Frage von neverlone:ich werde echt wahnsinnig! kann mir irgendjemand sagen wie und ob es überhaupt möglich ist .vob extensions in guter qualität zu .avi extensions zu machen? damit ich sie zb. in adobes premiere bearbeiten kann?
bei jeder versuchten umwandlung habe ich ein komisch gequetschtes bild!! das hat nix mehr mit der qualität zu tun die die vobs haben, abgespielt mit windvd. da stimmen die farben, das bild, der ton, einfach wunderschön! aber sobald ich in ein anderes format gehe wird echt hässlich! mpg2 geht, kann aber damit nicht editieren.
oder gibt es vielleicht einen g'scheiden cutter der vob files bearbeeiten kann, denn: einmal avi mit irgendeinem blöden codec, heißt immer schlechter und bleibt schlechter! das kann es doch nicht sein, dass ich meine super schön aufgenommenen filme nicht editieren kann ohne dabei auf praktisch alles verzichten zu müssen!! bitte helft mir!
lg, neverlone
Antwort von Bernd E.:
Schau mal in der Suchfunktion nach "VOB", denn das Problem ist bereits öfter aufgetaucht. Vielleicht hilft auch schon dieser Treffer:
viewtopic.php?t=45179
Gruß Bernd E.
Antwort von coderbugs:
Einfach die DVD z.B. mit Nero Recode in mpg4 wandeln. Anschließend kannst
Du z.B. mit Mp4Cam2avi (das findest Du mit Google) die Clips in avi-Dateien umwandeln. Die Qualität leidet geringfügig durch die ganzen Umwandlungen. Ich kann damit aber leben.
Antwort von Anonymous:
ich denke das ulead videostudio
müsste dvd importieren und als dv-avi
exportieren könen...
(ich weiss aber nicht wie gut die qualität ist)
schneiden geht damit übrigens auch ein wenig.
gruß cj
Antwort von Bellucci_dpy:
ich hab jetzt mit dg index eine d2v datei erstellt
ich erhalte eine fehlermeldung dass ien scrpt oder mein AviSynth fehlerhaft ist, dabei habe ich es schon öfters neun installiert
Ich habe folgende versionen benützt:
Dg index 1.4.9
AviSynth 2.5
PremiereAVSPlugin 1.9 :
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=105017
Auch mit DVD2AVI_1.77.3 erhalte ich dieselbe fehlermeldung
zu hilfe
Antwort von Gast 0815:
Hallo Bellucci_dpy,
poste doch mal dein Avs-Script (kannst du, da es eine reine Textdatei ist, direkt ins Posting kopieren) und die genaue Fehlermeldung.
Das Script sollte sich übrigens, so es denn fehlerfrei ist, in einem Directshowplayer (wie etwa dem Mediaplayerclassic) zu Prüfzwecken direct abspielen lassen.
Gruß aus Marburg
Antwort von Quadruplex:
Einfach die DVD z.B. mit Nero Recode in mpg4 wandeln.
Aua! Du sendest Deine CDs per Mittelwelle?
Die aktuellen Magix-Video-deLuxe-Versionen sollten VOB-Dateien direkt aufmachen können. Ansonsten nehme man das kostenlose VirtualDubMod, stelle sicher, daß entweder ein DV-Codec (nach Panasonic DV-Codec googlen!) oder der verlustfreie Codec HuffYUV sowie ein
AC3-Decoder im System installiert sind. DVD-VOBs übers "File"-Menü von VirtualDubMod aufmachen, als DV- oder HuffYUV-AVI speichern und mit dem Schnittprogramm der Wahl weiterverwursten...
Antwort von B.DeKid:
DVD2AVI
macht aus Vob eine AVI
auch unkompremiert - super easy - und umsonst
findest Du unter doom9 org oder Google
MfG
Antwort von Anonymous:
cutter der vob files bearbeeiten kann
Ich nehme an, Du meinst ein Schnittprogramm für MPEG2-files.
Gibts bspw. hier: http://www.womble.com/products/dvd.html
Einfache VOB/MPEG2-Import- und Schnittfunktionen bieten i.d.R. auch die Authoring-Programme, wie bspw. Uleads Filmbrennerei.
Gruss
ph
Antwort von Anonymous:
LoadPlugin("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\MPEG2Dec3.dll")
LoadPlugin("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\Decomb521.dll")
MPEG2Source("H:\SmF 7\VIDEO_TS\VIDEO_TS.d2v")
erstellt ahb ich das script mithilfe von avs edit
"Avisynth configuration error or old avisynth version please do a fresh install at a recent version of avisynth"
dabei hab ich ja die neueste version
öffnen kann ich die avs datei mit keinem einzigen player
virtualdubmod kan ich auch ned starten wenn avisynth auf der festplatte ist
Antwort von Gast 0815:
Deine Filter sind wohl veraltet (besonders DGindex), also updaten, am besten von der Seite des Authors:
dgmpgdec : http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html
dcomb: http://neuron2.net/decomb/decombnew.html
Achtung: ehe du einen erneuten Versuch startest, erstelle das d2v-Project mittels der neuen DGindexversion erneut, sonst gibt es sofort wieder eine Fehlermeldung, weil diejeweilige dll und das Programm als Packet zusammengehören!
Für den Audioteil sinnig: http://nic.dnsalias.com/NicAudio.zip
Und schau dir auch mal Colormatix an: http://bengal.missouri.edu/~kes25c/ColorMatrixv23.zip
Zum Bearbeiten von Scripten hilfreich wäre AvsP (weil mit Vorschau), ist aber eher eine "Geschmacksfrage": http://avisynth.org/qwerpoi/
Gruß aus Marburg
Antwort von Anonymous:
danke für die die hilfe!!!
ich hab das video jetzt entlich in premiere
danke danke danke danke danke danke danke danke !!!
LoadPlugin("C:\Dokumente und Einstellungen\David\Desktop\dgmpgdec150rc2\DGDecode.dll")
LoadPlugin("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\Decomb.dll")
LoadPlugin("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\NicAudio.dll")
MPEG2Source("H:\SmF 7\VIDEO_TS\VIDEO_TS.d2v")
nur sound hab ich trotz NicAudio.dll keinen in premiere
Antwort von Gast 0815:
Wenn du mit Dgindex ein Project erstellst, wird gleichzeitig demuxed, es befindet sich also noch eine zugehörige Tondatei (ich habe keine Ahnung, ob deine Kamera mpa oder ac3 aufzeichnet) im selben Ordner wie die d2v-Datei. Im dortigen Dateinamen findest du auch das Delay (den Zeitversatz zwischen Audio/Video) angegeben.
Eingebunden in Avisynth wird der Ton dann so:
Beispiel für Mpa-Ton mit einem Delay von 327ms (Zeilen mit # sind nur Komentare):
# video einer Variablen zuweisen:
video=MPEG2Source("H:\SmF 7\VIDEO_TS\VIDEO_TS.d2v")
#Audio einer Variablen zuweisen, delay auf 0 bringen:
audio=nicmpaSource("H:\Smf 7\ Video_Ts\Video_TS_delay 327ms.mpa").delayaudio(0.327)
audiodub(video,audio)
Beispiel für AC3-Ton mit einem Delay von 327ms:
video=MPEG2Source("H:\SmF 7\VIDEO_TS\VIDEO_TS.d2v")
audio= nicAC3source("H:\Smf 7\ Video_Ts\Video_TS_delay 327ms.mpa").delayaudio(0.327)
audiodub(video,audio)
Das Audiodelay wird im Dateinamen in Millisekunden angegeben, als Scriptbefehl (delayaudio) aber in Sekunden!
Wenn du sowas öfters machen möchtest: rtfm of dgindex!
Dort ist beschrieben, wie du das Skript automatisch, mit den jeweiligen Dateinamen versehen, direkt bei der Projekterstellung anlegen lassen kannst!
Und nochwas, schau dir auch mal den Parameter "cpu" an...........
Gruß aus Marburg
Antwort von Anonymous:
klasse, das hat auch geklappt, herzlichen dank
mir wurde ja folgendes geraten:
Qualität beibehalten.
-Aufnehmen mit Camcorder
-vob dateien mit Hilfe von DGIndex in eine .d2v speichern. Diese .d2v mit Hilfe eines Avi-Synth scriptes in .avs speichern
-Script in Premiere Pro reinladen
-Arbeiten
-fertig? -> Cleanfilter ins Script einfügen. Das ist ein wichtiger Schritt um die Komprimierbarkeit zu steigern.
-Lossless(!) aus Premiere rausrendern.
-Lossless(!) in VDM reinladen
-XviD einstellen und dann rausrendern. FERTIG.
Cleanfilter ins Script einfügen, was wer wie das geht?
-Lossless(!) in VDM reinladen, da hab ich auch keinen tau
Antwort von Gast 0815:
Zunächst mal die grundsätzliche Frage: was hast du mit dem fertigen Film denn vor?
Anschauen am PC, ins Netz stellen, platzsparend archivieren, oder auch mit geeignetem Player (oder via PC) auf TV-Gerät ausgeben? Dafür wäre Xvid OK. Für die Weitergabe an Dritte, d.h also das Abspielen auf nicht Mpeg-4 fähigen DVD-Playern, käme eher Video-DVD (also Mpeg-2) in Frage.
Wenn es dir um bestmögliche Qualität geht, wäre zur Bearbeitung eher ein Schnittprogramm geeignet, das Mpeg-2 nativ einlesen kann und unbearbeitete Teile des Ausgangsmaterials ohne Neucodierung in eine resultierende Video-DVD übernimmt.
Aber um mal bei deinem Weg zu bleiben:
Vom Schnittprogramm zum Encoder (Vitualdub/Vitualdubmod) kommst du entweder per Abspeichern mit einem verlustfreien Codec (z. B. Lagarith: http://lags.leetcode.net/codec.html) oder wieder per Frameserven via Debugmode, nette Anleitung auf der Seite von Bruno Peter: http://www.hennek-homepage.de/video/fs-installation.htm
Mit Filtern, die auf den ganzen Film wirken, wäre ich vorsichtig.
Klar, z.B. Bildrauschen bei Nacht kostet unnötig Bitrate, sollte aber besser dann nur in den entsprechenden Szenen "bearbeitet" werden. Das Anwenden eines entsprechender Filters auf saubere Abschnitte, führt dagegen zu unerwünschtem Detailverlust. Ergo, ob du sowas brauchst, hängt stark von deinem Filmmaterial ab und wiesehr du die Endgröße des Films in Xvid verkleinern möchtest.
So, nochmal zu TV oder PC-Monitor:jenachdem sollte auch noch deinterlaced werden....
Gruß aus Marburg
Antwort von Bellucci_dpy:
Also mein script:
**********
LoadPlugin("C:\Dokumente und Einstellungen\root.GALAXY\Desktop\dgmpgdec150rc2\DGDecode.dll")
LoadPlugin("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\Decomb.dll")
LoadPlugin("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\NicAudio.dll")
LoadPlugin("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\Deen.dll")
video=MPEG2Source("G:\SmF 7\8\VIDEO_TS\Neuer Ordner\dede.d2v")
audio= nicAC3source("G:\SmF 7\8\VIDEO_TS\Neuer Ordner\dede T80 2_0ch 256Kbps DELAY -288ms.ac3").delayaudio(0.288)
audiodub(video,audio)
deen("a3d",3,6,1,6)
bei Deen("w3d",3,3,5)
kam die fehler meldung: Deen : name list : "c3d", "a3d", "m3d", "a2d" or "m2d"
ich hab jetzt mit premier das video exportiert: und zwar so: http://www.hennek-homepage.de/video/fs-installation.htm
hab dann das video in premiere geöffnet und mit XviD komprimiert und die auflösung auf 320 mal 240 gestellt
jetzt hab ein test video mit 13 sec und 5 mb, alos noch zu groß
und bewegte teile des bildes sind immer von schwarzen streifen durchzogen
grüße aus linz
Antwort von Bellucci_dpy:
der fehlerteufel hat sich eingeschlichen:
ich das video nicht von premiere in premiere, sondern in virtualdubmod reingeladen
Antwort von Markus:
*laut-denk*
Und da sage mir noch einer, er wolle keinen MiniDV-Camcorder mehr, weil die auf Band aufzeichneten und das Capturen so lange dauere! Diese Diskussion kommt jetzt in meine Linksammlung.
*wieder-leise-denk*
Antwort von Gast 0815:
@ Markus,
denken, ob laut oder leise, kann ja nie schaden. Das Pro und Contra der verschiedenen Aufzeichnungsverfahren wurde ja oft genug im Forum erörtert, dazu also von mir hier keinen Komentar.
@Bellucci_dpy,
was willst du denn mit Deen ereichen? Das ist ein Schärfefilter und scharf genug sollten deine Aufnahmen doch eigentlich sein, eventuelle Kompressionsartefakte hingegen machst du damit erst sichtbar!
Wenn es dir um die Komprimierbarkeit geht, wäre eher sogar leichtes Weichzeichnen brauchbar.
Zudem, wenn ich mir so deine Zielauflösung im Xvid-Avi anschaue, willst du dieses ja sicherlich nicht am TV anschauen, wie wäre es also mit deinterlacing, schonmal drüber nachgedacht (Streifen? im Xvid-Avi) ?
Wenn deine Zielavi zu groß wird, wie hast du Xvid denn genau konfiguriert und was strebst du an? Lesenswert wäre dazu immer noch Selurs "Wissenswertes über Xvid" (http://www.flaskmpeg.info/board/thread. ... eadid=4526); zudem, kleiner wird das Teil auch, wenn du den Ton z.B. nach MP3 wandelst
Da ich von Premiere keinerlei Ahnung habe, noch eine Frage an die Experten hier im Forum: kann das Programm eigentlich mit YV12/YUY2 umgehen ohne zu konvertieren, oder wird jeder Input automatisch zu RGB24 gewandelt? Wenn ja, sollte man auch noch die Colormatrixfunktion einbinden.
Gruß aus Marburg
Antwort von Anonymous:
Ganz schön kompliziert geht da zu
Ich mach das wenns sein muss mit dem Canopus AVC
Antwort von Gast 0815:
@Gast,
jedem das seine!
Avisynth ist schon ein tolles Programm, aber halt auch nicht ganz einfach zu handhaben, da ja alle Befehlseingaben per Skript erfolgen. Und diese Arbeitsweise ist unter Windows heutzutage, zugegeben, eher ungewöhnlich.
Aber so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es dann auch wieder nicht.
Gruß aus Marburg
Antwort von Anonymous:
@Gast0815
Wie Dus sagst, - Jeden das Seine.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist allerdings mit den Canopus Convertern unschlagbar, es kommt weniger Frust auf und klappt fast immer
Antwort von Markus:
Das Pro und Contra der verschiedenen Aufzeichnungsverfahren wurde ja oft genug im Forum erörtert...
Das stimmt, doch mir konnte bislang niemand einen treffenden Vorteil der DVD gegenüber MiniDV-Band zur Speicherung von Oiginalaufnahmen nennen.
Antwort von Gast 0815:
@ Markus,
meine Kamera ist eine XH-A1, was soll ich sonst noch dazu sagen;
frag doch mal die Marketingexperten der Hersteller, denen wird dazu schon was einfallen...
Aber mal was anderes, kannst du mir mal was zum Farbraum in Premiere sagen, ist durchgängige Verarbeitung von YUV gegeben oder wird intern zu RGB konvertiert?
Gruß aus Marburg
Antwort von Markus:
...kannst du mir mal was zum Farbraum in Premiere sagen, ist durchgängige Verarbeitung von YUV gegeben oder wird intern zu RGB konvertiert?
Ich nutze die Bordmittel von Premiere nicht und beim Matrox-Codec kann ich einstellen, welche Art von Konvertierung stattfinden soll. Inwieweit sich mein Premiere 6.5 daran hält, weiß ich nicht. Das Ergebnis stimmt jedenfalls und das ist es, was mit wichtig ist.
Antwort von Gast 0815:
@ Markus,
hatte leider keine Zeit früher zu antworten, trotzdem noch ein Dankeschön für deine Antwort. Dann gehe ich mal davon aus, das intern nach rgb gewandelt wird, sonst würdest du ja wahrscheinlich einen Unterschied zum Orginal bei der Ausgabe bemerken, sollte der Farbraum mal nicht stimmen.
Gruß aus Marburg
Antwort von Bellucci_dpy:
also deen vermindert das bildrauschen hätte ich gedacht
und wasserzeichen hast da nen link?
ja hab schon was zu interlacing gefunden, werd was machen
ja 4 min sollten in etwa 30 mb haben, die qualität ist so sehr wichtig
es sind fernsehaufnahmen von nem videospielturnier
eingestellt habe ich es nach folgendem schema:
http://www.animemusicvideos.org/guides/ ... /xvid.html
grüße aus dem mühlviertel und herzlichen dank