Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // xl1s theateraufnahmen?! spotlight?



Frage von moritz:


Wer hat schon mal im Theater mit einer XL1s gedreht und kann mir sagen welche Einstellung die beste ist. Ich bekomme kein schönes material zusammen. In den Gesichter sind im Weitwinkel dann keine zeichnungen mehr. Gesichter ausgefressen! Wer hat Ahnung, Tipps und Ratschlage für ein gelungenes Bild bei einem Theaterstück auf DV??? Wer hat Erfahrung mit der Spotlight Funktion???

Vielen Dank im voraus Moritz



Space


Antwort von niko:

Hallo Moritz,

wenn Du die Belichtung der Automatik anvertraust, dann solltest Du im Spotlight-Modus arbeiten. Am besten ist es immer noch, die Blende manuell einzustellen, erfordert allerdings Übung. Habe auch mal eine Vorstellung mit meiner XL-1s gedreht, die besseren Ergebnisse erzielte ich mit der Spotlight-Einstellung. Im normalen Modus waren die Gesichter, wie vo Dir schon berichtet, total überbelichtet.

Ich hoffe, Ich konnte Dir helfen,

Schöne Grüße

Niko



Space


Antwort von Saulus:

: Wer hat schon mal im Theater mit einer XL1s gedreht und kann mir sagen welche
: Einstellung die beste ist. Ich bekomme kein schönes material zusammen. In den
: Gesichter sind im Weitwinkel dann keine zeichnungen mehr. Gesichter ausgefressen!
: Wer hat Ahnung, Tipps und Ratschlage für ein gelungenes Bild bei einem Theaterstück
: auf DV??? Wer hat Erfahrung mit der Spotlight Funktion???
:
: Vielen Dank im voraus Moritz

Hallo Moritz,
wenn Du mit der XL1 noch nicht so geübt bist ist es am sinnvollsten im Spotlight Modus zu drehen, der macht die dunklen Bildbereiche schön samtschwarz (nicht so ein häßliches, verrauschtes Grau). Dann setzt Du den Focus und die Blende manuell, bei der Blende hilft Dir das Zebrapattern. Grundsätzlich hilft es ernorm beim drehen von Theaterstücken einen Monitor zur Bildeinrichtung und Kontrolle einzusetzen.

Ich habe mir zwar mittlerweile mein eigenes Süppchen bei den Kameraeinstellungen zusammengekocht, aber so wie oben beschrieben habe ich auch angefangen und die Ergebnisse sind und waren immer in Ordnung.

Gruß Saulus



Space


Antwort von Saulus:

Hallo Flo :
: Richtig "sendefähige" Ergebnisse erhalte ich nur (ich filme oft Theaterstücke und
: Konzerte) wenn ich alles Manuell mache (Blende, Verschlusszeit, Gain ... in
: Ausnahmefällen auch den Focus) ist zwar viel Arbeit und es erfordert Einiges an
: Übung aber die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Ich würde was drum geben Dir mal beim drehen zuzusehen und vor allem mal das Material zu sehen, wenn Du an der Verschlußzeit und dem Gain rumgefummelt hast...
In "Ausnahmefällen" stellst Du den Focus dann auch manuell ein, also magst Du das pumpen des Autofokus das besonders bei schlechten Lichtverhältnissen ein unerträgliches Bild produziert?
:
: Bin eigentlich der Meinung dass die XM/XL (leider) ziemlich
: "Betreuungsintensiv" sind.

Betreuungsintensiv? Dann hol Dir mal eine Beta oder eine andere Mühle aus der Profiliga...

sendefähige Grüße
S.



Space


Antwort von Flo:

: Am besten ist es immer noch, die Blende manuell einzustellen, erfordert
: allerdings Übung.

Das stimmt, denn ich habe die XM2 und dort ist es ähnlich. Richtig "sendefähige" Ergebnisse erhalte ich nur (ich filme oft Theaterstücke und Konzerte) wenn ich alles Manuell mache (Blende, Verschlusszeit, Gain ... in Ausnahmefällen auch den Focus) ist zwar viel Arbeit und es erfordert Einiges an Übung aber die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Bin eigentlich der Meinung dass die XM/XL (leider) ziemlich "Betreuungsintensiv" sind.
Einfach draufhalten und Filmen ist nicht wirklich möglich.

Cu Flo


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neu: Astera PixelBrick Mini-LED Spotlight
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Dedolight und Prolycht entwickeln LED-Spotlight NEO Color mit 2.000K - 20.000K
Nanlite FC-500C Full-Color LED-Spotlight für 1.099 Dollar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash