Der chinesischer Hersteller Hollyland hat zwei neue Modelle für seine Cosmos-Serie von Videofunkstrecken vorgestellt. Das Cosmo C1 Sender/Empfänger-Paar zeichnet sich durch die neue Möglichkeit aus, 1080p60-Videos nicht nur drahtlos auf Strecken bis zu 300 Metern (bei Sichtkontakt) in nahezu Echtzeit mit einer Latenz von nur 40ms zu übertragen, sondern per UVC-Schnittstelle (USB Video Capture) auch gleich live streamen zu können.

Der Sender verfügt sowohl über einen SDI- als auch einen HDMI-Eingang und zusätzlich noch über einen SDI Loop Out Ausgang, an welchem das Eingangssignal durchgeschleift wird. Der Empfänger verfügt über einen HDMI- sowie zwei SDI-Ausgänge.
Per USB-C kann ein PC angeschlossen werden, welcher dann als 1080p60-Webcam erkannt wird und als Videoquelle in Live-Streaming Programmen genutzt werden kann. Beide besitzen ein kleines OLED Display zur Anzeige unter anderem der Übertragungsparameter oder den Gerätestatus.

// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
Die Stromversorgung für den Cosmo C1 Sender/Empfänger kann über einen Sony NP-F-Akku, über den mitgelieferten D-Adapter oder mit einem optionalen USB-Netzteil über den USB Typ-C-Anschluss erfolgen. Ein dezidiertes Warnlicht geht an, wenn nur noch Strom für 20 Minuten Betrieb in den Akkus ist. Befestigt werden können Sender und Empfänger jeweils per Cold Shoe Mount horizontal, zudem gibt es auch eine 1/4″-20-Gewindebohrung.

Das Hollyland Cosmo C1 Set aus Sender und Empfänger wird in rund einem Monat erhältlich sein und ca. 915 Euro kosten.


















