Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // avcHD importieren (Liquid 7.2)



Frage von koji:


hi,

hab heute versucht mein avcHD material (1080/60 p und 60i) irgendwie nach liquid zu importieren - ging nicht. habs mit dem cineform nach AVI konvertiert - ging nicht.

hat wer einen lösungsansatz?

Space


Antwort von Jogi:

Liquid kann kein AVCHD verarbeiten. Das NLE wird schon seid über 2 Jahren nicht mehr supported, Dank Avid. SCHADE!!!
AVI kann LE aber lesen.

Space


Antwort von koji:

das hab ich nun leider auch schon gegoogelt... schade!... gibt es für AVCHD einen transcoder der mir files erstellt, die in Liquid lesbar sind?

Space


Antwort von jazzy_d:

Die Software des Cam-Herstellers?

Space


Antwort von domain:

AVCHD auf dem derzeit praktizierten Level kannst du mal sowieso getrost vergessen.
Mindestens gleichwertig ist das Mpeg2 der JVC-Consumercameras und überlegen natürlich das XDCAM- EX-Format der EX1/3 , beide Formate kannst du mit Liquid 7.2 locker bearbeiten.
Danach kommt sowieso die Generalsanierung in H.264 I-Frame-only samt kompletter Hard- und Softwareerneuerung.
Vergiss die angeblichen Vorteile des derzeitig praktizierten AVCHD, es geht ausschließlich darum, die ca. gleichen Bildqualitäten auf noch geringeres Speichervolumen zusammenzuquetschen.

Space


Antwort von Miveo:

AVCHD auf dem derzeit praktizierten Level kannst du mal sowieso getrost vergessen.
Vergiss die angeblichen Vorteile des derzeitig praktizierten AVCHD, es geht ausschließlich darum, die ca. gleichen Bildqualitäten auf noch geringeres Speichervolumen zusammenzuquetschen. Könnte man das gleich mal DICK UND FETT auf die Startseite von Slashcam schreiben?

Danke Domain!!!

Gruss

Miveo

Space


Antwort von RickyMartini:

Die Unterhaltungsgeräteindustrie hat dem Verbraucher ungefragt einen Codec "verpaßt" (h.264 in zahlreichen Variationen), mit dem es sich praktisch kaum nativ arbeiten läßt. Dafür wird damit einiges an Speicherplatz gespart. ;)
Sony zeigt, dass die Nachbearbeitung zumindest mit nativem Material "gescheiter" Camcorder kein allzugroßes Problem darstellt.

Space


Antwort von domain:

Das können andere NLE aber doch schneller als Sony-Vegas und Abkömmlinge, aber mit Abstrichen.
Aber darum geht es gar nicht mal so sehr.
Es geht um eine deutliche Qualitätssteigerung bei den div. Dialekten von AVCHD und die ist derzeit nicht erkennbar und mit den derzeitigen Derivaten wohl auch nicht erreichbar.
Was aber in 6 Monaten mit H.264 auf hohem Level erreichbar wäre, ist wieder eine ganz andere Frage, womöglich ist dann das mumifizierende Vegas etc. ohne Integrierung von grafischen Coprozessoren ohnehin schon gestorben.

Space


Antwort von koji:

also ich schlage mich hier mit einem AVC/h.265 in 1080/60p(!) rum. das scheitert im moment sowieso alles. ich kann mit dem format rein GAR nichts anfangen. ich hab weder einen ordentlichen transkoder gefunden (cineform und mainconcept getestet), noch eine software gefunden die dann meine 60p auch verarbeiten können (egal ob avcHD oder AVI).

MÜÜÜÜÜHSAMST

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

also ich schlage mich hier mit einem AVC/h.265 in 1080/60p(!) rum. das scheitert im moment sowieso alles. ich kann mit dem format rein GAR nichts anfangen. ich hab weder einen ordentlichen transkoder gefunden (cineform und mainconcept getestet), noch eine software gefunden die dann meine 60p auch verarbeiten können (egal ob avcHD oder AVI).

MÜÜÜÜÜHSAMST Verklage den Hersteller der Kamera auf 10Mio Dollar Schadenersatz - da deine Psyche negativ durch das Nichtvorhandensein einer Lösung schwer beeinträchtigt wird! ;)

Space


Antwort von domain:

Offensichtlich sind das zwei Paar verschiedenen Schuhe, nämlich die Kamerahersteller und die NLE-Softwarehersteller, was besonders deutlich bei Sony wird.
Den Kameraherstellern und den Usern ihrer Vorstellung nach, soll es offenbar genügen, dass sie ihre Videos auf dem Kameradisplay und per HDMI auf dem Fernseher abspielen können, danach ist so ziemlich alles wurscht.

Bei den Softwareherstellern hängt die Entwicklung wohl sehr von den eingeweihten und eingefleischten Entwicklern ab, die beinahe unersetzbar sind, was eine Katastrophe für den Hersteller bedeuten kann, weil die alten Füchse keinen Punch mehr haben und die Jungen nicht immer wirklich hineinkommen.
Das beste Besipiel ist das uralte FAST-Liquid-AVID aus München, voller Erfahrung, voll kompliziert, voll verzopft und mit der ursprünglichen Mannschaft in Rente gehend.
So könnte es m.E. eventuell auch Vegas ergehen und auch Avid mit dem MC.

Chancen haben aber die jungen Programmierer und deren Software, noch preiswert, neue Ideen verwirklichend, also einfach erfrischend, aber die Alten schockierend.

Space


Antwort von Jogi:

also ich schlage mich hier mit einem AVC/h.265 in 1080/60p(!) rum. das scheitert im moment sowieso alles. ich kann mit dem format rein GAR nichts anfangen. ich hab weder einen ordentlichen transkoder gefunden (cineform und mainconcept getestet), noch eine software gefunden die dann meine 60p auch verarbeiten können (egal ob avcHD oder AVI).
MÜÜÜÜÜHSAMST Also AVI kann Liquid lesen, schreiben und verarbeiten. Nun gibt es aber auch im AVI-Format verschiedenste Interpretationen, d.h. AVI ist nicht gleich AVI. AVI ist eigentlich auch nur eine Verpackung für unterschiedlichster Formate, ähnlich dem MXF. Aber es gibt eine Menge Programme die den H.264 Codec lesen können. Ich habe mit AVCHD&Co wenig am Hut. Diesbezüglich müssen sich andere User angesprochen fühlen die sich auskennen. Für Liquid wäre am besten die Wandlung in ein Mpeg2 Format mit dem du dann flüssig editieren kannst. AVI-Files sind in der Regel sehr gross und somit ziemlich Speicherintensiv. Eine echtzeit-Vorschau etc. wäre damit nicht drinn.
Der VLC Player kann Mpeg4 lesen. Weis nun aber nicht ob er auch konvertieren kann. Habe nix an H.264 auf dem Sys. Sonst hätte ich mal testen können!

Space


Antwort von cutaway:

Hi, habe ich im www.liquiduser.de gelesen, selber aber nicht getestet, da ich mit HDV arbeite, gebe es hier mal weiter, ich hoffe, mit Einverständnis der Liquiduser:


Mit Canopus AVCHD Converter 3.0 umwandeln auf HDV und in AL 7.2 bearbeiten ( gibt es kostenlos bei Grass Valley)

Grüsse cutaway

Space


Antwort von koji:

ich werd schon narrisch... ich find diesen encoder einfach nicht!!!

hat wer einen link?

Space


Antwort von weitwinkel:

also ich schlage mich hier mit einem AVC/h.265 in 1080/60p(!) rum. das scheitert im moment sowieso alles. ich kann mit dem format rein GAR nichts anfangen. ich hab weder einen ordentlichen transkoder gefunden (cineform und mainconcept getestet), noch eine software gefunden die dann meine 60p auch verarbeiten können (egal ob avcHD oder AVI).

MÜÜÜÜÜHSAMST wenn alles scheitert und deine cam einen hdmi-ausgang hat,
könnte eine BM-intensity + FCP oder eine HD-Storm mit
Edius5 das zeug via hdmi in canopus HQ bzw. Apple-ProRes capturen....
gruß cj

Space


Antwort von tommyb:

ich werd schon narrisch... ich find diesen encoder einfach nicht!!!

hat wer einen link? 12 Sekunden
http://www.thomson-canopus.jp/download/ ... ter_ev.htm

Space


Antwort von domain:

Meines Wissens funktioniert dieser Converter nur im Zusammenhang mit einem bereits installierten NLE der Edius-Reihe. Außerdem gibt es schon länger div. AVCHD -> Mpeg2 Converter mit bis zu 50 mbs von anderen Herstellern, aber das ist alles nicht wirklich empfehlenswert und für hochwertige Intermediates wie DNxHD, Canopus HQ oder ProRes422 war Liquid 7 ohnehin nie vorgesehen.
Man kann in letzter Zeit beobachten, dass div. User Liquid verlassen und z.B. auf Canopus oder Vegas umsteigen. Die Option, relativ preiswert auf den MediaComposer von Avid zu wechseln war wohl nicht sehr verlockend.

Sinn macht Liquid 7 derzeit mal abgesehen von SD und HDV noch für das XDCAM-EX-Format von Sony und JVC (35 mbs) über den .mxf-Container und für die "Amateurvariante" der JVC GZ HD30/40-Serie über ihre .tod-Files (28 mbs), beides Full-HD Mpeg2-Formate schon im Original.

Space


Antwort von gast5:

hallo das ist auch so, der AVCHD2HQ ist nicht gratis oder frei Erhältlich.

versuche dich mal an Superloiloscope... das funktioniert in jedem Fall und das sogar auf meinem alten dCore2 System.
Lach aber bitte nicht weils wie KaiKrauses Powergoo erscheint.

http://loilo.tv/product/1

Space



Space


Antwort von Rolf Hankel:

hallo das ist auch so, der AVCHD2HQ ist nicht gratis oder frei Erhältlich.

versuche dich mal an Superloiloscope... das funktioniert in jedem Fall und das sogar auf meinem alten dCore2 System.
Lach aber bitte nicht weils wie KaiKrauses Powergoo erscheint.

http://loilo.tv/product/1 HALLO
Was ist im Leben schon gratis. Die neueste Version 3.1 des AVCHD2HQ Transcoders kannst Du mit Edius Neo nutzen. Die AVCHD CLips werden mit meinem Quadcore(4x2,8GHz) in WENIGER als Echtzeit umgewandelt und können dann z.B. in CS3 ohne Probleme bearbeitet werden.
Für mich hat AVCHD seine SCHRECKEN verloren und ich werde wohl demnächst meine HV30 verkaufen und nur noch bandlos (HF100)arbeiten
Gruss...Rolf

Space


Antwort von gast5:

Die neueste Version 3.1 des AVCHD2HQ Transcoders kannst Du mit Edius Neo nutzen. nochnmals, der hat nichts mit Canopus am Hut und kann deshalb Standallone nicht auf den AVCHD2HQ zugreifen.

Die die EDIUS oder NEO verwenden können das... die EDIUSUSER seit der Version 5 müssen sogar den Dongle einstecken damit damit sie den Wandler verwenden können.

Space


Antwort von domain:

Es geht hier doch um Liquid 7.2 und sein Absterben unter AVCHD und Vista.
Wenn diese Software überhaupt noch interessiert, dann doch höchstens noch unter dem Aspekt der Sonys EX1/3 und der neusten JVC-Kameras.

Man braucht da aber kein großes Geheule drum machen, dieses Schicksal wird auch noch einige andere NLE-Hersteller betreffen, von denen wir es uns heute noch gar nicht vorstellen können.
Ich sehe das eher positiv. So wie auf dem Fotosektor eigentlich nur mehr Photoshop dominiert, so wird es hoffentlich auch auf dem Videosektor kommen. Volkswirtschaftlich sehr interessant, weil keine divergierenden Ausbildungen mehr nötig sind und somit das Personal ziemlich austauschbar und flexibel hinsichtlich der möglichen Arbeitsplätze sein wird, eben so, wie bei Photoshop im Grafikgewerbe und bei Fotografen.

Space


Antwort von Jogi:

Liquid 7.2 ist für mich immer noch das ultimative NLE. Mit ihm lässt sich fast alles bewerkstelligen und das ohne teure Zusatzprogramme, denn es enthält überaus viele Funktionen von denen akt. NLE nur träumen können.
Auch unter Vista läuft es störungsfrei obwohl es eine Freigabe nur für XP gab. Mit dem DX10 Patch, das akt. Grafikkarten unterstützt, ist es aber vorbei mit der Unterstützung durch Avid. Weil es nun kein H.264 Codec verarbeiten kann gehört es meiner Meinung nach noch lange nicht zum alten Eisen. Moderne Formate wie dem XDCAM EX lassen sich, nach dem in MXF gewandelt, problemlos editieren. Da aber der LiquidCodes nicht unbedingt zu den FullHD-Formaten passt, Rendergenerationen nur in HDV-ähnlichr Auflösung, hat man sich im englischen PinnacleForum Gedanken gemacht und einen höherwertigen Codec für LE entwickelt. Mit dem "Liquid m2v codecs" wird der Generationsverlust beim rendern weitestgehenst verhindert.

http://forums.pinnaclesys.com/forums/thread/233550.aspx

Space


Antwort von domain:

Naja, diese Polarisierung kennt man ja.
Diese bestimmte Software, jener fokussierte Camcorder sind entweder der größte Dreck oder das Ultimativste von allem.
Meist sind es Sachen, die man gewohnt ist und selbst benutzt und zu faul ist, über den Tellerrand zu sehen ;-))

Space


Antwort von Jogi:

@Domain,
wenn mir ein Prog. oder eine Kamera etc. besonders am Herzen liegt weil ich mit denen meine Ziele erreiche ist es schon ok das hier zu bekunden.
Warum soll ich von Liquid auf ein anderes NLE umsteigen? Da es nicht mehr suported wird kommt sicherlich die Zeit des Umstiegs auf eine anderes NLE. Möglicherweise dann wenn LE nicht mehr unter Windows 7 läuft. Das mit den "über den Tellerrand schauen" ist ja nicht immer so einfach. Zeit, Lust, Geld etc. spielen da eine Rolle. Ich kenne Pinnacle in verschiedenen Versionen. Habe vor kurzem auch mal Vegas pro 8 installiert. Aber der Mensch ist ein ebend seine Gewohnheit erlegen. Da muss es schon trifftige Gründe geben um etwas zu ändern. Um mit dem EXDCAM EX, bzw. MXF zu arbeiten gibt es ja auch nicht soviel Alternativen. Da kein MAC-User bin fällt das sehrgute FCP schon mal weg. Magix Xpro soll aber schon sehr ordentlich sein. Und mit Cmacordern ist das mit dem "Tellerrand" weitaus schwieriger! Habe aber schon ein paar Cams in den Händen gehalten...

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Es geht hier doch um Liquid 7.2 und sein Absterben unter AVCHD und Vista.
Wenn diese Software überhaupt noch interessiert, dann doch höchstens noch unter dem Aspekt der Sonys EX1/3 und der neusten JVC-Kameras.

Man braucht da aber kein großes Geheule drum machen, dieses Schicksal wird auch noch einige andere NLE-Hersteller betreffen, von denen wir es uns heute noch gar nicht vorstellen können.
Ich sehe das eher positiv. So wie auf dem Fotosektor eigentlich nur mehr Photoshop dominiert, so wird es hoffentlich auch auf dem Videosektor kommen. Volkswirtschaftlich sehr interessant, weil keine divergierenden Ausbildungen mehr nötig sind und somit das Personal ziemlich austauschbar und flexibel hinsichtlich der möglichen Arbeitsplätze sein wird, eben so, wie bei Photoshop im Grafikgewerbe und bei Fotografen. Hallo

Allerdings bleibt zu bedenken. "Konkurrenz belebt das Geschäft"

Gruss...Rolf

Space


Antwort von gast5:

Magix Xpro soll aber schon sehr ordentlich sein kann es sein das du noch nie damit gearbeitet hast? ich interpretiere dein SOLL als dieses Zeichen...

3 Jahre habe ich versucht mit VDL das der Vater von ProX im momentanen Stadium ist mit HD Material zu arbeiten...

Vergiss es, da liegen Welten dazwischen. VEGAS, EDIUS, CS wenns auf den Preis nicht ankommt. Sogar die AVID Schiene kannst du getrost vergessen selbst nach der Umstrukturierung.

In der summe schaut es so aus, was ich vorne einstelle sollte hinten raus kommen und da harpert es bei den meisten Programmen der Billiglinie oder sie haben so viele Einschränkungen das egal was du auch tust der Griff zum großen Paket als Köder vor die Nase gehalten wird...

Space


Antwort von Jogi:

@motiongroup,
nein, habe noch nicht mit ProX gearbeitet.
Aber welche Probleme hast du genau, bzw. was können deine NLE's nicht!

Space



Space


Antwort von domain:


Allerdings bleibt zu bedenken. "Konkurrenz belebt das Geschäft"

Gruss...Rolf Die größte Belebung auf dem PC-Sektor haben wir unter Bill Gates, dem Quasi-Monopolisten erlebt und niemand von uns fühlt sich durch ihn ausgebeutet, oder ?
Es kommt auf den Ehrgeiz verbunden mit Berufethos eines Herstellers an, dann kann das durchaus auch bei Oligarchen funktionieren.
Nicht allen Menschen, nicht allen Produzenten ist die Gier ins Gesicht geschrieben, nicht alle sind Schweine.
Hat Bill nicht einige bedeutend dotierte Stiftungen für Kranke und Minderbemittelte ins Leben gerufen?
Also ich habe nichts gegen Monopolisten, die verantwortlich und zum Wohle der Menschheit arbeiten.

Space


Antwort von gast5:

@motiongroup,
nein, habe noch nicht mit ProX gearbeitet.
Aber welche Probleme hast du genau, bzw. was können deine NLE's nicht!
???? meine können das was ich verlange nur PRoX hatte wie seine Vorgänger schlimmste Probleme mit HD Material aller Arten.

Zieh dir die Demo und teste... hol dir gleich die Demoverlängerung dazu du wirst sie brauchen... bevor du loslegst lies dich genau ins MAGIX eigen Forum ein und staune darüber was sich dort abspielt und zwar nur Softwarebezogen..

mfg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Avid Liquid 7.2 installieren
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Premiere Pro stürzt beim Importieren ab
Integrierte Untertitel in Premiere importieren
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
Importieren
Importieren bei Studio 24
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
Externe Sounddatenbank importieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash