Frage von Phillip:ich habe mal gelesen, dass 800K pixel auflösung völlig ausreichend sei.
könnte man mit diesem DV camcorder und entsprechender bearbeitungssoftware tatsächlich sendefähiges material erstellen?
gruß phillip
Antwort von HS:
Was bezeichnest Du denn als sendefähig? Das man noch was erkennt, oder das es so aussieht wie mit Digibeta gedreht?
hs
P.S. Ich hab auch mal gelesen, dass im Polo 100 PS reichen um auf der Autobahn 220km/h zu fahren, hast Du das mal versucht?
:
: ich habe mal gelesen, dass 800K pixel auflösung völlig ausreichend sei.
: könnte man mit diesem DV camcorder und entsprechender bearbeitungssoftware tatsächlich
: sendefähiges material erstellen?
: gruß phillip
Antwort von HS:
Dieser Begriff "sendefähig", ich hasse ihn. Warum? Es gibt ihn nicht.
Es wird täglich im deutschen Fernsehen von VHS gesendet, ebenso von S/VHS, von DV manchmal mit alten Kameras, manchmal mit neuen Kameras. Manchmal hatte der "Kameramann" ein Gefühl für den Bildausschnitt, manchmal hat "Mutti" auch nur draufgehalten.
Sendefähig ist immer ein Abwägen zwischen redaktioneller und technischer Qualität. Fliegt in den USA ein Flugzeug in ein Hochhaus, kann dein Material auf Video8 und vollkommen verwackelt sein, es wird gesendet. Möchtest Du allerdings deine Urlaubsreise mit einem Dokumentarfilm finanzieren, stehst Du vor dem Problem, dass das 1000 andere auch wollen. Und hier wird natürlich darauf geachtet, das dein Material technisch gut ist. Drehst Du auf VHS, wird halt jemand anders genommen, der auf DV dreht und so weiter.
Also formulieren wir doch einfach die Frage um:
Wieviel Pixel sind theoretisch nötig, um die volle Auflösung von 720x576 zu erreichen?
Bei 3CCD-Kameras sind das ca. 3x415.000,
bei 1CCD-Kameras sind das ca 830.00, wenn Y nicht mehr interpoliert werden soll. Reichen Dir auch errechnete Werte, so genügen 415.000.
Zu beachten ist, das es sich hier um Nettopixel handeln muss. Also nach Abzug der Ausgleichfläche für den elektronischen Bildstabilisator.
hs
P.S. Die Pixelzahl ist nur ein einziges Kriterium, es gibt noch viele andere.
:
: ich habe mal gelesen, dass 800K pixel auflösung völlig ausreichend sei.
: könnte man mit diesem DV camcorder und entsprechender bearbeitungssoftware tatsächlich
: sendefähiges material erstellen?
: gruß phillip
Antwort von Tom:
Um es mal kurz zu machen 800k sind O.K. für den normalen Hobbyfilmer Bedarf, einen TV-Spielfilm oder ähnliches kannst Du damit aber vergessen.
Antwort von Matze:
: ich habe mal gelesen, dass 800K pixel auflösung völlig ausreichend sei.
: könnte man mit diesem DV camcorder und entsprechender bearbeitungssoftware tatsächlich
: sendefähiges material erstellen?
: gruß phillip
Kommt drauf an, was du für einen Bildstabilisator hast. Wenn digital, dann wird immer nur ein Bruchteil dieser Pixel wirklich benutzt. Ansonsten, z.B. bei optischem Bildstabilisatior, sind selbst 500k ausreichend. Profikameras haben auch nicht mehr. Die Zahlen darüber sind nur noch für digitale Fotos verantwortlich.
Antwort von Steffen:
Einfach sausgedrückt (da ich nicht weiss, auf was Du hinaus willst): Ja, kann man.
Antwort von mfranz:
: ich bin absoluter neuling!
: ich habe leider keine ahnung von den relationen, weder betreffend der pixelanzahl noch
: der mindestanforderung um als sendefähig zu gelten...
Die Auflösung der Aufzeichnung bei DV wird kaum durch die Anzahl der Pixels des CCDs beeinflusst. Kameras mit 3 CCDs haben gewöhnlich eine etwas bessere Farbtrennung, die aber durch die leicht eingeschränkte Datenmenge des DV-Formats (YUV 4:2:0, weniger Farbinformationen) begrenzt wird. Außerdem ist in Sendefähigen Videosignalen der maximale Schwarzwert und der maximale Weißwert ausgeklammert. Auf der alten VideoX-Seite gab es mal ein Werkzeug, welches diese Korrektur nachträglich vornimmt. Bei dem Profiformat DVCam arbeitet man im Video-Stream zusätzlich mit LockedAudio, welches dafür sorgen soll, dass der Ton zum Bild bei der Bearbeitung synchron bleibt. Und, das hat keine direkten Auswirkungen auf das Bildsignal, arbeiten Profikameras mit einer breiteren Videospur (Bänder haben kürzere Laufzeit), um Aussetzer im Bild zu vermeiden. Übrigens neigen Kameras mit weniger Pixels zu weniger Rauschen bei Aufnahmen im Dunkeln.
Gruß,
mfranz
Antwort von Phillip:
ich bin absoluter neuling!
ich habe leider keine ahnung von den relationen, weder betreffend der pixelanzahl noch
der mindestanforderung um als sendefähig zu gelten...
Antwort von Daniel Nolde:
PAL D1 hat ca. 415.000 Pixel.
Wenn das CCD also mehr als 415.000 "VOLLE" Pixel besitzt, ist eine Auflösungsverbesserung nicht zu erreichen.
Aber v.a. bei 1-Chippern wird so gut wie nie eine tatsächliche Auflösung angegeben, sondern immer ein Konglomerat aus Sub-Pixel und Pixel-Anzahl. Da werden für die angegebenen 800.000 Pixeln mal schnell einfach 400.000 grüne mit jeweils 200.000 blauen und roten SUB-Pixeln verrechnet (grün hat bei 1 Chippern meistens doppelte Auflösung). Das ergibt effektiv nur 400.000 nutzbare komplette Pixel, wobei selbst dann noch 2 der 3 Farbkomponenten nur halb aufgelöst sind. Also werden aus den angegebenen 800.000 bei genauer Betrachtung lediglich 200.000 in ALLEN Farbkomponenten diskret aufgelöste Voll-Pixel.
Wenn dann noch für elektronische Bildstabilisierung Bildbereich draufgeht, reduziert sich die Auflösung natürlich nochmals (nicht so bei optischer Stabilisierung).
Wenn Du also einen 3 Chipper mit 800.000 vollen Pixeln/800.000 Subpixeln JE CCD hast, dann reicht das dicke, weil nur die Hälfte der Auflösung wirklich auf dem Band landet.
Wenn Du aber einen 1 Chipper mit digitaler Bildstabilisierung mit insgesamt 800.000 SUB-Pixeln Dein eigen nennst, könntest Du auch noch jenseits der 1 MegaPixel praktische Auflösungsgewinne erzielen.
Nur: Es bestimmen noch wesentlich mehr faktoren die Bildauflösung als nur die Pixelzahl!
Die Optik muss auch lichtstark, verzeichnuns- und streuungsarm sein, und das Bild nicht ihrerseits verwässern.
Der sinn dieser ganzen Zahlenspielerei: Schiele nicht mit Scheuklappen nur auf die Pixelzahl, es kommt auf wesentlich mehr an. Wir erreichen z.B. mit unserem 3-Chipper XM-1, die nur 320.000 Voll-Pixel hat wesentlich besser Bilder als so manche mit über 1 MegaPixel angegebene Cam - u.a. weil auch die anderen Komponenten hochwertig sind, aber vor allem weil im Endeffekt ein gutes Bild VIEL VIEL MEHR ausmacht als nur die technische Bildschärfe!
Apropos "sendefähig": Dieser Pseudobegriff hat als Schlagwort wirklich herzlich wenig Sinn.
Daniel
digital no-budget filmmaking!
Antwort von Frank Nagel:
: Dieser Begriff "sendefähig", ich hasse ihn. Warum? Es gibt ihn nicht.
Dann gehe mal zu einem beliebigen grösseren Sender und versuche, ein VHS- Video los zu werden. Der Begriff "sendefähig" existiert durchaus und hat klar definierte technische Inhalte, (z.B. Weiss- und Schwarzpegel, Tonpegel, -dynamik, u.a.)
:
: Es wird täglich im deutschen Fernsehen von VHS gesendet...
Aber nur, wenn's für die ulkigen Sendungen ist, bei denen umfallende Kinderwagen Lacher bringen sollen, oder wenn Stefan Raab's Leute mal wieder gar nichts gefunden haben. Oder wenn jemand zufällig bei Lady Di's Begegnung mit der Mauer draufgehalten hat.
Richtig produzierte Sendungen stammen nie von VHS etc. Höchstens, wenn es Gründe für den Einsatz dieser Technik gab.
:
: Bei 3CCD-Kameras sind das ca. 3x415.000,
Richtig
:
: bei 1CCD-Kameras sind das ca 830.00, wenn Y nicht mehr interpoliert werden soll.
: Reichen Dir auch errechnete Werte, so genügen 415.000.
Falsch. 1- Chip- Kameras haben generell eine zu schlechte Helligkeitsauflösung und eine noch viel schlechtere Farbauflösung. Sie sind generell nicht für Sendezwecke einsetzbar (höchstens als Kompromiss, wenn's nicht anders ging.
800.000 Pixel bei 1-Chipkameras bringen keine höhere Schärfe. Siehe dazu auch:
http://www.saek-pentacon.de/f1/kamera/i ... /index.htm
Frank
Antwort von mfranz:
: Um es mal kurz zu machen 800k sind O.K. für den normalen Hobbyfilmer Bedarf, einen
: TV-Spielfilm oder ähnliches kannst Du damit aber vergessen.
Halte ich für dahergeholt...
mfranz