Frage von Detlev Hoffmann:Hallo Group,
nach langer Zeit widme ich mich mal wieder meinen Filmen und möchte diese zu
DVD bringen. Das klappt auch ganz gut, die Qualität ist für mich auch gut.
Ich benutze Video deluxe 2004/2005 Plus.
Bei anderen Programmen tun sich die gleiche Schwierigkeit auf wie bei Magix:
Man muss die Ränder des Filmes an seine Video/TV-Anlage anpassen...
Passt man die nicht an, so kann es passieren das an einem Teil ein Stück vom
Originalfilm nicht sichtbar ist. Schade auch bei Menüs, da man nur die
Hälfte lesen kann...
Aber: Wieso ist das eigentlich so? Wieso gibts da kein festes Format? Wieso
muss ich mein Material auf meine Anlage einstellen? Bei der nächsten
Ausstattung passt das ja dann evtl. nicht mehr.
Fertige Filme passen doch auch auf alle Anlagen, wieso kann so ein
Standardformat nicht von den Videobearbeitungsprogrammen und
Authoringprogrammen genutzt werden?
Unfasslich... und auf Erklärung wartend,
Detlev
 Antwort von  Volker Schauff:
Detlev Hoffmann schrieb:
> Bei anderen Programmen tun sich die gleiche Schwierigkeit auf wie bei Magix:
> Man muss die Ränder des Filmes an seine Video/TV-Anlage anpassen...
> Passt man die nicht an, so kann es passieren das an einem Teil ein Stück vom
> Originalfilm nicht sichtbar ist. Schade auch bei Menüs, da man nur die
> Hälfte lesen kann...
Klingt schwer danach als wärst du ein Opfer des Overscans geworden. Das 
Phänomen kannst du dir aus Sicht des Videorestaurierers
http://www.dark-realms.de/index2.php?realm%technik&sub1%tech-video
oder des Videoschneiders
http://www.dark-realms.de/index2.php?realm%technik&sub1%tech-video2
durchlesen in den jeweiligen Kapiteln.
-- 
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
 Antwort von  Heiko Nocon:
Detlev Hoffmann wrote:
>Man muss die Ränder des Filmes an seine Video/TV-Anlage anpassen...
Nein, muß man nicht.
>Passt man die nicht an, so kann es passieren das an einem Teil ein Stück vom
>Originalfilm nicht sichtbar ist.
Ja.
>Aber: Wieso ist das eigentlich so?
Weil Toleranzen der Bildgrößeneinstellung bei CRT-Monitoren/TVs nunmal
existieren.
>Wieso gibts da kein festes Format?
Gibt es doch. Es ist ganz genau definiert, welche Bereiche mit
normgerechten Wiedergabegeräten ganz sicher angezeigt werden und welche
eventuell im Overscanbereich von CRT-Geräten verschwinden könnten. Und
der Standard sagt, daß wichtige Inhalte (;wie eben z.B. zur Navigation
notwendige Menüpunkte) so im Bild zu platzieren sind, daß sie
vollständig in der safe area liegen. Dann werden sie auch auf allen
normgerechten Geräten vollständig angezeigt.
So einfach ist das.
Ein Programm, daß es zuläßt, ein Menü zu basteln, was diese Vorgaben
nicht einhält (;oder nicht wenigstens vor potentiellen Problemen warnt),
ist per default unbrauchbarer Vollschrott. Oder ein Profiprogramm. Dann
muß der Benutzer halt auch tatsächlich Profi sein und die Standards
selber gut genug kennen.
 Antwort von  Detlev Hoffmann:
Hallo,
"Heiko Nocon" 
 schrieb im Newsbeitrag
=?ISO-8859-1?Q?Re:_z.B._Magix_und_Filmr=E4nder_-_so_ein_Mist?=###
>
> Weil Toleranzen der Bildgrößeneinstellung bei CRT-Monitoren/TVs nunmal
> existieren.
Das ist mir klar...
>
> So einfach ist das.
Wenn das so einfach wäre wie du es erklärst, brauchten die ganzen Video und
Fotoprogramm-Programmierer ja nicht den Fetz machen mit dem Randausgleich,
sondern sich einfach genau an die 'Maße' halten womit auch kommerzielle
Filme gepresst werden.
>
> Ein Programm, daß es zuläßt, ein Menü zu basteln, was diese Vorgaben
> nicht einhält (;oder nicht wenigstens vor potentiellen Problemen warnt),
> ist per default unbrauchbarer Vollschrott. Oder ein Profiprogramm. Dann
> muß der Benutzer halt auch tatsächlich Profi sein und die Standards
> selber gut genug kennen.
>
Also, Aquasoftm Magix, DVD-Lab, Ulead, Data-Becker und noch so einige die
ich getestet habe. Somit gibt es scheinbar (;in deinen Augen) kein
vernünftiges, deutschsprachiges Authoring / Schnittprogramm, welches auch
gute Untermenüs in bewegter Qualität zum erschwinglichen Preis!
Aha, gut ich verkaufe somit wieder meinen Compi...Shit auch ;-)
MfG
 Antwort von  Detlev Hoffmann:
Hallo,
"Volker Schauff"  schrieb im Newsbeitrag
> Klingt schwer danach als wärst du ein Opfer des Overscans geworden. Das
> Phänomen kannst du dir aus Sicht des Videorestaurierers
> http://www.dark-realms.de/index2.php?realm%technik&sub1%tech-video
> oder des Videoschneiders
> http://www.dark-realms.de/index2.php?realm%technik&sub1%tech-video2
> durchlesen in den jeweiligen Kapiteln.
>
Vielen Dank für die informativen Titel!
Mich beschäftgt nur noch das ich an zwei absolut unterschiedlichen Systemen
Original DVDs immer gleich sehe, meine selbstgebrannte ist aber auf dem
einen korrekt zu sehen, beim anderen System fehlen ca. 15% vom oberen
Bildbereich. Das macht mich stutzig, da ein Overscan ja vom System abhängig
sein müsste und somit auch bei der Original-DVD zu finden sein sollte.
MfG
Detlev
 Antwort von  Markus Knapp:
Detlev Hoffmann schrieb:
>>Weil Toleranzen der Bildgrößeneinstellung bei CRT-Monitoren/TVs nunmal
>>existieren.
> Das ist mir klar...
>>So einfach ist das.
> Wenn das so einfach wäre wie du es erklärst, brauchten die ganzen Video und
> Fotoprogramm-Programmierer ja nicht den Fetz machen mit dem Randausgleich,
> sondern sich einfach genau an die 'Maße' halten womit auch kommerzielle
> Filme gepresst werden.
Ein PC arbeitet an der Stelle nunmal anders, als eiin Fernseher, nämlich 
ohne overscan. Btw: es gibt bei DVD genau ein Maß, nämlich 720x576 
(;naja... nicht ganz, aber gehen wir einfach mal davon aus). Und 
innerhalb dieses Formates gibt es dann normalerweise 2 Ränder: der echt 
sichere Bereich in der Mitte (;kenne da das Maß nicht) und noch einen 
zweiten, der wohl nicht ganz so sicher ist.
Und btw²: schau mal eine gekaufte DVD am PC an und vergleiche die mit 
der DVD-Player/Fernseher-Ausgabe. Da wirst du schnell merken, dass am PC 
einfach etwas mehr zu sehen ist.
>>Ein Programm, daß es zuläßt, ein Menü zu basteln, was diese Vorgaben
>>nicht einhält (;oder nicht wenigstens vor potentiellen Problemen warnt),
>>ist per default unbrauchbarer Vollschrott. Oder ein Profiprogramm. Dann
>>muß der Benutzer halt auch tatsächlich Profi sein und die Standards
>>selber gut genug kennen.
> Also, Aquasoftm Magix, DVD-Lab, Ulead, Data-Becker und noch so einige die
> ich getestet habe. Somit gibt es scheinbar (;in deinen Augen) kein
> vernünftiges, deutschsprachiges Authoring / Schnittprogramm, welches auch
> gute Untermenüs in bewegter Qualität zum erschwinglichen Preis!
> Aha, gut ich verkaufe somit wieder meinen Compi...Shit auch ;-)
Ich kann jetzt nur für diverse Adobe-Produkte sprechen. Da kann man sich 
jeweils die sicheren Ränder anzeigen lassen und dann damit auch arbeiten 
(;in Encore DVD wird z.B. relativ zum sicheren Rand angeordnet). Die 
bieten aber auch die nötige Flexibilität, um die volle Fläche nutzen zu 
können, wenn man z.B. weiß, dass der Film nur am PC oder an Geräten ohne 
Overscan angezeigt werden soll oder man bei einem DVD-Menü bewußt im 
Overscan Buttons auslagert, die somit nicht sichtbar sind bzw. am PC 
halt doch.
Anfangs hat mich der Overscan auch genervt. Da wareb dann von meinem 
mühsam gebastelten Logo die äußersten Buchstaben einfach nicht zu sehen. 
Jetzt weiß ich, damit rumzuspielen...
Gruß,
Markus
-- 
* Markus Knapp *   http://www.markus-knapp.de   * Videofilmproduktion *
"Joey,  I  plan   on  making  it  hard  for   you  not  to   like  me."
  [Jen Linley in Dawson's Creek]
 Antwort von  Heiko Nocon:
Detlev Hoffmann wrote:
>Mich beschäftgt nur noch das ich an zwei absolut unterschiedlichen Systemen
>Original DVDs immer gleich sehe, meine selbstgebrannte ist aber auf dem
>einen korrekt zu sehen, beim anderen System fehlen ca. 15% vom oberen
>Bildbereich. Das macht mich stutzig, da ein Overscan ja vom System abhängig
>sein müsste und somit auch bei der Original-DVD zu finden sein sollte.
Vollkommen richtig überlegt. Offensichtlich hat eins der beiden Systeme
Probleme mit deinen selbstgestrickten und zwar  nicht  (;oder zumindest
nicht nur) deswegen, weil die Menüs außerhalb der safe area liegen.
Wahrscheinliche Ursache: Deine selbstgestrickte DVD verstößt in
irgendeinem anderen Punkt gegen den DVD-Standard. Ich tippe auf
gepatchtes MPEG-Material in Nicht-DVD-Auflösung oder NTSC- und
PAL-Material gemischt auf einer DVD. Das eine System kann mit dieser
nicht standardgerechten DVD halt besser umgehen als das andere.
 Antwort von  Detlev Hoffmann:
Hallo Markus,
"Markus Knapp"  schrieb im Newsbeitrag
Re: z.B. Magix und =?ISO-8859-1?Q?Filmr=E4nder_-_so_ein_?=   =?ISO-8859-1?Q?Mist?=###
> Detlev Hoffmann schrieb:
> Und btw²: schau mal eine gekaufte DVD am PC an und vergleiche die mit
> der DVD-Player/Fernseher-Ausgabe. Da wirst du schnell merken, dass am PC
> einfach etwas mehr zu sehen ist.
Ist ja soweit klar, aber wieso wird eine Kauf-DVD an zwei unterschiedlichen
Systemen gleich angezeigt und meine selbst gebrannte nicht?
> Ich kann jetzt nur für diverse Adobe-Produkte sprechen. Da kann man sich
> jeweils die sicheren Ränder anzeigen lassen und dann damit auch arbeiten
Magix hat ein Testvideo, welches man sich brennen soll. Anhand des Videos
kann man die Prozente ablesen und stellt dann die Ränder ein. Ist aber Mist,
da ich Videos auch für andere mache, bzw meine heisgeliebten
Camcorder-Erlebnisse sollen ja auch auf meinem nächsten TV ansehnlich sein,
was ja mit Kauf-DVDs ja klappt :-(;
> (;in Encore DVD wird z.B. relativ zum sicheren Rand angeordnet). Die
> bieten aber auch die nötige Flexibilität, um die volle Fläche nutzen zu
> können, wenn man z.B. weiß, dass der Film nur am PC oder an Geräten ohne
> Overscan angezeigt werden soll oder man bei einem DVD-Menü bewußt im
> Overscan Buttons auslagert, die somit nicht sichtbar sind bzw. am PC
> halt doch.
Das ist ja der Punkt; ich mache die DVDs nicht für eine Gerätekombination...
> Anfangs hat mich der Overscan auch genervt. Da wareb dann von meinem
> mühsam gebastelten Logo die äußersten Buchstaben einfach nicht zu sehen.
> Jetzt weiß ich, damit rumzuspielen...
Jo, ich glaube ich werde genügend Rand lassen, damit man halt auch alles
sieht, befriedigend ist das jedoch nicht.
MfG und Danke!
Detlev
 Antwort von  Markus Knapp:
Detlev Hoffmann schrieb:
>>Und btw²: schau mal eine gekaufte DVD am PC an und vergleiche die mit
>>der DVD-Player/Fernseher-Ausgabe. Da wirst du schnell merken, dass am PC
>>einfach etwas mehr zu sehen ist.
> Ist ja soweit klar, aber wieso wird eine Kauf-DVD an zwei unterschiedlichen
> Systemen gleich angezeigt und meine selbst gebrannte nicht?
Welche Kauf-DVD? Welche 2 Systeme?
Wenn deine eigene unterschiedlich angezeigt wird, hast du was falsch 
gemacht.
>>Ich kann jetzt nur für diverse Adobe-Produkte sprechen. Da kann man sich
>>jeweils die sicheren Ränder anzeigen lassen und dann damit auch arbeiten
> Magix hat ein Testvideo, welches man sich brennen soll. Anhand des Videos
> kann man die Prozente ablesen und stellt dann die Ränder ein. Ist aber Mist,
> da ich Videos auch für andere mache, bzw meine heisgeliebten
> Camcorder-Erlebnisse sollen ja auch auf meinem nächsten TV ansehnlich sein,
> was ja mit Kauf-DVDs ja klappt :-(;
Magix kann keine Safe-Area anzeigen? Dann schmeiß es weg und nimm was 
anständiges. Die Safe-Area ist definiert und muss nicht selbst 
rumprobiert werden. Fernseher können dann höchstens mehr anzeigen, aber 
nie weniger.
>>(;in Encore DVD wird z.B. relativ zum sicheren Rand angeordnet). Die
>>bieten aber auch die nötige Flexibilität, um die volle Fläche nutzen zu
>>können, wenn man z.B. weiß, dass der Film nur am PC oder an Geräten ohne
>>Overscan angezeigt werden soll oder man bei einem DVD-Menü bewußt im
>>Overscan Buttons auslagert, die somit nicht sichtbar sind bzw. am PC
>>halt doch.
> Das ist ja der Punkt; ich mache die DVDs nicht für eine Gerätekombination...
Dann halte dich an den sicheren Bereich und setzt keinen Müll außerhalb, 
falls der Overscan-Bereich doch mal angezeigt wird. Ich frage mich echt, 
wo denn den Problem ist...
Gruß,
Markus
-- 
* Markus Knapp *   http://www.markus-knapp.de   * Videofilmproduktion *
"Es gibt nichts Edleres und Bewundernswerteres,als wenn zwei Menschen,
  die sich gut verstehen,  zum Ärger ihrer Feinde  und zur Freude ihrer
  Freunde als Mann und Frau zusammenleben."                     [Homer]
 
 Antwort von  Detlev Hoffmann:
Hallo Markus,
"Markus Knapp"  schrieb im Newsbeitrag
Re: z.B. Magix und =?ISO-8859-1?Q?Filmr=E4nder_-_so_ein_?=   =?ISO-8859-1?Q?Mist?=###
>
> Welche Kauf-DVD? Welche 2 Systeme?
Jede Kauf-DVD, System1: PLU2 dvx345pro an Loewe: System2: Yamakawa Player an
Universum Alt-TV
> Wenn deine eigene unterschiedlich angezeigt wird, hast du was falsch
> gemacht.
Tja, aber was kann >ich< falsch machen um mit ein und der gleichen DVD
unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen?
> Magix kann keine Safe-Area anzeigen? Dann schmeiß es weg und nimm was
> anständiges. Die Safe-Area ist definiert und muss nicht selbst
> rumprobiert werden. Fernseher können dann höchstens mehr anzeigen, aber
> nie weniger.
Was ist was anständiges, was auch ein 'bewegtes' Authoring mit Untermenüs
bietet? Dazu noch in meinen Geldbeutel passt (;sagen wir mal 100Euro)
Pinnacle, Ulead, Aquasoft, DVD -Lab, Data Becker... alles ausprobiert und
Magix war halt für mich das Beste. Wenn es kein Safe-Area hat (;habe ich bei
den anderen ausserdem auch nicht gefunden, sondern immer nur die
EInstellmöglichkeit eines solchen) muss ich mir das wohl anpassen, denn die
Möglichkeit solch eine Area einzustellen/anzuzeigen hat Magix ja.
> Dann halte dich an den sicheren Bereich und setzt keinen Müll außerhalb,
> falls der Overscan-Bereich doch mal angezeigt wird. Ich frage mich echt,
> wo denn den Problem ist...
>
Das Problem ist halt, das bei den alten Krusten (;Yammi/Universum) und bei
meinem Bruder (;der hat Sony) alles gut angezeigt wird wenn ich einen
ungefäheren Randbereich von 10% weglasse. Auf meiner DVD/TV - Kombination
fehlen dann oben aber immerhin noch etwa 15%, was halt zu viel ist.
Aber ich denek es liegt an dem Allesfresser PLU2, denn der angeschlossene
Yammi zeigt auf meinem Loewe ein gutes Bild.
Ich werde nun eine fertige DVD mal mit in den Saturn nehmen (;da habe ich
einen Bekannten sitzen) und werde halt mal an vielen verschiedenen Playern
das Teil mal abspielen. Ich gehe davon aus, das mein PLU2 demnächst bei ebay
oder hood.de versteigert wird :-(;
MfG
Detlev
 Antwort von  Harald Lüling:
Detlev Hoffmann wrote:
> Hallo Markus,
>>Magix kann keine Safe-Area anzeigen? Dann schmeiß es weg und nimm was
>>anständiges. Die Safe-Area ist definiert und muss nicht selbst
>>rumprobiert werden. Fernseher können dann höchstens mehr anzeigen, aber
>>nie weniger.
> 
> Was ist was anständiges, was auch ein 'bewegtes' Authoring mit Untermenüs
> bietet? Dazu noch in meinen Geldbeutel passt (;sagen wir mal 100Euro)
> Pinnacle, Ulead, Aquasoft, DVD -Lab, Data Becker... alles ausprobiert und
> Magix war halt für mich das Beste. Wenn es kein Safe-Area hat (;habe ich bei
> den anderen ausserdem auch nicht gefunden, sondern immer nur die
> EInstellmöglichkeit eines solchen) muss ich mir das wohl anpassen, denn die
> Möglichkeit solch eine Area einzustellen/anzuzeigen hat Magix ja.
Adobe Premiere Elements könnte Dich vielleicht zufrieden stellen.
Gruß
Harald
-- 
Persönliche Mails werden evtl. nicht gelesen.
 Antwort von  Jürgen He:
Detlev Hoffmann  schrieb:
> [...]
> Was ist was anständiges, was auch ein 'bewegtes' Authoring mit
> Untermenüs bietet? Dazu noch in meinen Geldbeutel passt (;sagen wir
> mal 100Euro) Pinnacle, Ulead, Aquasoft, DVD -Lab, Data Becker...
> alles ausprobiert [...]
In DVD-lab z.B. ist der Bereich für die Safe Area, innerhalb der 
Menüfunktionen sicher sind, und auch der Bereich für dass, was durch den 
Overscan verloren gehen kann, fest gekennzeichnet. Ebenfalls bei 
Pinnacles Studio8 (;da nur die Safr Area). Da diese Bereiche festelegt 
sind, dürfte es bei keinem ernstzunehmenden Authoringprogramm Programm 
einzustellen gehen, allenfalls könnten die entsprechenden Rahmen 
ausblendbar sein.
Gruß, Jürgen 
 Antwort von  Volker Schauff:
Jürgen He schrieb:
> Pinnacles Studio8 (;da nur die Safr Area). Da diese Bereiche festelegt 
> sind, dürfte es bei keinem ernstzunehmenden Authoringprogramm Programm 
> einzustellen gehen, allenfalls könnten die entsprechenden Rahmen 
> ausblendbar sein.
Die Bereiche sind nicht definiert sondern auf "ungefähr" 90% Action Safe 
und 80% Title Safe festgelegt was nicht immer optimal sein muß. Deshalb 
bietet richtig gute Software (;Vegas DVD, sprich Vegas und DVD Architect) 
auch die Möglichkeit, die Bereiche nach eigenem Gusto anzupassen. Wann 
das Sinn macht weiß ich nicht, aber es gibt sicher ein paar 
Anwendungsbereiche.
Viele Senderlogos liegen übrigens in der Action Safe Area (;wenn auch 
nicht an ihrem äußeren Rand), z.B. bei Sat1 und RTL hab ich es schon 
selbst gesehen als ich von dort aufgenommenes Material in Vegas 
reingezogen habe, und zugegebenermaßen sähen deren Riesen Trümmer Logos 
in der Title Safe Area auch ziemlich bescheiden aus und würden das 
Gesamtbild nicht unerheblich stören. DVD-Buttons hingegen sollten 
definitiv in die Title Safe Area da sie ansonsten extremst an den Rand 
gequetscht aussehen.
Vermutlich verlässt man sich auch darauf, daß Fernseher heutzutage 
weniger pumpen und einen relativ definierten Overscan ohne große 
Toleranzen haben, die Senderlogos sind wie es beim Durchzappen scheint 
(;ohne es ausdrücklich ausprobiert zu haben) alle in den Action Safe 
Bereich gerückt während ich noch ein paar alte VHS-Aufnahmen von ARD und 
ZDF hab wo die Senderlogos noch recht weit ins Bild reingerückt und 
somit wohl eher an der Title Safe Area orientiert sind.
-- 
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
 Antwort von  Detlev Hoffmann:
Hallo Volker,
"Volker Schauff"  schrieb im Newsbeitrag
> Die Bereiche sind nicht definiert sondern auf "ungefähr" 90% Action Safe
> und 80% Title Safe festgelegt was nicht immer optimal sein muß. Deshalb
> bietet richtig gute Software (;Vegas DVD, sprich Vegas und DVD Architect)
> auch die Möglichkeit, die Bereiche nach eigenem Gusto anzupassen. Wann
> das Sinn macht weiß ich nicht, aber es gibt sicher ein paar
> Anwendungsbereiche.
Dann ist ja hingegen anderer Meinung hier ja mein Magix VDL eine richtig
gute Soft :-)
Da kann man sich den Rand ja anpassen.
Nur, obwohl ichdie 80% gewählt hatte (;10 % von jeder Seite) fehlen beim PLU2
oben immer noch 15% vom Menü. Wenn ich bedenke das darüber auch noch ein
wenig Bild ist... Dann fehlen gar noch mehr und das ist das was mich stört.
Ich denke aber mittleweile das es an meinem PLU2 liegt, obwohl hier ein
Plustek das gleiche an Mist anzeigt...
MfG
Detlev