Frage von Thomas:Hallo,
ich habe ein Proplem, wenn ich meine dv-Aufnahmen in Premiere 6.5 in mpeg2 (svcd) Qualität konvertiere, sieht man in den ersten 20 Sekunden des mpeg2 Videos eine Art "Pumpen der Kompressionsartefakte", will heissen das Bild wird immer ganz kurz grobpixelig.
Ich habe es schon mit verschiedenem Quellmaterial ausprobiert, immer das gleiche, daran kanns also nicht liegen.
Kennt jemand das Problem??
Thomas
Antwort von Kalle:
Hallo Thomas!
Mit den gleichen Problemen kämpfe ich auch seit Erwerb des Premiere 6.5. Nachdem ich mich in verschiedenen Foren umgesehen habe, komme ich zu dem Schluß, dass es am Microsoft DV-Codec liegt. Da dieser Codec zur Echtzeitvorschau benutzt werden muss, kann also nichts besseres rauskommen.Ob SVCD oder DVD, es kommt nur verpixeltes unansehnliches Material heraus. Es wird hierzu empfohlen, den MainConzept- Codec in Premiere 6.5 einzubauen ( mit einigen Tricks soll das möglich sein), dann soll es besser werden. Ich verzichte nun auf die Echtzeitvorschau, arbeite wieder mit dem Fast Dazzle- Codec (das ist der MainConzept-Codec) und so geht es dann einigermaßen. Die Qualität ist so jedoch auch nicht hundertprozentig.Habe schon ein entsprechendes Schreiben an Adobe abgeschickt und die Situation geschildert. Ich kann nur empfehlen, wer Qualität auf DVD haben will, fertigen Film von der Timeline wieder zurück auf den Camcorder spielen und dann an einen DV-in fähigen DVD-Recorder hängen und so die DVD herstellen. Gibt Super Qualität und läuft auf jedem DVD-Player und PC.( Es gibt auch einen Trick von PC direkt in den DVD-Recorder zu überspielen) Übrigens habe ich diesen Tip schon mal vor etwa einem Jahr in diesem Forum gegeben und damit die Kritik der DVD- Brennerfraktion geerntet. Ich habe in der Hoffnung, dass ja die Entwicklung inzwischen weiter gegangen ist, noch mal einen Vorstoß gewagt, meinen neuen PC mit DVD-Brenner (Pioneer A04)ausgestattet. Es ist immer noch Glückssache, auf welchem DVD-Player meine damit gebrannten DVD"s überhaupt erkannt werden bzw. laufen.
MfG Kalle
Antwort von Ego:
: Hi. Ja, habe ich gelesen. Allerdings habe ich kein CoolEdit pro und kann deshalb
: wahrscheinlich mit dem mp2 Encoder dafür nix anfangen, oder?
: Ich habe aber gehört, daß wenn man bei dem Exportieren des AVI die Tonspur extra nehmen
: sollte. Anschliessend gibt man tmpeg das avi und den extra audio file. Nach dem
: zusammenbauen soll das besser klingen als wenn man alles auf einmal encodiert.....
Nicht nur Bild und Ton getrennt, sondern den Ton in zwei Schritten bearbeiten: Erst nach 44,1 kHz wandeln und dann nach MP2 mit entsprechender Bitrate.
Antwort von Stefan:
: Hast Du dazu den neuen Eintrag in den FAQ gelesen? Da wird beschrieben, wie man
: Tonprobleme mit TMPGEnc umgehen kann.
Hi. Ja, habe ich gelesen. Allerdings habe ich kein CoolEdit pro und kann deshalb wahrscheinlich mit dem mp2 Encoder dafür nix anfangen, oder?
Ich habe aber gehört, daß wenn man bei dem Exportieren des AVI die Tonspur extra nehmen sollte. Anschliessend gibt man tmpeg das avi und den extra audio file. Nach dem zusammenbauen soll das besser klingen als wenn man alles auf einmal encodiert.....
Antwort von Thorsten Schneider:
: Abgesehen mal vom Ton, der mir auch noch nicht so richtig gefällt......
Hast Du dazu den neuen Eintrag in den FAQ gelesen? Da wird beschrieben, wie man Tonprobleme mit TMPGEnc umgehen kann.
Antwort von Stefan:
Hi zusammen. Also ich weiß ja nicht wie gut der integrierte mpg2 Encoder von P6.5 ist, aber mit der aktuellen Version von TmpegEnc mache ich Mpg2 Files für DVD PAL (Bitrate 4000), und muß ganz ehrlich sagen, daß das Bild fast nicht zu unterscheiden ist vom DV Originalmaterial.
Abgesehen mal vom Ton, der mir auch noch nicht so richtig gefällt......