Infoseite // video am compi



Frage von zsolt:


guten tag newsgroup
vielleicht hat jemand von euch einen tollen trick in petto.
bei mir ist eine hauppauge pvr 250 tv-karte im computer (;1 giga, 512 mb ram,
winxp) instaliiert.
es hängt ein videogerät daran -- aber nach 2 minuten wiedergabe fängt's an
zu ruckeln und stehenzubleiben, und bild und ton driften auseinander.
ja ich weiss, mein prozessor schafft das nicht. aber gibt es denn irgend
einen trick oder ein kleines gerät, was man dazwischenschalten kann??
bevor ich mir eine tv-karte mit eigenem prozessor kaufen muss ...
ich bedanke mich für jeden hinweis
zsolt



Space


Antwort von Lars Mueller:

zsolt wrote:
>
> guten tag newsgroup
...

Vielleicht gibt's das noch einmal mit Namen, in lesbarer Form und mit
den notwendigen Informationen? Dann werde ich es gerne noch einmal
komplett lesen und kurz darüber nachdenken.

Gruß Lars


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

zsolt schrieb:

> ja ich weiss, mein prozessor schafft das nicht. aber gibt es denn irgend
> einen trick oder ein kleines gerät, was man dazwischenschalten kann??

Hallo
Mit dem Rechner wird das nichts. Don't throw good money after bad
money! Gebe Geld lieber für einen neuen Rechner aus statt für
Voodoo-Zusätze, am Ende ärgerst Du Dich sonst nur.
Gruß Lutz
(;Bitte Realname im Absender, sonst "Beule" ;)



Space


Antwort von Christoph Schnauß:

"zsolt" schrieb:
> guten tag newsgroup

Hm. Über den Gebrauch eines Namens bist du bereits belehrt worden

> bei mir ist eine hauppauge pvr 250 tv-karte im computer
Bei mir auch

> (;1 giga, 512 mb ram, winxp) instaliiert.
Ich weiß nicht genau, was du mit "1 giga" meinst. Wenn das dein Prozessor
sein sollte, präzisiere das bitte nochmal.
Ich habe meine Hauppauge PVR 250 in einem PentiumIII mit 966 kHz und 512 MB
RAM stecken, unter WindowsXP arbeitet sie prima ohne weitere Zusätze, mein
Problem ist lediglich, daß ich sie gerne auch mit anderen Systemen (;FreeBSD)
ansprechen möchte, und da hapert es noch an zuverlässigen Treibern (;siehe
FreeBSD-mailinglisten)

> es hängt ein videogerät daran
Bei mir ebenfalls, und es gibt überhaupt keine Probleme. Nur: was für ein
Videogerät ist das? Ich habe einen knapp 1 Jahr alten Grundig-Videorecorder
dran hängen, und der funktioniert auch über die Karte tadellos.

> -- aber nach 2 minuten wiedergabe fängt's an
> zu ruckeln und stehenzubleiben
Bei mir nicht.

> und bild und ton driften auseinander.
Du solltest dir bitte auf der Hauppauge-Seite die entsprechenden Anleitungen
richtig und gründlich durchlesen und dir die dort angebotene Software
downloaden. Dann sollte es alles wie gewünscht funktionieren.

> ja ich weiss, mein prozessor schafft das nicht
Das ist falsch. Dein Prozessor sollte eigentlich keine Probleme haben

> aber gibt es denn irgend einen trick
Es gibt zahlreiche Tricks, aber für dein Problem sind keinerlei Tricks zur
Lösung nötig, nur ein bißchen Nachlesen berim Hersteller und etwas
Software-Download.

Christoph S.



Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

"Christoph Schnauß" schrieb:

> Ich habe meine Hauppauge PVR 250 in einem
> PentiumIII mit 966 kHz und 512 MB
^^^^^^^^
Das will ich sehen:) Wenn dieser Rechner funktioniert,
pack ich doch noch mal meinen 33MHz 486/DX2 aus dem Keller
aus und verwende ihn zukünftig zum Capturen in
PAL-Qualität. Denn mein 1,4 GHz-Rechnerlein schafft das
nicht so ohne weiteres;)
SCNR

Gruß
Chris


Space


Antwort von Christoph Schnauß:

"Christian Zagel-Leschnik" schrieb:

> > PentiumIII mit 966 kHz und 512 MB
> ^^^^^^^^
> Das will ich sehen:)

Pfffff, darf man sich nichtmal nen Tippfehler erlauben? Such dir für das "k"
irgendeinen anderen Buchstaben aus, einer wird dann schon richtig sein ...

*g*

Christoph S.



Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

"Christoph Schnauß" schrieb:

> Pfffff, darf man sich nichtmal nen Tippfehler erlauben?
> Such dir für das "k" irgendeinen anderen Buchstaben aus,
> einer wird dann schon richtig sein ...

Ok, ich nehm "A"stronomische Hertz:)

Gruß
Chris


Space


Antwort von NN:



Space


Antwort von Olaf Schultze:

Christian Zagel-Leschnik schrieb:
> PAL-Qualität. Denn mein 1,4 GHz-Rechnerlein schafft das
> nicht so ohne weiteres;)

Wenn es DEIN 1,4 GHz Rechner nicht schafft, machst du etwas verkehrt. Ich
habe schon vor ca.3 Jahren mit einem P6/600MHZ 320MB Ram und einer WIN-TV
Karte in Vollbild gecaptured. Mit Picvideo MJPEG Codec und für einen
Capturerechner *selbstverständlicher* Zweitplatte ist das kein Problem
sofern man den Codec nicht mit voller Qualitätsstufe betreibt.

Hier ist laufend von einer PVR 250 er Karte die Rede. Die hat eigenen
Hardwaredecoder und sollte vermutlich noch geringere Ansprüche stellen.
Sorge in deinem System für ungehemmten Datenfluß auf eine leere Platte und
dann geht das auch ;-))
Oder verwende nicht so speicherintensive Capturecodecs wenn du mit einer
"normalen" TV-Karte arbeitest.
> SCNR
Dito
>
> Gruß
> Chris

mfG Olaf Schultze



Space



Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

Olaf Schultze schrieb:

> Wenn es DEIN 1,4 GHz Rechner nicht schafft, machst du etwas verkehrt. Ich
> habe schon vor ca.3 Jahren mit einem P6/600MHZ 320MB Ram und einer WIN-TV
> Karte in Vollbild gecaptured. Mit Picvideo MJPEG Codec und für einen
> Capturerechner *selbstverständlicher* Zweitplatte ist das kein Problem
> sofern man den Codec nicht mit voller Qualitätsstufe betreibt.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Eben, wenn ich denn schon capture mit PAL-Vollbild, will ich auch das
maximale rausholen.
Deshalb habe ich meinen PIII/600 (;128 MB RAM) auch noch nicht
ausgemistet.
Weil der nämlich ganz locker PAL-Vollbild schafft. Leider nur unter
Win95
sauber:)
Da steckt noch eine Fast AV Master drin, die macht MJPEG hardwaremässig,
striped (;auch über mehrere Platten) mit je 2 GB-Dateien und lässt auch
sonst keine Wünsche übrig. OK, in dem System stecken ein paar schnelle
SCSI-Platten. Qualität ist super.
Da aber auch eine WINTV PCI in meinem 1,4 GHz-Rechner steckt, habe ich
das
Ganze da natürlich auch des öfteren schon mal probiert, aber ohne
extrem
Verrenkungen kriege ich das nicht ohne drops hin, trotz PICVideo MJpeg,
trotz sehr schnellen SCSI-Platten usw. Qualität unter 18 sieht nicht
gut
aus und ab 18 eben drops.
Mit dem Rechner nehme ich aber über Jack the Grabber übers Netzwerk von
einer DBOX2 Streams bis locker 6500 MBits auf.
Der Rechner ist gut konfiguriert, CPU-Last beim grabben zw. 15 und 85%.
Da ich bis jetzt keine Lust hatte, mich weiter zu verrenken, habe ich es
bisher einfach so belassen.
Ich habe hier schon sehr oft gelesen, das es möglich sein soll, wenn ich
mal viiiiel Zeit habe, werde ich es nochmal testen.
Wobei ich dazu sagen muß: TV capturen habe ich gar nicht versucht, ich
will nur Videos von einem S-VHS über S-Video aufnehmen.

Gruß
Chris


Space


Antwort von Olaf Schultze:

Christian Zagel-Leschnik schrieb:
> Ich habe hier schon sehr oft gelesen, das es möglich sein soll, wenn ich
> mal viiiiel Zeit habe, werde ich es nochmal testen.
> Wobei ich dazu sagen muß: TV capturen habe ich gar nicht versucht, ich
> will nur Videos von einem S-VHS über S-Video aufnehmen.

Hi Christian!

Oft kommt diese Framedrop Problematik nur beim Capturen von VHS. Ist
eigentlich eine bekannte Macke des BT8xx Chips.
Der Chip kommt mit den "Wackelzeilen" bei VHS/SVHS nicht richtig klar ;-)))
Ändere mal die Zeilenzahl im Aufnahmeformat von deinen jetzt verwendeten
704x576, bzw 768x576 auf 704x574 oder Nx572
Die Zeilenzahl geradzahlig auf Werte zwischen 574 und
568 (;aber nicht weniger!) verringern.
In den meisten Fällen gelingen damit dann mit den WinTV-Karten mit BT-Chip
auch framedropfreie Aufnahmen. Vermutlich kannst du dann den Pegasus auch
auf Stufe19 oder gar 20 hochdrehen.

Gruß Olaf Schultze

--
private Money99 FAQ: http://www.frank-schliffke.de/money/
Das ist die Money99-Page http://www.money99.de.tf
Infos zum Stöckl Decoder: http://www.infotesys.de/MicrosoftMoney99.htm
passende Gruppe news:microsoft.public.de.money



Space


Antwort von nn:



Space


Antwort von zsolt:

hallo lars
mein name ist zsolt.und das ist mein richtiger name.
wenn mein deutsch nicht lesbar wäre, hätten die anderen auch gemeckert.
willst du dich auch noch äussern?

zsolt

"Lars Mueller" schrieb im Newsbeitrag

> zsolt wrote:
> >
> > guten tag newsgroup
> ...
>
> Vielleicht gibt's das noch einmal mit Namen, in lesbarer Form und mit
> den notwendigen Informationen? Dann werde ich es gerne noch einmal
> komplett lesen und kurz darüber nachdenken.
>
> Gruß Lars



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

zsolt schrieb:

> hallo lars
> mein name ist zsolt.und das ist mein richtiger name.
> wenn mein deutsch nicht lesbar wäre, hätten die anderen auch gemeckert.
> willst du dich auch noch äussern?

Hallo
..dann setze einfach noch den Vor- oder Familiennamen dazu, dann hat
keiner mehr einen Grund zu meckern. (;Erst recht nicht wenn Du der
besseren Lesbarkeit wegen die Shifttaste benutzt wie es üblich ist). So
landest Du jedenfalls ganz automatisch in vielen Filtern.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Olaf Schultze:

Arne Schween schrieb:
>
> "Olaf Schultze" wrote in message
> Re: video am compi###
>
> > Oft kommt diese Framedrop Problematik nur beim Capturen von VHS. Ist
> > eigentlich eine bekannte Macke des BT8xx Chips.
>
> Hallo Olaf,
>
> zsolt schrieb aber, er habe eine PVR 250, die basiert nicht auf einem BT8xx
> Chip.
>

Das mag sein Arne!

Ich habe aber dem Christian geantwortet und der setzt eine stinknormale
WinTV in seinem 1,4 GHz Rechner ein. Ihm galt der Tip das zu versuchen
was ihm bisher nicht gelang. Sollte eigentlich im Thread ersichtlich sein,
wem ich geantwortet habe. Dem namenlosen Ursprungsposter in diesem Thread,
wo einem schon beim Lesen die Augen weh tun würde ich nicht antworten auch
wenn ich eine Antwort wüßte!
Er gibt sich ja nicht mal die Mühe sein Problem vernünftig zu beschreiben!

mfG Olaf Schultze



Space


Antwort von nn:



Space


Antwort von Olaf Schultze:

Arne Schween schrieb:
> Das finde ich etwas hart. Du hast zwar recht, es war nicht einmal zu
> verstehen, welches Gerät aufnimmt. Aber ganz ohne Antwort kann er ja nicht
> wissen, was er falsch gemacht hat.

Meine Meinung dazu!
Keine Antwort regt zum Nachdenken an weshalb niemand antwortet. Wer
wirklich Hilfe benötigt kommt beim Mitlesen selber darauf warum niemand
antwortet.
Keine Antwort ist IMHO 100x besser als wie die ellenlangen Realname/Tofu
Threads, welche die Lesbarkeit von sämtlichen Newsgruppen ungenießbar
machen.

mfG Olaf Schultze



Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

Olaf Schultze schrieb:

> Ändere mal die Zeilenzahl im Aufnahmeformat von deinen jetzt
> verwendeten 704x576, bzw 768x576 auf 704x574 oder Nx572
> Die Zeilenzahl geradzahlig auf Werte zwischen 574 und
> 568 (;aber nicht weniger!) verringern.
> In den meisten Fällen gelingen damit dann mit den
> WinTV-Karten mit BT-Chip auch framedropfreie Aufnahmen.
> Vermutlich kannst du dann den Pegasus auch
> auf Stufe19 oder gar 20 hochdrehen.

Hi Olaf,

das WE is rum, getestet hab` ich mal folgendes:
Capturen mit VD -
702 x 576, Q(;ualität) 16: 5 drops/min (;im Schnitt)
702 x 574, Q 16: 5 drops/min
702 x 572, Q 16: 5 drops/min
702 x 574, Q 18: 5 drops/min
702 x 568, Q 20: 5-7 drops/min
768 x 576, Q 18: 10 drops/min
mhm.

Die Dinger haben dann Framegrößen zwischen 20 und 140 kb,
nochmal mhm. Dann habe ich mal AVI IO getestet, da ist es
noch schlimmer, durchschnittlich mehr als doppelt so
viele drops.
Wie sieht denn das aus, wenn ich mit obigen Q 20 90 min
capture und dann mit "Change so video and audio durations
match" speichere, ist das dann synchron? Ich hatte bisher
keine Zeit, das Spiel mal komplett durchzulaufen. Wenns
synchron wäre, wär`s ja egal, ich habe dann
24,4-6irgendwas fps, würde ja reichen. Oder Denkfehler?
Danke für Deine obige Bastelanleitung.

Gruß
Chris


Space



Space


Antwort von Olaf Schultze:

Christian Zagel-Leschnik schrieb:
> Hi Olaf,
>
> das WE is rum, getestet hab` ich mal folgendes:
> Capturen mit VD -
> 702 x 576, Q(;ualität) 16: 5 drops/min (;im Schnitt)
> 702 x 574, Q 16: 5 drops/min
> 702 x 572, Q 16: 5 drops/min
> 702 x 574, Q 18: 5 drops/min
> 702 x 568, Q 20: 5-7 drops/min
> 768 x 576, Q 18: 10 drops/min
> mhm.

Hast du wirklich 702 dort eingestellt? Da sollte 704 oder 768 bleiben. Nur
die Anzahl der Zeilen verringern! Und Overlay natürlich abschalten in VD.
Es kann aber durchaus sein, das deine Ergebnisse annähernd normal sind. VHS
ist verrauschtes Videomaterial, da treten fast immer ein paar Drops auf.
5STCK/Min sind eigentlich wenig wo theoretisch 50/sec möglich wären ;-)))

> Die Dinger haben dann Framegrößen zwischen 20 und 140 kb,
> nochmal mhm. Dann habe ich mal AVI IO getestet, da ist es
> noch schlimmer, durchschnittlich mehr als doppelt so
> viele drops.

AVI IO habe ich auch gerne benutzt. Trotz verlorener Frames hat es eine
ausgeklügelte Funktion das das Capture hernach trotzdem syncron ist.

> Wie sieht denn das aus, wenn ich mit obigen Q 20 90 min
> capture und dann mit "Change so video and audio durations
> match" speichere, ist das dann synchron? Ich hatte bisher
> keine Zeit, das Spiel mal komplett durchzulaufen. Wenns
> synchron wäre, wär`s ja egal, ich habe dann
> 24,4-6irgendwas fps, würde ja reichen. Oder Denkfehler?

Ich capture schon länger nicht mehr von Analog sondern per DVB-S, und wenn
doch dann per DV-Cam als Wandler über Firewire. Aber wenn ich mich richtig
errinnere dann ist in den Capture Settings irgendwo der Schalter "Video
Sync to Audio" Dann wird beim Capturen hin und wieder ein Bild weggeworfen
und durch ein gleiches ersetzt (;IMHO)
Es entsteht zwar ein kaum merkbarer Ruckler, aber das Video bleibt syncron.

> Danke für Deine obige Bastelanleitung.

Schau mal in die Mini FAQ dieser Gruppe, regelmäßig gepostet von Ralf
Fontana. Dort die Links auf Henrik Reimers und Stefan Uichrins Seiten haben
mir damals sehr geholfen, aber wenn du bessere Lösungen hast, Analog
Capture bleibt Bastelei mit etwas Glück. Es sollte nur ein Hinweis sein was
meistens bei TV/VHS-Capture zu DroppedFrames führen kann.
So sehr Ahnung hab ich auch nicht und seit Nutzung DVB-S und Pentium
4/2,67GHZ 768MB Ram, auch diese Probleme nicht mehr.
VirtualDub funktioniert hier nicht mehr zum Capturen obwohl ich zusätzlich
zur DVB-S noch eine analoge TV-Karte (;Phillips Chip) im Rechner habe. Ich
habe keine VfW Treiber für die Hardware und ohne gehts nicht mit VD.

mfG Olaf Schultze



Space


Antwort von Valentyna Meyerson:

Olaf Schultze schrieb:

Hi Olaf,

> Hast du wirklich 702 dort eingestellt? Da sollte 704 oder 768 bleiben.

nee, sollte natürlich 704 heissen :) Manchmal schreibe ich schneller
als ich denke...

> ist verrauschtes Videomaterial, da treten fast immer ein paar Drops
> auf. 5STCK/Min sind eigentlich wenig wo theoretisch 50/sec möglich
> wären ;-)))

:)
Ich habe das Ganze jetzt mal mit 90 Minuten getestet, und siehe da:
Ergebnis ganz passabel, synchron isses auch.
Jetzt kann ich mir doch mal Gedanken machen, ob ich meine AV Master
einmotte....

Danke nochmal

Gruß
Chris


Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

Valentyna Meyerson schrieb (;natürlich gerade nichts)

Sondern ich wars: kaum sitzt die Freundin am Computer,
stimmt nix mehr:)

Gruß
Chris


Space


Antwort von Olaf Schultze:

Valentyna Meyerson schrieb:
> Ich habe das Ganze jetzt mal mit 90 Minuten getestet, und siehe da:
> Ergebnis ganz passabel, synchron isses auch.
> Jetzt kann ich mir doch mal Gedanken machen, ob ich meine AV Master
> einmotte....
>
> Danke nochmal

Hi Christine Valentyna ;-)

Der Zeilenverringerungstip hilf meistens, sofern die Cassetten nicht gar zu
vermurkst sind. Du wirst auch diverse Unterschiede bemerken, wenn du mal
wieder ein anderes Band capturest. Ich habe jedenfalls bei meinen alten
Versuchen oft feststellen müssen, das jede Steele im Band die ein leichtes
Knitter hat zum Drop neigt und auch Sceenenwechsel, wenn man selber mal was
zusammengestückelt hatte mit der Aufnahmefunktion des Recorders. Nimm mal
eine Cassette wo zwischen 2Filmen eine mehrsekündige (;Rausch)Pause drin
ist, das wird so schlimm, das manchmal gar VD einfach abschmiert ;-(;(;
Schön das es halberwegs klappt.

mfG Olaf Schultze



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
S-VHS nach Video-DVD
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Hasselblad Mittelformat-Kameras X1D II 50C und 907X SE können jetzt auch Video (in 2.7K)
Video setup für dunklen Burgkeller
Magix Video Pro X 12 -- schneller, schärfer und vertikal
Dynamic Range Video Vergleich Lumix S1 Fuji X-T3
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
Video zu 5 MB reduzieren
Vorschau für RAW Video Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash