Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // simples trimmen



Frage von stefangs:


nabend,

ich moechte gerne in meinem prores archiv die luft in den dateien vorne und hinten abschneiden. das laeppert sich ganz schoen.
wenn ich in quicktime trimme, aendern sich aber nur die pointer, die dateigroesse bleibt gleich. im handbuch steht, dass man dafuer save as... und 'self contained movie' waehlen muss. was aber nicht drinsteht, ist ob die datei dann neu komprimiert wird.

weiss das einer von euch und ob das im falle eines falles mit einem anderen tool ohne transcoding funktioniert? ich habe auch streamclip probiert, aber dort sind offenbar auch alle edits nicht destruktiv.

danke,
stefan

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Du schreibst: " wenn ich in quicktime trimme, aendern sich aber nur die pointer, die dateigroesse bleibt gleich. im handbuch steht, dass man dafuer save as... und 'self contained movie' waehlen muss. was aber nicht drinsteht, ist ob die datei dann neu komprimiert wird. "

Warum probierst du es nicht einfach mit irgend einem Clip aus, muss ja nicht unbedingt einer der wichtigsten sein...? Man glaubt es nicht, aber es war immer schon so: Versuch macht kluch... oder eben auch nicht...

Übrigens ein Grund, warum ich iMovie so liebe: da kann ich den groben Schnitt machen und es kann dann auch alles nicht benötigte "richtig" gelöscht werden, ohne dass die Files irgendwie angetastet werden. Ist natürlich nichts für Sammelwütige, die glauben, jeden Schrott, wie verrissene Schwenks und solchen Stuss auch archivieren zu müssen.

Rudolf

Space


Antwort von carstenkurz:

Als 'eigenständigen Film' speichern entsorgt auch das geschnittene Material, und neu komprimiert wird dabei nicht. Gleiches gilt für MPEG Streamclip. Bei bestimmten Codecs gibts natürlich Ausnahmen, je nachdem, wie der in Quicktime eingebunden ist. Bei ProRes aber sicher kein Problem.

Ob dabei rekomprimiert wird merkt man im Übrigen binnen Sekunden beim Speichern. Üblicherweise findet das beim Quicktime Player per 'Speichern' oder 'Speichern unter' nie statt - dafür muss man 'Exportieren'.

- Carsten

Space


Antwort von stefangs:

Als 'eigenständigen Film' speichern entsorgt auch das geschnittene Material, und neu komprimiert wird dabei nicht. Gleiches gilt für MPEG Streamclip. Bei bestimmten Codecs gibts natürlich Ausnahmen, je nachdem, wie der in Quicktime eingebunden ist. Bei ProRes aber sicher kein Problem.

Ob dabei rekomprimiert wird merkt man im Übrigen binnen Sekunden beim Speichern. Üblicherweise findet das beim Quicktime Player per 'Speichern' oder 'Speichern unter' nie statt - dafür muss man 'Exportieren'.

- Carsten prima, vielen dank!

stefan

Space


Antwort von stefangs:

Ob dabei rekomprimiert wird merkt man im Übrigen binnen Sekunden beim Speichern. Üblicherweise findet das beim Quicktime Player per 'Speichern' oder 'Speichern unter' nie statt - dafür muss man 'Exportieren'.

- Carsten hmmm.. ich habe jetzt ein video von ca 1:14:00 auf 1:05:00 getrimmed und mit save as... als neuen movie gespeichert. das hat ungefaehr eine halbe stunde gedauert! vielleicht liegts daran, dass es eben prores ist (20,61 Gb vs. 18,85 Gb) und auf einer USB platte liegt, aber in der zeit haette wohl auch gut eine neukodierung stattfinden koennen. interessant...

stefan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Clips trimmen außerhalb eines Projekts
Simples NAS für Remote Backup? Software?
wie funktioniert simples Cropen nicht "Position & Größe "




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash