Infoseite // dvd-lab nimmt mpeg nicht an



Frage von Chris Schultz:


Hallo,
habe einen Fil mit einem Digitalsat-Receiver (;Medion 4101) aufgenommen, mit
mpeg2schnitt 06l geschnitten und will den nun mit DVD-lab1.4beta2 invob's
umwandeln und brennen.
Zwei weitere zuvor aufgenommene Filme liessen sich damit auch (;nach
Umwandeln der Tonstreams von 44 auf 48 khz) problemlos brennen, allerdings
mussten die auch nicht geschnitten werden. Dieser Film hier hat nun aber
augenscheinlich gleich das richtige Tonformat und konnte mit mpeg2schnitt
auch anstandslos geschnitten werden und liess sich auch ohne zu murren in
dvd-lab importieren. Erst das Compilieren mit DVDlab macht Schwierigkeiten
(;Abbruch mit schwerem Fehler). Anbei habe ich mal die File.Info von
mpeg2schnitt beigefügt.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Danke
Chris

Sequenzheader:
Bildbreite: 720
Bildhöhe: 576
Seitenverhältnis: 3/4
Framerate: 25 Bilder/sek.
Bitrate: 7 MBit/sek.
VBV-Puffer: 182 KByte
Profil/Level: Main/Main
Farbformat: 4:2:0
Low Delay: Nein
------------------------------------
Bildheader:
Bildtyp: I-Bild
DC Prezision: 8
Bild Struktur: Bild
oberstes Bild zuerst: Ja
------------------------------------
Audioinformationen:
Mpeg 1, Layer 2
Bitrate: 192 KBit/sek.
Samplerate: 48000 Hz
Kanal Modus: Stereo



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Chris Schultz schrieb:
> habe einen Fil mit einem Digitalsat-Receiver (;Medion 4101) aufgenommen, mit
> mpeg2schnitt 06l geschnitten und will den nun mit DVD-lab1.4beta2 invob's
> umwandeln und brennen.
> Zwei weitere zuvor aufgenommene Filme liessen sich damit auch (;nach
> Umwandeln der Tonstreams von 44 auf 48 khz) problemlos brennen, allerdings
> mussten die auch nicht geschnitten werden. Dieser Film hier hat nun aber
> augenscheinlich gleich das richtige Tonformat und konnte mit mpeg2schnitt
> auch anstandslos geschnitten werden und liess sich auch ohne zu murren in
> dvd-lab importieren. Erst das Compilieren mit DVDlab macht Schwierigkeiten
> (;Abbruch mit schwerem Fehler).

Altbekannter Bug von DVD-lab. Nutze stattdessen den alternativen Muxer -
der allerdings in der Pro-Variante nicht dabei ist, nur in der
Standard-Version.

Der hat übrigens auch mit krummen Auflösungen (;"528x576") und
merkwürdigen Tonformaten (;44,1 kHz) gar kein Problem. Dafür kann er nur
eine Tonspur und je DVD nur ein Bildformat (;16:9 oder 4:3, nicht beides,
wobei das Menü anders sein darf).

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Chris Schultz:


"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: dvd-lab nimmt mpeg nicht an###
> Altbekannter Bug von DVD-lab. Nutze stattdessen den alternativen Muxer -
> der allerdings in der Pro-Variante nicht dabei ist, nur in der
> Standard-Version.
> Der hat übrigens auch mit krummen Auflösungen (;"528x576") und
> merkwürdigen Tonformaten (;44,1 kHz) gar kein Problem. Dafür kann er nur
> eine Tonspur und je DVD nur ein Bildformat (;16:9 oder 4:3, nicht beides,
> wobei das Menü anders sein darf).

Hallo und Danke fürs erste.
Meinst Du die Alternative Engine (;"relaxed compliancy") ?
Die ging auch nicht.
Ich habe aber grade den Ton mit dem DVDlab-eigenen Transcoder neu encoded
(;von 192 kbit in 192kbit...:-(;...) und siehe da : esging. Anscheinend hatte
also der Audiostream eine Macke (;ob die jetzt schon vom Sat kam oder
mpeg2schnitt die reingemacht hat, weiss ich nicht)

Aber trotzdem danke!
Grüße
Chris



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Chris Schultz schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
>> Altbekannter Bug von DVD-lab. Nutze stattdessen den alternativen Muxer -
>> der allerdings in der Pro-Variante nicht dabei ist, nur in der
>> Standard-Version.
>
> Hallo und Danke fürs erste.
> Meinst Du die Alternative Engine (;"relaxed compliancy") ?
> Die ging auch nicht.

Achso... Hm. Da wären mir dann jetzt die Ideen ausgegangen ;-)

> Ich habe aber grade den Ton mit dem DVDlab-eigenen Transcoder neu encoded
> (;von 192 kbit in 192kbit...:-(;...) und siehe da : esging. Anscheinend hatte
> also der Audiostream eine Macke (;ob die jetzt schon vom Sat kam oder
> mpeg2schnitt die reingemacht hat, weiss ich nicht)

Sehr merkwürdig. Freut mich aber, daß Du das Problem lösen konntest! Ich
muß mal gucken, ob das bei meinen gelegentlichen Problemen mit der
"normalen" Muxer-Engine auch hilft, daran hatte ich noch nie gedacht!

> Aber trotzdem danke!

"Da nicht für" :-) Vielleicht hast Du mir ja sogar geholfen - ich werde
das demnächst mal testen ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD Lab Pro
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Zhiyun Crane 3 Lab "Motoren defekt"?
Topaz Lab Video Enhance AI v2.0 ist da
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW
TikTok nimmt YouTube ins Visier - verspricht mehr Views für horizontale Videos
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash