Infoseite // dvd -> mpeg2



Frage von johannes sprantner:


hallo ng!

kennt jemand ein programm, womit ich ne dvd wieder ins mpeg2-format bekomm?
ich hab schon einige rip-programme ausprobiert, doch die können meist nur
dvd -> (;s)vcd oder avi
was ich brauch ist dvd -> mpeg2 (;*.mpeg)

doch was ich will, ist einfach die dvd auf die festplatte "kopieren", so
dass ich eine "xyz.mpeg" datei bekomme, in der der film in dvd-qulität (;eben
mpeg2) gespeichert ist.

hintergrund ist, dass ich meine auf dv produzierten (;privat)filme ins
dvd-format encoded habe und danach auf dvd gebrannt habe. nun würde ich die
filme aber gern auch auf der festplatte speichern, um mir ein lästiges
dvd-einlegen zu ersparen. wenn geht eben ohne das quellmaterial wiederum zu
komprimieren.

ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

vielen dank, johannes



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

johannes sprantner schrieb:
> kennt jemand ein programm, womit ich ne dvd wieder ins mpeg2-format bekomm?

Ja, diese NG kennt jede Menge davon.

Einfach mal ein bißchen lesen, auch die älteren Beiträge beinhalten
sinnvolle Informationen.

Achja: wenn Du eine gute (;tm) DVD-Player-Software hättest, könntest Du
die DVD einfach 1:1 auf die Platte kopieren und mit dieser Software
direkt von dort abspielen. WinDVD kann das seit Version 4.0.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von johannes sprantner:

> Einfach mal ein bißchen lesen, auch die älteren Beiträge beinhalten
> sinnvolle Informationen.
ich habe schon stundenlang gegoogled und zig programme ausprobiert. leider
konnten die dann immer genau meine erwünschte funktion nicht.

> Achja: wenn Du eine gute (;tm) DVD-Player-Software hättest, könntest Du
> die DVD einfach 1:1 auf die Platte kopieren und mit dieser Software
> direkt von dort abspielen.
tut mir leid, ich hatte leider eineschlechte (;tm) DVD-Player-Software.
Cyberlink PowerDVD (;und die war bei meinem Computer dabei)

> WinDVD kann das seit Version 4.0.
danke für den tipp, werds ausprobieren.

mfg johannes



Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Sat, 7 May 2005 11:45:00 0200 schrieb johannes sprantner:

> tut mir leid, ich hatte leider eineschlechte (;tm) DVD-Player-Software.
> Cyberlink PowerDVD (;und die war bei meinem Computer dabei)

Zumindest PowerDVD 5.0 kann das über "DVD-Datei auf der Festplatte öffnen",
wie das bei anderen Versionen ist weiß ich nicht. Die andere Möglichkeit
wäre ein DVD-Brenn/Kopierprogramme, das ein Image der DVD erstellen kann,
welches Du dann mit den DAEMON-Tools als Laufwerk mountest. Diese virtuelle
Laufwerk verhält sich wie ein echtes DVD-Laufwerk, und sollte sich mit
jedem Player abspielen lassen.

Zu Deiner Anfangsfrage würde ich Dir ProjecX und VobEdit empfehlen.
besonders das erste ist in der Bedienung alerdings etwas
gewöhnungsbedürftig.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Bjoern Seegebarth:

johannes sprantner schrieb:
[...]
> hintergrund ist, dass ich meine auf dv produzierten (;privat)filme ins
> dvd-format encoded habe und danach auf dvd gebrannt habe. nun würde ich die
> filme aber gern auch auf der festplatte speichern, um mir ein lästiges
> dvd-einlegen zu ersparen.
[...]

Hallo!

Hier (;allerdings am Mac) geht das so: Man kopiert den Video TS Ordner
auf die Platte und wählt diesen dann im DVD-Player programm aus und
guckt ihn sich an.

Ich kenne jetzt nicht Dein BS oder Dein Player-Programm, aber das müsste
doch eigentlich möglich sein.

Aber VLC kann das bestimmt.

Grüße
Björn


Space


Antwort von Thilo Weller:

johannes sprantner schrieb:

> kennt jemand ein programm, womit ich ne dvd wieder ins mpeg2-format bekomm?

einfach in *.mpg umbenennen! Mache ich seit Jahren so und geht immer.

-Thilo


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Alan Tiedemann schrieb:

> johannes sprantner schrieb:

>
> Achja: wenn Du eine gute (;tm) DVD-Player-Software hättest, könntest Du
> die DVD einfach 1:1 auf die Platte kopieren und mit dieser Software
> direkt von dort abspielen. WinDVD kann das seit Version 4.0.
>
Der Media Player Classic spielt auch DVD's von der Festplatte ab. Keine
Demo, keine Registrierung, keine Kreditkarte.

Alfred



Space


Antwort von Stefan Tittel:

On 2005-05-07, johannes sprantner wrote:

> kennt jemand ein programm, womit ich ne dvd wieder ins mpeg2-format bekomm?
> ich hab schon einige rip-programme ausprobiert, doch die können meist nur
> dvd -> (;s)vcd oder avi
> was ich brauch ist dvd -> mpeg2 (;*.mpeg)

Transcode[1] bzw. die dort mitgelieferten Programme koennen das.

> doch was ich will, ist einfach die dvd auf die festplatte "kopieren", so
> dass ich eine "xyz.mpeg" datei bekomme, in der der film in dvd-qulität (;eben
> mpeg2) gespeichert ist.

Wenn es dir nur darauf ankommt, den Inhalt bequem in einer Datei zu haben,
kannst du es ja auch bei VOB belassen, z. B. mit

tccat -i /dev/dvd -T 1,-1 -L > deineausgabedatei.vob

Wenns denn unbedingt lupenreines MPEG2 sein soll, jagst du anschliessend
noch tcextract und u. U. (;tc)mplex drueber.

HTH,
Stefan.

[1] http://www.transcoding.org/


Space


Antwort von johannes sprantner:

> Hier (;allerdings am Mac) geht das so: Man kopiert den Video TS Ordner auf
> die Platte und wählt diesen dann im DVD-Player programm aus und guckt ihn
> sich an.

stimmt, das müsste eigentlich auch für win32 funktionieren.
hätte aber gern ein mpeg-file, um später bei bedarf (;verwandte etc) einfach
wieder eine dvd zusammenzustellen.

das benötigte programm wär somit in etwa wie vcd-gear vergleichbar (;ich
extrahiere aus der dat-datei die "ursprüngliche" mpeg-datei), nur eben um
die dvd in ein mpeg zu schreiben.

> Aber VLC kann das bestimmt.
thx, muss ich mal probieren

lg, johannes



Space



Space


Antwort von Mario Schulze:

X-No-archive: yes

Hi

Heiko Rost schrieb:
> Am Sat, 7 May 2005 11:45:00 0200 schrieb johannes sprantner:
>
>> tut mir leid, ich hatte leider eineschlechte (;tm) DVD-Player-Software.
>> Cyberlink PowerDVD (;und die war bei meinem Computer dabei)
>
> Zumindest PowerDVD 5.0 kann das über "DVD-Datei auf der Festplatte
> öffnen", wie das bei anderen Versionen ist weiß ich nicht.

Scheinbar gibt es bei PowerDVD Unterschiede zwischen verschiedenen
Versionen. Ich hatte bei meinem Notebook PowerDVD5.0 als OEM dabei und damit
kann man auch nur DVDs vom Laufwerk aber nicht DVD-Dateien von der
Festplatte abspielen.

> Zu Deiner Anfangsfrage würde ich Dir ProjecX und VobEdit empfehlen.
> besonders das erste ist in der Bedienung alerdings etwas
> gewöhnungsbedürftig.

Kann man bei ProjektX neuerdings auch MPEG erstellen? Ich kenne das nur in
älteren Versionen (;so vor 1,5Jahren) und da konnte man nur in Audio und
Video splitten. Deshalb war ich auch beim Vorgänger-Projekt ds.jar
geblieben. Damit kann man auf jeden Fall aus den *.vob *.mpeg machen.

Gruß
Mario



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

johannes sprantner schrieb:
>> Hier (;allerdings am Mac) geht das so: Man kopiert den Video TS Ordner auf
>> die Platte und wählt diesen dann im DVD-Player programm aus und guckt ihn
>> sich an.
>
> stimmt, das müsste eigentlich auch für win32 funktionieren.
> hätte aber gern ein mpeg-file, um später bei bedarf (;verwandte etc) einfach
> wieder eine dvd zusammenzustellen.

Einfach alles (;!) kopieren (;den ganzen VIDEO TS-Ordner), den kannst Du
hinterher problemlos wieder als UDF brennen -> fertig ist die DVD.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Mon, 9 May 2005 15:14:41 0200 schrieb Mario Schulze:

> Scheinbar gibt es bei PowerDVD Unterschiede zwischen verschiedenen
> Versionen.

Möglich, bei Nero ist das auch so.

> Ich hatte bei meinem Notebook PowerDVD5.0 als OEM dabei und damit
> kann man auch nur DVDs vom Laufwerk aber nicht DVD-Dateien von der
> Festplatte abspielen.

Heißt das, daß in Deiner Version bei Strg-O nur das CD/DVD-Laufwerk
angezeigt wird?

> Kann man bei ProjektX neuerdings auch MPEG erstellen?

Wenn ich bei der Umwandlung "zu MPA" auswähle und das Ergebnis zu .mpg
umbenenne, ließ sich die Datei bisher mit jedem Player unter Windows und
auch auf verschiedenen Standalone-Playern abspielen. Inwiefern das eine
wirklich standardkonforme MPEG-Datei ist, kann ich nicht beurteilen.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Mario Schulze:

X-No-archive: yes

Hi

Heiko Rost schrieb:
> Am Mon, 9 May 2005 15:14:41 0200 schrieb Mario Schulze:
>> Ich hatte bei meinem Notebook PowerDVD5.0 als OEM dabei und damit
>> kann man auch nur DVDs vom Laufwerk aber nicht DVD-Dateien von der
>> Festplatte abspielen.
>
> Heißt das, daß in Deiner Version bei Strg-O nur das CD/DVD-Laufwerk
> angezeigt wird?

Kann ich Dir so genau nicht sagen. Ich hatte dieses PowerDVD 5.0 nur kurz
installiert und dabei festgestellt, daß es schon von der Oberfläche her ganz
anders aussah als das Power DVD, was ich vorher woanders gesehen hatte. Ein
Bekannter, der selbst PowerDVD regelmäßig verwendet (;ich hatte vorher auf
einem anderen Rechner WinDVD auch als OEM - und benutze das jetzt auch
wieder) hat sich das mal kurz angesehen und auch vergeblich versucht einen
Dateidialog zu öffnen aber auch ihm ist es nicht gelungen. Es ging nur über
die Play-Taste eine DVD zu starten, die im Laufwerk liegt. Danach habe ich
es schnellstmöglich wieder entfernt.

Gruß
Mario



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Thilo Weller wrote:
> einfach in *.mpg umbenennen! Mache ich seit Jahren so und geht immer.

Das ist der einzige sinnvolle Beitrag zu dem Thema! VOBs sind gültige
MPEG2-Programmstreams. Man braucht sie nur nach .mpg umbenennen.
Zusätzlich enthalten VOBs übrigens noch DVD-spezifische Informationen u.
a. zur Navigation, die von Softwareplayern einfach ignoriert werden.

Wenn Du alles in einer Datei haben willst, kannst Du die Files einfach
aneinanderklatschen, mit einem beliebigen Filejoiningtool oder ganz
einfach unter der Windows-Kommandozeile mit

copy $VOB1 $VOB2 [ ...] $Ziel VOB /B

oder unter Unizoiden mit

cat $VOB1 $VOB2 [...] > $Ziel VOB

wobei $VOB1 usw. durch die Dateinamen inkl. Pfad zu ersetzen sind.

Remuxing- oder gar Transcodingorgien sind überflüssig. Für Dein erst
später formuliertes Ziel des eventuellen Neu-Authorns sollte dann das
notwendig Demuxen vom Authoringprogramm übernommen werden.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von johannes sprantner:

vielen dank für deine antwort!

wusste zwar, dass das normale mpeg2-files sind, aber wusste nicht, dass man
die einfach so, auslesen kann....

thx und lg
johannes



Space


Antwort von Frank Derlin:

"johannes sprantner" schrieb...
> wusste zwar, dass das normale mpeg2-files sind, aber wusste nicht, dass man
> die einfach so, auslesen kann....

VOBs sind keine normale MPEG-Dateien. Und man kann sie nicht
(;immer) einfach so umbenennen. Es macht imho absolut keinen
Sinn VOBs ohne die zugehörigen IFOs zu benutzen.
Funktionieren tut das nur, wenn diese VOBs selbst erstellt
oder "ohne böse Absicht" erstellt wurden.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Frank Derlin wrote:
> VOBs sind keine normale MPEG-Dateien.

Warum nicht?

> Und man kann sie nicht
> (;immer) einfach so umbenennen. Es macht imho absolut keinen
> Sinn VOBs ohne die zugehörigen IFOs zu benutzen.

Mit ist durchaus bekannt, was man mit der DVD-VM für Schindluder
betreiben kann. Ein bißchen mehr Information anzugeben anstelle eines
einfachen "alles Blödsinn" wäre auch nett gewesen.

> Funktionieren tut das nur, wenn diese VOBs selbst erstellt
> oder "ohne böse Absicht" erstellt wurden.

Ein IFO-Parsing ist der Mehrzahl der Fälle überflüssig, bei
selbsterstellten Scheiben fast immer.

Grüße, Benjamin


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash