Hallo Matthias, Wenn das vom Stil her wie das 28-135 arbeitet, also mit Blendenring und ohne Posaune, dann würde ich mir das auf jeden Fall kaufen. hast Du denn das 28-135-Obektiv tatsächlich mit der FS7 gekauft? Ich habe eigentlich genau wegen dieses Objektivs noch keine FS7 gekauft. Eine Brennweit...
Hallo, ich verkaufe meinen PMW-350K XDCAM-EX HD Camcorder mit Fujinon-Optik, weil ich die Kamera für meine aktuellen Projekte leider viel zu selten nutze. Für Doku- und EB-Aufnahmen, TV-Coachings und Events ist eine 2/3“-Kamera in diesem Formfaktor unverzichtbar. Der Akkuverbrauch der PMW-350 ist se...
Die AS 100 habe ich auch - und genau deshalb kenne ich ja die CMOS-Probleme bei extremen Vibrationen, die bei jeder CMOS-Kamera auftreten können. Abgesehen davon, dass dies nichts mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun, wird Dein - sicherlich freundlich gemeinter - Hinweis mich nicht von einem ...
Meine After-Effects-Erfahrung endet ganz bewusst mit CS6. Auch da ist mir Mercalli allemal lieber als ein Abo-Modell ;-) Hier ging es um extreme CMOS-Verzerrungen, die über Rolling Shutter-Phänomene hinausgehen. Mercalli löst das Problem so gut wie immer perfekt, noch dazu ohne sichtbares Zoom-In. E...
After Effects kann nichts gegen die teilweise extremen CMOS-Verzerrungen ausrichten. Das schafft tatsächlich nur die CMOS-Korrektur von Mercalli V4. Oft sogar ohne zusätzliche Stabilisierung. Wenn Mercalli zur Verfügung steht, ist es in jedem Fall sinnvoll die Kamera-interne Stabilisierung ausschalt...
wäre ein Ninja Star und ein separates-externes Display auch ein sinnvolle option? (also die beiden Zusatzgeräte getrennt) . Ganz klar nein, das macht Deinen Gerätepark doch nur noch größer. Wenn es Dir um ein wirklich hervorragendes Display geht, dann sehe Dir auch den Ninja Blade an. Das wäre deut...
Wenn es Dein Anspruch ist, im bestmöglichen Format aufzunehmen, um Dir später alle Möglichkeiten in der Nachbearbeitung zu erhalten, ist der Fieldrecorder sicher sinnvoll, gerade auch dann, wenn Du von künstlerischen Arbeiten sprichst. Wenn Dich der Ninja bei manchen Aufgaben behindern würde, bei de...
(Der Kostenaufwand dürfte sich so ziemlich zwischen Ninja2 und Ninja Star im Gesamten - Gerät und Speichermedium - in der Waage halten) Genau so ist das. Und natürlich passt auf eine 1 TB-Platte einiges mehr an Material. Sind es wichtige Aufnahmen, archivierst Du einfach die Platte(n), etc.. Schild...
Nun, die Assist-Funktionen des Ninja gehen schon deutlich über die FS100 hinaus. Auch der Bildschirm der FS100 galt noch zu EX1-Zeiten als vorbildlich und wird nun durch den des Ninja zumindest sehr gut ergänzt. Wie gesagt, im Reisebetrieb würde ich das zusätzliche Gewicht auch nicht schleppen wolle...
Hallo Alfred, wenn es ums Reisen geht, dann haben sicherlich andere Dinge Priorität als Farbabtastung und Datenrate. Dann ist allerdings auch die FS100 eine ziemlich groß geratene Reisekamera. Der Ninja bietet noch weit mehr als nur Vorteile in der Aufzeichnung. Es bietet zahlreiche Assist-Funktione...
Ich bevorzuge AVCHD, und damit auch MPEG4. Das hält die Dateigröße kompakt und erlaubt zum Beispiel auch bei 9 Mbit ein sehr gutes Ergebnis. Allerdings bezieht sich diese - positive - Erfahrung auf YouTube.
Du hast www.digitalschnitt.de schon selbst in Deinem Link zur Karte genannt. Ich würde an Deiner Stelle einfach dort anrufen und Deine Wünsche beschreiben. Danach weißt Du mit Sicherheit, was für Dich eine gute Lösung wäre.
Frag doch mal Im Edius-Forum: http://forum.edius.de/
Dort kann man Dir mit Sicherheit Deine Fragen aus eigener Erfahrung beantworten. Ich kenn leider nur i7.
Ich muss nicht mutmaßen, wollte aber meine Erfahrung nicht verallgemeinern. Ich habe vor kurzem einen 16-mm Film von einer Leinwand per PMW-350 (flaches Pictureprofile) und Ninja abgefilmt, in Edius nachbearbeitet und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das ist sicherlich die günstigere Variante – ...
Ich finde Beitis Frage ebenfalls sehr interessant. Vielleicht könnte aber auch schon ein Atomos-Ninja als Recorder die Lösung sein, wenn die verwendete Kamera ein entsprechend hochwertiges Signal in 10 Bit und 422 per HDMI liefert.
Und zweitens: Wenn man mit diesem Werkzeug sein Geld verdient sollte man sich erst recht damit auskennen, es selbst zusammen bauen können, Fehler erkennen und eventuell beheben. Das ist immernoch schneller als jeder Service. Naja, den Ehrgeiz habe ich nicht (mehr). Ich fahr sogar mein Auto bei Beda...
Den doppelten Preis bezahlst Du sicherlich nicht. Vermutlich etwas mehr, als wenn Du den Rechner selbst zusammen schraubst. Aber dafür hast Du die Gewissheit, dass alles rund läuft und Du hast über zwei Jahre Garantie und Support. Wer nur Hobbyvideos dreht und viel Zeit hat, der braucht das vielleic...
In Sachen Beratung Adobe und Hardwareunterstützung habe ich mit www.digitalschnitt.de bisher beste Erfahrungen gemacht. Lass die Leute doch einfach mal Dein Wunsch-System mit einem ihrer Komplettsysteme vergleichen. Ich möchte nicht mehr selber schrauben. Deshalb die Empfehlung.
Update Es gibt zwar bereits einige ernsthafte Interessenten. Noch aber gibt es die EX1R. Weiterhin mit nur 59 Betriebstunden, großem Zusatz-Akku BP60 und einer 16 GB SxS-Karte, Original Sony. Preisvorstellung: 3.800 EURO zzgl. Mwst. und Porto. (Neupreis Kamera aktuell ca. 4.900 Euro plus Mwst. und Z...
Update Wie vielleicht bekannt ist, sind die onboard-Mikrofone der EX1R nicht wirklich zu gebrauchen. Allerdings wird die Kamera original ohne ein externes Mikrofon ausgeliefert. Ich habe lange nach einem Mikro gesucht, das einen akzeptablen Klang mit einer relativ kurzen Bauweise kombiniert. Das Rho...
Hallo, (sorry für das Doppelposting, aber dies hier wohl die passendere Abteilung ;-) wegen weiterer Kameras ist meine EX1R nahezu unbenutzt. Deshalb habe ich mich zum Verkauf entschlossen. Kaufdatum Dezember 2010 bei deutschem Sony-Broadcasthändler. Korrektur: Sorry, es war Dezember 2009. Zustand n...
Hallo, wegen weiterer Kameras ist meine EX1R nahezu unbenutzt . Deshalb habe ich mich zum Verkauf entschlossen. Kaufdatum Dezember 2010 bei deutschem Sony-Broadcasthändler. (Sorry Korrektur: es war bereits Dezember 2009) Zustand nahezu unbenutzt: 59 Betriebsstunden . Selbstverständlich kein Verleih ...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.