da stört Entertainment nur). Um es kurz zu machen, meine alte Möhre kommt mit 4K nicht klar.vaio hat geschrieben: ↑Mo 28 Jul, 2025 05:39 Wie verhält sich das Material vor Import?
1. Also Kamera an TV und Play drücken…
Gegebenenfalls die TV-Einstellungen kontrollieren, anderen TV verwenden.
2. Material am Computer vor Import zur Schnittsoftware sichten, ggf. verschiedene Wiedergabe-Player verwenden und Einstellungen im Player und Monitor prüfen.
3. In der Schnittsoftware sichten, ggf. Vorschaueinstellungen und Monitor prüfen.
Als Pädagoge, Lehrer, Sozialarbeiter o.ä. kann ich mir nicht vorstellen, dass du bereits nicht selbst darauf gekommen bist.
Haha, genau! :-)
Vielleicht geht es den Schülern ja genauso, sie lernen am meisten in den Ferien ;)LvB hat geschrieben:... dass ich jetzt gerade mal Ferien habe und Ferien stets dafür nutze, hinzuzulernen...
Ich will das, was meine Schüler (dank meines kontraproduktiven Einwirkens) nicht wollen: was lernen!
Ja - schrecklich - so eine Raw-Kamera kostet 900€ und sprengt jedes Budget - zumindest das von Jott.
Für Schülerfilme gibt man sicherlich nicht 899€ für eine Pocket 4k aus - selbst wenn da dann eine Studio-Version von Resolve dabei ist. :)Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑Mo 28 Jul, 2025 11:45Haha, genau! :-)
Was ich vielleicht vergessen habe zu erwähnen: Im Hinblick auf den Verwendungszweck des Filmes ist es eigentlich egal, wenn der Bildfluss an der ein oder andere Stelle nicht so geschmeidig ist. Lehrer sind gewissermaßen "Funktionäre" in einem hoffnungslos antiquierten System; von denen erwartet man, wenn sie denn überhaupt mal kreativ tätig werden, gewiss keine perfekten Ergebnisse. Ob Arbeitsblatt, PP-Präsentation, Bild oder Ton: Sieht fast immer scheiße und irgendwie lieblos aus, wenn ein Lehrer am Werk war. Das ist jetzt die eine Seite.
Die andere ist, dass ich jetzt gerade mal Ferien habe und Ferien stets dafür nutze, hinzuzulernen. Das kann alles mögliche sein; diesmal nehme ich eben das Schülerfilm-Projekt zum Anlass, um mich mit Final Cut Pro näher auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch, mal genau hinzuschauen, was man aus welchem Material herausholen kann und warum. Ich will das, was meine Schüler (dank meines kontraproduktiven Einwirkens) nicht wollen: was lernen!
Und wer weiß, vielleicht lecke ich ja Blut und schaffe mir wirklich mal eine kinotaugliche Raw-Kamera an... dann aber gewiss nicht für Schülerfilme... ;-)
hast du für diese behauptung mal eine belastbare quelle?