Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // weitwinkeladapter 58mm auf 52mm



Frage von manfred:


Möchte einen Weitwinkelvorsatz von Canon mit einem 58mm Schraubgewinde über einen Reduzierring (58mmm auf 52mm) auf meine 900er Sony benutzen. Geht das, bzw ist die Focusierung korrekt? Wer hat das schon einmal ausprobiert und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?


Space


Antwort von FrankB.:

: Möchte einen Weitwinkelvorsatz von Canon mit einem 58mm Schraubgewinde über einen
: Reduzierring (58mmm auf 52mm) auf meine 900er Sony benutzen. Geht das, bzw ist die
: Focusierung korrekt? Wer hat das schon einmal ausprobiert und kann mir seine
: Erfahrungen mitteilen?

Hallo Manfred,
habe das zwar noch nicht probiert, aber aus meiner Sicht müßte das funktionieren. Es dürfte sogar von Vorteil sein, einen etwas größeren Weitwinkelkonverter auf der Kamera zu haben. Die gefürchteten Randabschattungen dürften geringfügiger ausfallen oder gar nicht auftreten. Sicherheitshalber nimm doch einfach Sony-Camcorder und Konverter mit zum Adapterring-Kauf.
Ich stehe übrigens auch vor diesem Problem. Habe eine XM 1 und eine VX 1000. Ich suche nach einem passenden Weitwinkelkonverter. Welchen benutzt Du? Schreib mal Deine Erfahrungen, ob die Adaptierung geklappt hat!
Gruß FrankB.



Space


Antwort von Manfred:

: Hallo Manfred,
: habe das zwar noch nicht probiert, aber aus meiner Sicht müßte das funktionieren. Es
: dürfte sogar von Vorteil sein, einen etwas größeren Weitwinkelkonverter auf der
: Kamera zu haben. Die gefürchteten Randabschattungen dürften geringfügiger ausfallen
: oder gar nicht auftreten. Sicherheitshalber nimm doch einfach Sony-Camcorder und
: Konverter mit zum Adapterring-Kauf.
: Ich stehe übrigens auch vor diesem Problem. Habe eine XM 1 und eine VX 1000. Ich suche
: nach einem passenden Weitwinkelkonverter. Welchen benutzt Du? Schreib mal Deine
: Erfahrungen, ob die Adaptierung geklappt hat!
: Gruß FrankB.

Hallo Frank,
habe noch keinen Weitwinkelkonverter. Da die neueren DV-Kameras jetzt 58 mm Gewinde haben, will ich mir gleich einen Konverter mit 58mm Gewinde kaufen, in der Hoffnung,daß ich ihn einmal für meine nächste Kamera mitverwenden kann.
Die Randabschattungen sind wahrscheinlich kein Problem, allerdings bin ich nicht sicher, ob es dabei so etwas wie eine Auflagemaßveränderung gibt, da der Reduzierring zwischen Optik und Konverter den Abstand vergrößert und eventuell ein Schärfenproblem verursacht.
Habe gehört, daß der Konverter von Canon O.K. ist. Der von Sony soll angeblich das Doppelte kosten. Gut wäre es einen mit Sonnenblend zu bekommen, da ich bei Aufnahmen mit (bisher geliehenen) Konvertern oft Streulichtprobleme hatte.

Gruß Manfred



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra-Macro APO Objektiv vorgestellt
Tiffen 58mm-Filter am iPhone verwenden
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Canon XF400 hängt sich auf
Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
Surface HDMI auf BNC?
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
SDL dreht auf ARRI & SONY
6.11. auf arte: The House That Jack Built
Stabilizer direkt auf mehrere Clips anwenden
Schwarze Pixelpfützen auf schwarzem Molton
Free-Version auf Studio-Version
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash