Frage von Maik:Hallo liebe Leute,
ich habe ein Problem.
Ich wollte ein selbstgedrehtes video vom Camcorder auf meinen PC übertragen.
Ich benutze Pinnacle Studio8
Es klappt auch alles prima, nur die Bildqualität ist lange nicht so gut wie das Original. Ich habe zum testen ca. eine halbe Minute übertragen, und mir dann die Qualität angesehen. Sie war nur ca. VHS Qualität. Obwohl ich die beste Bildeinstellung genommen habe und auch nicht in MPEG komprimiert. Die Datei war über 100MG gross, aber vom Bild her sehr schlecht. Ich habe dann mal den Windows Movie-Maker getestet. Dabei war es genauso.
Ich ahbe gedacht, dass es an der Firewire-Karte liegt. Habe es dann an einem anderen Rechner getestet, es war genauso schlecht. Könnte es am Kabel liegen?
Oder hat schon jemand anderes mit dem NV-DS8 schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich habe übrigens einen AMD2000XP-Rechner, daran liegt es nicht.
Wenn mir jeman bitte helfen könnte.
Vielen Dank für eure Mühen
Gruss
Maik
Antwort von wolfgang:
Volle Qualität wirst du nur erhalten, wenn du als DV-pal-avi überträgst (nicht als mpeg).
Und - laß dich nicht vom PC-Monitor täuschen, der löst viel feiner auf als der TV, und selbst bei DV-avi sieht man manchmal Artefakte.
Antwort von Carsten:
Hi Leute,
ich habe das Problem, dass ich überhaupt keine Videos von der Panasonic NV-DS8 auf mein Notebook übertragen kann. Ich habe beide Geräte über ein 4-poliges Firewire-Kabel angeschlossen, aber WinXP zeigt keinerlei Reaktion.
Kamera ist auch eingeschaltet und im Playback-Modus. Pinnacle Studio 9 findet keine Kamera und im Gerätemanager von Windows XP finde ich auch keinen Eintrag unter Bildbearbeitungsgeräte o. ä. Habe schon mehrere Neustarts mit ein- oder ausgeschalteter Kamera hinter mir.
Weiß jemand Rat?
Danke,
Carsten
:
: Hallo liebe Leute,
: ich habe ein Problem.
: Ich wollte ein selbstgedrehtes video vom Camcorder auf meinen PC übertragen.
: Ich benutze Pinnacle Studio8
: Es klappt auch alles prima, nur die Bildqualität ist lange nicht so gut wie das
: Original. Ich habe zum testen ca. eine halbe Minute übertragen, und mir dann die
: Qualität angesehen. Sie war nur ca. VHS Qualität. Obwohl ich die beste
: Bildeinstellung genommen habe und auch nicht in MPEG komprimiert. Die Datei war über
: 100MG gross, aber vom Bild her sehr schlecht. Ich habe dann mal den Windows
: Movie-Maker getestet. Dabei war es genauso.
: Ich ahbe gedacht, dass es an der Firewire-Karte liegt. Habe es dann an einem anderen
: Rechner getestet, es war genauso schlecht. Könnte es am Kabel liegen?
: Oder hat schon jemand anderes mit dem NV-DS8 schlechte Erfahrungen gemacht?
: Ich habe übrigens einen AMD2000XP-Rechner, daran liegt es nicht.
: Wenn mir jeman bitte helfen könnte.
: Vielen Dank für eure Mühen
: Gruss
: Maik
Antwort von Kurt:
: Hallo,
: danke für die schnelle Antwort.
: Genauso habe ich es gemacht.
: DV direkt in avi, aber wie gesagt, es sieht echt scheisse aus. Ich habe den Testfilm
: dann mit dem TMPGenc in mpeg gewandelt und mir nero gebrannt. Am Fernseher sieht es
: genauso schlecht aus, wie am Monitor.
: Falls Du aber noch einen Tipp hast...
: Gruss
Hallo Maik!
Du sollst die Qualität nicht am PC-Monitor beurteilen. Ein TV-Gerät und ein PC-Monitor verwenden nicht die gleiche Darstellungsart und verschiedene Farbräume.
Mpeg ist nicht Mpeg. Es kommt auf die Einstellungen an. Ob du Mpeg1 oder Mpeg2 verwendest und mit welcher Datenrate für welchen Zweck du arbeitest.
Kurt
Antwort von Maik:
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Genauso habe ich es gemacht.
DV direkt in avi, aber wie gesagt, es sieht echt scheisse aus. Ich habe den Testfilm dann mit dem TMPGenc in mpeg gewandelt und mir nero gebrannt. Am Fernseher sieht es genauso schlecht aus, wie am Monitor.
Falls Du aber noch einen Tipp hast...
Gruss
Maik
:
: Volle Qualität wirst du nur erhalten, wenn du als DV-pal-avi überträgst (nicht als
: mpeg).
:
: Und - laß dich nicht vom PC-Monitor täuschen, der löst viel feiner auf als der TV, und
: selbst bei DV-avi sieht man manchmal Artefakte.
Antwort von Anonymous:
Hi Leute,
ich habe das Problem, dass ich überhaupt keine Videos von der Panasonic NV-DS8 auf mein Notebook übertragen kann. Ich habe beide Geräte über ein 4-poliges Firewire-Kabel angeschlossen, aber WinXP zeigt keinerlei Reaktion.
Kamera ist auch eingeschaltet und im Playback-Modus. Pinnacle Studio 9 findet keine Kamera und im Gerätemanager von Windows XP finde ich auch keinen Eintrag unter Bildbearbeitungsgeräte o. ä. Habe schon mehrere Neustarts mit ein- oder ausgeschalteter Kamera hinter mir.
Weiß jemand Rat?
Hab das gleiche Problem wie Carsten. Kann denn keiner HELFEN???????
Bin schon ehct am verzweifeln.
mfg
Matthias
Antwort von Markus:
Hallo Matthias,
schau mal, was Dir davon ggf. weiterhilft (ich tippe auf SP2):
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Antwort von Jan:
Hallo Carsten und Matthias,
es könnte auch am Kabel oder der Kamera liegen oder wie bei mir zuletzt an Beiden :
jvc-wird-nicht-am-rechner-erkannt
LG
Jan
Antwort von toni:
hallo!!
ich hab auch ein problem, aber nur nicht so eines!!
wenn ich das pinnacle studio 7 öffne dann sagt es das es meine panasonic nv-ds8 video camera nicht initialisieren kann.
(hab die camera mit firewire bei 2 versch. rechner probiert aber funktioniert nicht, liegt es daran das ich es nur mit dem akku probiert habe, weil ich keinen stromstecker dafür habe, oder....)
bitte um eine antwort
danke im voraus
Antwort von Markus:
hallo!!
hab gesehen dass du im slash cam forumn dabei bist und jetzt hätte ich eine frage!
ich hab ein problem!!!
wenn ich das pinnacle studio 7 öffne dann sagt das programm dass es meine panasonic nv-ds8 video camera nicht initialisieren kann. (hab die camera mit firewire bei 2 versch. rechner probiert, 100 male den PC ein- und ausgeschaltet aber es will einfach nicht funktionieren, liegt es daran das ich es nur mit dem akku probiert habe, weil ich keinen stromstecker dafür habe, oder....??)
bitte um eine antwort
danke im voraus
Hallo Toni,
ich habe gesehen, dass Du Deine Frage auch im SlashCAM-Forum gepostet hast. Dort würde ich das auch weiterhin diskutieren, denn einerseits hat ein Forum den Vorteil, dass sich viele Fachleute gleichzeitig mit Deiner Frage befassen können und andererseits niemand einzelnes zu einer Antwort "verpflichtet" wird, wie das bei Anfragen per Email der Fall ist. *wink-mit-dem-scheunentor* ;-)