Frage von av:hallo allerseits!
ich möchte vhs in dv verwandeln!
ich habe eine sony trv890e - bei dvin.de steht, dass diese kamera nur dv-in machen kann und kein analog-in (wenn ich sie freischalte) - ihr schreibt hier aber öfters, dass man am besten über die dv-kamera umwandelt - geht das mit meiner kamera???
falls nicht, dann dachte ich mir das mit eine tv-karte zu machen - könnt ihr mir da nen tip für die hardware geben (software hab ich (premiere, studio 7...)
am liebsten wär mir ne usb lösung für den laptop (aber ich hab gehört die funktionieren nicht ordentlich / auch die billigeren karten sollen anscheinend jedes 2 halbbild weglassen???)
dann wärs natürlich noch geil, wenn man auch die alten schellack-platten überspielen könnte - also die eierlegende wms... ;-))
danke für hilfe
av
Antwort von Udo:
Hallo av,
noch eine Richtung zum Denken.
Du hast ja schon eine DV Strecke. Ich habe mir dazu einen externen A/D Wandler angeschafft. Dieser wandelt analog TV (FBAS und S-Video) in DV (Firewire) und umgekehrt. Damit digitalisiere ich alles analoge. Aber besonders benutze ich auch die andere Richtung in Verbindung mit einen kleinen Fernseher als Vorschaumonitor im Schnittprogramm. Und wenn Du anstelle des Tones vom Videorecorder den vom Grammophon anstöpselst, sollten auch die Schellackplatten mit 48kHz digital in Stereo kratzen.
Noch Fragen?
Udo
Antwort von av:
hallo udo,
:
: Du hast ja schon eine DV Strecke. Ich habe mir dazu einen externen A/D Wandler
: angeschafft. Dieser wandelt analog TV (FBAS und S-Video) in DV (Firewire) und
: umgekehrt. Damit digitalisiere ich alles analoge.
ich dachte halt das es am einfachsten wäre es komplett mit der kamera zu machen und vor allem wird hier gesagt, dass dabei die beste quali rauskommt?!
aber ich versuchs jetzt mal so ähnlich (wie dein vorschlag) mit einer tv-karte von pinnacle (pctv pro, ist einigermassen gut getestet worden). die wandler sind mir zu teuer und besser solls ja auch nicht werden?
:
: Aber besonders benutze ich auch
: die andere Richtung in Verbindung mit einen kleinen Fernseher als Vorschaumonitor im
: Schnittprogramm. Und wenn Du anstelle des Tones vom Videorecorder den vom Grammophon
: anstöpselst, sollten auch die Schellackplatten mit 48kHz digital in Stereo kratzen.
wozu ist der monitor gut? im schnittprogramm hat man doch ne vorschau??
ob das mit dem ton dann klappt werd ich ja sehen ;-)
vielen dank und grüße
andreas
ps: falls noch jemand weiss, ob die kamera analog in kann - bitte melden :-)