Frage von elrocco:liebe filmfreunde_
folgendes problem:
habe mir einen sony pcm als referenzmonitor zugelegt...
arbeite mit premiere pro und einer pinnacle videokarte, sowie der dualmonikarte von matrox...(zwei monis, ein videomoni)
welche verbindung ist die optimalste?
über die kamera
direkt aus der pinnacle
direkt aus der matrox??
welche steckverbindung soll ich wählen??
danke für die hilfe
Antwort von Markus:
Die optimalste Verbindung wäre: Firewire > D/A-Wandler (Camcorder) > Videomonitor. Dabei kommen am wenigsten irgendwelche Treiber zum Einsatz, welche das Videobild beeinflussen.
Oder hat Deine Videoschnittkarte analoge Videoausgänge? Dann könntest Du den Bildeindruck ja mal vergleichen. Der sollte bestenfalls identisch sein. Und zuletzt prüfe das auch an der Matroxkarte.
Das Ergebnis würde mich auch mal interessieren.
Antwort von elrocco:
oh ja das hat sie...auf einen herkömmlichen tv fernseher komme ich über den camcorder z.b. problemlos (scartanschluß vorhanden)
der neue (alte) sony triniton hat keinen scart, allerdings reihenweise anderer anschlüsse - mein problem: ich habe im media markt keine kabel gefunden, die ich irgendwie mit meiner cam und dem moni verbinden kann, geschweige denn mit der pinnacle box (s-vhs und composite)
heißt der anschluß am monitor zufällig BNC?
brauche ich eventuell einen adapter von s-vhs auf BNC?
meine güte, mein technikverständnis arbeitet auf höchsten stufen...
...danke
otu tetteh
Antwort von Markus:
Composite sollte jeder Fernseher oder Videomonitor verstehen. Wenn nicht über Scart, dann über Cinch ("gelber Cinchstecker") oder BNC. Letzteres ist nur die Art des Anschlusses, sagt aber nichts über das Signal aus.
An meinem Videomonitor (ein JVC) steht nicht einmal Composite oder FBAS an den betreffenden Videoeingängen dran, sondern einfach nur "Video". Das ist aber alles das gleiche.
Antwort von Anonymous:
danke marcus,
mal anders gefragt:
der BNC Stecker sieht ähnlich aus wie ein TV Antennenkabel?
Und jetzt brauche ich nur noch einen Adapter BNC auf Cinch oder S-Vhs, oder?
Hat dein JVC Scart oder wie bist Du verbunden??
gruß
otu
Antwort von Markus:
Scart ist bei professionellen Videomonitoren nicht zu finden. Mein Monitor hat BNC-Anschlüsse.
Wie BNC-Stecker und -Kupplungen aussehen, zeigt Dir die Google Bildersuche. Gib einfach mal "BNC" ein.
BNC-auf-Cinch gibt es, 1xBNC-auf-Y/C aber nicht. Das wäre dann eine Kabelpeitsche von 2xBNC-auf-Y/C.
Antwort von Anonymous:
hunderttausend dank
rückfragen zur stickung bitte an
tetteh(at)own-productions.de
liebe grüsse
frohes fest
und rutsch halt gut
Antwort von Anonymous:
äh marcus...???
noch da??
hab jetzt mal ne ganz andere frage zum selben thema:
wenn du am jvc mit bnc rangehst, was hat eigentlich deine cam? oder anders: kann man überhaupt "verlustfrei" in einen vorschaumonitor, wenn die cam keinen bnc hat?
ich habe mir jetzt einen bnc auf cinch adapter geholt und bin überzeugt: es wird klappen, doch was machen wenn es gut aussieht und trotzdem nur ein provisorium ist, weil verlust durch adapter??
vielen dank für deine hilfe
Antwort von Markus:
äh marcus...???
noch da??
Ja, aber offenbar ist die Oberlänge (das k) weg. ;-)
wenn du am jvc mit bnc rangehst, was hat eigentlich deine cam?
Das spielt überhaupt keine Rolle, weil bei mir nicht die Kamera am Videomonitor hängt, sondern der Videoschnitt-PC. ;-)
kann man überhaupt "verlustfrei" in einen vorschaumonitor, wenn die cam keinen bnc hat?
Naja, die Frage könnte eine philosophische Diskussion darüber auslösen, was "verlustfrei" bedeutet, wenn man die Aufnahmen eines DV-Camcorder via Composite überträgt.
...weil verlust durch adapter?
Wenn Du Dir einen guten Adapter gekauft hast, dann gibt es auch keine nennenswerten (= sichtbaren) Verluste.